Frage stellen
    • Zoom: Wer sieht in Konferenzen wen?
    • TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen?
    • Handball: Was genau ist der President's Cup bei der WM?
    • Phasmophobia: Wie können Probleme mit der Spracherkennung gelöst werden?
    • Warum funktioniert convert2mp3net nicht mehr?
    • Alle Fragen
    • Cyberpunk 2077
    • Handball
    • TikTok
    • Among Us
    • Coronavirus
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

laurendie08

05.10.2016
Übersicht
0
Hilf. Antw.
7
Antworten
134
Fragen
2
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

Frage
von laurendie08
23.03.2017, 22:49

Gehört der Graph zu einer umkehrbaren Funktion ?

...zur Frage
Antwort
von laurendie08
23.03.2017, 22:50

Bei den ersten zwei ist es verständlich, aber bei den anderen?

...zur Antwort
Frage
von Quice
24.01.2017, 16:54

Wie berechnet man den "Durchmesser" eines Rechtecks?

Hey ich bin noch nicht so weit in der Schule und frage mich einfach wie man bei einem Rechteck von der unteren, linken Ecke bis zur oberen, rechten Ecke die Strecke berechnen kann, bzw. ob das überhaupt berechnet werden kann.

...zur Frage
Antwort
von laurendie08
24.01.2017, 17:01

Dadurch, dass ein Rechtwinkliges Dreieck entsteht, wenn du einen "Durchmesser" (genannt Diagonale) einzeichnest, kannst du den sogenannten Satz des Pythagoras anwenden, diese Diagonale ist die Hypotenuse und ie anderen zwei Seiten die Katheten. Dann machst du a²+b²=c², was so viel bedeutet, dass du die Läng der beiden Katheten hoch zwei machst (potenzierst) und dann diese zusammen addierst (miteiander plus rechnest). Dann hast du irgendeine Zahl ist gleich c² dastehen und nun musst du nur noch die Wurzel dieser Zahl ziehen da du ja nur C, und nicht C² haben willst. Und dann ist dies die Länge des Rechtecks.

...zur Antwort

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Einfach mehr erfahren.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