Ja, z.B. centralstationcrm oder man verwednet einen Connector zu MS Dynamics oder oder... guck mal auf http://www.b2b-core.com oder einfach mal "xing crm" googlen ;)
Ab dem 1.6. musst du keine Maklerprovision mehr zahlen. Es gilt das Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt, der muss zahlen. Das ist in den meisten Fällen der Vermieter. So einfach ist das. Aber auch auch der Vermieter muss im Grunde keine Maklerprovision mehr zahlen, seit dem es alternativen wie http://www.adequado.de und ähnliche Startups gibt. Daher muss eigentlich auch nicht befürchten, dass die Kosten irgendwie "hintenherum" wieder oben drauf kommen.
No-Go: Nicht versuchen irgendwas ohne eigenes Know-How selber auf nem Server zu installieren.Empfehlung: Günstiges Cloud-CRM anmieten (gibt es schon für 10-20 Euro pro Monat pro User). Cloud-CRM Systeme kann man in der Regel 30 Tage komplett kostenlos testen und sind häufig ohne weitere Konfiguration einsetzbar. Ein paar Systeme, ich selber getestet habe, findet du hier: http://online-crm.ausgestellt.com/crm-vergleich/ (u.a. TecArt, CAS PIA, ScopeVisio und SuperOffice). Welches dann am besten passt, musst du selber entscheiden. Zu beachten: Nicht jedes dieser Systeme "wächst mit". Sprich: Falls ihr in 1-2 Jahren dann ein paar Hundert Mitarbeiter seid, wird es mit o.g. Systemen vermutlich eng. Auch halten sich (sehr) indiviudelle Konfigurationsmöglichkeiten meist in Grenzen. Alternativ gibt es natürlich auch viele "große" Lösungen z.B. auch von CAS, Sales Force oder MS Dynamics CRM. Die monatlichen Cost-of-Ownership liegen dann aber eher beim 10-fachen...
Hier ein Link zu drei Referenzberichten von drei Anbietern, die scheinbar schon genau das mal gemacht haben: http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/home/portal/search/search.xhtml?s.ext=true&s._digest=true&s.o_full=ISO+9001&submit.x=0&submit.y=0
Auf b2b-core.com findest du diverse (auch günstige) CRM-Anbieter inkl. Referenzen. Intuitiv würde ich in deinem Fall aber zu TecArt oder auch Julitec tendieren. Nicht kostenlos aber recht günstig und "out-of-the" Box nutzbar und zumindest TecArt ist eine reine Cloud-Lösung. Guckst du hier: http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/_dbe,crm_accounts,_auto_7049938.xhtml
Diverse Lösungsbeispiel (Case-Studies) und Fachartikel finden sich auch hier: http://www.crm-special.info
Online-Speicher von deutschen Anbieter gibt es schon recht günstig. Z.B. HiDrive von Strato inkl. täglicher Sicherung, WebDAV-Zugriff usw. Nutze ich private und funktioniert ganz prima in Kombination PDF-Digitalisierung. Für den eher professionellen Bereich wenn es in Richtung CMS bzw. in deinem Fall wohl eher DMS (Dokumentenmanagement-System) geht, empfehle ich mal einen Blick in unser aktuelles DMS-Special zu werfen http://www.dms-special.info. Da finden sich jede Menge Case-Studies, Praxisbeispiele und DMS-Produkte. Falls du nach einer konkreten DMS-Lösung oder auch CMS-Lösung suchst, nutzt du einfach unsere umfangreiche Case-Study-Datenbank auf b2b-core.com, da kannst du dann sehr gezielt suchen (natürlich alles kostenlos und ohne Registrierung).
Hallo, ein etwas weniger komplexes Open-Source-Tools wäre z.B. SugarCRM. Alternativ kann man natürlich auch einfach einen MS Exchange Server direkt von Microsoft in der Cloud für kleines Geld mieten. Ist vielleicht auch schon ausreichend für Deine Zwecke. Ansonsten ist auch CentralDesktop.com einen Blick wert. Da gibt es es auch eine kostenlose Version für wenige User. Ist kein direktes CRM-Tool, sondern eher für Collaboration gedacht, hat aber auch eine Aufgabenplanung/Nachverfolgung, Office-Integration und einfache CRM-Datenbanken. Falls es etwas "professionelleres" sein darf, kannst du neben den bereits erwähnten einfachen Produktvergleichsportalen auch das spezialisierte Suchportal von b2b-core.com (http://b2bc.me/xaUyCw) nutzen. Da findest du direkt über passenden B2B-Praxisbeispiele und Case-Studies Hersteller bzw. Produkte, die schon mal was "ähnliches" umgesetzt haben, wie das was du suchst. Damit hat man dann auch gleich eine erste Qualitätsindikation und kennt zumindest einen zufriedenen Kunden des Herstellers ;o)
Hallo, das Problem an der Sache ist, dass deine Anforderung - Dokumente auf externer Platte + (Web-)Zugriff über andere Geräte - leider schon ziemlich "professionell" ist. Sprich: Im Grunde wirst du da mit Freeware vermutlich nicht weiterkommen. Hier kommen dann eher (kostenlose) Open Source DMS Produkte in Frage. alfresco hast du ja schon gefunden. Eine Alternative ist z.B. auch noch agorum core (http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/_dbe,b2b_products,_auto_5181833.xhtml), das ebenfalls Open Source ist. Die Herausforderung an der Sache mit dem Web-Zugriff ist natürlich, dass dafür einen laufenden Web-Server benötigst, auf dem sich das DMS-System läuft. Das wiederum würde ja deine externe Platte überflüssig machen. Denn entweder hast einen eigenen PC als Server laufen (da könntest du die Platte direkt einbauen) oder aber du nutzt irgendeinen (guten!) Internet-Provider a la VC-Server. Da kannst aber wieder nur schwer auf deine eigene Platte zugreifen und würdest eher den günstigen Online-Space des Providers nutzen. Die Alternative ist, schlicht und einfach gar kein DMS zu nutzen (also auch keine Web-Anzeigen, Volltextsuche, etc.) und die Dokumente strukturiert in Ordner abzulegen. Wenn du die Netzwerkplatte dann freigibst, können die Devices einfach per Datei-Explorer zugreifen. Aber das ist ja vermutlich nicht, was du willst... Sorry, dass ich da keine besseren Nachrichten für dich habe, aber vielleicht hilft der Input ein wenig bei der Lösungssuche.
