Hi,

generell löst sich eher der Schorf, der aufgrund der ausgetretenen Farbe farbig ist. Das ist völlig normal. Creme morgens und abends hauchdünn ein und eventuell, wenn es spannt. Bloß nicht übertreiben ,denn das wäre kontraproduktiv. Halte es sauber und nicht kratzen oder ähnliches. Keine Hitze, Sonne, Reibung, Druck und alles wird gut :)

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hi,

kurzfristig heller kriegen wirst du es wohl nicht - aber das sollte auch kein Problem schein. Ich denke, man kann da normal rüber tätowieren, ohne dass da große Umstände bereitet, sofern das ganze wirklich schon komplett durchgeheilt ist. Zumindest sagt mir das meine Erfahrung.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hi,

das ist nichts schlimmeres - es wurde vermutlich einen Tick zu tief gestochen. Das ist nicht schön, aber damit muss man leben.

Freundliche grüße

...zur Antwort

Naja, solang es juckt ist sowieso noch was im Gange. Wenn du das Vermeiden kannst in den letzten ersten 4-6 Wochen wäre es sicher am besten - vorsichtshalber. Aber zumindest solang, bis die merkliche und sichtbare Heilung abgeschlossen ist - etwa 14 Tage. Das Tatto wird sicherlich nicht zerstört, wenn du jetzt drauf schläfst, aber es kann durchaus hier und da minimale Schaden durch Druck und Reibung, sowie die Wärme auftreten und wenn man dies so einfach vermeiden kann,sollte man es auch :)

Freudnlcieh Grüße

...zur Antwort

Hi,

gegen Tattoos werden die im Allgemeinen wohl nix haben - aber auf Handrücken oder Gesicht usw. könnte das durchaus problematisch werden. Da solltest du eventuell den direkten Kontakt zur Bundeswehr suchen und mit denen kommunizieren, weil soetwas vermutlich in irgendeiner Form dort geregelt ist oder eine Einzelfallentscheidung sein kann.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Da leider keinerlei ausreichende Forschung in dem Bereich vorgenommen wurde bisher, ist das nicht abschließend zu sagen. Es werden in Deutschland lediglich Grenzwerte eingehalten bzw. bestimmte Stoffe nicht erlaubt - das ist bei Lebensmitteln aber ebenso und trotzdem sind viele laut Forschung krebserregend.

Es ist der Gesundheit sicherlich nicht zuträglich, Farbe in die Haut einzuarbeiten, die dann auch noch durch den Körper wandert im Lymphsystem usw. Einzelne Farben oder Chargen einiger Hersteller werden immer wieder gesperrt, weil dort Stoffe enthalten sind oder Werte überschritten werden (und dabei sind große beliebte Hersteller. z.B. aus den USA). Wenn man realistisch auf den Bereich der Tattoofarben blickt, kann man zumindest davon ausgehen, dass diese die Wahrscheinlichkeit auf Krebs erhöhen in irgendeiner Form - fraglich nur, wie gering oder hoch der prozentuale Anstieg ist und ob sich das ganze in einem nennenswerten Bereich bewegt.

Es ist ja nun auch so: Wenn ein Tätowierter oder ein Nicht-Tätowierter Krebs bekommen, ist es doch zumeist so, dass man letztendlich nur feststellt, wo der Krebs sitzt und um welche Art es sich handelt - die wirkliche Ursache kann man abschließend doch nie wirklich diagnostizieren. Man kann nur Faktoren mit erhöhter Wahrscheinlichkeit mit einbeziehen, aber selbst ein Kettenraucher könnte ja Lungenkrebs kriegen aus Gründen, die nicht im Kausalzusammenhang mit den Rauchen stehen müssen.

