wenn es dir wieder gut geht sag ihm das und bestehe drauf das du am Wochenende deine Freizeit haben musst und Montag wieder am start bist.

Wenn du aber noch krank bist darfst du nichts machen was deine Genesung gefährdet oder hinauszögert. Wenn du es am WE übertreibst und Montag dann noch immer noch oder schlimmer krank bist als vorher ist das natürlich nicht in Ordnung.

...zur Antwort
  • PC absichern
    • Sercurity Suite (Virenscanner, Firewall, Schwachstellensuche usw.)
    • alles aktuell halten
    • nicht benötigte Dienste abschalten,
    • physischer Zugriffsschutz
    • guter Passwortschutz (E-Mail, Windows, Bios, Festplattenverschlüsslung)
    • Alle unsicheren Sachen auf einem anderem PC oder zur Not in in einer gut gesicherten virtuellen Maschine machen
  • Tan Generator von der Bank verwenden, und aufpassen wofür man Tan und Zugangsdaten eingibt, nicht rein legen lassen.
  • Konto-Schutzbrief
...zur Antwort

Hallo ja ist riskant, diese PCs sind manchmal ohne Virenschutz und bereits vom Eigentümer oder anderen Gästen zum ausspionieren vorbereitet worden. Das ist leider nicht sehr schwer und macht manchen kranken Menschen auch noch Spaß.

Passwort nach dem Urlaub zu ändern oder eine extra Mailadresse für den Urlaub sind keine schlechte Idee.

...zur Antwort

Ein einfacher Virenscanner reicht da leider nicht mehr, nimm besser die Security Suite von Kaspersky die kostet derzeit ca 40€.

...zur Antwort

gehts noch allgemeiner und undeutlicher?

Ins mail programm muss die E-Mail die du abrufen willst, bzw. mit der du senden willst. Manchmal gibt es getrennte Einstellungen für das Empfangen und das Senden von E-Mails.

Manchmal wird das senden auf dem SMTP Port 25 für E-Mail clients gesperrt ist aber noch falsch als Standard in vielen Programmen voreingestellt, dann muss dort die 587 für SMTP eingeben werden.

...zur Antwort

Frag doch einfach den Lieferant oder den Hersteller direkt ob es Recht ist, mache Hersteller sehen das gerne andere wiederum nicht, einige haben Anforderungen an Qualität und originalgetreue des Logos.

Die Nennung des Herstellers und das zeigen des Logos sollte die soweit ich weiß nicht verboten werden dürfen wenn du die Produkte des Herstellers verkaufst. Aber falls ein Hersteller nicht antwortet oder es untersagt kannst du immer noch einen Anwalt fragen.

...zur Antwort

Ich kenn Comodo Internet Security leider nicht gut genug, aber wichtig als die Frage welches Programm du nimmst ist die Frage ob damit alles abgedeckt wird (Antivirus (on demand, email, bootcd),Spamschutz, Firewall, Schwachstellenscanner, Websitencheck, usw.).

Beiden Kobinationen decken nicht alles ab, weshalb du noch Programme wie z.B. Secunia PSI dazu nehmen solltest und manuell den Computer einrichten solltest z.B. Dienste deaktivieren und andere Sicherheitseinstellungen.

Eine gute Security Suite die das alles abdeckt kostet zwar Geld spart aber nerven :-).

...zur Antwort

Bitdefender Internet Security hat einen Schwachstellen Scanner http://www.bitdefender.de

...zur Antwort

Nein, ein Antivirus Programm reicht leider nicht mehr alleine um Maleware frei zu bleiben.

Schwachstellenscanner, Patchmanagement, Webseitencheck, Spamschutz sind alles wichtige Funktionen, die einfache Virenscanner oft nicht bieten. Also entweder zusätzliche Programme benutzen oder eine Security Suite kaufen.

...zur Antwort

Kaspersky hat auch eine integrierte "Schwachstellensuche". Erfreulich bei der Schwachstellensuche von Kaspersky ist, das sie auch vor gefährlichen Einstellungen warnt z.B. der Autostartfunktion.

Der Scann nach veralteten Programmen scheint nicht ganz so gründlich zu sein wie bei PSI, fühlt sich dafür aber deutlich schneller an. Zum Schwachstellenscanner findet man hier schneller als bei Bullguard. Über Schwachstellen wird man informiert mit deutlichen Warnungen und automatischen Aktionen wird gegeizt.

Trojaner dagegen wurden im meinem Test bei Dateizugriff einfach gelöscht, für eine Standarteinstellung eine etwas radikale Methode.

...zur Antwort

Das kommt auf den Anbieter, Tarif, Fernseher und so weiter an.

