Hallo,

es gibt in der offiziellen amtlichen Statistik keine Differenzierung.

Vermutlich meint die Quelle von der du sprichst damit aber alles, was zwar effektiv "arbeitslos" ist aber in der Statistik aufgrund von bestimmten Definitionen zur Arbeitslosigkeit nicht als arbeitslos verstanden wird (z.B. Arbeitslose, die krank sind, einen Ein-Euro-Job haben oder an Weiterbildungen teilnehmen).

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Ich würde das System das ich häufiger nutze auf der SSD installieren und dann innerhalb dieses Systems eine virtuelle Maschine mit dem jeweils anderen System aufsetzen. Nur so kann man die Leistung der SSD nutzen.

Windows kann bei einer normalen Installation eigentlich nicht meckern, weil es nicht der passende Rechner wäre. Lediglich bei der Aktivierung könnte es problematisch werden. Aber auch in diesem Fall ist eine Aktivierung mittels Telefon (fast immer) möglich.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

ist das Anschreiben ein Witz?

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

weshalb nicht für das Vorwort, den Index, das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis die Vorlage für den Standardtext (und nicht die Vorlage für die Überschriften) nutzen und entsprechend Größe, Farbe etc. anpassen? Die Verzeichnisse tauchen im Index ohnehin nicht auf.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort
Wie kommt es zu extrem unterschiedlicher Clusterbesetzung bei Hierarchischer Clusteranalyse?

Hallo, ich brauche dringend mal Eure Hilfe in Sachen Statistik, da ich wirklich gerade am absoluten Tiefpunkt bin und gar nicht mehr weiter weiß :(.

Ich habe also eine Hierarchische Clusteranalyse durchgeführt. Da die Testvariablen unterschieliche Skalenniveaus hatten, habe ich sie alle in dichotome Variablen umgeformt, das Skalenniveau entsprechend auch in der Methodik eingegeben und auch die jeweiligen beiden Werte (0/1). Anschließend habe ich die Clusteranalyse durchgeführt und als optimale Clusteranzahl die 3 ermitteln können. Bei einer Cluserung mit 3 Clustern waren allerdings 145 meiner 150 Fälle dem ersten Cluster zugeordnet, dem zweiten bloß 3 und dem 3. zwei. So ein Mist!

Ich habe es daraufhin probeweise auch mit anderen Clusteranzahlen versucht- das Ergebnis blieb vergleichbar: Immer waren fast alle Fälle dem einen Cluster zugeordnet.

Um auszuschließen, dass es vielleicht an meiner Variablenumformung liegt, habe ich sogar erneut eine Clusteranalyse durchgeführt und ausschließlich die intervallskalierten Ursprungsvariablen genommen.Auch hier wieder ein fast identisches Ergebnis.

Auch eine vorgeschaltete Faktorenanalyse ergab wieder so eine saublöde Verteilung. Ich scheine also irgendetwas falsch zu machen- nu weiß ich beim besten Willen nicht was, denn eigentlich habe ich schon öfters Clusteranalysen durchgeführt und noch nie ein derartiges Problem gehabt.

Wisst Ihr vieleicht, woran das liegen kann bzw. wie ich mir jetzt helfen kann? Denn meine Gruppierung kann ich ja nun, so wie sie im Moment ist, in die Tonne klopfen...

Bin über jeden hilfreichen Hinweis sehr dankbar!!!

...zum Beitrag

Hallo,

durch die 0/1-Dichotomisierung geht natürlich einiges an Informationen verloren.

  • Wie viele Variablen fließen in deine Clusteranalyse ein?
  • Was beschreiben die Variablen (für das bessere Verständnis deines Problems)?
  • Welches Proximitätsmaß und welchen Fusionierungsalgorithmus hast du verwendet?

Ist es denn ausgeschlossen, dass die Clusterlösung so (wie sie vorliegt) akzeptabel ist?

