Der Exorzismus der Emily Rose
Is halt so.
Hallo Paolina,
an sich finde ich die Bewerbung ganz nett, aber etwas zu lang. Versuche, das Anschreiben auf eine Seite zu bringen.
Zur Anrede: ist auf der Internetseite kein Ansprechpartner angegeben? Falls nicht, ruf doch mal an und frag nach, ob man dir sagen kann, an wen die Bewerbung geschickt werden soll. Es ist immer besser, denjenigen persönlich anzusprechen.
Warum kannst du dir vorstellen, bei denen zu arbeiten? Weil du zahnmed. Fachangestellte bist?! Was gefällt dir an dem Unternehmen??
Den Absatz mit der Berufserfahrung würde ich etwas anders formulieren, ebenso die Anmerkung, dass du dich gerne weiterbildest.
Diese "Lernthemen" würd ich weglassen, weil die in deinem Lebenslauf stehen müssten.
Inwiefern konntest du diese Module in deinem jetzigen Job anwenden? Beispiele geben! Nicht nur Thesen schaffen, sondern diese auch belegen!
"In Ihrem Unternehmen stelle ich mich vor, weil aufgrund der Sparzwänge im Gesundheitswesen allgemein, für eine Arbeit wie meine sehe ich keine Zukunft mehr" - den Satz verstehe ich nicht.
"solange ich noch jung bin" - raus damit, das geht gar nicht!
"Wenn ich dazubeitragen darf das Unternehmen mit meiner Person, wirtschaftlich und arbeitstechnisch unterstützen zu können, macht mir der Gedanke, sich neu zuorientieren und neues zu lernen große Freude." - auch sehr komisch formuliert.
Viel zu viel Gutes über dich selber geschrieben. Beschränke dich auf 3, 4 Punkte, eventuell auch etwas, das man sowohl "negativ" als auch positiv auslegen könnte. Lobe dich nicht in den Himmel!
Ich hoffe, ich konnte ein paar hilfreiche Anmerkungen machen! Viel Erfolg und liebe Grüße
"unswar" - das muss ich mir merken!
Wenn auf der packung nix steht, ist's wohl auch nicht drin.
Waaaas?
Ich würd sagen, es wird klein geschrieben, weil es kein Eigenname ist.
Labrador
Bibi Blocksberg.
Wieso macht der das denn?
Nö bei mir nicht!
Ooohh, süüüß...
Nach 5 Tagen kann man niemanden LIEBEN.... werd erst mal erwachsen, Schätzchen!
Schau mal: www.lmgtfy.de - vielleicht hilft das ja weiter!
Wenn Du gute Argumente hast, warum ein eigenes Pferd gut für Dich ist, und Du verantwortungsvoll genug bist, Dich um das Lebewesen (dessen musst Du Dir bewusst sein - ein Pferd ist ein Lebewesen und kein Spielzeug, das man in die Ecke stellen kann, wenn man mal keine Lust darauf hat) zu kümmern, wenn Du aufzeigst, wie Du Schule und Pferd unter einen Hut bringen willst - dann kannst Du Deine Eltern (dazu gehören ja immernoch beide Elternteile) sicherlich davon überzeugen. Der finanzielle Aspekt sollte auch nicht vergessen werden. Nicht nur die Anschaffung, sondern auch die laufenden Kosten. Wer zahlt das? Nimmst Du einen Nebenjob an (z.B. Zeitungen austragen), nimmst Du Dein Taschengeld dafür her, oder dürfen Deine Eltern das zahlen? Triff eine Vereinbarung.
Geht bestimmt mit Photoshop oder so
Gekochtes Ei :-)
Würds weiß lassen.
mach halt nen Abdeckstift drüber...
Geschieht dir recht. Mehr fällt mir dazu net ein.