Zumindest ist mir als Tätowierer keine Art "Massensterben" unter Tätowierten bekannt - die erhöhte Wahrscheinlichkeit läge vermutlich auch sowieso nur daran, dass alle Tätowierten kriminell sind, Drogen nehmen oder schon im Knast sitzen ;)

(Ich hoffe, man versteht hier den Humor )

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hi,

das Motiv kann man auch in mehreren Sitzungen umsetzen, was aber nicht unbedingt nötig ist. Letztendlich weiss ich nun nicht, ob du es auch Genau so groß, wie auf dem Bild haben möchtest. Da jeder Tätowierer anders arbeitet kann solch ein Tattoo, auch je nach detailgrad der Umsetzung schon 4-6 Stunden dauern.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Ohne Vorlage des Motivs und Maße deines Handgelenks ist eine konkrete Aussage nicht machbar.

Du kannst aber davon ausgehen, dass das absolut machbar ist! Vielleicht kann oder will das nicht jeder Künstler in der Größe umsetzen, aber umsetzbar ist es auf jeden Fall.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Zu viel creme ist durchaus nicht gut. Morgens und abends hauchdünn und eventuell zwischendurch dünn, wenn es spannt und das reicht.

Freundliche grüße

Ein tätowierer

...zur Antwort

Hi,

ich kann dir nur empfehlen, in eine Studio zu gehen. Selbst genaue Maße zu nehmen ist sehr schwierig bzw. meiner Erfahrung nach vertun sich Kunden zu 99 % dabei. Und die passende Größe ist sehr relevant für die spätere Ästhetik.

Es gibt aber, z.B. bei ebay kleinanzeigen Anbieter, die ihre Dienste anbieten - mehr oder weniger gut.

Ein Tätowierer sollte aber in der Lage sein, einen passenden Entwurf anzufertigen mit den exakten Maßen, die er ja dann vor Ort nehmen kann. Und die Arbeit ist für gewöhnlich im Endpreis mit inbegriffen. Wenn er das nicht kann, spricht das schon für sich! Man muss dazu aber auch sagen, dass es wirklich sehr gute Tätowierer gibt, denen das Entwerfen von Bildern selbst nicht liegt - die aber sehr gut Kopieren können und so tolle Kunstwerke erschaffen, wie z.B. Portraits.

Und einige arbeiten eben auch Freehand - sie zeichnen auf deine Haut etwas nach deinen Vorstellungen und anhand der "Mappe" kann man auch klar erkennen, ob ihnen diese Art zu arbeiten liegt oder nicht :)

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Lass es sich von alleine lösen. Die halten nun ohne Folie nicht mehr lange und jede physische Einwirkung auf das Tattoo sollte gemieden werden. Hauchdünn morgens und abends eincremen und der Rest ergibt sich von alleine.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Ein Treffer auf dem Tattoo könnte natürlich schädigen, ebenso vermehrtes Schwitzen und Kontraktion des Oberarmes. Einen Gefallen tust du dem Motiv damit nicht - letztendlich wäre es bei Schäden dann nur fair, sofern Nachstechen in Anspruch genommen wird, die Umstände dem Tätowierer mitzuteilen.

Dein Tattoo wird sicher nicht zerstört, aber es kann die Qualität wie gesagt schon beeinflussen.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hi,

schwierig. Natürlich sind die Surface Produkte schon ein wenig überteuert, aber in dem Preissegment, das du fokussiert hast, darfst du natürlich auch nicht allzu viel erwarten. Da kann natürlich wenig Leistung drinstecken und wenig Qualität. Convertibles sind natürlich technisch relativ aufwändig - im Ganzen aufwändiger als ein normales Laptop oder ein Tablet und für ein gut arbeitendes Produkt braucht man natürlich auch ausgereifte und gute Technik.

Ein gebrauchtes Surface ist keine Alternative im Bereich von 800 Euro?

Das von dir erwähnte HP X2 liegt neu in dem Bereich, das

Lenovo Ideapax Mix 720

oder das

Samsung Galaxy Book 10.6

sind sogar einen tick billiger und durchaus respektabel. Da muss man natürlich Abtriche in der Leistung machen.

