girogiom hat mit seiner Antwort eigentlich völlig recht. Die (wiederholte) Überlasteung zwingt deinen Körper zur Umstrukturierung. Da das aber anstregend ist, versucht er dir erstmal weiß zu machen, dass es nicht gut ist was du da machst.

Über die Oberarme würde ich mir keine Gedanken machen, der Nacken ist da schon etwas anderes. Welche Übungen/Techniken hast du denn gemacht, die auf die Schultern/den Nacken so eine Wirkung gehabt haben können? Wenn die Beschwerden nach ein paar Tagen abklingen ist wohl alles in Ordnung, trotzdem ist vor allem bei der Wirbelsäule Vorsicht geboten, wenns mal zu viel knackt hast du ein Leben lang was davon =(

Ein entspannendes Bad, leichtes(!) Dehnen oder ein wenig massieren helfen eigentlich immer gegen die akkuten Schmerzen,aber meist nicht sehr lange. Ansonsten musst du da sonst durch.

Kleiner Hoffnungsschimmer, es wir dmit jedem Mal weniger wehtun, bzw. du lernst deine Gernzen kennen und kannst sie nach belieben ausreizen. LG, kirby

...zur Antwort

Als erste eine Erwärmung. Das kann der Trainer/ ein hochgradiger Schüler leiten, es kann ein Spiel sein oder selbstständig statt finden. Bei Letzterem einfach jemanden ansprechen, was du beachten solltest, wenn niemand von sich aus auf dich zukommt. Das Dehnen findet meist im Wechsel oder direkt nach dem Aufwärmen statt.

Nun beginnt das eingentliche Training. Je nach Schule (ITF,WTF,etc.) gibts da kleine Abweichungen. Es gibt: (Wett-)Kampfelemente, reine Technik, vorgegeben Abläufe verschiedender Arten, Selbstverteidigung, Sparring(Kampf), Theorierunden(selten) und noch einiges mehr.

Meiner Erfahrung nach wird meist mit einem leichten Technik- oder Kombinationstraining angefangen, dabei werden Nutzen und Bezeichnung einzelner Bewegungen wiederholt (abgefragt). Bei uns teilen sich nach und nach immer mal kleinere Gruppen ab, wenn Abläufe (Tul/Poomse) oder Kampftechniken dein Wissen oder deine Fähigkeiten übersteigen. Da lernst du mit Anderen gleicher Stufe neue Techniken, verbesserst was du kannst oder beaufsichtigst später niedere Gürtelgrade.

Bei deinem ersten Training wird sich wohl jemand ausführlicher um dich kümmern, dir die Grundlagen erklähren (Gürtelgrade, Aufstellungen, Begrüßung, Etikette...), die Grungtechniken beibringen und erklären was die anderen da für komische Verrenkungen machen ;-)

Evtl. wird auch etwas vorgeführt, also vorgeschriebene Selbstverteidigung, Sprünge, Freikampf oder einfach Sachen die cool Aussehen.

Alles andere hängt von der Schule ab, ob es eher um der Kampf, den Sport, die geiste Weiterentwicklung geht liegt viel am Trainer.

Ich hoffe ich konnte dir eine Verstellung geben, was da auf die zu kommt. Wenn es mal Probleme oder fragen gibt, kannst mich auch gerne direkt anschreiben. LG kirby

...zur Antwort

Im Allgemeinen, nein. Der Schwarzanteil im Dobok kennzeichnet den Dangrad. Allerdings kann ich mir Ausnahmen vorstellen, z.B. wenn der eigene Anzug beschädigt wird und man ersatzweise etwas mit Schwarz geliehen bekommt. Regulär einen solchen Dobok ohne den entsprechenden Rang zu tragen ist aber nicht zulässig. LG kirby

...zur Antwort

Mit 10-jähriger Taekwondo Erfahrung kann ich dir sagen, es gibt ganz klar nur eine richtige Antwort:

Mach ein Probetraining in beiden Vereinen. Effizienter ist was besser zu dir passt, welcher Trainer dir Inhalte besser vermittelt.

Ansonsten kann ich zum Taekwondo noch was erzählen, z.B. das es 2 große und mehrere tausend kleine Verbände weltweit gibt. IFT ist eher traditioneller, je nach Schule "härter". WTF ist nicht mein Verband, als Außenstehenden würde ich sagen, im Kern das gleiche, aber etwas Wettkampf-orientierter.