  • Bei analoger Übertragung reicht ein Kabel und ein T-Stecker.
  • Bei digitaler Übertragung benötigst du in der Regel eine freigeschaltete Chip Karte und entsprechende Hardware zum entschlüsseln des Programms. Das kann z.b. ein Digital Receiver sein oder ein CI Modul. Meist gibt es diese beim Anbieter gegen eine geringe monatliche Gebühr.
...zur Antwort

Quellcode ist die für den Programmierer lesbare Form eines Programms. Den Quellcode zu besitzen bedeutet das Programm einfach verändern zu können. Die ist ein entscheidender Vorteil, stell dir vor du hast viel Geld für eine Software ausgegeben und willst jetzt eine Anpassung, die der Hersteller dir aber nicht oder nur für einen unangemessenen Preis geben will.

Mit dem Quellcode und der entsprechenden Erlaubnis kannst du die Änderung selbst bzw. von jemand anderem machen lassen.

ich hoffe wir konnten bei den Hausaufgaben helfen :-)

...zur Antwort

Noch nicht ausprobiert aber die hier verspricht auch ein Patch-Management (auch Schachstellen-Scanner genannt)

http://www.bullguard.com/de/products/bullguard-internet-security-2013.aspx

...zur Antwort

Hallo es reicht nicht nur das Netzwerk zu betrachten auch der Rechner selbst muss gut geschützt sein (Security Suite, Patchmanagement), das heißt fremde Rechner kann man nicht wirklich sicher machen dort musst du einfach davon ausgehen das alles abgefangen wird und zu hause deine Passwörter ändern.

Bei deinem eigenen Rechner kannst du IP und MAC Adresse des Routers fest konfigurieren http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600593.mspx#EYD das erschwert einige Angriffe. Der Router sollte auf dem neusten stand sein und durch ein Passwort gesichert sein, falls möglich kann der Router so eingestellt werden, dass die Rechner sich gegenseitig keine Daten senden dürfen. Unnötige Dienste auf dem Router sollten deaktiviert bleiben und ein sicheres Passwort sollte gewählt werden. Auch beim WLAN sollte man das Passwort geheim gehalten und Gästen ein eigenes Passwort geben werden falls der Router ein Gast-WLAN unterstützt.

Programme die deinen gesamten Netzwerkverkehr verschlüsseln wie z.B. torproject.org können sinnvoll sein um aus einem überwachten Netzwerk auszubrechen, wie sicher diese Programme sind steht aber auf einem anderen Blatt.

Die Verschlüsslung mit TLS/SSL ist eine gute Sache, anonymisiert aber nicht etwa welche Dienste und Websites genutzt werden sondern verschlüsselt nur die Inhalte, die Sicherheit hängt hier aber auch vom Anbieter ab.

Um die Sicherheit weiter zu erhöhen kannst du die DNS Server von Norton verwenden. dns.norton.com/dnsweb/dnsForHome.do

Dein PC sollte natürlich auch frei von Schadsoftware sein eine Security Suite und Patch-Management sind hierbei wichtige Punkte, auch unnötige Windows Dienste sollten abgeschaltet werden so weit es geht. Auch der physische Schutz (sprich abschließen) sollte nicht vernachlässigt werden.

Um das Netzwerk dann noch sicherer zu machen müssten die anderen Geräte und Nutzer mit ins Boot geholt werden. Da es aber keinen "Boss" gibt kannst du nur mit gutem Beispiel voran gehen.

...zur Antwort

Hallo ich denke es wird irgendwann so sein, dass die Kassensysteme die Daten lesen können und die Strichcodes nicht mehr eingescannt werden müssen.

...zur Antwort

ich hab leider nur ein paar Fragen aber vielleicht helfen die weiter:

  • hast du das WLAN schon mal deaktiviert und nur Kabel benutzt,
  • hast du einen DSL Speedtest gemacht?
  • hast du eine XBox im Netzwerk und Portfreigaben oder ähnliches gemacht,
  • hat die Fritzbox noch das Orginal Netzteil
  • hast du Software die das Netzwerk beinflusst (Virtuelle Maschinen, Firewalls, Netzwerksniffer)
  • hast du mal geschaut ob Programme auf anderen Rechner Downloads machen

Eventuell hilft dir eine Netzwerkanalyse mit Wireshark weiter, ist aber nicht so einfach wenn man sich nicht auskennt

...zur Antwort

Ja man kann von jedem Rechner aus im Netzwerk alles abfangen, ist nur eine Frage wie gut man sich auskennt.

Viele Router haben Diagnose Funktionen die den Netzwerkverkehr aufzeichnen, es aber auch möglich den ganzen Netzwerkverkehr umzuleiten und zu manipulieren.

Wenn die Adressleiste grün ist bist du relativ sicher das zumindest der Inhalt der Seite echt ist und deine Daten geschützt sind. Wo du warst kann dann aber immer noch gesehen werden.

...zur Antwort