Hallo ich bins nochmal. Bei mir waren es 100% ig Trauerfliegen, die Larven sind in der Blumenerde gewesen und ich habe sie innerhalb kürzester Zeit mit SF Nematoden zur Bekämpfung von Trauermücken 3 Mio für 30 Pflanzen oder 6qm für kanpp 12€ absolut vernichtet. Da bekommt man gekühlte mikroskopisch kleine Würmchen sehen aus wie grauer Mehlstaub. Das Zeug verdünnt man nach Anleitung mit dem Gießwasser und gießt damit die Pflanzen ausgiebig.

Die Würmchen ernähren sich von den Fliegenlarven und wenn die alle aufgefressen sind sterben die Würmer ab, da sie keine Nahrung mehr haben.

Zur Sicherheit habe ich noch Gelbstecker in die Kübel gesteckt und keine Woche später war der Horror weg. Keine einzige Mini-nerv-Fliege mehr im Haus.
Also eine saubere und effektive Sache für  einen annehmbaren Preis.

Bis heute, also seit Mai ist nichts mehr aufgetaucht.

Zur Sicherheit werde ich die Prozedur aber wiederholen um dauerhaft frei zu bleiben von diesen lästigen Fliegen.

So nun hoffe ich dass eine Antwort hilfreich war und der Erfolg nicht mehr lange ausbleibt.

LG

lachmafix :)

...zur Antwort

hallo, schlage mich gerade mit dem selben Problem herum und habe unten stehende Seite gefunden. Die Produkte habe ich gleich bei Amazon bestellt. Vielleicht helfen die Sachen ja.

Bitte nicht von dem Wort "Landschildkröten" im Link irritieren lassen ;)  Ich halte mal die Daumen für uns beide!! 

http://www.landschildkroeten.de/kleine-schwarze-fliegen-in-der-wohnung/

...zur Antwort

Hallo NaCldasSalz,

eines ist ganz klar, ein KInd mit ADHS hat es sehr schwer in der Gesellschaft, weil niemand versteht warum es sich so provokant verhält, so unruhig ist und es den Anschein vermittelt es auf Ärger anzulegen. Menschen mit ADHS leiden unter einer multiplen Wahrnehmungsstörung. Außerdem sind sie permanent reizüberflutet. Das bedeutet, sie nehmen alles um sich herum auf ohne die Eindrücke angemessen verarbeiten zu können. Als als würde mann eine Wanne sehr schnell mit Wasser füllen und der Abfluss wäre verstopft, sodass es nicht schnell genug ablaufen kann. Ergo, läuft die Wanne über. So ergeht es auch einem Menschen mit ADHS. Wenn sein Kopf überläuft, dann kann er nichts mehr aufnehmen, ist überfordert, verunsichert und muss diesen Überfluss irgendwie kompensieren. Dies geschieht durch Bewegung, motorische Unruhe. Außerdem kann der Mensch sich nicht mehr konzentrieren, weil seine Aufnahmefähigkeit ja bereits "überläuft". Also muss man herausfinden, was dem Menschen fehlt und nicht, was er falsch macht. Was genau löst die Unruhe aus? Wann treten die Verhaltensweisen auf, die als Flausen benannt werden? Wie ist es, wenn man nicht verstanden wird? Von niemandem!? Würde das nicht jeden unsicher machen? Dann der Streit zu Hause, die Lehrer, die sich provoziert fühlen...... Wenn die eigene Wahrnehmung nicht stimmt, wie weiß man dann, was und wann man etwas falsch macht? Aufklärung des Umfeldes, klare Strukturen, Verhaltensverträge, Tagespläne; viel Bewegung; Viele Pausen zwischendurch, auch mitten im Unterricht und wenn alles nicht genügt, dann muss eben überlegt werden, ob die Gabe von entsprechenden Medikamenten die Lebensqualität des Kindes verbessern helfen. Eine gute Methode ist TEACCH, das wird auch bei Menschen mit Autismus, die hier viele Parallelen im Verhalten aufweisen, erfolgreich gearbeitet Ich hoffe, ich konnte dir helfen. liebe Grüße lachmafix