Hier findest du einen Fachartikel zum Thema Auswahl eines CRM-Systems mit Hilfe von Case-Studies (und natürlich auch zig CRM-Case-Studies und Praxisbeispiele als Startpunkt): http://www.crm-special.info/crm-artikel/crm-losung-uber-case-studies-und-praxisbeispiele-finden
Praktisch alle professionellen Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) unterstützen die revisionssichere Archivierung. Die Vorgaben die "Revisionssicherheit" lassen sich im Grunde nur indirekt aus dem Gesetzt ableiten. Soweit ich weiß, gibt es (noch) keine "konkreten" Vorgaben des Gesetzgebers für kaufmännische Belege. Die elektronische Signatur ist nur eine Möglichkeit von diversen.
Eine Auswahl passender Case-Studies diverser DMS-Anbieter findest du hier: http://www.dms-special.info/dms-case-studies/praxisbeispiele-fur-dms-systeme
Was gibt es an der Wikipedia-Definition auszusetzen? Ist doch sehr gut und treffend formuliert: "Dokumentenmanagement dient der datenbankgestützten Verwaltung elektronischer Dokumente. Man versteht darunter in Deutschland die Verwaltung ursprünglich meist papiergebundener Dokumente in elektronischen Systemen."
Auch zum Thema Postbearbeitung steht im Absatz "Kaufmännische Dokumente" ein Bisschen was.
Falls Du noch nach Praxisbeispielen suchst, wie DMS bei der automatisieren Posteingangsbearbeitung eingesetzt werden, habe ich dir hier mal eine Auswahl von entsprechenden Case-Studies verschiedener Anbieter in unserer Datenbank zusammengestellt: http://www.b2b-core.com/selltec/engine/b2bcore/home/portal/search/search.xhtml?s.mode=showall&s.digest=true&s.ofull=dms+post&s.alltags=&s.topic=&s.sector=&submit=Suchen
Ich verstehe das Problem nicht so ganz: Abhängig vom Programm mit dem die PDFs erzeugt wurden, enthalten diese doch bereits OCR-Text-Informationen (z.B. wenn PDFs per Adobe Acrobat gescannt werden). Diese werden dann auch Google Desktopsearch u.ä. Programmen erfasst.
Falls deine PDFs noch keine OCR Infos enthalten, brauchst also eigentlich ein Programm, das deine PDF nochmals überarbeitet und OCR-Infos hinzufügt. Das geht z.B. mit dem Adobe Acrobat Professional - aber nicht im Stapel soweit ich weiß.
Ansonsten findest Du hier eine Auswahl von Lösungsbeispielen diverser DMS-Systeme: http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/home/portal/search/search.xhtml?s.ext=true&s.digest=true&s.ofull=dms&submit.x=0&submit.y=0
Eine Open-Source Alternative wäre auch noch Agorum. Hier findest Du diverse Lösungsbeispiele und Fallstudien von DMS-Produkten und -Anbietern, vielleicht ist was passendes dabei: http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/home/portal/search/search.xhtml?s.ext=true&s.digest=true&s.ofull=dms&submit.x=0&submit.y=0
Hier findest Du direkt Lösungsbeispiele diverser Anbieter und siehst direkt, ob die bisherigen Lösungen eines Anbieters bzw. DMS-Produktes zu deinen Anforderungen passen: http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/home/portal/search/search.xhtml
Das sehe ich auch so. Hängt letztendlich von den eigenen Anforderungen ab. Hier kannst Du Lösungsbeispiele für Dokumentenmanagement-Systeme durchsuchen und siehst direkt ob ein Anbieter in Vergangengeit schon mal was passenden umgesetzt hat: http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/home/portal/search/search.xhtml?s.ext=true&s.digest=true&s.ofull=dms&submit.x=0&submit.y=0
Ich denke Agorum oder EloOffice wäre noch bezahlbare Alternativen. Einen Überblick über Lösungsbeispiele divers Produkte findest du hier: http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/home/portal/search/search.xhtml?s.ext=true&s.digest=true&s.ofull=dms&submit.x=0&submit.y=0
Agorum hat gerade Fallbeispiele bei uns veröffentlicht: http://www.b2b-core.com/go/b2bcore/home/portal/search/search.xhtml?s.ext=true&s.digest=true&s.ofull=agorum&submit.x=0&submit.y=0
Ansonsten einfach mal nach dem Stichwort "dms" suchen, da finden sich noch diverse andere Lösungsbeispiele (allerdings bis jetzt keine weiteren Open Source Anbieter, soweit ich das überblicke...)
Nicht speziell für Vorstellungsgespräche, aber bei uns haben zig Firmen Business Case Studies veröffentlicht, in denen typische Probleme, Vorgehen und Lösungen verschiedener Branchen und Business-Probleme vorgestellt werden. Ich denke mal, das ist kein schlechter Einstieg, um eine Idee zu bekommen worum es oft geht: http://www.b2b-core.com
In unserer Case-Study-Datenbank: http://www.b2b-core.com