Die von Casio sind auch sehr gut, die meisten haben Anschlagdynamik und auch sehr viel Technik zu bieten. Habe im Moment ein WK 3700 zu verkaufen. Spiele seit Jahren auf Casio Keyboards und bin sehr zufrieden.

...zur Antwort

Hallo, am Besten wäre es du suchst dir irgend welche Engagements. Gehe zu Vereinen oder Altersheimen und frag nach ob sie für ihre Veranstaltung oder Nachmittage musikalische Begleitung brauchen. Es muss ja nicht gleich Tanzmusik sein. einfach Unterhaltungsmusik zum Kaffee. Vielleicht brauchen sie auch Musik für die Gymnasikgruppe, alles ist möglich.

...zur Antwort

Also meistens sind an den Keyboard-Rückseiten Ausgänge für 6,3mm Klinkenstecker vorhanden. Einer davon ist doppelt belegt, also er sendet L+R Sound-Signal, der andere nur L. Wenn du dich für den L+R Ausgang entscheidest brauchst du einen Stereo-Klinkenstecker. Das Kabel muss am Ende dann natürlich auch wieder einen Stereo-Klinkenstecker haben, aber dieses mal nur von 3.5mm, der in die Soundkarte vom PC gesteckt wird und schon kanns los gehn. Viel Spass beim Aufnehmen, Free-Musik-Programme gibts ja genug im Netz.

l' ami FRITZ

...zur Antwort

Um Himmelswillen hört auf mit dem Unfug beschriften!!!!!!!!! Das Instrument ist kein Malkasten. Auf einer Geige kann ich mir auch keine Noten drauf malen. Lernt endlich Noten lesen und auf das Instrument zu übertragen, alles andere führt zu keinem Erfolg. Es gibt nur einen Weg, üben, üben, üben.

...zur Antwort

Es kommt auf das Keyboard model an, bei manchen sind die Tasten in einzlnen Gruppen zusammen gefasst, so ca.5 Tasten bei anderen wieder kann man jede Taste einzel entnehmen. Da musst du dich in einem Musikgeschäft erkundigen. Aber wahrscheinlich kaufst du dir gleich ein neues , das ist billiger und das das kann auch viel mehr.

...zur Antwort

Einfach mit der linken Hand mal ein paar Harmonien fliesen lassen, vermischen, probieren was so zusammen passt, dann auf der rechten Seite ein paar Töne (natürlich in der gleichenTonlage) einspielen oder improvisieren, Drums dazu fertig. So mache ich das schon seit Jahren und habe schon über 200 Titel komponiert und sie als Midi-Datei abgespeichert . Mit der Zeit bekommt man Routine und es fällt einem immer leichter einen neuen Titel zu schreiben. Einfach mal ausprobieren, es klappt schon.

...zur Antwort

Es ist immer von Vorteil wenn man Noten lesen kann, stell dir vor du kommst in die Situation und sollst eine Gesangsgruppe begleiten, die legen dir ein Notenblatt vor die Nase und nun stehst du da und weisst nicht in welcher Tonlage gesungen wird. Ganz schön plamabel. Ich habe solche Situationen bei anderen angeblichen Keybaodern oft genug erlebt. Also lern Noten und übe, dann macht musizieren auch Spaß. Gruss L' ami FRITZ

...zur Antwort

Du kommst ja vom Klavier, also brauchst du auch ein DP und kein Key, was ja ganz andere Spielmöglichkeiten aufweist. Aber ein DP für 300Euro ist schwierig zu finden, neu schon gar nicht.

...zur Antwort

Hallo, du kannst mit dem Midikabel entweder Daten senden oder empfangen, also Midi IN oder OUT, dementsprechend brauchst du zwei Kabel ausser du hast eine Midi Throu-Buchse an deinem Keyboard, dann würde ein Kabel ausreichen. Die sendet und empfängt die Daten zum PC. Du kannst auch jedesmal das Kabel umstecken wenn du das Musikstück in deinen PC eingespielt hast um es dann über Cakewalk oder ein anderes Musikprogramm zu bearbeiten. Ich habe das am Anfang auch so gemacht und es funktioniert, nur ist es halt nicht praktisch. Ich hoffe dass ich dir weiter helfen konnte, Gruss Fritz.