...zur Antwort

Du hast deine Frage schon teilweise selbst beantwortet. Mit motorischen Schwierigketien fällt es natürlich in der Regel schwer sportlich den Leistungsansprüchen gerecht zu werden. Da Menschen mit einer Autismus- Spektrum- Störung unter den unterschiedlichsten Wahrnehmungsstörungen leiden und in der Fein- u. Grobmotorik sowie der Augen- Hand- Koordination Schwierigkeiten haben, sind sportliche Betätigungen, insbesondere Ballsport nicht das Optimale. Die Frage ist wohl eher, wie wichtig ist dir Ballsport und was bist du bereit dafür zu tun? Das Einzige was da helfen kann ist langes Üben. Das kannst du alleine machen oder mit einem Menschen, der auch Freude daran hat mit dir zusammen Ball zu spielen. Sich gegenseitig den Ball zuwerfen, versuchen etwas abzutreffen oder selber dem Ball auszuweichen. Wenn du dann eine gewisse Sicherheit gefunden hast kommt ein oder zwei weitere Mitspieler dazu. Trainieren kann man auch mit Papierbäällen, die man in Mülleimer wirft oder Dosenwerfen, kegeln gehen eben alles, wo man übt zu werfen, fangen und auszuweichen. Liebe Grüße und viel Spaß dabei lachmafix

...zur Antwort

Hallo Baba2011, zuerst möchte ich dir aufrichtiges Beileid sagen, das ist ein großer Verlust für deine ganze Famile. Deine Tochter ist aber noch viel zu klein um das zu verstehen. Meine Tochter hat damals mit fünf auch nicht verstanden was mit der Oma los ist. Sie wusste das sie krank war und als sie auf dem Sterbebett lag und aussah, als würde sie schlafen, hat meine Tochter ihr noch einen Kuss auf die Wange gegeben und sich von ihr mit einem kleinen Gebet und der Gewissheit, dass sei jetzt im Himmel ist und es ihr dort besser geht, verabschieden können. Auf dem Friedhof war sie nicht mit dabei. Sie sollte den letzten positiven Augenblick im Gedächtnis behalten. Allerdings ist deine Tochter erst 2,5 Jahre und wird keine Erklärungen von Tod und Krankheit verstehen können. Aber man kann ganz einfach sagen, dass der Onkel jetzt im HImmel ist,. Ich denke das verstehen alle KInder, da sie sich solche Welten in ihrer Phantasie gut vorstellen können. Je weniger sie von trauriger Stimmung oder der Beerdigung mitbekommt, desto einfacher wird es für sie sein. Mit den Gefühlen der Erwachsenen können Kinder noch nicht so viel anfangen. Das überfordert sie in dem Alter. Sie brauchen eine bildliche gut vorstellbare Geschichte, die ein gutes Gefühl vermittelt. Dann wird sie auch nicht so stark darunter leiden. Auch für später gilt, erst das Thema ansprechen, wenn das Kind danach fragt. Sonst ist es noch nicht so weit das zu verarbeiten. Liebe Grüße lachmafix

...zur Antwort

Da man nur einen Link pro Antwort schicken kann kommt hiert noch einer für eine Seite, auf die du auch interessant für dich sein könnte.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

http://rechentherapie-koeln.de/?gclid=CIDxsLb3yLoCFUhb3godTXgA_g

...zur Antwort

Hallo MaraSe,

Leider kann ich dir nicht sagen ob du Dyskalkulie hast, dafür müsste ich dich besser kennen. Auf jeden Fall scheinen dich die Probleme in Mathe sehr zu belasten und da dir bisher niemand helfen konnte, rate ich dir dringend dich testen zu lassen.

Ich hatte einmal eine Grundschülerin in der Terapie, die hatte immer Fünfen und Sechsen. Vier war da wirklich eine gute Note. Nach einem Monat Training schrieb sie die erste drei. Zum Schulende hatte sie tatsächlich eine stabile zwei auf dem Zeugnis.

Damit möchte ich dir deutlich machen, dass es besonderer Methoden bedarf Menschen mit Dyskalkulie zu helfen und Tests die Grundvoraussetzung hierfür sind.

Hier könntest du vorab schon einmal testen, ob es bei dir in die Richtung geht. http://www.lerntherapie-kuehlmann.de/de/onlinetest-2/

Liebe Grüße

lachmafix

...zur Antwort

Hallo lauracalos,

auf keinen Fall bedeutet dieses Zeichen Baum. Das Zeichen für Baum ist sehr einfach und besteht aus gerade einmal vier Strichen.

Dieses Zeichen auf dem Anhänger ähnelt dem der für das Schicksal steht.

Gib doch bei Google einfach mal ein: Chinesisches Zeichen für "Baum" und danach für "Schicksal", dann wirst du sehen was ich meine.

Liebe Grüße

lachmafix

...zur Antwort

Hallo ThomasB1900,

aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich bisher keine Nebenwirkungen von großer Bedeutung festgestellt habe außer den üblichen im Zusammenspiel mit Alkohol oder was die Fahrtüchtigkeit betrifft.

Mach doch einfach mal den Wechselwirkungs- Check auf der folgenden Seite:

http://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Wechselwirkungs-Check-104131.html?mode=drugFoodInteraction#medanker_risiken

Ich hab ihn mal mit den wenigen Angaben für dich gemacht aber eventuell möchtest du noch mehr eingeben. Fakt ist aber, dass du bei deinem Arzt nachfragen solltest, denn der sollte es wohl am Besten wissen.

