Da ich selber gerne Traurige und romantische Bücher lese, würde ich dir :

  • Krieg und Frieden
  • Mit dir an meiner Seite
  • Zeit im Wind

empfehlen, natürlich gibt es noch viele mehr, aber das sind so meine Lieblingsbücher.

...zur Antwort

Wenn du etwas anspruchsvolleres lesen willst, dann würde ich dir "Die Schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf empfehlen. Es wurde ja auch vor vielen Jahres geschrieben. Und die Story ist gut aber die Struktur des Buches ist einfach genial!

...zur Antwort

Französisch würde ich dir "Au revoir les enfants" empfehlen, welches ich selber in der Schule lesen musste. Es ist wirklich ein gutes Buch mit dem Level B1. Am Schluss musste ich fast heulen.

Und für Englisch würde ich dir "Pride and Prejudice" empfehlen von Penguin Readers, nicht die Originalversion. Oder "The Boy in the Striped Pyjamas", auch da musste ich am Schluss heulen, weil es so traurig ist.

...zur Antwort

Bei den Spitalverben (mourir, aller, vernir, etc), eine Liste davon findest du sicher auf einer Webseite und den rückbezüglichen Verben (s'embrasser, se sentir, etc), Verben mit "se" als Grundform, wird das Partizip der Person entsprechend angepasst, da es mit "etre" konjugiert wird.

Weiblich sg. mit e, weiblich pl. es und plural männlich: s.

Alle anderen werden mit "avoir" konjugiert und werden nicht angepasst. Ausser das direkte Objekt steht vor dem Verb.
Bsp:.: Elles les a vus (les = les garçons)

Hier gilt die gleiche Anpassungsform wie bei "etre".

...zur Antwort

Wenn du einen HP-Laptop hast, kannst du auf der offiziellen Hersteller-Seite die Software für deine Cam herunterladen. Du musst dich halt auf der Webseite ein bisschen herumklicken. Du musst die genauen Angaben eines Laptops machen (OS, Modell, etc) und dann kommst du auf eine Seite auf der viele Themen aufgelistet sind und unter Media oder so findest du die Software für die YouCam. Ich hoffe das ist das, was du meinst. :)

...zur Antwort

Halloo muuuuuuuuuuh, Die Struktur einer Erörterung ist ganz einfach:

  • Einleitung
  • Behauptung / These inkl. deine Meinung
  • Argumente mit Beispielen
  • Abgrenzung(optional)
  • Fazit / Apell --> Deine Meinung

Wenn du nicht weisst mit welchen Beispielen/Argumenten du argumentieren sollst, da würde ich dir die Ping-Pong-Struktur abraten. Denn da musst du gute Übergänge schreiben können. Und es ist wichtig die Argumente zu sortieren: Schwache zuerst und dann die Starken. Deshalb entscheide dich ob du Dafür oder Dagegen bist, und Liste die Argumente nach Pro und Contra auf. Wenn du Dafür bist, schreibst du die Pro-Proargumente als zweites hin. Denn somit kann sich der Leser besser auf deine Meinung konzentrieren. Deine Meinung, ob du dafür oder dagegen bist, erwähnst du in der Einleitung/Behauptung und am Schluss. Man muss aber nicht immer Pro und Contra Argumente bringen, wenn die Aufabe ist, deine Meinung zu präsentieren.

Und falls du keine Argumente mehr findest solltest, du auf keinem Fall irgendwelche "lügen" erfinden oder Sachen erwähnen bei der du nicht ganz sicher bist. Tipps für Argumente: - Autorität: Berufung auf allgemein anerkannte Persönlichkeiten, Experten-

  • Normen: Berufung auf in der Gesellschaft herrschende Wertvorstellungen, Gesetze.

  • Fakten: Berufung auf nachprüfbare Forschungsergebnisse, Statistiken.

  • Erfahrung: Berufung auf eigene Erfahrungen.

  • Analogien: Berufung auf gleichartige Vorgänge, Vergleich.

  • Gesetz: Berufung auf Gesetze des Denkens (Kausalität, Finalität etc.)

Ich hoffe dies kann dir helfen. Denn nach diesem Schema erfasse ich meine Erörterungen.

...zur Antwort

Die Amis machen nicht nur viel Show die beiden Parteien geben zusätzlich viel zu viel Geld aus für eine Kampagne. Meistens über 1 Mia. Die Amerikaner stehen auf Shows. Und auch das System der Amis ist sehr veraltet. Das man Wahlmänner pro Staat hat, hat damit zu tun, dass man früher nicht überall hin konnte, deswegen hat man Wahlmänner in die verschiedenen Staaten geschickt.

...zur Antwort