versuche mit einer normalen feinen Nähnadel und dem Fischersilk /(durchsichtiger, reißfester Kunstoffaden) im Fischfachgeschäft oder Bastelladen erhältlich.

Viel Glück

...zur Antwort

habe leider keine Erfahrung mit Naloc aber hier ein paar Tipps zur Vorbeugung von Nagelpilz:

•Die tägliche Reinigung der Füße und Hände . •Verwendung für die tägliche Hygiene am besten milde Seifen. Bewußtes Abtrocknen der Hände und Füße. Besondere Beachtung sollte den Zehenzwischenräumen geschenkt werden. Pilze lieben ein feuchtes Klima und Pilzinfektionen beginnen oftmals zwischen den Zehen. •Auch wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist, sollten ältere Menschen nicht auf hygienische Maßnahmen verzichten. Unbedingt Hilfe von Dritten in Anspruch nehmen (z.B. Fußpflege) •Schuhe, Socken und Strumpfhosen sollten bequem und luftdurchlässig sein. . Synthetische Materialien und zu enge Schuhe vermeiden. •Die Schuhe sollten möglichst mehrmals am Tag gewechselt werden, die Strümpfe täglich wechseln. Barfuß gehen im Sommer sorgt ebenfalls für trockene und gut belüftete Füße. •Barfuß gehen sollten Sie allerdings niemals in öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmhallen, Saunen, Dusch- und Umkleideräumen. Verwenden Sie zum Schutz der Füße ausschließlich eigenes Schuhwerk, z.B. Badeschlappen. •Von Fußdesinfektionen an öffentlichen Desinfektionsmittel-Spendern ist ebenso abzusehen. Zum einen lauern gerade hier viele Keime, zum anderen können die Mittel den natürlichen Schutzmantel der Haut zerstören und damit Pilzerregern das Eindringen erleichtern. •Handtücher und Socken gehören in die Kochwäsche. Handtücher sollten ferner mindestens einmal pro Woche gewechselt werden bzw. sofort nach Gebrauch, wenn sie in öffentlichen Einrichtungen verwendet wurden. • Ihre Pediküre-Instrumente (Nagelschere, Nagelfeile o.ä.) nach Gebrauch desinfizieren

Ich persönlich desinfiziere mein Schuhwerk täglich - (Vorbeugung von Nagelpilz:

•Die tägliche Reinigung der Füße und Hände sowie eine regelmäßige Inspektion der Nägel und Füße gehören zu den grundlegenden Maßnahmen. •Verwenden Sie für die tägliche Hygiene am besten milde Seifen. Trocknen Sie Hände und Füße immer gut ab. Besondere Beachtung sollte den Zehenzwischenräumen geschenkt werden. Pilze lieben ein feuchtes Klima und Pilzinfektionen beginnen oftmals zwischen den Zehen. •Auch wenn die Beweglichkeit eingeschränkt sein sollte, sollte keinesfalls auf hygienische und fußpflegerische Maßnahmen verzichtet werden. •Schuhe, Socken und Strumpfhosen sollten bequem und luftdurchlässig sein. Bei kalten Füßen sind Wollsocken oder dicke Socken aus 100% Baumwolle die geeigneten Wärmespender. Synthetische Materialien und zu enge Schuhe sollten Sie vermeiden. •Die Schuhe sollten möglichst mehrmals am Tag gewechselt werden, die Strümpfe mindestens täglich. Barfuß gehen im Sommer sorgt ebenfalls für trockene und gut belüftete Füße. •Barfuß gehen sollten Sie allerdings niemals in öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmhallen, Saunen, Dusch- und Umkleideräumen. Das feuchte Klima ist ideal für Pilzerreger und die Ansteckungsgefahr durch die Ansammlung vieler Menschen besonders groß. Verwenden Sie darüber hinaus zum Schutz der Füße ausschließlich eigenes Schuhwerk, z.B. Badeschlappen. •Von Fußdesinfektionen an öffentlichen Desinfektionsmittel-Spendern ist ebenso abzusehen. Zum einen lauern gerade hier viele Keime, zum anderen können die Mittel den natürlichen Schutzmantel der Haut zerstören und damit Pilzerregern das Eindringen erleichtern. •Handtücher und Socken gehören in die Kochwäsche. Handtücher sollten ferner mindestens einmal pro Woche gewechselt werden bzw. sofort nach Gebrauch, wenn sie in öffentlichen Einrichtungen verwendet wurden. •Einer Nagelpilzinfektion vorbeugen können Sie auch, wenn sie ihre Pediküre-Instrumente (Nagelschere, Nagelfeile o.ä.) nach Gebrauch desinfizieren

Ich personlich desinfiziere u.a. mein Schuhwerk täglich mit Lysoform -Alles Gute

...zur Antwort

geh in den supermarkt da haben sie sicher kleinere schachteln - ansonsten haben sich bei mir bananenschachteln sehr bewährt

 

oder nimm jedesmal wenn du in die neue wohnung gehst im vorfeld schon bücher mit -  falls du ein auto hat - kannst ja immer welche zwischenlagern und wenn du bekannten oder freunden die neuen räumlichkeiten zeigst - die helfen dir sicher ein paar bücher inaufzutragen - z.b. im einkaufkorb - das ist sehr praktisch

 

ziwschenlagerung auf einem fensterbrett da brauchen sie auch nicht soviel platz und stören nicht beim direkten umzug

 

...zur Antwort

Deutsche Rechtschreibung wäre dringend angesagt.