Hier das Testergebnis: Wechselwirkungen mit Nahrungs- und Genussmitteln Der Medikamentencheck hat Wechselwirkungen zwischen Ihren Medikamenten und Nahrungs- oder Genussmitteln entdeckt, die vermieden werden sollten. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Lebensmittel Medikament Alkohol/Ethanol-haltige Getränke Attentin 5mg Tabletten Opipramol 1A 50mg Filmtabletten

Erläuterung: Nahrungs- und Genussmittel können die Wirkung von Arzneimitteln im Sinne von Wechselwirkungen beeinflussen. Hierbei können die Wirkungen der entsprechenden Arzneimittel verstärkt, abgeschwächt, verlängert oder verkürzt werden oder auch die Nebenwirkungen verstärkt oder vermehrt auftreten. Mit dem Auftreten von Wechselwirkungen ist also vor allem die Gefahr des Wirkungsverlustes oder der Unverträglichkeit von Arzneimitteln verbunden. Dies kann für Arzneimittel gelten, die momentan zusammen eingenommen werden, aber in manchen Fällen auch im Zusammenhang mit kürzlich angewendeten und inzwischen abgesetzten Medikamenten.

Bitte beachten Sie: Eine Diagnose und die individuelle Behandlung kann nur im persönlichen Gespräch zwischen Arzt und Patient festgelegt werden. Möglicherweise gibt es gute Gründe, die Therapie auch bei Gegenanzeigen durchzuführen. Sprechen Sie daher stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie verschriebene Arzneimittel nicht mehr nehmen. Ich hoffe das hilft dir weiter.

Liebe Grüße

lachmafix

...zur Antwort

Liebe biboline,

damals, vor geschätzten 500 Jahren,:))) als ich mich für diesen Beruf entschied, gab es die gleiche Frage auch schon und bisher kann ich über einen Mangel an freien Stellen nicht berichten.

Wie hier schon wiederholt bemerkt wurde, ist gerade jetzt ein richtiger boom zu beobachten. KiTa`s schießen wie Pilze aus dem Boden, da es ja immer mehr Aufnahmen im U3 Bereich gibt.

In manchen Gegenden um Hambrg; Düsseldorf u.ä. versucht man Erzieher mit besonders attraktiven Angeboten, wie übertarifliche Bezahlung, Finanzierung des Umzugs, Hilfe bei der Wohnungssuche, Unterstützung bei den ersten Mietzahlungen oder eine preiswerte Dienstwohng inkl., zu locken.

Der Bedarf ist derzeit wirklich enorm. Auch das Arbeitsfeld des Erziehers ist sehr breit gefächert und nicht ausschließlich auf Kindergärten begrenzt. In stationären Einrichtungen, Intensivgruppen u. ähnlichen Institutionen wird man weiterhin Erzieher benötigen.

Ich sehe da also keinerlei besorgnisergende Negativentwicklungen in der Zukunft.

Was ich aber durchaus sehe ist, dass die "alten" Erzieher/innen mit ihrer Ausbildung derzeit weit hinter den Anforderungen stehen, die in den letzten Jahren auf sie zugekommen sind. Das Studium ist hier vollkommen berechtigt und erforderlich oder eine zusätzliche heilpädagogische Ausbildng, um den pädagogischen Herausforderungen gerecht zu werden.

Ich habe vor einigen Jahren aus diesem Grund den Heilpädagogen drangehangen und habe dementspechend viele Möglichkeiten mehr bei der Jobsuche.

