Ein schwieriges Thema, was immer wieder für Kontroversen sorgt. Ich möchte mit dieser Frage ein paar Denkanstöße geben und das Thema aus meiner Sicht von mehreren Seiten beleuchten.
Sexueller Missbrauch im Kindesalter ist eine der schlimmsten Straftaten, die enormen Schaden bei Betroffenen anrichtet. Meist haben die Opfer ihr Leben lang mit den Folgen zu kämpfen. Borderline, selbstverletzendes Verhalten, Angststörungen, Panikattacken, ein zerstörtes Sexualempfinden bis hin zu Suizidgedanken und -versuche sind oft die Folge.
Nun stellt sich mir die Frage, wie man am sinnvollsten mit Pädophilen umgehen sollte.
Die gängisten Meinungen, die mir dazu zu Ohren gekommen sind, gehen von Folter, schmerzhafter Kastration mit allen erdenklichen Gegenständen bis hin zur Todesstrafe mit vorheriger Folter und Kastration. Die Abscheu vor solchen Taten ist so groß, dass viele sehr ungehalten auf das Thema reagieren und sofort solch radikale "Lösungen" fordern. Nur, würde sowas wirklich das Problem beseitigen?
Viele Pädophile, wenn nicht der Großteil, wurden als Kind selbst missbraucht und entwickeln im Laufe des Lebens diese sexuelle Neigung. Missbrauchen sie ein Kind, besteht eine hohe Gefahr, dass das Missbrauchsopfer die selbe Neigung auch entwickelt. Somit würde sich das ganze immer wieder fortsetzen. Opfer werden zu Tätern und erzeugen neue Opfer, die widerum zu Tätern werden. Sollte man ein Missbrauchsopfer also von vornherein einsperren oder gar oben genannte Methoden anwenden? Wohl kaum. Sollte man hingegen die Vergangenheit des Täters mit berücksichtigen und mildernde Umstände geltend machen? Dass man die Gesellschaft vor Pädophilen schützen muss, steht außer Frage, doch wie? Lieber doch radikal handeln, weil aus ihm ein gefährlicher, gar "verkorkster" Mensch wurde, ohne Aussicht auf Besserung?
Oft habe ich in der Vergangenheit über zu niedrige Strafen für Pädophile oder Vergewaltiger geschimpft, doch sind diese Strafen wirklich zu gering? Erwartet ein Pädophiler eine lebenslängliche Haftstrafe oder gar die Todesstrafe oder schlimmeres, ist die Wahrscheinlichkeit dann nicht höher, dass er das Opfer nach der Tat tötet, um einer Strafe zu entgehen?
Sollte man lieber auf Therapien setzen und die Täter nicht aufgeben, also hoffen, dass sie ihre Neigung mit der richtigen Behandlung überwinden können?
Ein sehr heikles Thema, daher bin ich umso gespannter auf eure Meinungen dazu. Schreibt ruhig ein paar Sätze dazu, damit man erkennen kann, warum ihr diese Meinung vertretet.