Guten Morgen,

@MobyDickDarm: Diese Frage pauschal mit " Ein guter Ingenieur so  6000 bis 8000 [...]" pauschal zu beantworten kann man nicht so stehen lassen und erweckt ein falsches Bild!

Die Frage des Einkommens richtet sich nach vielen Faktoren; unter anderem nach der Branche, der Betriebszugehörigkeit und letztlich auch nach dem Grad der Verantwortung (bspw. Unterschriftsberechtigung von Konstruktionsdokumenten). Auch sind in der Regel prozentuale Zulagen auf das Grundeinkommen üblich.

Die größeren Betriebe nehmen im tariflichen Bereich die Gehaltseinstufung nach der geltenden ERA-Tabelle vor. Unter dem nachfolgenden Link kannst du dir einmal die Staffelung anschauen.

http://www.pic-upload.de/view-29455106/era.jpg.html

Der Minimumverdienst im Ingenieurswesen liegt demnach mit EG09 bei 4.532,00 € und der Maximalverdienst mit EG11 bei 5.870,00 €. Alles was darüber geht liegt im AT-Bereich (außer tariflich) und ist eher unüblich, wenn du selber konstruierst.

Gruß

...zur Antwort

Moin Moin,hier findest du einmal einen Link, wo bereits über den Suchbegriff "tire" diverse Varianten angezeigt werden.

https://grabcad.com/library?page=1&time=all\_time&sort=recent&query=tire

Damit du bspw. eine .stp Datei herunterladen kannst, muss du dich einmal "kostenfrei" registrieren. Je nach Auswahl kann es sein, dass auch nur .stl Dateien angeboten werden

Gruß und schönen Abend noch

...zur Antwort

Moin Moin.Das einfachst ist wohl, dass du dir das Tabellenbuch zur Hand nimmst und dich mit den einzelnen Toleranzlagen und ihren jeweiligen Graden befasst.Alternativ kannst du auch hier (durch Eingabe der jeweiligen Toleranz) mit den Werten spielen: http://www.mesys.ch/calc/tolerances.fcgi?wtd=fkE3MTEuJNDp0RQM&js=noGruß;

Sollte dich das nicht weiterbringen, präzisiere bitte deine Fragestellung :-)

Gruß

...zur Antwort

Guten Morgen,

solltest du in einem Bereich wohnen wo ein Werk Flugzeuge herstellt / wartet, kann das Geräusch von der sogenanntet Ram-Air-Turbine kommen. Diese lässt das Flugzeug - wenn ausgefahren -  anders klingen als im Normal-Betrieb.

https://2.bp.blogspot.com/_SzlVkNhb_fI/TP4Z_3BmZzI/AAAAAAAAADI/Wkxu2RUO2UY/s1600/rat2-715363.jpg

Vielleicht meinst du ja das!?

Gruß aus Hamburg

...zur Antwort

Moin moin,

bei uns im hamburger Werk werden die Einzelkomponenten (ganze Schalen und Sektionen) zu fertigen Rümpfen komplettiert. Für den Bereich A330 und A380 werden diese Sektionen weiter nach Toulouse verschickt. Für den Single Aisle Bereich werden hier die Flugzeuge soweit aus Einzelkomponenten zusammgengebaut, bis sie letztlich ausgeliefert werden.

Somit fallen, wie bereits von dir erwähnt, größtenteils Nietarbeiten (beim Rumpfzusammenbau) und Schraubarbeiten (bei der Ausrüstungsmontage) an.

Die von dir erwähnte Vergrößerung hängt mit dem Ausbau der Single-Aisle Linie zusammen; diese wurde in den Hallen umgesetzt, wo momentan auch die A380 Produktion läuft. Viele Mitarbeiter werden somit von einem Programm auf das nächste geschoben. Einige Mitarbeiter werden auch aus dem Bereich der Kabinenausrüstung (die zum Teil nach Toulouse verlagert wird) auf die neue Endlinie transferiert.

Jedoch gibt es auch den Bereich der Instandsetzung, die u.a. mit Schweißarbeiten zu tun habe. Eine weitere Abteilung ist bspw. der Bereich für Schnellaufträge (Prototypen und Ersatzteile). Hier werden auch noch im Werk Fräs- und Dreharbeiten durchgeführt.

Gruß

...zur Antwort

Moin moin :-)

Du möchtest CAD-Dateien, die du bei dir auf der Arbeit erstellt hast, via portabler Anwendung konvertieren? Bist du dir sicher, dass du durch die Nutzung von bspw. eigenen USB-Sticks nicht gegen eure Unternehmensrichtlinien verstößt? Bei uns im Betrieb wäre das ein Kündigungsgrund.

Ich nutze zum Erstellen von 3D-PDFs den Adobe Acrobat 9 Pro Extended (vom Admin installiert). Müsstet ihr bei euch im Betrieb nicht ähnliche Software haben die solche Vorgänge ermöglicht?

Sorry, dass ich dir statt einer vernünftigen Antwort nur Bedenken meinerseits äußere.

Gruß und einen schönen Abend.

...zur Antwort

Achso, die Frage... Wie bekomme ich es hin, dass die Verlinkung erhalten bleibt?

Danke :)

...zur Antwort

Moin moin,

versuche es am besten erst einmal telefonisch. Dort wird man dir sicherlich weiterhelfen können; zumal du deine Anfrage (welcher Natur sie auch sein mag) dann gleich an den richtigen Kontakt schicken kannst.Airbus DS

BremenTel:

+49 (0)421 539 0

Gruß

...zur Antwort

Moin moin,

ich kenne das Gebäude und war schon recht oft im Inneren. Was genau möchest du wissen?

