Hallo Terrorwanze,

ich kenne keine kostenlose deutsche Strickanleitung von nem Cthulhu, sorry.

Hier sind 2 kostenlose in Englisch:

http://zombiesknittingandtimewellwasted.blogspot.de/2012/09/knit-cthulhu.html

h..//mysite.mweb.co.za/residents/andrew.roos/cthulhu/pattern.html

Wenn Du sehr gut im Stricken bist und Socken stricken kannst, lass Dich hier von inspirieren:

w...craftster.org/forum/index.php?topic=369481.0#axzz2SVXJm8x4

w...etsy.com/listing/103161402/cthulhu?ref=shophomeactive

Viel Spaß beim Stricken!

...zur Antwort

Hallo Annabotika,

guckst Du hier:

http://parkgott-blog.de/irgendwie-schon-lustig/pussy-riot-protest-sturmhaube-selber-stricken/

Und hier 3 englische Anleitungen, vielleicht kann Dir das ja jemand übersetzen.

w...hjsstudio.com/redbala.html

Viel Spaß beim Stricken und Tragen ;-)

...zur Antwort

Hallo prunk7,

auf die Schnelle hab ich diesen Schal gefunden:

http://www.bing.com/images/search?q=schal+stricken+muster&view=detail&id=1E5FA307ED6C20B85250B455B82540BCA650BD82&first=91&FORM=IDFRIR

Gib einfach mal bei der Bildersuche "Schal stricken Muster" oder ähnliches ein und klick Dich durch.

Oder versuchs hier:

w...garnstudio.com/lang/de/search.php

Dort findest Du auch Häkelanleitungen für die Blüte.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo LenasPampelmuse,

schön, dass Du das Hobby für Dich entdeckt hast. Wenn Du bei YouTube "häkeln" oder "crochet" eingibst, bekommst Du eine Menge anschaulicher Anleitungen, die ideal sind für AnfängerInnen.

Oder hier:

http://www.nadelspiel.com/haekeln/haekelanleitungen/

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du mit der englischen Übersetzung nicht zurecht kommst, hier ist eine kostenlose deutsche Anleitung, die Deinem Bärchen ähnelt.

http://www.bing.com/images/search?q=amigurumi+b%c3%a4r+&view=detail&id=81B2D4C064BE22228169673C7498B68C12742EEB&first=61&FORM=IDFRIR

Und hier findest Du einen süßen Bär mit Videoanleitung, der sieht allerdings etwas anders aus:

w...youtube.com/watch?v=JEfXXBaVXmY

...zur Antwort

Sorry, hab Deine Frage nicht so ganz verstanden!!!

Wofür sind denn die gedacht???

Meinst Du original menschliche Figuren oder Fantasiefiguren, die Du Dir ausgedacht hast?

...zur Antwort

Hallo Tobi,

solch fertiges Näh/ Bastelzubehör hab ich noch nirgends entdecken können, die Pättchen sehen meiner Meinung auch eigentlich nicht wie Nieten aus.

Frag mal Bekannte, die in der Metallverarbeitung tätig sind. Mir hat ein Konstruktionsmechaniker Reste von dünnem Nietenblech, Lochblech und anderen Metall- Abfall mitgebracht, sah ähnlich aus. Habe damit Taschen verziert, zum Teil angenäht oder aufgeklebt.

LG kleineantwort

...zur Antwort

Hallo Alex,

mit einem Schnittmuster zum Nähen kann ich Dir leider nicht dienen, aber ich kann Dir gerne so eine Mütze häkeln!

LG kleineantwort

...zur Antwort

Hallo mercipur,

Du hast vollkommen Recht, es ist das Prinzip der guten alten Strickliesel. Du kannst mit den Dingern nicht nur Schläuche sondern auch Socken mit Verse oder Schals stricken, sogar einen Pulli bekommt man damit hin, da Zu- und Abnahmen sowie Bündchen möglich sind.