...zur Antwort

Mein Vater hat mir notenlesen beigebracht als ich 8 Jahre alt war und ich habe es an einem Wochenende gelernt und zwar ganz einfach mit dem Kinderlied - Hänschen_Klein. An Stelle der Melodie singt man ganz einfach die Noten, z.Bsp.: g-e-e-f-d-d-c-d-e-f-g-g-g---u.s.w. Wenn man das ein paar mal wiederholt hat dann kann man sich an das Instrument setzen und weiss wo di Töne liegen, das reicht jedenfalls für den Anfang. Natürlich muss man dann ernsthaft eine musikalische Ausbildung weiter führen sonst wird man keinen weiteren Erfolg haben.

...zur Antwort

Also wenn die Noten um einen halben Ton erhöht werden dann ist das nach dem F,fis-gis-ais-cis-dis,dabei werden die Noten durch ein# oder mehere angezeigt. Werden die Noten erniedrigt durch ein oder mehere b-Vorzeichen dann heissen die schwaren Tasten ges-as-b-des-es. Es kommt natürlich darauf an was für ein Keyboard du hast. Ein normales Keyboard fängt an der linken Seite(Bassseite) mit dem Ton F an und in einer Oktave gibt es 5 schwarze Tasten. Aber am Besten du lernst mal Noten lesen, ist garnicht so schwer. Gruss Fritz.

...zur Antwort

Vorweg, wie kann dein Musiklehrer behaupten dass du in 3 Jahren ausgelernt hast. Ich mache seit meinem 8. Lebensjahr Musik/davon 40 Jahre beruflich und habe immer noch nicht ausgelernt. Nun zum Keyboard, das ist eigentlich egal ob Yamaha, Technics oder Roland oder sonstwie, die Hauptsache ist doch dass das Teil zu dir passt und dir Freude bereitet wenn du darauf spielst, es muss wie ein Bruder werden.

...zur Antwort

Funktioniert so nicht, du brauchst eine MIDI-In-Buchse.

...zur Antwort

Hallo, am besten du fängst mit Tonleiterübungen an, welche Hand/Seite ist eigentlich egal, nur solltest du jede Hand einzeln trainieren. Erst wenn du sicher geworden bist kannst du beide Hände gleichzeitig spielen, dann Tonleitern auf und ab spielen. Ich weiss das hört sich stumpfsinnig an aber so ist das nun mal, üben üben üben,übrigens ich bin jetzt 61 und habe es auch irgendwann mal gelernt. Viel Spass.

...zur Antwort

Also ich verwende schon Jahrzehntelang Cakewalk, glaubt mir es gibt nichts besseres, ich hab fast alles auf dem Markt schon ausgetestet. Mit dem Cakewalk Profi bist du bestens bedient.

...zur Antwort

Also ich stimme mit einem klaren NEIN, weil es für mich unmöglich erscheint dieses etwas komplizierte Stück ohne Notenkenntnisse in 3 Wochen zu erlernen, dazu benötigt man einen erlernten und geübten Fingersatz, das Stück ist in A-Dur geschrieben und wie alle Pianisten wissen sind da 3 Kreuze drin. Also lass die Finger weg von solchen Sachen, nimm was einfaches. Gruss, Lamifritz.

...zur Antwort

Hallo guten Tag, ich hatte früher mal das Casio MZ 2000, du musst einfach auf die Website von Casio gehn(www.casio.de)dann in der Rubrik Produkte Musikinstrumente, Leuchttastenkeyboards, dann dein Instrument auswählen, da findest du dann alles was du wissen musst. Dort ist jeder Weg beschrieben, ganz einfach.

...zur Antwort

Hallo, das ist reine Übungssache. Glaube mir, ich war über 40Jahre Band-Musiker und konnte das am Anfang auch nicht gleich perfekt. Unser Schlagzeuger hatte damals ganz grosse Probleme mit dem Singen, degegen unser Gittarist dem ist das ganz leicht gefallen und bei mir ging das auch mit der Zeit ganz locker, obwohl ich die meiste Arbeit in der Band hatte. Ich spielte damals noch Fussbass an der Hammond und zwischendurch Akkordeon. Das war noch Handarbeit, nicht so wie heute mit Midi und so, wo alles schon abgespeichert ist. Gruss, L' ami FRITZ.

...zur Antwort