Wie viel Kontakt, welche Schutzausrüstung und alles weitere variiert stark zwischen den einzelnen Vereinen.

Je nach Alter und persönlicher Fittness kannst du mit den ITF-Techniken relativ früh verheerenden Schaden anrichten, und viel besser dabei du brichst dir nicht mehr direkt die eigenen Hände und Füße.

Der alltägliche Gebrauch einer Kampfkunst ist mir bis heute schleierhaft, musste mein Wissen noch nie Anwenden. Für Taekwondo sind 1-1,5 Meter Abstand zum Gegner ideal, in der Regel reich aber ein "leichter" Schlag an die richtige Stelle, dafür muss man keinen Schwarzen Gurt haben. Der größte Rest ist doch recht effizient und kann tödlich enden, sollte also möglichst nur gegen erfahrene Gegner (Turnier) genutzt werden. Solltest du dich regelmäßig in Situationen wieder finden, in denen mehrer Angreifer so nett sind im genannten Abstand zu sein solltest du ganz andere Probleme haben, als die Fragen welchen Sport denn der passende ist.

Ich hoffe ich konnte helfen, solltest du mit ITF-Taekwondo anfangen und Fragen haben, schreib mich ruhig an, LG Kirby

...zur Antwort

HIer sind schon einige Antwortende dabei, die scheinbar mehr Ahnung haben als ich. Die Gewicht scheint mir gut bis ideal, daher geht es "nur" um den Körperfeinschliff. Richtig?Dafür eignet sich Sport, unter professionelles Anleitung, am besten.

Was mir erstaunlicherweise sehr geholfen hat ist eine milchfrei Ernährung(Stichwort: Eiter+Medikamente in Kuhmilch; Säuglingsnahrung, für Erwachsene ungeeignet...). Dabei solltest du etwa einmal in der Woche etwas Milch zu dir nehmen, um keine Intolleranz zu entwickeln. Sonst aber garkeine, heist keine:

Milch, Johgurt, Quark, Butter, Käse, Schokolade, Halbfett-Margarine, Kekse/Gebäck mit Milchanteil, etc.

Laktosefreiprodukte bringen dabei nicht den gewünschten Erfolg, eine Alternative sind Sojaprodukte.

Bedenke bitte auch, dass dein Körper nicht in jede Form gezwungen werden kann (auf gesundem Weg). Deine natürliche ist vieleicht einfach nicht deine Idealfigur, darübe solltest du nachdenken.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, LG Kirby

...zur Antwort

HIer findest du die Formen der ITF-Systems:

https://www.youtube.com/user/TheTkdteam/videos

Als Buch gibt es quasi keinen Weg um " TAEKWON-DO (Der koreanische Weg der Selbstverteidigung)" von General CHOI HONG HI, ich hoffe der NAme sagt dir etwas. Es enthält alle Techniken, Formen, Bedeutungen, etc. Meine Ausgabe ist von 1977, leider ohne IBAN; Viel glück beim Suchen.

Was die Tritte angeht: Übung ist alles, aber es gibt noch mehr ;-) Sehr viele Details zum Stand, der Ausführung, der Trefferzone, der Anwendbarkeit undundund....

Je nachdem wo deine persönlich schwächster Punkt in der großen Welt der Kicks liegt, soltest du dort ansetzten. Ab besten geht das mit einem guten Meister, am schlechtesten mit einem Fuscher.

Was die Seite angeht, am Anfang ist eine starke und eine schwache Seite durchaus normal. Den völligen Ausgleich schaffen nur wenige, aber das schwache Bein wird um ein vielfaches stärker werden, als das Starke anfangs war.

Du steht naturgemäß in Linksauslage nehme ich an (linkes Bein vorne). Probiers doch einfach mal mit Rechtsauslage, ist zum Teil schon der ganze Trick.

Ist das linke Bein beim Dehnen schon lange vor dem Rechten am jammern? In dem Fall links genau so viel mahen wie rechts und dann noch 10-20% mehr machen. Achtung! Ruinier dir dabei nicht die Gelenge durch überlastung. Tut nach ein paar Jahren höllisch weh, der Nutzen steht dazu im keinem Verhältnis.

