Kann es sein, dass Du ein D-Net angeschlossen hast? Der Computer sendet vielleicht WIFI Signale und des Empfangsgerät ist an einer Steckdosen angeschlossen?

Ich bin kein Fachmann, aber unser Kühl-Gefrierschrank piepte auch immer, sodass wir ihn umstellten. Nutzte nichts, denn wir hatten die Geräte an den Steckdosen gewechselt. Erst als wir dann das D-Net in ein anderes Zimmer brachten, also dort die Steckdose nutzten, war auch der Kühlschrank zufrieden. Ich denke einmal das blinken der Gradanzeige am Kühlschrank kam vielleicht vom blinken am D-Net, welches ja auch in der Stromleitung liegt. OK es geschah vor kurzem, aber ich hoffe, das war es.

...zur Antwort

siehe einma hier rein: http://www.umrechnung.org/zufalls-lotto-zahlen-generator/lottozahlen-generieren.htm Waehle dann den Datenstamm, also 49 und Gewinnzahlen mit 6 also 6 aus 49.

...zur Antwort

Es gibt keinen Unterschied zwischen Gott und dem heiligen Geist, es ist das selbe. Die Antwort steht in der Genesis im Gleichklang mit mit dem Talmud und dem Islam) Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, danach Pflanzen und Tiere und dann den Menschen.; daraus ergibt sich, dass Gott keinen Mensch sein konnte, sondern ein Geist "Der heilige Geist" auch unter Wikipedia nachzulesen. Gottes Söhne und Töchter sind alle jene, die mit dem Geist behaftet sind (also auch Tiere, die schon vor dem Menschen geschaffen wurden).

...zur Antwort

Ein gutes Programm, einfach zu handhaben ist Artisteer. Gibt es in vielen Sprachen Spracheinstellung: Neue Seite; Praeverenz; Sprache festlegen (wird im Internet oft gefragt. Man kann das Programm kostenlos probieren, kauft also keine Katze im Sack. (siehe Muster: http://freierabend.com/hamburg/)

...zur Antwort

Nach 163 StPO hat die Polizei alles zu tun, eine Verdunkelung einer Sache zu verhüten. Bleibt die Frage:"Warum muss man sich verdunkeln?" ; "In Deutschland meist, um die Vollstreckung eines Haftbefehls zu verhindern?"

Andere Länder andere Sitten. Der eine läuft im Bikini durch Kuwait, der andere trägt seine Burka in Deutschland, noch Fragen zum Unterschied? 

Also nicht staunen nur wundern, dass man stets merkt in einem Rechtsstaat zu leben und leben zu dürfen.

...zur Antwort

Das mit subventioniertem Diesel betankte Fahrzeug ist Tatwerkzeug und kann der Beschlagnahme?Einziehung unterliegen. Tatbestand ist Steuerhinterziehung und kann bis zu 5 Jahren Gefängnis einbringen. Kommt es aus dem Heizungstank, ist das gesamte Aufnahme-Volumen der Tanks, ob mit Inhalt oder nicht, als Diesel zu versteuern, wobei die bereits gezahlt Heizölsteuer nicht angerechnet/abgezogen wird. Selbst das Fassungsvermögen des Fahrzeugtanks ist als Diesel zu versteuern. Also WARNUNG hoch drei. Die Strafe gilt als vorbestraft im Vorstrafen-Register.

siehe hierzu:

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Alkohol-Kaffee-Kraftstoffe-Strom-im-Haushalt/Verwenden-von-Kraftstoffen/verwenden-von-kraftstoffen_node.html

...zur Antwort

Die Frage sollte eigentlich an Fachleute gestellt sein, dennoch wird darüber viel spekuliert. So hat man mir einmal geschrieben: Der Messias ist noch gar nicht geboren.