Liebe Grüße

lachmafix

...zur Antwort
ADHS AS HS Kleinkindalter

Hallo, ich suche hier paar Tipps , es geht hier um meinem Sohn . Es wurde Ihm vor 1 und 1/2 Jahren ADHS diagnostiziert. Therapie folgte mit stimulanzien und ergotherapie. Stimulanzien haben gewirkt genau fürs ein halbes Jahr, und ergotherapie gescheitert wegen hohe Agresion meines Sohnen gegenüber Ergotherapeutin. Mein Sohn geht seit 1 Jahr ins Integrativen Kita und da lassen die das Kind machen was er will , mal so zu sagen. Ergebnis davon ist das sein verhalten ist schlimmer geworden , ist noch agresiver geworden. Eins was hilft ein wenig ist logopädische therapie. Logopädin hat uns angewiesen , das Diagnose ADHS falsch ist ... Womöglich ist der verdacht auf Asperger Syndrom , weil mein Sohn , ist sehr inteligent mit seine 4 Jahren . Er interessiert sich für Fachausdrücke, Technik, Biologie usw. Aber sonst macht mir er es sehr schwer, hauptsach zu hause, ist er kaum ansprechbar, er folgt überhaupt nicht, schätzt kein risiko ein, sehr agresiv gegen mir über und auch gegen sich selber. Ich als mutter, habe schon überal nach hilfe gesucht, aber nix gefunden. Kinderarzt will mir auch nur so weit helfen , wo er mein Sohn auf ´ne psych.Klinik anweisen will, was ich nicht will. Da wird er nur vollgepumpt mit starken Medis , was die situation nicht verbessern will. Auf Jugendamt habe auch schon angerufen, die können auch nicht helfen. Aber in gegenteil erwarte schon jeden tag das der Jugendamt vor der Tür steht wegen ständigen Lauten in Wohnung, wo mein Sohn wenn er ausraster hat , ist er kaum zur beruhigen , versucht er alles zu vernichten , haut sich , haut mich , haut mit gegenständen um sich herum ... Was kann ich den sonst noch machen , ich will mein Sohn nicht verlieren, will das uns gut geht...? Danke . LG

...zum Beitrag

Hallo peetsie, da du die gleiche Frage, nur andersherum formuliert, schon einmal gestellt hast, findest du meine ausführliche Antwort auf der anderen Seite. Obwohl hier genauere Beschreibungen deiner Situation noch fehlen, möchte ich gerne die Aussagen von Rechercheur zumindest teilweise bestätigen. SIe ergänzen meine Antwort noch um einige, von mir nicht genannte, das unangemessene Verhalten auslösende Faktoren.

Liebe Grüße lachmafix

...zur Antwort

Hallo jafrager,

mein "Kind" studiert noch, macht manchmal einen Ferienjob und bekommt solange, wie es noch nicht fertig mit Allem ist, auch Kindergeld. Man muss dazu nur rechtzeitig und regelmäßig die entsprechenden Unterlagen z.B. Studienbescheinigung, zum Amt schicken, denn auf eine Nachfrage braucht man nicht zu hoffen. Die stellen dann das Geld ein, wenn von dir nichts kommt.

Liebe Grüße

lachmafix

...zur Antwort
Habe ich nun Asperger oder nicht?

Heute konnte ich mich echt nicht mehr verstehen. Habe unglaubliche Dinge gemacht und mit in einer Sackgasse. Ich habe meine Eltern und mich zu tiefst enttäuscht...

Hilfe!

Es ist Folgendes:

Ich schildere euch meinen Tag nun. Ich habe mir Abend davor überlegt, was ich morgen machen will. Ich wollte einfach mal etwas ohne meine Mutter machen (es waren Ferien). Also wollte ich Fahrrad fahren. Eigentlich mit einem Freund er war leider weg...

Am morgen war alles noch schön frühstückten und sie fragte mich, was ich heute machen will. Ich antwortete, dass ich allein Fahrrad fahren wollte und dann in die Stadt.Wie erwartet, wollte sie nichts verstehen, ließ mich das nicht machen und fragte mich, wieso nicht mit mir. Ich wollte natürlich nicht sagen, dass es mir peinlich ist, also habe ich es versucht zu umschreiben. Erfolglos. Noch am Tisch fing sie an zu weinen. Ich hatte keinen Plan was jetzt. Also ging ich ohne Wort vom Tisch. Sie wollte mich beim Mittagessen mich immer noch nicht gehen lassen. Sie fragte meinen Vater. Er auch nicht. Ich sollte was mit ihr machen. Dann hab ich ihr gesagt, ich fahr nicht so weit. Letzendlich ließ mich mit leiser Stimme gehen. Ich fuhr und fuhr und nach einer Stunde langer fahrt, kam ich in der Stadt an. Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht was ich mach soll. Ich habe meinen Helm nicht angezogen, weil ich so stur bin. Habe meine Mutter mit einem Trick glauben lassen, ich hätte ihn dabei. In der Fußgängerzone war eine Polizeikontrolle. Ein Fahrradfahrer wurde angehalten. Ich hatte echt Angst aber zum Glück nichts. Auf dem Rückweg ging ich bis an meine Grenzen. Ich musste ja auch 40 km fahren ohne Training. Dann ging ich in ein Café. Ich saß da alleine und fühlte mich sehr unwohl... Neben meinen Fahrrad standen Keute. Sie sagen ich habe ein cooles Rad. Ich ging schnell weg. Als ich nun nach Hause kam, war sie nicht da. Ich kam eine Stunde später, als abgemacht. Mein Vater hat mich dann unter die Mangel genommen. Er konfrontierte mich mit Sachen, dass ich ins Internat gehen muss. Das ich ganz genau weiß, wie ich behindert bin, ohne mich zum Arzt gebracht zu haben. Sagte ich habe Alzheimer. Ich verstand dies zumindest. Er meinte aber natürlich Asperger... ich weiß jetzt nicht was ich tun. Ich bin in einer meiner größten Zwickmühlen. Kein Plan, gsr nichts mehr. Ich habe mich über Asperger informiert und habe herausgefunden, dass ich viele Symptome habe. Genau weiß ich aber nichts. Ich kann keinen Augenkontakt, Rollenspiele und wenig Kommunikation und sowas stellte ich fest. Ich kann euch konkretere Beispiele nennen, nach Rückfrage. Was soll ich jetzt tun???