Erste Eindrücke kann man natürlich direkt über deren Internetpräsenz bekommen: http://www.forumwinterhude.com/einkaufen/von-a-bis-z/

Gruß aus Hamburg

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich habe dir hier mal einen Auszug der aktuell gültigen ERA-Einstufungstabelle (IG-Metall) beigefügt:

http://pic-upload.eu/index.php?Section=Picture&Action=ShowPicBig&p=c49ad72229e698d80b89758e20609639

Hier ersichtlich ist, dass für den Raum Hamburg - nach der Ausbildung - folgendes Brutto-Gehalt zu erwarten ist (ich bin mir nicht mehr ganz sicher welche von den beiden Einstufungen es ist). Fakt ist aber, dass du noch Zulagen wie: Lärm, Schmutz, Gefahrstoffe und ggf. Schichtarbeit zu berücksichtigen hast die zusätzlich gezahlt werden (dies ist natürlich wiederum davon abhängig, wo du am Ende eingesetzt wirst).

...zur Antwort

Moin moin,

klingt nach den Tätigkeiten eines "Fluggerätmechanikers aus der Ausrüstungsmontage".

Eine spezifische Bezeichnung auf das von dir beschrieben Tätigkeitsfeld gibt es aber nicht. Die von dir beschriebenen Aufgaben werden im Bereich der Ausrüstungsmontage getätigt und somit wäre die oben erwähnte Definition die em ehesten zutreffenste.

...zur Antwort

Hast du 3D Daten als Grundlage für eine Zeichnungsableitung?

Ist nur der Zusammenbau zu erstellen oder auch die Einzelteile?

Gruß.

...zur Antwort

Der Grund warum dieses Flugzeug nicht kommerziell genutzt wird ist der, dass Airbus für diesen Flieger nur eine begrenzte Zulassung hat. Airliner dürfen dieses Flugzeug somit nicht nutzen.

Die begrenzte Zulassung ergibt sich daraus, dass bspw. keine spezielle Vorkehrung getroffen sind die bspw. Feuer löschen im Frachtraum; dies ist aber auch gar nicht erforderlich, weil ausschließlich nicht brennbare Fracht transportiert wird.

Gruß

...zur Antwort

Auf eine Direktanstellung bei Airbus ohne entsprechend Ausbildung / Studium kannst du wahrscheinlich eher weniger hoffen. Allerdings gibt es die Möglichkeit im Rahmen von LAK-Tätigkeiten (Leiharbeitskraft) dort ggf. im Bereich der Strukturmontage tätig zu werden. Du musst da natürlich zuerst bei einer Leiharbeitsfirma anfragen und die vermittelt dich dann an Airbus weiter (wenn dort Bedarf angemeldet wurde). Folgende Leiharbeitsfirmen sind bei Airbus tätig: Manpower / BeOne / P3 Group / usw... Solltest du noch keine Ausbildung haben, könntest du dich auch direkt für eine Ausbildung bei Airbus bewerben.

Viel Glück.

Gruß

...zur Antwort

Hochschulabschluss: Dipl.Ing / Bachelor / Master. Du könntest aber auch bspw. mit Berufserfahrung zuerst einmal diese ganzen Bereiche kennenlernen und mit einer Weiterbildung wie den Techniker versuchen Fuß zu fassen (Das bedeutet aber zuerst einmal, dass du eine Ausbildung machen musst und im Anschluss die zuvor erwähnte Weiterbildung). Und jetzt zu den einzelnen Bereichen die du aufgeführt hast: sichere Gürtel (du meinst sicherlich den Sicherheitsgurt am Sitz?) liegt meines Erachtens nach innerhalb des Aufgabenbereichs des Herstellers der Sitze. Der Hersteller bekommt von Airbus eine sogenannte Spefication (PTS) und nach diesen Vorgaben muss der Hersteller der Firma Airbus einen Sitz liefern "Die Sicherheitsgurte inkludiert). Airbag: Mh. Seit wann soll es sowas geben? IT-Anwendung: Hauptsächlich werden die IT-Systeme über externe Firmen betreut und deren Funktionalität sichergestellt.

Um dir eine Vorstellung davon zu geben, dass dein Vorhaben doch eher utopisch ist, hier eine Auszug der Anforderungen einer Firma für Program Manager:

Anforderungen.

Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement oder angrenzenden Studienrichtungen
Mehrjährige Erfahrung in der Leitung komplexer und parallel laufender Projekte (ab 1 Mio. Euro) und interdisziplinärer Teams von bis zu 20 Mitarbeitern, idealerweise im E-Commerce-, Consulting- oder Online-Umfeld
Umfangreiche Praxis in verschiedenen Entwicklungsmethoden wie z.B. Scrum
Sehr gute Projektmanagementkenntnisse, Zertifizierung wünschenswert (IPMA, PMI, PRINCE2)
Technisches Verständnis für Internet-Technologien ist Voraussetzung
Großes Interesse an Best Practices und aktuellen Trends in den Bereichen E-Commerce/ Mobile/Online-Kommunikation/Digitale Medien
Organisierte, selbständige und proaktive Arbeitsweise, starke Erfolgsorientierung sowie Verhandlungs-, Moderations- und Präsentationsprofi
Hohe Kunden- und Zielorientierung
Flexibilität, Einsatzfreude, Belastbarkeit sowie souveränes Auftreten
Sehr gute Deutschkenntnisse wie auch sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Reisebereitschaft

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

Gruß

...zur Antwort