...zur Antwort

Ein Dermatologe kennt sich sicher damit aus. Auch ich hatte eine kleine Wunde am Fuß. Es begann zu schmerzen, Fuß und Bein schwollen an bis zur Wade, im Gelenk war ein ziehen und es begann ein Pochen im Fuß. Es bildeten sich kleine wässrige Herde. Der erste Arzt gab mir Salbe und Tabletten, aber es half nicht wirklich, aber die Schwellung ließ nach. Jetzt als ich eine Fachärztin aufsuchte, bekam ich Antibiotika und andere Salbe. Es war eine Blutvergiftung geworden. Alle 12 Stunden eine Pille, Fuß waschen mit Cocusseife und Salbe auftragen Diese Salben sind verschreibungspflichtig ebenso, wie die Pillen. So eine Entzündung im Gelenk heilt nicht von "heut auf morgen" sonder der Prozess ist langwierig. Die Entzündungen kommen meist, wenn Viren in die Wundstelle eindringen. Vorsicht ist allemal geboten, weil durch die Viren auch Organe beschädigt werden können. Nicht rumdoktern, sondern Arzt (am besten Dermatologen) aufsuchen.

...zur Antwort

Gebe einfach tinyUrl mit com ein. Hier ein Beispiel: v=822964581061507&set=vb.100000439186246&type=2&theater

wird bei tinyUrl zu https://www.facebook.com/photo.php?v=822964581061507&set=vb.100000439186246&type=2&theater

...zur Antwort

Irgendwann einmal ist ja dehnbar. Mir fällt dazu dann Peace Corps ein. Mein Enkelsohn hat das gemacht in Südafrika und danach dann den Master in Sonderpädagogik mit deren Hilfe.

...zur Antwort

Bundesmeldegesetz (BMG)

§ 27 Ausnahmen von der Meldepflicht

(2) Wer im Inland nach § 17 oder § 28 gemeldet ist und für einen nicht länger als sechs Monate dauernden Aufenthalt eine Wohnung bezieht, muss sich für diese Wohnung weder an- noch abmelden. Wer nach Ablauf von sechs Monaten nicht aus dieser Wohnung ausgezogen ist, hat sich innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und im Inland nicht nach § 17 Absatz 1 gemeldet sind, besteht diese Pflicht nach Ablauf von drei Monaten.

Ich denke Sie sind nach Par. 17 gemeldet (zu Hause).

...zur Antwort

Man sollte die Fragen richtig beantworten oder es sein lassen. Wer seinen Haupt-Wohnsitz im Ausland hat, also außerhalb Europas lebt, kann auch keinen Nebenwohnsitz in Deutschland haben. Das einmal generell. Was aber bedeutet Hauptwohnsitz? : Der Hauptwohnsitz befindet sich dort, wo man sich überwiegend aufhält. Also mindestens 183 Tage im Jahr. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob man noch eine Unterkunft in Deutschland geltend macht, es kommt auf die Zeit des Aufenthaltes an. Wer keinen Hauptwohnsitz in Deutschland hat, hat auch von einer Gemeinde keine Steuernummer, folglich unterliegt er nicht den eigentlichen Steuerrichtlinien bei Einkommen in Deutschland (seit 1.1.13). Da diese jedoch zu versteuern sind, bedarf es einer Steuernummer, die man auf Antrag beim zuständigen Haupt-Finanzamt bekommt (im allgemeinen dort, wo die Einkommen anfallen.). Wer diesen Vorgaben nicht nachkommt, also sich zum Beispiel in Deutschland nicht abmeldet, verhält sich strafbar. Eine Abmeldung kann auch von Amts wegen vorgenommen werden, die Gemeinde teilt dieses der ihr bekannten Adresse mit. Meist werden die Steuern, unabhängig vom tatsächlichem Familienstand, nach Klasse 1 berechnet (Grund- Freibetraege gibt es nicht

...zur Antwort

Wer es wirklich gut machen möchte, siehe einmal ein Beispiel hier: http://www.ksv-hamburg.de/kloenschnack/aktuelles-heft/ Das ist mit Issuu gefertigt, allerdings ein kostenpflichtiges Programm, das aber keine Wünsche offen lässt.

