Hallo LittleTP,

ich würde vermuten, dass Ihr in den einzelnen Kneipen eher gar keinen Tisch braucht. Wenn die Braut Aufgaben zum erledigen bekommt, dann ist sie eh beschäftigt und die meisten Freundinnen/Freunde werden eher mitten mang dabei sein, als sich irgendwo an einen Tisch zu setzen... Das würde ich also eher als unproblematisch einschätzen.

Hinsichtlich der Aufgaben ist alles möglich: eine Freundin von mir musste zum Beispiel: - jemanden finden der mit Ihr Walzer tanzen übt - jemandem einen Knopf an die Kleidung nähen - 3 Personen finden, die wissen wer die Bundesministerin für... ist - 3 Paare finden, die seit mindestens 20 Jahren verheiratet sind und die Ihr einen Tipp für eine erfolgreiche Ehe geben -...

Ich finde es immer gut, wenn ein bisschen Interaktion zustande kommt. Aber und das ist für mich wenn ich organisere immer wichtig, es muss zur Braut passen und ich würde nie etwas organisieren, dass ich selbst nicht machen würde.

Na dann viel Spaß und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hallo Rumpel81,

traditionell wird die Tanzfläche mit dem Eröffnungstanz, auch „Brautwalzer“ genannt, eröffnet. Dabei tanzen Braut und Bräutigam zunächst alleine, bevor die beiden sich trennen, damit die Braut ihren Vater und der Bräutigam seine Mutter auffordern kann. Danach tanzt die Braut mit ihrem Schwiegervater und der Bräutigam mit seiner Schwiegermutter, bis anschließend die Tanzfläche für alle Gäste zur Verfügung steht.

...zur Antwort

Hallo Ipausno,

die Dekorationsfrage ist immer eine Herausforderung.... welche Farben, welche Blumen, welches Accessoires, was passt zur Location, was passt zum Motto, was darf die Deko kosten, etc.?

Ich finde weniger ist oft mehr. Letztes Jahr habe ich für eine Freundin die Deko gemacht. Das war im Vorfeld echt nicht einfach, obwohl ich außer dem Budget wenig Vorgaben hatte, die ich berücksichtigen musste. Natürlich hatte ich auch Bedenken, dass es dem Paar unter Umständen nicht gefällt... Kam aber letzten Endes schön raus und hat allen gut gefallen.

Da die Blumendeko farblich festgelegt war, bin ich von ihr und der Atmosphäre in der Location ausgegangen. Gefeiert wurde draußen: Auf den weiß eingedeckten Tafeln habe ich mittig, farblich zu den Blumen passende, gelbe Stoffbahnen gerafft gelegt. Darauf standen die länglichen Blumengestecke. Zwischendurch haben wir kleinere und größere Rattankugeln verteilt sowie Windlichter mit hellgrünem Dekosand und Teelichtern in Glas- statt in Alutöpfchen. Für die Platzkarten habe ich bei Ikea kleine Bilderrahmen gekauft und diese innen farblich passend mit Schmuckpapier gestaltet.

...zur Antwort

Das kann man pauschal nicht sagen, es hängt von den individuellen Umständen ab.

Eheverträge sind insbesondere für Paare interessant, bei denen: - unterschiedliche Staatsangehörigkeiten vorliegen - einer oder beide schon einmal verheiratet waren und Kinder aus erster Ehe existieren - beide berufstätig sind - einer oder beide selbstständig sind - ein Partner ein größeres Vermögen oder Schulden in die Ehe mitbringt

Natürlich möchte man im Vorfeld einer Hochzeit ungern darüber nachdenken, was wäre wenn. Aber wenn das Kind erst in den Brunne gefallen ist, dann ist es zu spät.

...zur Antwort

Zu allererst würde ich mir überlegen, was die Freundin gerne macht und was vielleicht für sie typisch ist. Es ist immer von der Braut und den Freundinnen die dabei sind abhängig. Klar darf man als Freundinnen zum JGA auch mal ein bisschen was Verrücktes planen und die Braut ein bisschen fordern - aber für mich wäre immer auch wichtig, dass hinterher alle Spaß hatten. Eine gute Richtlinie ist, dass die Aufgaben, die für die Braut geplant werden, jederzeit alle auch selbst machen würden. Bei allen JGAs, die ich mitgeplant habe, war die Braut auch gefordert etwas zu verkaufen, aber da haben wir uns immer was Lustiges ausgedacht, was auch Spaß macht. Die hundeverrückte Freundin hat Leckerlitütchen bekommen, eine Freundin hat ne Polaroidkamera bekommen und Fotos verkauft, etc. Beim letzten JGA hatte die Braut eine Liste mit möglichen Aufgaben bekommen, jede Aufgabe gab Punkte - es waren leichtere Aufgaben dabei (z.b. Paare finden, die mind. 15 Jahre verheiratet sind und einen Tipp für eine erfolgreiche EHe geben) und auch welche, die vielleicht etwas schwerer waren (jemanden finden, dem man einen Knopf an die Kleidung annähen darf oder der mit der Braut einen Walzer übt). Verkauft haben wir das Spiel als "Ehetauglichkeitstest". Die Braut konnte frei entscheiden, ob und welche Aufgaben sie erfüllen wollte und wann (Zeit hatte sie den ganzen Tag über). War auf jeden Fall total lustig, da wir mit vielen Leuten nett ins Gespräch gekommen sind.

...zur Antwort

Hallo demetkuhn, warum habt Ihr Euch denn für die nachträgliche große Feier entschieden - das kann doch ein möglicher Aufhänger für die Einladung sein. Also z.B. wenn man schwanger heiratet und erst ein bisschen später groß feiern möchte, wenn das Kind da ist, dann könnte man das ja auch so schreiben. Das könnte dann vielleicht so lauten: "Wir haben uns getraut... aber feiern wollten wir mit Euch erst, wenn wir zu dritt sind! Jetzt ist es soweit...".

