Ich bevorzuge Google seine eigene Smartphones, einfach und hochwertig. So wie Apple nur besser.
Am besten frägst du bei medizinischen Notfällen entsprechend Fachpersonal. Im Krankenhaus wird man dir auch am Telefon sicherlich weiterhelfen können. Liebe Grüße
Auch wen ich mit Kemppi, Rehm und EVM die besten Erfahrungen gemacht habe, liegtst du mit Stahlwerk ganz gut in deinem Budget. Vergiss nicht das Argon oder Co2/Argon auch noch hinzu kommt. Die Flasche benötigst du auch noch.
Eine geschmierte schraube hat weniger Reibung, dass ist bei der Montage vom Vorteil, aber eher zweitrangig. Vielmehr geht es hierbei darum, die Schraube wieder zu lösen und sie vor Korrosion zu schützen. Fett hilft nämlich den Sauerstoff von der Schraube zu isolieren, dato auch die Korrosion zu verhindern. Eine festsitzende schraube ist ärgerlich, WD 40 macht nichts anderes, als die Reibung zu reduzieren und das Lösemoment wird weniger. Meistens sind blanke schrauben (HV) gefettet. Ob nun Öl oder fett spielt keine Rolle, die aufgabe ist die gleiche, Reibung reduzieren, Sauerstoff isolieren. Gruß Björn
Ist auch unter Hochtemperatur verzinken besser bekannt. Gruß
Ich würde dir davon nicht abraten. Immerhin prüfst du damit nicht deinen Körper sondern Bauteile. Ich würde dir ein Praktikum empfehlen. Überzeuge dich selber davon. In der Metalltechnik ist das fügen deutlich gesundheitsschädlicher als die Prüfung selbst.
Chlor kan Dichtungen Angreifen, möglich ist es schon das Feuchtigkeit ins Gerät eingedrungen ist, feststellen kannst du das nicht ohne es zu beschädigen. Außerdem ist es wichtig ob das Gerät spritzwassergeschützt oder ip 68. Die Garantie haftet in solchen Fällen nur wen du alles beachtet hast was der Hersteller dir vorschreibt. Ist es nach ip 68 zertifiziert und chlor auch vom Hersteller als unproblematisch befinden hast du auch einen Garantie Anspruch, sollte aber schon im Handbuch stehen weder salz noch Chlorwasser ist das dein eigenverschulden. Leg es etwas bei seite, am besten in Reis und warte ab. Sollte es einen Kurzschluß geben dan kannst du daran nichts ändern. Sei geduldig und lasse es liegen oder gehe das Risiko ein und benutze es.
Ja kannst du, du benötigst neue Führungsrollen und eine andere Drahtführungselle mit entsprechenden neuen Verschleißteilen für brenner.
Ich denke nicht das du das Umsetzen kannst. Alte Anlagen sind noch mit einem Wandler und keinem modernen Transformator ausgestattet. Sollte das Schlauchpaket trotzdem passen, wirst du bestimmt nichts damit steuern können. Diese Maschinen sind schlicht nicht für sowas gebaut worden. Rein mechanisch fehlt die Hoch Frequenz Zündung und auch elektronisch ist das nicht Umsetzbar. Möchtest du günstig an ein wig Schweißgerät mit richtigen Funktionen dan musst du nach baustellen Weißgeräten Ausschau halten, die bekommst du gebraucht für wenige hundert euro. Zb. Die PigoMIG PS: habe mir deine Maschine angeschaut, mit der kannst du leider kein Wig schweißen. Gruß Björn
Generell gilt, wen du deine lehre am laufen hast die 3,5 jahre geht, kannst du sofern dein Betrieb es gestattet und deine Noten in der Schule das zu lassen auf 3 jahre Verkürzen. Hast du dan eine abgeschlossene Berufsausbildung kannst du sofern dein Ausbildungsbetrieb Zustimmt immer nur das 1 Ausbildungsjahr verkürzen. Also auf 2,5 Jahr wen man von einer 3,5 jährigen Ausbildung ausgeht. Viele Betriebe machen sowas aber nur ungern und wen dan nur wen du in der gleiche branche eine Ausbildung machst. Gruß Björn
HF Zündung funktioniert bei der Elektrode nicht. Du musst die HF Zündung ja an Schalten. In der Regel hast du einen Elektrodenhalter in der du die Elektrode einspannst. Durch abziegen der Elektrode ensteht der Kurzschluß und der Lichtbogen. Eine HF Zündung hat hier nicht seine Verwendung. Diese findet ihre Vorteile beim Wig schweißen. Technisch möglich wäre das vielleicht mit einem Fußpedal. Aber beim beim abziegen bildest du ja dein Schmelzbad und deine Gasglocke, würdest du die HF Zünden, würde dein Schmelzbad absolut kein Einbrand am Anfang Erzielen. Die idee dahinter ist nicht schlecht. Aber alleine um einen Kurzschluß herzustellen musst du mit deiner Elektrode dein Werkstück berühren. Ich denke nicht das dein HF Bogen die Ummantelung einer RR zb. Durchdringt. Gruß Björn