Sry für die Rechtschreibung. Alles per Handy getippt.

...zum Beitrag

Hallo Tominator 135,

ich arbeite seit einigen Jahren als Therapeutin mit Menschen mit Autismus- Spektrum- Störung und möchte mich hier der Meinung der anderen im Bezug auf eine Testung anschließen.

Such ein SPZ, ein Autismuszentrum einen Psychiater oder eine Psychiatrie auf, die unterschiedliche Tests und Gespräche mit dir durchführen werden, um dir Gewissheit zu verschaffen.

In meinen Therapiestunden habe ich auch Mädchen mit dem Asperger Syndrom. Bei Mädchen wird das Syndrom oft viel später festgestellt, da Mädchen von Natur aus kommunikativer sind als Jungs und eher Freunschaften schließen bzw. mehr Sozialkompetenzen aufweisen.

Was du hier berichtest hört sich etwas verwirrend an, was durchaus mit einer Wahrnehmungsverarbeitungsstörung zusammenhängen könnte aber ohne dich zu sehen und mehr von dir zu wissen, ist das alles reine Spekulation.

Da ich nicht weiß, wie alt du bist, kann ich mir auch kein konkretes Bild davon machen, weshalb deine Eltern solch ein Problem damit haben dich alleine mit dem Fahrrad wegfahren zu lassen.

Deine Unsicherheiten auf der Tour können, wie schon von anderen erwähnt, auch ganz normal sein, weil du eben alleine unterwegs warst.

Du redest von Alkohol und Strreit zwischen deinen Eltern. Das ist natürlich keine optimale Situation für dich als Kind.

Für mich hörte sich deine Beschreibung und die Situation mit deiner Mutter so an, als ob sie sehr einsam ist und dich als Partnerersatz benutzt, weil sich dein Vater nicht so um sie kümmert, wie er es sollte.

Deine Mutter benutzt dich vermtlich, ohne sich darüber bewusst zu sein, den Ersatzpartner. Das wäre dann sehr ungesund und kein natürliches Mutter- Kind- Verhältnis. Klar, dass du der Aufgabe nicht gewachsen bist, dich eingesprerrt und überfordert fühlst.

Deine Eltern kommen anscheinend miteinander nicht klar und du sitzt dazwischen. Dass deine Mutter weint ist, auch wenn sie es unbewusst tut, eine Verhaltensstrategie, um dich an sie zu binden, indem sie bei dir Schuldgefühle erzeugt.

Du bist aber nicht für das Leben deiner Eltern verantwortlich und auch kein Partnerersatz für deine Mutter, sondern musst deinen eigenen Weg gehen dürfen.Also versuch dir kein schlechtes Gewissen zu machen. Du bist nicht Schuld an den Tränen deiner Mutter und du hast sie auch nicht enttaüscht sondern lediglich nicht ihren Erwartungen entsprochen.

Du bist ein wenig aus deiner Rolle, die sie gerne in dir sieht ausgebrochen und warst für diesen Moment ein ganz normaler junger Mensch, der beginnt aus dem Nest zu flüchten. Also alles im grünen Bereich.

Das Problem deiner Mutter nennt man Partnersubstitut und bedarf fachmännicher Behandlung in Form einer Paar bzw. Familientherapie. Allerdings ist auch das wieder nur eine Spekulation, die ich anhand einer so undurchsichtigen Beschreibung deiner familiären Situation machen kann.

Ich hoffe, du findes bald heraus ob du das Asperger Syndrom hast und ob du Hilfe benötigst. In solchen Therapien wird auch sehr eng mit der Familie gearbeitet, sodass sich für dich alles zum Guten wenden kann, wenn ein Therapeut mit deinen Eltern ins Gespräch geht.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Glück auf deinem Weg.

Herzliche Grüße

lachmafix

...zur Antwort

Ich würde auf keinen Fall was drunter anziehen, lieber was drüber für draußen sonst wird es kompliziert mit dem Ausziehen drinnen. Wenn du mt dem Morphsuit noch ein bestimmtes Motto verbindest, dann würde ich ein Accessoire wählen in dem man was verstauen kann. z.B. zum THema Taucher passt eine Tauchermaske oder ein Rucksach in der Farbe des Mordhsuits (Sprühlack) als Sauerstoffflaschen.