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

ein Praktikum in Geographie? Was soll ein Geographie-Praktikum sein?

Geographie ist an den Universitäten häufig aufgeteilt in

(A) Humangeographie (Wirtschaftsgeographie, Stadtgeographie, Raumplanung etc.)

(B) physische Geographie (Geomorphologie, Klimageographie/Meteorologie etc.)

mit den jeweiligen Vertiefungsbereichen.

Da müsstest du dich zunächst einmal für eine Richtung entscheiden, bevor du dann innerhalb dieser Richtung ein Praktikum suchen willst.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Du darfst es - wenn es nicht anders festgelegt ist - nur auf einem PC nutzen. Wenn du den Rechner wechselst, kannst du es natürlich mitnehmen, sofern es vorher auf dem anderen PC/Notebook deinstalliert wird.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

ich persönlich kann dir Geräte von Sony empfehlen. Damit habe ich inzwischen recht gute Erfahrungen gesammelt und zwar über viele Jahre. Günstig sind sie allerdings nicht unbedingt.

Zwei Gegenfragen:

  • Welche Rolle spielt für dich das Thema Mobilität/Akkuleistung?
  • Hast du vor, das Notebook an einen externen Monitor anzuschließen?

    Damit könnte man nämlich besitmmte Geräte ein-/ bzw. ausschließen.

Als leistungsfähige Arbeitsnotebooks gelten Geräte von Lenovo (Thinkpads). Für rund 800€ musst du in Punkte Leistungsfähigkeit aber vermutlich die ein oder andere Einschränkung hinnehmen.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Habe es ein paar Wochen getestet. Hat mir nicht gefallen. Die Tatsache, dass Windows 9 in den Startlöchern zu stehen scheint, spricht dafür, dass auch viele andere User nicht wirklich zufrieden sind.

Warum müssen sich Millionen User übrigens alle paar Jahre an neue Systeme, Oberflächen etc. gewöhnen? Weshalb nicht mal etwas Gutes wahren? Wieso orientiert sich MS nicht an den Bedarfen der Nutzer? Viele wollen einen Rechner einfach nur nutzen und nicht ständig Neues lernen oder Details anpassen.

Grüße k.

...zur Antwort

Hallo,

das funktioniert nach dem folgenden Prinzip:

=WENN(Dienstplan!C3="Nadine";"ND";(WENN(Dienstplan!E3="Nadine";"FT/TDM";"")))

Der Sonst-Part wird als neue Wenn-Dann-Funktion formuliert.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

wenn es sich um einen ganz normalen Blog handelt, auf den jeder im Netz zugreifen kann und der sich nicht in einer Community befindet, für die eine Anmeldung mit eindeutiger ID notwendig ist, kannst du nicht rausfinden wer sich deinen Blog durchliest. Du kannst auch nicht rausfinden, ob sich immer dieselbe Person deinen Blog anschaut, da die IP-Adresse für gewöhnlich mit jeder Einwahl oder nach einem bestimmten Zeitraum wechselt.

Aber z.B. mittels google analytics könntest du (sofern es eingebunden ist) schauen, aus welcher Region/Stadt deine Besucher kommen. So könntest du sehen, ob Besucher aus einer bestimmten Region häufiger als aus anderen Regionen deinen Blog lesen. Du könntest auch prüfen, ob "typische" Lesezeiten zu erkennen sind usw.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

über den Befehl "Formatierung löschen" werden auch hochgestellte Fußnoten in normalen Text umgewandelt. Möglicherweise hast du dich bei den Formatvorlagen einfach "verklickt".

Ich bezweifle, dass man das automatisch korrigieren kann.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

der Leistungsindex bemisst sich anhand der schwächsten Komponente. Daraus geht doch eindeutig hervor, weshalb der Index niedriger ist.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe aus alten Rechnern die Festplatten ausgebaut da ich mir nicht wieder eine Externe Festplatte kaufen wollte, doch auf den Festplatten ist überall Win7 (...) installiert und obwohl nicht von diesen Festplatten gebootet wird (...) kann ich sie auch nicht formatieren.