Vorteil zum herkömmlichen Stricken ist, das auch motorisch nicht so versierte wie Kinder, Ältere oder Kranke und totale "Strickdummies" damit etwas Brauchbares herstellen können und keine Nadeln benötigt werden. Man hebt die Maschen mit Fingern oder einem Metallhaken ab. Bei YouTube findest Du tolle Anleitungen z.B. unter Strickring, Strickding oder knitting loom.

Für geübte StrickerInnen ist es aber meiner Meinung nach eher uninteressant, da man damit keine Zeitersparnis hat, Maschen ebenso "fallen" können, nur wenige Muster möglich sind das Maschenbild eher grob wird.

Interessant finde ich allerdings diesen hier: http://www.youtube.com/watch?v=tjk4DpF4wIo

Damit gelingen Teppiche aus sehr dickem Garn super.

...zur Antwort

Ich versuchs mal.

  1. Runde: die Lücken, die Du siehst, da müssen die 5 fM rein, vorher allerdings ne LM nicht vergessen. Also in alle Löcher der Vorrunde 5 fM.

  2. Runde: die LM der Vorrunde ist hier wohl die Lücke und da wieder je 5 fM rein, LM nicht vergessen.

Vielleicht wäre ein Foto des Amigurumi hilfreich bzw. die komplette Anleitung, Hab nämlichen keinen Schimmer, wie das Teil aussehen muss.

Hoffe, ich konnte Dir helfen?!

...zur Antwort

Wüßte nicht, wo es ne Anleitung dazu gratis gibt, sorry.

Geb mal bei google Bildersuche "nyan cat häkeln" ein, da kommen einige gehäkelte Teile. Kopier Dir das Bild aufn Rechner und vergrößere es, dann kannst Du die Maschen abzählen.

Andere Möglichkeit wäre, Dir ein Bild auf Kästchenpapier auszudrucken und dann nachhäkeln.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ne ähnliche Frage wurde hier schon mal gestellt:

w..gutefrage.net/frage/wo-findet-man-eine-anleitung-zum-haekeln-fuer-eine-haarnetz-dutt-turnierreiterin

Und wenn Du bei google Bildersuche "Haarnetz häkeln Anleitung" eingibst, bekommst Du massig Fotos mit weiterführenden sites.

Hier wird z.B. anschaulich gezeigt, wie man aus einem einfachen gehäkelten Kreis oder einem etwas aufwändigeren Deckchen ein Haarnetz machen kann:

http://sunshinescreations.vintagethreads.com/2009/07/tutorial-on-doily-bun-cover-or-easy.html

...zur Antwort

Hallo,

guck mal bei drops vorbei, da gibt es gratis Anleitungen ohne Ende:

http://www.garnstudio.com/lang/de/search.php

Lass Dich nicht verwirren, wenn unter den Fotos "Strickanleitung" steht, das sind fast alles Häkelanleitungen auf der Seite.

Viel Spaß beim Stöbrrn und Häkeln!

...zur Antwort

Hallo anonlikestrains,

klaro kannst Du nur rechte Maschen stricken, also kraus rechts. Wenn Du auf folgender Seite runterscrollst, siehst Du, wie die verschiedenen Maschenbilder bei kraus rechts, rechts und links aussehen:

http://forum.schnugis.net/index.php?topic=27272.0

Versuchs doch nochmal mit dem Patentstricken nach dieser Anleitung:

http://www.youtube.com/watch?v=sA6UmR1W3I8
...zur Antwort

Hallo ThePuma,

Boshi Mützen werden gehäkelt, im Text schreibst Du von stricken, was denn nun?

Die original Anleitungen von Boshi Mützen sind gesetzlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung weder weitergegeben/ kopiert, noch für kommerzielle Zwecke, sprich Verkauf der gehäkelten Mützen verwendent werden. Tut mans doch, macht man sich strafbar nach dem Urheberrechtsgesetzt.

Original Anleitung kann man z.B. hier kaufen:

http://www.haekelmode.com/de/neuheiten/myboshi-kleiner-hakelguide.html

Du kannst aber nach kostenlosen Anleitungen für Häkelmützen goggeln, denn es gibt ne Menge ähnlicher freier Mützenanleitungen. Wie z.B. hier:

w....haekelnanleitung.de/muetze-haekeln.html

Die kann man dann auch problemlos verkaufen, allerdings nicht unter dem Namen Boshi.

