Abgeblühte Triebe sterben ab, das ist typisch für Agaven-Gewächse.

Wenn die anderen Triebe gut aussehen, dann ist alles bestens

Alle stammbildenden Agavengewächse brauchen keine Winterkälte. Sie sind ideale Zimmerpflanzen, weil sie Wärme bei wenig Licht vertragen. Allerdings wäre dabei zu überprüfen, ob sich die Genossen Spinnmilben und Fransenflügler (Thrips, Dracaenen-Thrips) ausbreiten. Sehr wenige Exemplare, die man gar nicht sieht, können einen großen Schaden anrichten.

...zur Antwort

Sieht aus wie zwei Schildläuse. Hier wäre ein Präparat mit Dimethoat hilfreich. Der Schädling wired dann beim Saugen vergiftet.

...zur Antwort
Mich von meinem Freund trennen wegen meinem Hund?

Ich bin jetzt seit fast einem Jahr mit meinem Freund zusammen und er wusste das ich einen Hund habe und auch das sie eben MIR gehört. Jetzt ist er auf den Gedanken gekommen umzuziehen und würde mich eigentlich gerne dabei haben, weil Fernbeziehung eigentlich keine Option ist... für keinen von uns. Wenn er bei mir schläft ist mein Hund nicht im Schlafzimmer, was aber auch von meiner Seite aus kam, da ich ihr nicht von Anfang an verboten habe aufs Bett zu gehen und sie es deshalb, gerade Nachts wenn die Bahn vorbeifährt, noch Hilfesuchend aufs Bett springt. Es stört ihn auch nicht wenn sie dann tagsüber mit im Zimmer ist (wohne noch bei meiner Mutter). Sein Problem ist mehr der Geruch und die Haare... gegen beides kann man mehr o minder was tun nur weiß ich nicht wie ich ihm das klar machen soll. Ich würde es auch akzeptieren wenn sie nicht im Schlafzimmer schlafen würde, da es schon recht stickig und Hundeduftig wird und mir das eigentlich selbst etwas unangenehm und schweratmig wird...

Mein Freund fragte auch ob es nicht möglich sei meine Hündin bei meiner Mutter zu lassen, aber ich habe die Verantwortung übernommen und der Deal war wenn ich ausziehe kommt mein Hund mit.

Ich habe Angst das ich die Antwort schon kenne... aber mir würde es schwer fallen einen von beiden gehen zulassen... dazu kommt das mein Freund eigentlich ja auch nichts gegen Katzen hat und er auch überlegt hatte wenn er umzieht sich ein Kätzchen (oder zwei) zu holen... wobei ich hier auch nur schwer den Unterschied zum Hund sehe, mal abgesehen davon das Katzen meiner Meinung nach nicht ganz so ihren Geruch in die Umgebung abgeben...

Meine Einstellung war immer "Mein Hund geht vor jedem Mann" aber ich will nicht aufgeben ohne zumindest Versucht zu haben eine Lösung zu finden... und ich will auch nicht eine Beziehung führen die keine Zukunft hat...

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen mit Ratschlägen. Habt ihr euren Partner davon überzeugen können euren Hund zumindest in der Wohnung zu akzeptieren? Habt ihr vielleicht eine Idee ihm meinen Hund näher zu bringen?

Habt Nachsicht mit mir ich bin eh schon ziemlich fertig deswegen...

...zum Beitrag

Von "zu Hause" wegziehen - zum Freund? Schon ganz ohne das "Problem Hund" schlage ich die Hände über'm Denkgehäuse zusammen. Tu's nicht...

...zur Antwort

Überlege Dir genauestens, wie fest GEgründet Dein Wunsch ist, Dich beschneiden zu lassen. Ich bin 56 und heilfroh dass ich "komplett" bin - denn ohne das Frenulare Delta (im Inneren der Vorhaut) wäre ich jetzt anorgasmisch. Penisse sind so verschieden wie Weibliche Vulven, und WENN Dir jemand sagt "beschnitten ist toll" dann gilt das ALLENFALLS für den. Nicht für diejenigen, AUFGEPASST, die SCHWEIGEN, weil die nämlich, um vor sich selbst nicht dumm dazustehen, verleugnen, wenigstens verschweigen müssen, dass denen die Beschneidung gefühlsmäßig zum Nachteil gereichte. Ich WARNE vor Beschneidungspropaganda. Das sind Aesop's "Füxxe ohne Schwanz"

...zur Antwort

Es handelt sich um eine Leerpflanze. Ich sehe nämlich nach Anklicken des Vorschaubildes nur ein hellgraues Quadrat.