Schwangerschaftsstreifen hast du sicher keine - du hast einfach zu viel auf den Rippen gehabt  - kurz gesagt die Haut ist gerissen - das bleibt ein Leben lang  - leider.

Alles Gute

...zur Antwort

ich habe meine rückstände per Inkasobüro erhalten - unbürokratisch und korrekt . hab zwar jetzt ein paar bekannte die mich meiden - aber damit kann ich leben / alles gute

...zur Antwort

Chinesisches Zwiebelrindfleisch

Rindfleisch (2 dicke Scheiben ev. Rindschnitzerl) 250 gr Zwiebel (oder nach Belieben ) 1 grüner Paprika 1 Dose Bambussprossen 4 EL Öl 1 Tasse Würfelbrühe 4 EL Tomatenketchup 7 EL Sojasauße Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver, Knoblauch

Rindfleisch in dünne Streifen schneiden, Zwiebel in feine Ringe schneiden, Paprika in Streifen schneiden, In einer großen Pfanne Öl erhitzen und darin die Zwiebel glasig dünsten. Paprika und Bambussprossen hinzufügen und weiter dünsten. Heiße Brühe mit Ketchup und Sojasauce verrühren und unter das Gemüse mischen. Das zuvor extra angebratene Fleisch dazugeben mit Salz, Pfeffer , Knoblauch usw.abschmecken Das Ganze leicht köcheln bis Fleisch und Bambussproßen weich sind ( hin und wieder umrühren und probieren)

Schmeckt sehr lecker / ev. m. Reis, Nudeln oder Reis - je nach Belieben

...zur Antwort

ich finde es toll wenn elten eine gute beziehung zu ihren kindern haben - meine töchter 30 und 31 schlafen auch bei mir im ehebett wenn vater nicht da ist - da redet es sich leichter und es ist wie früher - die töchter und ich genießen das mmer sehr - denk dir nicht's dabei. hoffe, du läßt dann deine freundin wieder zu dir ins bett. aber bitte vorher betten überziehen, damit es keine neue klagen gibt. alles gute

...zur Antwort

sport, keine süßigkeiten, kein alkohol, viel wasser trinken und viel gemüse, wenig fett bei den lebensmitteln und beim kochen viel erfolg

...zur Antwort

lade sie auf einen kindobesuch ein - geh mit ihr bummeln, schenke ihr ein kettchen mit ihrem anfangsbuchstaben oder eine kleine namenstagstorte - lebkuchenherz mit namen oder ein kleines nettes parfum - frag ihre freundin was sie sich wünscht - viel glück

...zur Antwort

dieses kind wird wahscheinlich als Kose-Rufnamen maxi bekommen - wenn man das möchte - man sollte sich selber überlegen, ob man Maximiliana heißen möchte

...zur Antwort

das beginnt schon beim einkauf - darauf achten wenig fett zu kaufen - bei wurst, käse. mit olivenöl kochen, viel salat, gemüse, obst und vor allem sehr viel wasser trinken - habe so in einem 1/2 jar 16 kg abgenommen ohne zu hungern. limonaden, alkohol. mc dolnalds, süßigkeiten, zucker, fertiggerichte wenn möglich meiden. nur in äußersten notfällen wie z.b. bei einladungen (da kann man das sündigen ruhig genießen) und abends wenn möglich ab 16/17.00 uhr nur mehr wasser trinken. alles gute und viel erfolg

...zur Antwort

vielleicht gibt's in deiner nähe ein call center, da kannst du dir die zeit frei einteilen, babysitten, für ältere menschen einkaufen gehen, oder spazieren gehen. im kino karten verkaufen oder platz anweisen, im cafe aushelfen und, und , und ....

...zur Antwort

Als erstes hilft das Umfassen der Zehen und das Ziehen des Fußes in Richtung Schienbein. Wenn der Krampf im Sitzen oder Liegen eintritt, dann aufstehen und umherlaufen, dabei fest auf den Boden auftreten. Oder mit der Fußsohle gegen die Wand treten. Hilfreich ist auch das Massieren der Wade. Eine Entspannung der Wadenmuskel kann auch mit einer sehr warmen Dusche herbeigeführt werden. Es hilft auch, wenn die Wade mit ein in heißes Wasser getränktes Tuch umwickelt wird.

...zur Antwort

Fischfondue mit Heilbutt, Seelachs und Meeresfrüchten Menge Mass Zutat - für 4 Portion(en) 800 Milliliter Bouillon 300 Gramm Heilbuttfilet, 2 cm dick 20 Stück küchenfertige Scampi 20 Stück küchenfertige Shrimps 300 Gramm Seelachsfilet 200 Milliliter Weisswein 1 Stück Zitrone, Saft 1 Prise Zitronengras ist wenig Aufwand, macht Spass und ist einmal was anderes - ein Glas guten Wein dazu - Weißbrot - perfekt

...zur Antwort