Kann nur vom Surface Book sprechen - das ist top und das würde ich auch gebraucht in Erwägung ziehen.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Ja, du kannst, ohne vorige Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb, gekündigt werden. Solch ein auffälliges Tattoo muss mit dem Arbeitgeber abgeklärt sein.

...zur Antwort

Hi,

das ist völlig normal, bei deiner Tattoogröße aber weniger problematisch.

Du solltest ins Studio gehen und dir die Vorlage vor Ort ansetzen lassen und du siehst exakt, wie es sich verändert. Sollte das Tattoo nicht vom Arm bedeckt werden in normaler Haltung, sollte man es eventuell in dieser Haltung aufbringen - wird es aber erst sichtbar, wenn der Arm gehoben wird, sollte man die Vorlage auch aufbringen bei gehobenem Arm, damit die Vorlage in diesem Moment korrekt sitzt.

Generell kann man das schwer vermeiden bei solch "geraden" Motiven und es ist ja heute auch noch nicht abzusehen, wie deine Proportionen sich in 15 Jahren verhalten. Dann könnte ja alles anders aussehen :)

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hi,

solch ein Motiv kann man auf viele Wege erweitern.

Man kann z.B. eine Berglandschaft mit schneebedeckten Spitzen hinzufügen vor der sich endlose Tanennwälder befinden (a la Rocky Mountains), eventuell den Klassiker noch: einen Mond (vor dem eventuell die Silhouette eines heulenden Wolfes steht), man kann eventuell noch einen Bären hinzufügen oder andere "klassische" Waldtiere.
Generell passt ein Wolf natürlich auch immer zu "Indianer-Motiven". Indianer, Traumfänger oder Axt und Bogen. Ich persönlich bin kein Fan von Indianer, aber ein gut gemachtes Indianer-Portrait, mächtig mit Federn wirkt immer sehr hochwertig. Stichwörter: Federn, Perlen, eventuelle ein Adler....

Hoffe, es ist was brauchbares dabei. Ein Tätowierer kann dir natürlich passend vor Ort an deinem Körper exakt was anpassen und entwerfen! (Würde ich zumindest)

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Bei all dem Heckmeck habe ich die korrekte Beantwortung deiner Frage nicht vorgenommen:

Man kann das ausgleichen und korrigieren, indem man die Linien etwas verbreitet. Das ist keinerlei Problem :)

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Die Annahme liegt durchaus nah, dass zu tief gestochen wurde. Die Tiefe ist eine Gefühlssache, die viel Erfahrung benötigt und es gibt natürlich überall Leute, denen die nötige Erfahrung und das Know-How fehlen.

Letztendlich ist es aber auch so, dass solch verlaufen durch extrem unsachgemäße Pflege des Tattoos begünstigt werden kann. Eine inkorrekte Tiefe ist aber naheliegend, aber ohne Foto ist eine generelle Aussage sowieso schwierig.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Ich denke, dass es da keinen festen Plan gibt.
Wirklich ernsthafte Dinge kann man da natürlich nicht abverlangen und tiefes Wissen wird man in der Zeit nicht vermitteln können und auch nicht wollen.
Wenn du Talent hast, kannst du sicher einige Entwürfe machen, vielleicht Schablonen vorbereiten und dabei sein, wenn dein Bild in die Haut kommt.
Gibt ja auch verschiedene Typen der Zeichner. Gibt welche, die können alles, dann die, die extrem gute eigene Sachen mit Ästhetik und Kreativität herstellen und wiederrum andere, die selbst wenig kreativ sind, aber perfekt kopieren können z.B. Portraits usw. Und je nachdem wird man vielleicht auch schauen können, wo Potential ist oder wo eben nicht und dann kann man weiterschauen, was draus wird.
Ein Praktikum in diesem Bereich ist aber mit Sicherheit spannend, wenn man die Thematik mag und lustiger als in den meisten anderen Berufen. So kann ich nur meine Praktikanten rezitieren :)

Freundliche Grüße

...zur Antwort