Wenn du das Parkett erhalten möchtest las den Quatsch mit Klebebändern, die Lösemittel im Kleber verbinden sich mit der Zeit mit dem Lack auf dem Parkett und du hast dann schwirigkeiten diese Kleberrückstände ohne Schäden runter zu bekommen. Eine Lösemittelfreie Fixierung wäre machbar, ich würde diese aber auch noch mit Wasser verdünnen 2:1 . Allerdings muß eine Fixierung bei Belagsentfernung wieder Abgewaschen werden und das ist mühsam desto länger der PVC-Belag darauf gelegen hatt. Ich würde empfehlen einen Verlegewechselvlies zuverwenden, den gibt es im Fachhandel. Ist allerdings etwas Teurer, aber funktuniert wunderbar. Bin Maler und Bodenleger.

...zur Antwort

Farbe kann vieles sein.ZB.haben viele Badewannenlack benutzt (Werbung sugarierte"Fliesen und Badewannen wie Neu").Das wäre ein 2K Lack. Dieser wäre nur mit Wärme zu entfernen, also Heissluftpistole oder Lötlampe Aber vorsicht mit Lötlampe, Fliesen könnten platzen.

Sollte allerdings Latex oder Acrylfarbe zum einsatz gekommen sein wäre ich für Abbeitzer von Pufas oder Grüneck. Abbeitzer dick auftragen und mit einer Folie abdecken und 12-24 Std. warten.   viel Erfolg

...zur Antwort

Erst einmal zum thema Tiefgrund oder Haftgrund. Tiefgrund wird verwendet wenn die Wandfläche (Wfl.)prorös und saugend ist, dient zur Putzfestigung und unterschiedliche Saugfähigkeit auszugleichen. Haftgund ist dagegen eine eine Grundierung um einen Untergrund haftfähig zu machen, zBsp. wenn Fliesen oder andere Beläge aufgeklebt werden sollen.Der Name sagt es schon "haften". In deinem Fall, wenn es Gipsputz ist, dann Tiefgrund. Da gibt es aber auch unterschiede "Accrylat-Tiefgrund","Tiefgrund LF"," Tiefgrund LF-Hydrosol","Tiefgund konzentrat". Ich würde "Tiefgund LF" die preiswerteste Variante nehmen und diesen noch 20% mit Wasser verdünnen. Zur Farbe: Billige vorstreichen völliger Quatsch, denn billige hat auch nicht die entfestigkeit und kann platzen wenn spannungsreichere Farbe drauf kommt oder auf der Wfl. abgeklebt soll werden, dann hat man die billig Farbe am Klebband. Also besser eine mittlerte Preisgruppe (Alpina,Capa-Din,€-Din,) auf alle fälle eine mit "Din"kekennzeichnete Farbe. Viel Erfolg

...zur Antwort

Tesa power strips halten eigentlich, aber der untergrund muß eben und fest sein, ist bei dir wahrscheinlich nicht der Fall. Mein Vorschlag wäre gegenüber Nägeln und Dübel, mit denen du wenig Erfolg hattest, nimm doch Acryl oder Silicon und mache auf der kommpletten Rückseite ordentlich viel drauf und drücke es an Ort und Stelle fest an die Wand. sollte sie nach unten rutschen dann stell was drunter bis die Masse getrocknet ist in der Regel ein Tag

...zur Antwort

Wenn du schon probiert hast eine Lasur aufzubringen, was nicht funktioniert hatt,könnte es daran gelegen haben daß die Bretter über die Jahre, Fett angenommen haben und deine Lasur war lösemitelfrei also Wasserverdünnbar. Dann würde die Lasur abperlen. In diesen Fall müstest du die Bretter entfetten, dies erreichst du am besten mit einen Clorhaltigen (Clorix)Reiniger. Dann kanst du die Lasur verwenden. Allerdings kanst du auch probieren der Lasur einen Spitzer Geschirrspühlmittel (Fit) zuzugeben, dies verhindert das abperlen. Dritte Variante wäre eine Lasur aus Hartöl bzw. Hartwachs. Diese gibt es auf dem Baumarkt od. beim Fachhändler.

...zur Antwort

Schraube mit einen keinen Hartmetallbohrer (4mm) herrausdrehen.

...zur Antwort

Acryl zu verwenden um Schlagsahne zu imitieren geht, Acryl schrumft allerdings etwas und nach längerer Zeit gilbt es etwas ein und der schmutz haftet. Silicon dagegen schrumft nicht und verschmutz auch nicht, hatt allerdings ein etwas Glänzendes aussehen.

...zur Antwort

Zum ersten muß der Fußboden mit einer Folie als Dampfsperre abgedeckt werden.Dann gibt es mehrere möglichkeiten, entweder eine Schaumfolie, die gibt es bis 6mm. Oder Hartschaumplatten bis 8mm. Oder Schaumgummimatten schwarz (Korkimitation) bis 8mm diese haben den höchsten Wärmedämmwert. Ist natürlich eine Kostenfrage.

...zur Antwort

Du meinst bestimmt einen größeren Bogen zbsp 30cm dm. Da gibt es Styropurleisten welche die gleiche bzw. änliche form wie die Kehrleisten haben (zbsp von "Decosyl"od"nmc"). manche giebt es sogar im gleichen decor. Wenn nicht. so kannst due sie mit selbstklebefolie im entsprechenden Decor bekleben. Aber erst bekleben wenn sie fest geklebt sind. Auch kanst du die Folie etwas anwärmen (Haarföhn)dann geht das leichter.Nich ein Tipp, wenn du die Styropurleiste nicht um die Kurfe bekommst, dann mach mehrere Einschnitte im Rücken der Leiste und etwas nachspachteln kannst, bevor du sie beklebst. Dann habe ich noch einen Vorschlag: Wenn du etwas modeliermäßig begabt bist kanst du dir ein stück Biegsamme Kehrleiste selbst herstellen. Indem du ein Stück Kehrleiste in der länge wie benötigt nimmst und mit Gips übergiest und trocknen läßt.Damit hast du nun eine Form und kannst diese mit handelsüblichen Acryl füllen, nach 4-6 Tagen Aushärtung kanst du sie anbringen und mit Folie bekleben. Zu beachten sei noch das du die Form bzw.Leiste mit Trennmittel einschmierst (Silikonfett,Hautcreme od.dgl.)und wieder danach reinigst wegen der Haftung.

...zur Antwort