...zur Antwort

Eine Homepage kannst Du erstellen und es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine davon war genannt mir Artisteer, aber da kann man probieren und dann kaufen: Meine Seiten sind damit erstellt und erschienen später als Homepage bei einem Provider. Siehe bei mir www.freierabend.de (neue Seite) oder Wenn Du erst einmal üben willst werde kostenlos Mitglied bei Feierabend. Da gibt es außer viel Geschwafel unter den Opas und Omas auch so einen Leitfaden für eine kostenlose Seite. Versuche es halt; Spaß wird es Dir auf jeden Fall bringen. Achte aber immer darauf, beim downloaden die deutsche Version zu holen. Ich darf hier nur auf eine Seite im Internet verweisen, also suche nach feierabend und tradeville selber. Viele Spaß dabei.

...zur Antwort

Dies Antwort hatte ich gerade als Frage eingegeben, aber es trifft sich gut, dass ich diese Frage auch las. Die Antwort ergibt sich aus der Frage "Wenn jeder Millionär eine Million in die dritte Welt transferiert, sinkt bei uns die Armutsgrenze. Das heißt, es gibt wohl weniger Arme aber die Armen werden noch ärmer. Hier die Kopie zur Begründung: Das Durchschnittseinkommen in Deutschland liegt bei 1633 Euro Dazu tragen bei die Millionäre und die Hartz-Empfänger.

Was also kann man sich eigentlich wünschen? Mehr Millionäre oder mehr Hartz-Empfänger? Steigt das Durchschnittseinkommen durch einen Mindestlohn oder durch eine weitere Million? Verändert sich die Armutsgrenze, von zurzeit 980 Euro, wenn sich das Durchschnittseinkommen verändert?

...zur Antwort

Hallo, ich würde folgendes meinen, was keiner Beratung gleichkommt. Ausschlaggebend ist, wo sich der Hauptwohnsitz befindet. Als anerkannt gilt ein überwiegender Aufenthalt von mindestens 181 Tagen im Jahr. Ohne Hauptwohnsitz in Deutschland gibt es auch keinen Nebenwohnsitz in Deutschland, was oft außer Acht gelassen wird. Einkünfte sind überwiegend dort zu versteuern, wo der Lebensmittelpunkt besteht, also dort, wo man sich überwiegend aufhält. Im Personalausweis ist der Wohnsitz vermerkt. Jede Auskunft, jedes Anliegen, bei einem Konsulat, zieht eine Nachfrage in der Gemeinde nach sich, in der man gemeldet ist, denn ein Konsulat hat selber meist keine Befugnis über Angelegenheiten, die den Wohnsitz etc. betreffen (dazu kann auch die Wahl etc. dienen). Ihre Daten werden also übertragen. Ohne Wohnsitz in Deutschland können auch keine Steuernummern vergeben werden, das ist dann nur auf Antrag möglich und der Antrag muss jedes Jahr neu gestellt werden. Ein BPA von einem Konsulat hat also keinen Wohnsitzeintrag (Vermerk: In Deutschland keinen Hauptwohnsitz). Derjenige, der ihnen ein Einkommen in Deutschland ermöglicht, muss dafür Steuern abführen. Kann er es nicht, kann er Ihnen auch kein Geld geben. Die Steuerklasse wird sich dann ändern in Klasse eins. Ich denke innerhalb der EG sieht es etwas anders aus, als außerhalb. Mit einigen Staaten bestehen Doppelbesteuerungsabkommen, was heißt, dass sie die bereits außerhalb Deutschland bezahlten Steuern dann in Deutschland anrechnen könnten. Ich denke es ist nicht zum Nachteil, sich den Gesetzen zu beugen und sich Auskunft bei dem Finanzamt einzuholen, bei dem Sie bis dato Steuern zahlen. Ich hoffe Ihnen ein klein wenig geholfen zu haben, bin aber kein Fachmann, sondern nur ein im Ausland lebender Deutscher, der durch diese Tortur gegangen ist.

...zur Antwort

Du hast eine Gebrauchsanweisung; wenn Dir diese zu lang und unverständlich ist, wende Dich doch an eine Samsung-Vertretung vor Ort (wo Du das Gerät gekauft hast , oder auch nicht) Außerdem kann man sich als pdf die Gebrauchsanweisung im Internet runterladen (Kies? so jedenfalls bei Young).

...zur Antwort