Grundsätzliche finde ich die Idee sehr gut, wie ihr eure Klassenkasse aufstocken wollt, aber beachtet bitte die Urheber-, Copyright- und Namensrechte, sonst könnte es teuer werden für euch. Selbst Kindertagesstätten werden heute für sowas verklagt.

...zur Antwort

Hallo Balduin21,

suche im Netz nach Anleitungen "drache häkeln", "amigurumi häkeln", "dinosaurier häkeln", "kostenlose anleitung drache" und ähnlichen Kombinationen.

Da wirst Du bestimmt fündig, etwas ähnliches wie Deinen Yoshi zu finden.

Hier kannst Du eine Anleitung kaufen: http://preview.tinyurl.com/bmgvb82

...zur Antwort

Hallo sunnyson,

es gibt Stoff mit Reptiliendruck (ebay, Stoffgeschäft), daraus nen Schlauch nähen und Kopf dekorieren, fertig und ziemlich echt.

Und wenn Du bei Onkel Google und Tante Bing in der Bildersuche "schlange basteln" oder ähnliche Begriffe eingibst, wirst Du von Ideen erschlagen und kannst bis zum Sankt Nimmerleinstag Schlangen basteln ;-)

Dann mit ein paar Ästen ins Terrarium, dann darfst Du aber die Mäuse und Ratten nicht vergessen....

Viel Spaß!

...zur Antwort

Meinst Du diese Margarine?

http://www.vitaquell.de/produkte/pflanzenmargarinen/omega-3-pflanzen-margarine/

100g = 5g Alphalinolensäure (Omega 3) aus Raps- und Leinöl 100g = 0,24g DHA (Omega 3) aus Algen

Laut Ernährungsempfehlung brauchst Du täglich etwas mehr als 1 g Omega 3, also deckst Du mit 20g der Margarine etwa Deinen Tagesbedarf. 20g Margarine haben so ca. 140 kcal.

Doch schau mal hier, was bei der Margarineherstellung von fast allen Herstellern passiert. Dann nutzen auch sämtl. guten Zusätze nix mehr... Bäh!

http://www.youtube.com/watch?v=8XARnELHMOU
...zur Antwort

Hallo Celiney,

würde mich echt interessieren, was das für ne Marke ist, klär uns mal auf bitte.

Denn die Algenbutter, die ich kenne, kommt ursprünglich aus Frankreich und ist definitiv aus Kuhmilch. Und sollte sie doch aus Pflanzenmargarine sein, dann bitte nicht zuviel davon, Fett ist Fett, guck Dir die Nährwerttabelle auf der Verpackung an! Und bedenke, bei der Margarineherstellung entstehen sehr gesundheitsschädliche Stoffe.

Hier auf der Seite wird erklärt, wieviel Omega 3 Fettsäuren Du brauchst. Das Fischölkapseln nicht in Frage kommen, ist ja klar, aber dort wird ebenfalls das Leinöl als prima Spender beschrieben. Und Du findest auch die Nebenwirkungen und Folgen von Überdosierung.

http://www.phytodoc.de/heilpflanze/omega-3-fettsaeuren/dosierung/

Wenn Du von Deiner Algenbutter nicht lassen kannst, dann schau auf die Inhaltsstoffe. Da Algen höchstens 5 % Lipide enthalten, kann ich mir schwer vorstellen, dass Du damit Deinen kompletten Tagesbedarf an gesunden Fettsäuren decken kannst. Dann kommen die Omega 3 Fettsäuren wohl aus den Pflanzen?!

Also nimm den Rat an, den Du schon mehrfach hier bekommen hast und steig um auf Leinöl und genieße Deine Algenbutter ab und zu.

Denn der schöne Spruch "Die Dosis macht das Gift" passt halt auf alles ;-)

...zur Antwort