Das ist absolut kein Problem und gängige Praxis. Das ist gängige Praxis im Fahrzeugbau. Schleife den Zink an der schweißstelle großzügig weg und bedenke das sich die Wärme ausbreitet. Nach dem verschweißen ist es zwingend nötig Zink-paste und kein zink spray zu verwenden. Das spray trägt nur wenige 50.100mü auf, zu wenig um Korrosion zu verhindern. Die paste gleichmäßig auftragen und das wars. ps- solltest du den Zink nicht weg schleifen sondern trauf los "braten" wirst du ein Flammenmeer aus Blau-Grün erhalten und deine Elektrode wird sofort stumpf.;) Gruß Björn
Am billigsten kaufst du dir einen 2k Kleber und klebst die entstücke zusammen. Sicherlich ist das nur improvisiert aber deine einzige Alternative zur neuen Schweißnaht. Gruß Björn
Generell kan ich dir nur ans herz Legen, dass du tunlichst vermeiden sollst Schweißgase ein zu Atmen. Das was du beschreibst kenne ich nur zu gut. In meiner Ausbildung ist wenig wert auf eine gute Belüftung gelegt worden. Atmest du diese lust stundenlang ein führt das zu einer Reizung der Atemwege. Das bedeutet du bekommst ein Druck auf deiner Lunge und du hast Reizhusten. Um sowas zu vermeiden wolltest du eine Absaugung benutzen und einen Helm tragen der dicht abschließt. Habt ihr keine Absaugung solltest ihr öfter Lüften und deine Position beim schweißen ändern. Die Gase sollen vor dir aufsteigen und nicht an deinem Kopf in deine Lunge. Stehe beim schweißen so weit weg wie möglich und so nah wie nötig. Das Gefühl das du erschöpft bist ist normal. In ein paar tagen legt sich das. Erläutere deinem Ausbilder deine Beschwerden. Was kannst du also tun?
Trage einen Helm und kein Schild.
Benutze eine Absaugung oder Lüfte mehr
Achte aber darauf das keine Zugluft entsteht, sonst hast du poren Bildung.
Versuche mit Abstand zum Schweißbad zu stehen und nicht direkt davor.
Grüße Björn.
Ich habe sowas auch öfter gehabt. Eigentlich ist dein Blutdruck zu hoch in solchen Momenten. Das was du spürst ist weder etwas schlimmes noch solltest du dir Gedanken machen. Dein Blut Zirkuliert an deiner Halsschlagader, du kannst sowas aber auch am Arm spüren wie dein Herz kräftig pumpt. Entspann dich und trink etwas wasser, dass wird dir Helfen das es in wenigen Minuten weg ist. Ich habe leicht erhöhten Blutdruck, trinke ich zu wenig und muss mich anstrengen spüre ich sowas auch. Gruß
Wen du ein Backup auf deinem Pc hast, kann ich dir den Factory Reset empfehlen. Dafür benutzt du beim starten eine Tastenkombination die von Hersteller zu Hersteller abweicht, meist die Lautstärke taste und der an Knopf für einige Sekunden. Drückst du die Kombination leiser/lauter kommst du in den Debugging modus oder in das Bios. Dort wählst du den Factory Reset. Das löscht alles und du kannst wieder ohne Passwort rein. Dieser Fehler ist seit Android auf dem markt ist und wurde auch nie behoben, so knackst du jedes Passwort...muster oder zeichen. Grüße
Kann das Handy überhaupt 16GB lesen? Mein S2 kann zb höchstens 32, aber du kannst auch mal den schacht auspusten oder beim hochfahren im android menü den cache deiner sd karte löschen, wenn sie zu groß ist passiert normal sowas...
Ne gibts net :D sei froh wenn dein handy 2.3 tage durch hällt.... aber das s4 hat ja ein super energiesparmodus.... damit kommst du locker ne woche weit:)
Solange es noch läuft sollte auch die USB funktion noch gehen, dies geht aber nur wenn das Display entspeert ist, ohne Display wird es schwierig an deine Daten zu kommen, sofern die USB funktion nicht geht
Diese APP findest du zb. bei PicsArt, dein Geräusche verzerrer ist auch leicht zu finden