2018: 100% gesamt -30,6% Office =69,4% Homeoffice

2021: 100% gesamt -11,5% Office =88,5% Homeoffice

2018: 69,4% Homeoffice entsprechen 100%, Steigerung 2021 zu 2018=x

x=88,5/69,4*100= 127,521614%

127,521614%-100% = 27,521614% Steigerung

Der Homeoffice Anteil ist um ca. 27,52% gestiegen, der Office Anteil gesunken (sofern es nicht nur ein Schreibfehler war)

...zur Antwort

Hallo,

ich habe ein ähnliches echt nerviges Problem gehabt (auf Macbook Pro 2012 und 2015) und bin lange auf Suche nach der Ursache gewesen. Dauernde, spontane Trennungen der Verbindung, Bluetooth muss zurückgesetz werden, etc. Habe die Maus gegen eine andere ausgetauscht, meine Airport-Karte gegen eine andere ausgetauscht (kann man auch selbst machen ;-). Hat alles nichts geholfen. Ich hatte die Vermutung, dass durch die Hitze des Grafikprozessors die Airportkarte überhitzt wird. War's aber nicht…

Irgendwann habe ich festgestellt, dass – als ich mal unterwegs die Maus auch mitgenommen hatte (normalerweise nutze ich das Trackpad), alles prima funktionierte. Also musste es mit der Umgebung zu tun haben. Alles abgeklemmt, und tageweise wieder drangeklemmt. Was war's am Ende? Ein großer USB-Hub von Orico, der offensichtlich die Maus irritiert hat. Bluetooth und USB sind auf ähnlicher Frequenz unterwegs und stören sich, wenn nicht alles ganz sauber aufgebaut ist. Jetzt habe ich zwei USB-Hubs von Anker, damit geht alles prima.

Das war alles auf Mac OS X – ich denke aber, bei derartigen Hardwareproblemen ist das eher unabhängig vom Betriebssystem

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

...zur Antwort

Ist wie eine Sekte: man kommt ganz leicht rein, nur kaum wieder raus. Wenn die Fotos, Musik, Kontakte, Termine, etc. erst mal in der Cloud liegen, ist es schwierig, wieder die Kontrolle darüber zu erlangen, wenn man kein brauchbares Backup hat.

Ich empfehle Webspace bei einem Webhoster mieten mit PHP/MySQL und dort nextcloud installieren. Für Kontakte und Termine funktioniert das prima. Fotos könnte man auch dort ablegen – die habe ich aber lieber auf meinem Home-Rechner in Vollauflösung.

...zur Antwort

Was evtl. auch gehen könnte ist der Umweg über den Bootcamp-Assistenten.

Nur diese Partition "Ohne Titel" in FAT umformatieren (im Festplattendienstprogramm). Evtl. noch in "BOOTCAMP" umbenennen und dann über den Boot Camp-Assistenten die Partition entfernen. Dauert eine ganze Weile, aber der Platz sollte dann zur Verfügung stehen.

Ansonsten auch möglich: mit Carbon Copy Cloner (kostet mittlerweile) auf einem Backup-Volume ein bootfähiges Backup erstellen, die interne Platte in 1 Partition umwandeln und dann das Backup wieder auf die interne SSD zurückspielen.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe ein MBP i7 von Mid 2012 - aufgerüstet mit einer großen Samsung SSD. Das Upgrade auf SSD bringt richtig viel - ohne könnte ich wahrscheinlich kaum noch sinnvoll mit dem Rechner arbeiten. Mit SSD sehe ich keinen Grund, warum ich auf einen neuen Rechner aufrüsten sollte. Machen!

...zur Antwort

Ist noch genug Platz auf der Platte? Minimal 10GB, besser mehr, aonst wird der Rechner sehr lahm. Ansonsten mal mit dem Festplattendienstprogramm Zugriffsrechte und Festplatte überprüfen/reparieren?

...zur Antwort

Erst einmal vorweg - ist Golive CS2 nicht geringfügig veraltet?Da ich es schon lange von meinem Rechner geschmissen habe (war glaube ich ca. vor 10 Jahren noch drauf) - hier nur allgemeine Infos für HTML/CSS:
1. Erstelle im des HTML-Codes einen Textlink:

<a href="#" onClick="this.blur();">TEXTLINK</a>

Füge in den Bereich des HTML Codes deiner Seite folgenden Code ein: 

<style type="text/css">
<!--
a:link { color: black; }
a:hover { color: blue; }
-->
</style>

Jetzt ist ein Link da, der bei rollover auf die Farbe Blau wechselt.

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne das Problem aus meinem eigenen Umfeld, daher hier erst mal ein paar allgemeine Tipps.