...zur Antwort

Ich hab schon mehrmals schöne Kleider für Hochzeiten oder andere feierliche Anlässe bei Esprit online bestellt. Preislich sollte man mit 40 € (schau mal bei Sale) bis etwa 100 € rechnen. Das sind dann aber meist auch Kleider, die man auch zu anderen Anlässen gut tragen kann.

...zur Antwort

Eigentlich ist eine Hochzeit ja ein freudiges Ereignis und schwarz als Farbe trägt man eher bei Beerdigungen. Aber solange das Brautpaar nichts dagegen hat (es ist schließlich deren großer Tag) und Du, wie schon vorgeschlagen, das Kleid mit Farbtupfern highlightest - warum nicht.

...zur Antwort

Wenn Du Schmerzen hast und das nicht nur einmal kurz akut sondern immer wieder an derselben Stelle, dann solltest Du unbedingt zum Arzt gehen!

...zur Antwort

probier es mal mit "": =WENN(A1="E";B1*C1;0)

...zur Antwort

es heißt: "komm hinter mich" wenn Du möchtest, dass sich jemand hinter dich stellt.

"komm hinter mir" wäre in Verbindung mit z.B. "her" oder "ins Haus" richtig also "komm hinter mir her" wenn Dir jemand folgen soll

...zur Antwort

Hallo kasii13,

wenn es nicht unbedingt ein Shopping Center sein muss, dann würde ich ausgehend vom Piccadilly Circus die Regent Street ,deren Parallelstraße die Carnaby Street sowie die Oxford Street empfehlen.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hallo Niyomi,

also ich nehme meine beiden Widderkaninchen immer von unten auf den Arm, d.h. wie schon beschrieben mit der Hand unterm Bauch.

Ich habe gelesen, dass ein Hochnehmen an der Nackenfalte nicht empfohlen wird, da sich die Kaninchen hierbei wehtun, wenn sie sich erschrecken.

Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine zwei es nicht so toll finden hochgehoben zu werden. Ich versuche das daher einzuschränken und setze mich lieber zu Ihnen auf den Boden und füttere sie auf dem Schoß.

...zur Antwort

Du könntest Deiner besten Freundin zum Beispiel ein Puzzle schenken (es gibt viele Anbieter, hier mal einer exemplarisch:posterxxl.de), mit einem schönen Bild von Euch und der Frage, ob sie Deine Trauzeugin sein will. Vielleicht seid Ihr ja schon seid frühester Kindheit befreundet und Du hast ein süßes Bild von Euch zweien aus dieser Zeit.

Alternativ gibt es Tassen, die man mit einem Motiv bedrucken lassen kann - dieses ist aber nur sichtbar, wenn die Tasse mit einem heißen Inhalt befüllt wird. Dann einfach die Freundin zum Kaffeeklatsch einladen et voila. (z.B. bei personello.com)

Etwas einfacher und preisgünstiger ist es die Frage auf einer schönen Karte mit einem Stift der Reihe Frixxion aus dem Hause Pilot aufzuschreiben. Die Tinte dieses Stiftes hat die Eigenschaft bei Hitze zu verschwinden und bei Kälte wiederzuerscheinen. Also muss mit einem normalen Stift irgendwo noch der Hinweis angebracht werden, dass die Karte bei Erhalt in den Gefrierschrank gelegt werden sollte (10 Minuten dürften ausreichen). Wenn Du die Karte mit dem Frixxion und dem normalen Kugelschreiber beschrieben hast, dann einfach kurz drüberbügeln und ab in die Post

Würde mich freuen, wenn eine meiner Ideen Umsetzung findet :-)

...zur Antwort

In Deutschland sind Trauzeugen bei der standesamtlichen und bei der evangelischen Trauung optional, also kein MUSS sonder ein KANN.

Bei einer Trauung in der katholischen Kirche, sowie meines Wissens nach in Österreich (bei allen Formen der Eheschließung) und der Schweiz (bei allen Formen der Eheschließung) sind zwei Trauzeugen Pflicht!

Wenn Trauzeugen benannt werden, so müssen diese in Deutschland: - volljährig und geschäftsfähig sein - einen gültigen Personalausweis / Reisepass haben und diesen vorlegen können - der Trauung sprachlich – notfalls mit Hilfe eines Dolmetschers – und geistig folgen können - nicht unbedingt dieselbe Konfession wie das Brautpaares haben – sie können eigentlich sogar konfessionslos sein, dann empfiehlt es sich jedoch mit dem zuständigen Pfarrer / Pastor im Vorfeld Rücksprache zu halten

...zur Antwort

ich hab neulich bei Esprit Online viele sehr schöne Kleider, allerdings hauptsächlich Cocktailkleider, gesehen - vielleicht ist da ja auch ein schönes langes Kleid dabei!

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Redakteur am Tag der Hochzeit eh schon alle Hände voll zu tun hat und für Anrufe keine große Zeit bleibt bzw. er vielleicht sogar telefonisch gar nicht erreichbar ist. Hast Du nicht die Möglichkeit jemandem Deine Glückwunschkarte zur Feier mitzugeben. Wenn Du aus dem Urlaub zurück bist, könntest Du ihm dann immer noch nachträglich persönlich gratulieren.

...zur Antwort

Bei den Stiften von Pilot ist das sog. metamorphe Tinte, die bei Temperaturen über 65°C - ausgelöst durch Reibungswärme - verschwindet. Bei zweistelligen Minustemperaturen erscheint die Tinte wieder.

...zur Antwort