Auch sonst ist ein Minitäschchen (Rucksack) in der gleichen Farbe wie der "Anzug" voll in Ordnung und ein witziges Detail. Man kann sich aber auch einen Wachlappen irgendo drannähen, da passt auch ne Menge rein.

Man könnte sich auch einen Scha oder ein Tuch zusammennähen und sich als Accessoiar um den Hals hängen. Wenn du nicht nähen kannst oder die Zeit fehlt, dann nimm einen Tacker, das geht schnell und lässt sich danach schnell wieder rückgängig machen. Sei einfach kreativ und hab viel Spass.

Liebe Grüße lachmafix

...zur Antwort

Oh mein Gott, lass dich nciht verunsichern von dem ein oder andern Kommentar.

Warum geht man überhaupt rund?

WEIL ES SPAAAAAAAAASS macht und man auch noch was dafür bekommt!!!!

Wie geil ist dass denn ?!?!?!?!

Da spielt das Alter überhaupt keine Rolle. Genieß es doch einfach mit deinem Bruder zusammen.

Am besten wäre es noch, wenn du ein paar Leute dazu motivieren kannst mitzumachen. Umso lustiger wird das Ganze. In Amerika gehen auch Erwachsene rum weil da keiner drüber nachdenkt, ob es peilich ist.

...zur Antwort

Hallo Dosway,

zuerst möchte ich dir sagen, dass es mir wirklich sehr leid tut, dass du in solch einer fatalen Situation steckst. Allerdings muss man sich als Angestellter auch nicht alles bieten lassen. Auch Arbeitnehmer haben Rechte. Gut macht sich in solchen Fälle, wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat, die auch Arbeitsrecht mit einschließt. Dann kann man schon etwas entspannter sein, weil man sich dort Rat holen kann. Einen Betriebsrat kann man auch selbst gründen. Dazu ist eine Mindestzahl an Arbeitnehmern nötig und jemand, der es in die Hand nimmt. Als Betriebsrat oder Mitglied ist man unkündbar. Nun weiß ich natürlich nicht, ob du schon über eine Kündigung nachdenkst. Sollte dies so sein, dann schöpf alles aus was nötig ist um der derzeitigen Belastung aus dem Weg zu gehen. Zur Not weist du dich für einige Wochen in einer Psychiatrischen Klinik ein wegen burnout. Hört sich schlimmer an, als es tatsächlich ist. D hast Leute um dich herum, mit denen du dich austaschen kannst, bekommst unterschiedliche sportangebote u.v.m. ist so ähnlich wie ne Kur und nimmt dank der Gespräche mit Fachleuten die Angst, Schlaflosigkeit und andere Symptome physicher und psychischer Natur.

Im Krankheitsfall kann man dir nicht ohne Weiteres kündigen und wenn doch, dann hast du gute Chancen beim Arbeitsgericht. Ich hab da schon einmal eine gute Entschäigung herausgeholt, eine höhere Position und Festanstellung. Außerdem brauchte ich erst wieder nach ca. 9 Monaten arbeiten gehen. Das Krankengeld, nach 6 Wochen ist anteilig nicht viel geringer als dein genereller Lohn.

ZUdem kann man sich n dieser Zeit entspannt nach was anderem umsehen, wenn man flexibel ist. Ich war das seinerzeit nicht und musste unbedingt meinen Arbeitsplatz behalten. Hat dein Arbetgeber noch einen der über ihm steht? Hast d Kollegen, die auf deiner Seite sind und mit dir einen Betriebsrat gründen würden? Wie man das genau macht kann man im Internet herausfinden oder sich an eine Gewerkschaft wenden.

Du kennst bestimmt den Spruch:" Man lebt nciht um zu arbeiten sondern man arbeitet um zu leben." Ich finde das Motto sehr gut und versuche mich daran zu halten. Es kann doch nicht Sinn und Zweck sein, dass dich dein Job aufgrund hoher Belastungen und unfähigen Führungskräften deine Gesundheit beeinträchtigt und damit deine Lebensqualität dermaßen einschränkt. Fakt ist aber auch, dass du etwas tun musst. Bevor du das allerdings kannst, brauchst du deine Kraft zurück. Also sorge für dich selbst, weiles kein anderer tun wird und begib dich in ein schützendes Umfeld.

Herzliche Grüße

lachmafix

...zur Antwort

Liebe Kira30

  1. Alle Menschen mit ASS (Atismus- Spektrum- Störung) tun dies auf unterschiedliche Weise, denn jeder dieser Menschen ist so individell, wie die restleich Menschen ohne ASS. Ich sage immer: "Kennst du EINEN, kennst du KEINEN !!!"