  1. Erzähle möglichst wenigen Leuten davon: Plötzlich vorhandenes Geld kann Freundschaften ziemlich auf die Probe stellen und es gibt auch immer Leute, die eine "super" Idee haben, was mit dem Geld zu tun wäre. Und dann ist das Geld schnell futsch.
  2. Überlege, was DU mit Deinem Leben anfangen willst: Du willst etwas mit dem Geld machen, nicht das Geld mit Dir. Man kann schnell in die Falle reinrutschen, dass man Dinge kauft, die man sich sonst nicht leisten würde - ist ja (noch) genug da - dann ist es aber auch schnell weg.
  3. Schaffe Rendite: Kauf Dir etwas, das immer etwas abwirft, um die Verluste auszugleichen, die durch persönliche Entnahmen entstehen. Dies kann eine vermietete Immobilie (Wohnung, Gewerbe, …) sein (immer einen Fachmann/Gutachter zum Kauf mitnehmen, wenn du dich nicht so gut auskennst!). Investiere in eine gute Ausbildung/Fortbildung, dadurch hast Du später ein besseres Einkommen.
  4. Begrenze persönliche Entnahmen: Setz Dir ein Limit für persönliche Entnahmen. Diese sollten geringer sein als die Rendite, die nach Abzug aller Kosten übrig bleibt und auch den Geldwertverlust (inflation) ausgleichen. Je besser angelegt, desto mehr kannst du entnehmen.
  5. Meide Risiko: Hohe Zinsen/Renditen werden in der derzeitigen Niedrigzinsphase eigentlich immer mit hohem Risiko erkauft. Risiken sind nur kalkuliert sinnvoll, indem Du etwa sehr sichere Anlageformen (hauptsächlich) mit renditestarken, aber eher riskanten (Verlust einkalkulieren!) kombinierst. Streue das Geld auf verschiedene Anlageformen, bei Firmenanteilen etwa auf verschiedene Länder/Branchen.
  6. Meide Anlageformen, die Du nicht gut kennst: Hast Du etwa keine Ahnung von Aktien/Anleihen: lass erst einmal die Finger davon und besorge Dir lieber erst einmal ein Testdepot ohne echten Geldeinsatz.


Wäre ich in deiner Situation, würde ich folgendes nahelegen:

  • eine selbstbewohnte Wohnung ohne Zusatzkredit (mit Fachmann Immobilie und Unterlagen prüfen lassen, von privat kaufen, Kaufnebenkosten nicht vergessen), Anteil vielleicht 50-60%.
  • etwas Gold (Lagerung im Safe) als eiserne (eher goldene) Reserve - Anteil 10%
  • Aktienfonds, die über viele Jahre gute Rendite erwirtschaftet haben und breit streuen (auch vor 2008). Keine Indexfonds, sondern über mehrere Länder/Branchen breit gestreut. Nur Fonds mit gutem Rating, Ausgabeaufschlag und Verwaltungsgebühren im Blick behalten) - Anteil 20%
  • Tagesgeld, um finanziell flexibel zu bleiben (max. 5-10 %)

Ach - und bevor ich's vergesse: hier noch meine Kontonummer, falls noch was übrig ist ;-)

...zur Antwort

Es ist aber nicht zufällig ein Kondensatormikrofon mit Phantomspeisung? Falls ja, müsstest Du die extern organisieren (gibt meines Wissens extra Geräte für zu kaufen, etwa bei Thomann)

...zur Antwort

Ich denke, dass die letzte Antwort nicht korrekt ist.

Wenn es sich um ein SSD Upgrade handelt, gehe ich davon aus, dass nicht eine noch schnellere SSD verbaut werden soll, sondern von Festplatte auf SSD aufgerüstet werden soll. Dann handelt es sich also offenbar um das Unibody Modell 13" Mid 2012, A1278.

Um dies aufzurüsten, wird eine normale SSD im 2,5" Gehäuse benötigt. Ich kann die Samsung 850 EVO sehr empfehlen, hat mir bisher keinen Ärger gemacht im Vergleich zu einer Crucial.

Die 1TB findest Du etwa hier:

https://www.toppreise.ch/prod_387538.html

...zur Antwort

Hallo, geh' auf jeden Fall zum Facharzt oder besser zur Notaufnahme im Krankenhaus, wenn Du dort nicht sofort vorbeikommen kannst. Sicher ist sicher, erst recht, falls Du viel abbekommen hast. Zudem sollte auch ausgeschlossen werden, dass nicht evtl. nicht erkannte Vorerkrankungen oder sonstige Schäden vorhanden sind. Sicher ist es auch sinnvoll, evtl. Schäden gut zu dokumentieren. Aus eigener leidlicher Erfahrung (Fahrradunfall) kann ich sagen, dass eine Gehirnerschütterung durchaus einige Tage gehen kann, mit Brummschädel und allem Drum und Dran. Gute Besserung!

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist die Zuordnung nicht korrekt, mit welchem Programm die Datei mit der Endung .dmg geöffnet wird. Schau doch mal in das Info-Fenster (Menü Ablage -> Info im Finder) und schau mal in dem Fenster, was bei "Öffnen mit" drinsteht. Eigentlich soll da "DiskImageMounter" als Programm angegeben sein. Falls dort ein anderes Programm (etwa ein Textprogramm) steht, solltest Du zum Öffnen das Programm DiskImageMounter auswählen, was sich auf der Festplatte im Ordner /System/Library/CoreServices befindet. Wenn Du dann angibst, dass dmg-Dateien immer mit diesem Program geöffnet werden sollen, ist das Problem gelöst.

...zur Antwort

Evtl. wäre auch owncloud eine Lösung. Gibt auch App fürs iPhone/iPad. https://owncloud.com/
Soweit ich weiss, kann man mit der Server-Version von MacOS X sich auch einen eigenen Server als Cloud aufsetzen (oder zumindest Kontakte/Kalender darüber synchronisieren)

...zur Antwort

Ach so…Bei wirklich wichtigen Daten würde ich darauf aber nicht vertrauen - man kann damit auch noch mehr kaputt machen…

...zur Antwort

Hoffentlich gibt es ein Backup… Ansonsten hilft nur ein Recovery Tool - ich hatte vor einigen Jahren DataRescue, kann aber nicht sagen, ob das immer noch gut ist (damals war es die Rettung…). Ansonsten einfach mal im AppStore nach "Recovery" suchen…

...zur Antwort

Kleiner Tipp: schau doch mal bei egun.de Da werden genau solche Sachen angeboten - vielleicht gibt Dir das schon eine grobe Preisvorstellung.

...zur Antwort