Hast du es angesprochen, dass es dich stört? Oder hat es sich bei ihm entwickelt, war er damals nicht so? Manche Menschen sind halt einfach zurückgezogener, aber sowas kann auch durch Krankheit, wie z.B. Depression kommen.

Wenn es mir nicht besonders gut geht, ghoste ich auch immer alle, weil mir soziale Interaktionen dann zu stressig sind und wenn es mir gut geht, antworte ich recht schnell und gerne.

...zur Antwort

Weil manche das Gefühl haben, dass so etwas immer mehr gezwungenermaßen eingebaut wird, um eine politische Agenda zu verfolgen und nicht, weil es zur Story passt. Vor einigen Jahren hat es noch niemanden interessiert, wir haben uns bei dem Thema zurück entwickelt. Das ist halt eine Folge davon, wenn man zu viel Toleranz fordert, dann entwickelt sich das ganze irgendwann wieder zurück.

Wenn auf dem CSD plötzlich Furrys und sonstige Gestalten rumlaufen und "LGBTQIA+" immer mehr Buchstaben bekommt, entsteht irgendwann eine Ablehnung gegen alles.

...zur Antwort

Ja klar, vorrausgesetzt das Bier enthält Alkohol. Allgemein ist es immer kritisch, wenn du Alkohol für irgendetwas brauchst, ganz egal wie groß die Menge ist.

Selbst wenn du jeden Abend ein Glas Wein zum Einschlafen benötigst, ist das schon kritisch. Aber von der Gesellschaft wirst du meist erst als Alkoholiker gesehen, wenn du betrunken zur Arbeit gehst, deine Kinder betrunken von der Schule abholst, besoffen Auto fährst, usw. Wenn du 10-12 Feierabendbier trinkst, sonst aber funktionierst, wird das weniger kritisch gesehen, auch wenn es genauso schlecht für deine Gesundheit ist.

Die Rechnung dafür wirst du aber erst in einigen Jahren oder Jahrzehnten erhalten und die wirst du dann evt. mit deinem Leben bezahlen.

Und stell dir vor, jetzt ist dein Leben scheiße, in ein paar Jahren wendet es sich plötzlich zum Guten, du hast endlich das, was du dir schon immer gewünscht hast und dann kommt der Krebs.

...zur Antwort

Wofür denn genau, sind ja 2 komplett unterschiedliche Dinge. HTML braucht man auch nicht wirklich zu lernen, das kommt von selbst, wenn man sich mit beschäftigt (oder zu gezwungen wird). Beispielsweise machst du in HTML nen Text mit <b> fett, in Python hingegen kannst du zb. mit print(5*5) berechnen, was 5x5 ist und es ausgeben.

HTML ist also auch keine Programmiersprache, sondern eine Auszeichnungssprache. Beispielsweise schreibst du auf Discord mit ** deine Nachricht fett, was halt eine sehr einfache Form einer Auszeichnungssprache ist..

Grundlegendes HTML lernt man beim Programmieren meist nebenbei, also wenn du allgemein mit Programmieren beginnen willst, ist Python ein guter Start.

Wenn du in Python einen Web Server programmieren willst, wirst du dabei auch automatisch HTML lernen. Bei mir war es PHP mit HTML.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie viel Alkohol enthalten ist. Im Gesetz steht "nicht nur geringfügiger Menge". Viele Lebensmittel enthalten ja Alkohol, zb. Bananen, Äpfel, Weißbrot und allgemein viele Fertigprodukte. So eine überreife Banane enthält wahrscheinlich auch mehr Alkohol als der Tiramisu.

Viele Geschäfte regeln das auch strenger, EDEKA verkauft Bier und Wein häufig erst ab 18, obwohl es laut Gesetz ab 16 ist.

...zur Antwort

Also beim Mensa Test Schweden (waren nur Matrizen) hatte ich den Höchstwert (126 oder mehr), bei Mensa Deutschland waren 75% der Fragen richtig und beim IQ-Test der SZ hatte ich nur einen IQ von 110.

In diesen Online-Tests wird aber vieles gar nicht mit berücksichtigt, bzw. getestet. Aber man kann zumindest eine Tendenz feststellen, ob man besonders gut logisch denken kann, was du anscheinend gut kannst.

Falls dich dein richtiger IQ interessiert, kannst du dich zB. bei Mensa für 60 Euro richtig testen lassen. Der Test hat dann auch eine größere Aussagekraft

...zur Antwort

Bei der genauen Auswertung steht die Vergleichsgruppe mit bei, "Die vergleichende Darstellung Ihrer Ergebnisse mit den anderen Testteilnehmern basiert auf einer Stichprobe von 2662 Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren, die freiwillig an unserem Test teilgenommen haben.", bedeutet, dass du im Vergleich zu dieser Vergleichsgruppe im unteren Durchschnitt bist. Hast du einen IQ von 100, würdest du so abschneiden, wie der Großteil in dieser Vergleichsgruppe.

Bild zum Beitrag

"Somit zeigen die Ergebnisse nicht notwendigerweise Ihre "wahren" kognitiven Kompetenzen, sondern liefern Ihnen lediglich Anhaltspunkte darüber, wie Sie in Bezug auf bestimmte Anforderungen in ausgewählten Aufgabenbereichen im Vergleich mit der oben genannten Gruppe abgeschnitten haben."

Bei einem richtigen IQ-Test wäre dein Ergebnis wahrscheinlich wesentlich besser.

...zur Antwort