  2. Menschen mit ASS können durchas Beziehungen eingehen und wie hier schön mehrfach erwähnt, auch aufrecht erhalten mit Ehepartner und Kindern. Oft gestalten sich diese Beziehungen schwieriger, zumindest so lange, bis der Betroffene und sein Umfeld nicht genau wissen, worin die Ursachen für die besonderen Schwierigkeiten im alltäglichen Miteinander liegen. Ist das erst einmal geklärt, dann wird das Miteinander zumindest nachvollziehbarer und man kann besser mit der Situation umgehen lernen.

  3. Von einigen Fällen aus meiner Arbeit kann man sagen, dass sie Sex nicht wirklich mit einem Gefühl von Liebe, so wie ein "Normalo" es eventuell tut, verbinden. Andere sehen Sexualität und den damit verbundenen Körperkontakt als absolutes K.O.-Kriterium an und möchten sich noch nicht einmal ansatzweise damit beschäftigen. Liebe ist ein so starkes Gefüh, dass sie damit absolut überfordert sind und es daher lieber meiden. Wieder andere haben durchaus die gleichen Gefühle, wie ein nicht betroffener Mensch und leben ihre Sexalität auch aus teilweise sogar absolut exzessiv. Wie ich bereits erwähnte, das ist sehr unterschiedlich.

Liebe Grüße

lachmafix

...zur Antwort

Liebes berlinerkind85, wenn "Freude" eine typische Eigenschaft für das Asperger Syndrom wäre, dann wären unendlich viele Menschen von dem Asperger Syndrom betroffen......Ich z.B. auch XD.

Also kurz gesagt "Freude" ist keine typische Eigenschaft von Menschen mit ASS. Gefühle zu zeigen, ich meine adäquat, in den passenden Momenten und in angemessener Weise, das ist die Schwierigkeit, mit denen Menschen mit ASS zu kämpfen haben und mit der sie in unterschiedlichen Situationen auffällig sind.

Natürlich können Menschen mit ASS Freude zeigen und echte Freude entwickeln !!!! Sie tun es eben auf ihre eigene Weise. Liebe Grüße lachmafix

...zur Antwort
Kann AUTISMUS auch erst im späteren Alter kommen?

Ich werde bald 17 Jahre alt und merke zunehmend, dass ich Autistische Verhaltensmuster bei mir feststelle (Seit etwa 2 Jahren). Ich kann keine Oberflächlichen Gespräche mehr führen (konnte ich früher zeimlich gut, obwohl es mich auch da nicht interessierte) und höre alles sehr Geräuschintensiv. Zudem werde ich immer ein bisschen Pedanter. Es ist, als wäre das in der Pupertät passiert. Man sagte mir schon früher, ich lebe in meiner eigenen Welt (Scherzhaft wahrscheinlich). Ich habe bisher nur vom frühkindlichen Autismus gehört. Sollte ich es haben, würde ich aber eher das Asperger Syndrom haben. Da ich sehr gerne rede. Am liebste über die Wissenschaft. Ich weiss aus irgendeinem Grund 10mal soviel als meine Mitschüler, da ich gerne recherchiere und vieles wissen möchte. Ich habe 2 gute, beliebte Freunde mit einem iq von 119 und 122. Dies ist auch der Grund warum wir uns gut verstehen. In der Schule bin ich bekannt als ein ADHS-Patient, dummer(dabei sehe ich sie als die Dummen), komischer (manchmal lustiger), immer gelangweilter, nichtstuender, schlafender, nerviger Besserwisser. Einer der nicht zuhören kann und seine Sachen nie macht (was auch stimmt). Ich habe manchmal Depressionen und bekomme nichts auf die Reihe. Ich habe soviele Zwänge, die ich iwi machen muss, aber es nicht hinbekomme. Ich bin in vielen Sachen gut, aber in keinem perfekt. Mich interessiert vorallem Astronomie, Evolution und weitere Naturwissenschaften. Ich kiffe übrigens gerne um mal abzuschalten. Ich würde auch behaupten ich denke sehr viel (meiner Meinung nach zuviel^^). Also jetzt solltet ihr meine Persönlichkeit etwas besser kennen und evt mir weiter helfen. Ihr könnt auch nur die oben stehende Frage beantworten.

Ps: Ich empfinde Gefühle für eine handvoll Menschen, weswegen es komisch wäre, wenn ich Autismus hätte.

...zum Beitrag

Lieber JustusGenius, Autismus bekommt man nicht später. Entweder man hat eine Atismus-Spektrum-Störung oder eben nicht. Nachdem was du so beschreibst könnte eine ASS vorliegen. Es gibt allerdings auch Menschen ohne ASS, die solche Eigenschaften aufweisen. Wenn du also Gewissheit haben möchtest, dann geh` in ein SPZ oder ein Autismuszentrum in deiner Nähe und lass dich dort testen. So hast du endlich Gewissheit und kannst anderen Menschen erklären, weshalb du einige Dinge anders machst.