...zur Antwort

Einfach flüssigen Blumendünger in denen die "middle number" das ist Phosphor, deutlich kleiner ist als die anderen beiden z.B. N-P-K wie 5-3-7. Solche Präparate bei jedem Gießen zudienen, und zwar dann nur 1 mL/L lauwarmes Gießwasser. Der Profi nennt das "Bewässerungsdüngung"

//Kaffeeschalen und Eiersatz// g machen gegenüber wirkungsmäßig eher einen deutlichen Abgang. So etwas gehört auf's freie Land (innen Kompost)aber nicht inne Pötte.

...zur Antwort

Problem beim Granulat: Trocknet zu schnell in die Tiefe hinein aus. Wenn ich das verhindern will und tatsächlich !AUSREICHEND! von oben anfeuchte dann bleibt Wasser im Untersetzer stehen. Granulate (Seramis [durch-und-durch porös] oder Blähton-Schüttgut 2-4 mm Korn [unporös nach außen]) gehen dagegen SEHR GUT wenn eine stärker feuchtigkeitsspeichernde Erdschicht draufgelegt ist.
Seramis ist, mit einer Wasserhaltefähigkeit von 25 mL Wasser / 100 mL Seramis (also 25%) KEIN wirklicher Wasserspeicher. Kokosfasersubstrat ist da besser, mit 50% und für Blumenerde gelten vermutlich ähnliche Werte. Seramis ist dagegen, mit seinen lufterfüllten Zwischenräumen ein gute Drainageschichte.

...zur Antwort

Seramis wäre prinzipiell eins der besten Substrate, hat jedoch den NaAchteil, dass es, weil grobkörnig, zu schnell in die Tiefe austrocknet. Wäre was für sehr tiefe Pötte - wenn da nicht der wirklich !unverschXmt! hohe Preis wäre :-((( Übrigens ist Seramis mit einer Wasserhaltefähigkeit von ziemlich genau 25% (25 mL Wasser pro 100 mL Seramis; überprüft) nicht sooo der großartige Wasserspeicher, wie so gerne behauptet wird... einfach nur Werbung ;-) Beste Erfahrungen habe ich mit einer Kombination von Seramis UNTEN (als superdicke Drainageschicht von 1/4 bis 1/3 der totalen Schichthöhe, UNTEN und Blumenerde 3/4 bzw. 2/3 oben gemacht. NOCH besser als torfbasierte Blumenerde ist reines Kokosfasersubstrat (z.B. fertiges aus dem Growshop (50 L für nur 13 Euro); Blöcke müssen dagegen erst mit Wasser angesetzt werden Das bekannteste Fabrikat,KokohXm ist leider obendrein unversch... teuer - die Kokosblöcke aus dem 3. Welt-Handel sind wesentlich günstiger!!!

...zur Antwort

Mit Parexan einsprühen, gründlichst, benetzend, auch die Blattunterseiten. Nach 1 Woche kontrollieren und nachspritzen (die Eier werden auf den BLÄTTERN abgelegt und durch Pyrethrum nicht erfasst). BI-58 ist nicht unbedingt zu empfehlen: Es gibt inzwischen resistente Stämme. Luftfeuchtigkeit bei bestehendem Befall zu erhöhen ist nicht zielführend, allenfalls zur Vorbeugung gut.

...zur Antwort
War wohl ein anderes Tier ...

Ein gefährlicher Schädling ist die Nacktschnecke. Kann z.B. in Engelstrompeten (Brugmansia) über 1 m hoch klettern, um an die jungen Triebe zu kommen. An Rittersternen werden nicht nur Blätter gechädigt sd. auch Löcher in Zwiebeln gefresen und Totalschaden angerichtet. Um den Schädling nachzuweisen g führst Du zweckmäßig Razzien nach Eintritt der Dunkelheit durch. (Taschenlampe mitnehmen)

...zur Antwort

Bevor Du Dir die Vorhaut entfernen lässt, euphemistisch und verharmlosend "Circumcision" genannt, informiere ich bitte mindestens 1/2 Jahr genauestens, welche schwerwiegenden Konsequenzen das für viele Männer hatte. Und sowieso sieht ein beschnttener Dödel wie ein halbvertrocknetes Würstchen aus ;-)

...zur Antwort