OK.

ich will nun aber nicht meinen PC neu aufsetzten

Ich habe dein Problem nicht wirklich verstanden. Du hast verschiedene alte Rechner aus denen du eine/mehrere Festplatte(n) ausgebaut hast, um sie zu formatieren. Das geht aber nicht und du möchtest deinen PC nicht neu aufsetzen? Wie hängt das zusammen?

  • Was hast du bistlang genau gemacht?
  • Wie wolltest du die Festplatten formatieren?

Für gewöhnlich funktioniert das (bei Windows) ganz einfach über den Arbeitsplatz oder die Datenträgerverwaltung innerhalb der Computerverwaltung. Voraussetzung ist natürlich, dass die Platten richtig angeschlossen und von deinem OS erkannt wurden.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

das könnte man z.B. mit Chi² Unabhängigkeitstests prüfen. Dabei wird untersucht, ob zwischen zwei Variablen z.B. Finanzerfahrung (ja/nein) und den Branchen ein Zusammenhang vermutet werden kann. Die Interpretation erfolgt dann anhand der standardisierten Residuen.

Wenn du mit SPSS arbeitest und das Modul "SPSS custom tables" installiert hast, kannst du auch ganz einfach Spaltenprozente ausweisen und erkennen, ob sich Spaltenanteile signifikant voneinander unterscheiden.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

In diesem Fall wäre wohl eine multiple Regressionsanalyse das Mittel der Wahl.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Würde ein Online- oder Internetthema wählen. Da kannst du eine Onlinebefragung durchführen, ohne wirklich darauf achten zu müssen, dass du bestimmte Zielgruppen ausschließt.

Z.B. inwieweit eBay noch genutzt wird und welche Relevanz gebrauchte Artikel dort noch haben. :-)

...zur Antwort

Hallo,

Cramer's V wird üblicherweise für nominale Daten eingesetzt. Bei Schichtzugehörigkeit und Schulabschluss handelt es sich aber um ordinal skalierte Daten. Spearman's rho wäre ein geeigneteres Maß. Das gibt zudem die Richtung an.

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

wäre hilfreich, wenn jemand die Frage des Fragenden beantworten könnte.

Ja, mit deinem Tool geht es. Hier findest du ein Video (auf deutsch), in dem gezeigt wird, wie man eine Festplatte auf eine andere kopiert. Denke das wird die zum Einstieg langen.

https://www.youtube.com/watch?v=HforgJCLGmE

Viele Grüße

k.

...zur Antwort

Hallo,

zur Datenrettung Folgendes: Solange du die Daten nicht überschrieben hast (Linux drauf, neues Windows drauf o.Ä.) hast du gute Chancen, große Teile der gelöschten Daten wiederzubekommen. Auch eine Formatierung vernichtet Daten nicht irreversibel.

Es gibt ein paar ganz gute Tools, die du nutzen kannst. Am besten du baust die Festplatte aus und hängst sie an einen zweiten Rechner. Dort installierst du eines oder mehrere der folgenden Programme und schaust, was noch zu retten ist:

(1) Quetek File Scavenger (kostenpflichtig, es gibt aber eine Demo) (2) Kroll Ontrack EasyRecovery (kostenpflichtig, es gibt aber eine Demo) (3) Piriform Recuva (free)

Anschließend sicherst du die Daten und installierst wieder Windows (oder was auch immer). Falls du ein neues Notebook hast, kann es sein, dass dass du im UEFI secure-boot deaktivieren musst, um ein nicht-Windows zu installieren.

Wichtig ist nur, dass jetzt auf der formatierten Platte nichts neu installiert wird. Alles was überschrieben wird, kannst du selbst nicht mehr herstellen.

Viele Grüße kryptix

...zur Antwort