Das Atismus Spektm ist sehr groß und mit den unterschiedlichsten Verhaltensweisen behaftet. Es gibt das Asperger Syndrom, wie du schon sehr richtig bemerkt hast, welches man oft erst sehr spät diagnostiziert, weil die Befroffenen im Kleinkindalter mehr oder weniger, oft auch garnicht aufällig sind. Allerdings gibt es auch Asperger, die unter einem sogenannten Mutismus leiden d.h. sie sprechen nicht oder nur mit bestimmten Menschen verfügen jedoch über Sprache.

Das Asperger Syndrom zu haben bedeutet nicht, keine Gefühle zu haben. Alle Menschen mit ASS egal welcher Art haben Gefühle. Die Schwierigkeit liegt eher darin diese angemessen zu zeigen oder sie richtig einordnen zu können.Viele sind zudem in der Lage die ein oder ander Freundschaft aufzubauen oder zu erhalten. Dies sind dann nicht zwingend auf soziale Kompetenzen zrückzuführen sonder z.B. wie du es hier andeutest mit den Interessengebieten oder der hohen Intelligenz. Wenn du dich testen lässt, dann wird auch ein IQ- TEst gemacht. Das wäre für dich auch hilfreich. Berichte bei der Testung unbedingt von deinen Zwängen und den Depressionen. Dann gibt es den Atypischen Autismus dieser zeigt zwar autistische Verhaltensweisen, könnte sich aber z.B. in der sozialen Komunikation und Interaktion vollkommen unauffällig verhalten.

Als letztes gibt es den Frühkindlichen Autismus welcher bereits sehr früh diagnostiziert werden kann. HIer gibt es zwei Formen den high oder low functioning Autismus. Der Frühkindliche high funktioning ist teilweise nur sehr schwer vom Asperger Syndrom zu unterscheiden. Andererseits geht er immer mit einer Beeinträchtigung einher z.B. einer Sprachauffälligkeit, mit Lehrnschwierigkeiten u.ä. Oft haben Menschen mit frühkindlichem Autismus zusätzlich eine mehr oder minder starke, geistige Beeinträchtigung.

Es ist wirklich lobenswert, dass du so offen bist, daher noch ein weiterer Rat von mir. Du sprichst von Depressionen und Zwängen, dann hör sofort mit der Kifferei auf, weil Dope diese Symptome nur noch verschlimmert, wenn es sie nicht sogar auslöst. Also Finger weg von Drogen!!!!!!!!!!!! Entspann dich auf andere Weise, mach Sport oder lies oder geh baden.

So mein Guter, ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und du nimmst meine Ratschläge an. Ich arbeite seit mehreren Jahren mit und für Menschen mit Autisms- Spektrum- Störung und weiß wovon ich rede. In diesem Sinne, auf zur Testung!!!!!!! :) Herzliche Grüße lachmafix

...zur Antwort

Hallo AniMNG, vielen Dank für das Kompliment. Ich habe bei Google mal "Psychiatrie Zwangsgedanken" eingegeben. Da wurden eine Menge Kiniken aufgeführt, die in dem Bereich spezialisiert sind. Wenn du so schnell wie möglich Hilfe möchtest, dann such am Besten in deiner näheren Umgebung nach solch einer Klinik, pack dir ein paar Sachen ein und weise dich selber ein. Aus Erfahrung weiß ich, dass es Kliniken gibt, die einen wirklich verzweifelten Menschen nicht gehen lassen vor allem, wenn man sagt dass man so nicht mehr weiterleben kann und dass schon sehr häufig über suizid nachgedacht wurde. Dann dürfen die einen nicht gehen lassen, das weiß ich aus Erfahrung. Und das was du beschreibst ist bestimmt die Hölle auf Erden. Versuch es einfach mal.

Weiß deine Familie über diese Gedanken Bescheid? Du solltest dir auch hier Unterstützung suchen oder dich einem guten Freund anvertrauen. Je offener du damit umgehst, je mehr Türen gehen auf hinter denen Menschen stehen, die dich begleiten können.

Ich bin auch der Ansicht, Hilfe muss so schnell wie möglich einsetzen auch im Hinblick auf eine medikamentöse Einstellung, die oft nötig ist.

Generell schließe ich mich der Meinung von Nasdaq14 an. Der Beitrag macht echt Sinn. Ich wünsche dir viel Glück und bin gespannt, ob und was du erreichen konntest. Liebe Grüße lachmafix

...zur Antwort