Ich hoffe ich konnte dir etwas Helfen, gruß Kirby

...zur Antwort

Der Youtube Kanal "strong & flex tv" hat dazu eine brauchbare Anleitung. Es kann sein, dass es noch bessere im Netz gibt, aber mir hat sie gereicht ;-)

Von einem persölichern Training, beispielsweise im Schulsport oder von einer Person in deinem Umfeld, werde ich dir aber bestimmt nicht abraten. -Gruß Kirby

...zur Antwort

Kamillentee, 2-3 Liter am Tag, also als Wasserersatz. Wenn du dich über "Hausmittel" schlau machen möchtest, http://www.heilkraeuter.de ist ganz brauchbar. Ziemlich viel Text, aber dafür auch ziemlich viele Informationen.

Das ist jetzt der Allgemeine Ratschlag gewesen, wie es speziell bei Depressionen aussieht weiß ich leider nicht.

LG, kirby

...zur Antwort

Auf Youtube gibt es brauchbare Spagatanleitungen. Mit dem Kanal von strong & flex habe ich gute Erfahrungen gemacht. Grundideen und Workouts findest du wie Sand am Meer, die Videos von p4p sind hier gute Besipiele.

Den Vortrag über den Sinn eines Taekwondo-Trainings schenke ich mir mal, nur so viel: Der Wettkapf ist nicht der Grundgedanke in diesem Sport (koreanischer Weg der Selbstverteidigung).

Was deine Voraussetzungen angeht ist etwas mehr entscheident als die Beinlänge ;-) Ohnehin ist der Wille wichtiger. Das Alter ist ok. Ob mit 6 Jahren oder mit 20 ändert atürlich etwas im Potential, aber kaum jemand kann seines voll Nutzen, ob du es noch in die Nationalauswahlschaffst bezweifel ich jetzt einafch mal. Aber gegen den ein oder anderen Wettkampf (nach ausreichender Zeit) sollte nichts sprechen.

Ich hoffe ich konnte helfen, wenn es noch Fragen gibt, sag einfach Bescheid. LG, kirby

...zur Antwort

Taekwondo kann Geschlechtsabhängig trainiert werden, ausdrückliches Ziel im TKD ist es, eine Gleichstellung aller Schüler, nur abgestuft durch Fähigkeiten im Sport selbst, zu erreichen. Daher auch der schicke Einheitslook.

Die meiste Zeit hat mich eine Meisterin betreut, oft mit mehr Sachverstand und besseren Hilfestellungen als die männlichen Kollegen ;-) Wenn dich der Sport interessiert empfiehlt sich immer ein Probetraining, und sei es nur um herauszufinden was man nicht mag. LG, Kirby

...zur Antwort

Zu erst einmal, Hurra und Bravo. Du weißt über Verhütung Bescheid und machst dir Gedanken. Und nun: Bitte bitte, lass den Kleinen das nicht ernst meinen.

Da du zu wissen scheinst was du möchtest und es verdammt noch mal in der Hand hast dafür zu sorgen, das es auch so läuft, besteht kein ernsthaftes Problem, nur ein Meinungsverschiedenheit. Und du bist in diesem Fall im Recht. Dein Körper, dein erstes Mal, deine Entscheidung. In Extremfall trägst du schließlich die Konsequenzen.

So bitter das klingt, aber wenn er nicht auf deine Wüsche/Bedürfnisse eingehen kann/will, sotte er/ solltet ihr mit dem Sex auf jeden Fall noch warten. Da du sowieso gegen Abtreibung bist, muss ich auf die (möglichen) negativen physisch/psychischen Folgen wohl kaum eingehen. Er sollte mit 15 aber wissen, dass das nicht "mal eben" ist, sondern ein schwerer Eingriff..

Da ich hier aus der Sicht eines Jungen schreibe ist es für mich noch unverständlicher, was dein Freund da abzieht. Sollte er deine Meinung ändern schön und gut, kommt es tatsächlich wegen seiner Sturheit zu Trennung, kann ich dir sagen, dass es so besser ist. Für alle. Vor allem für dich, den Herzschmerz ist nichts im Vergleich zum Bereuen.(eigene Erfahrung)

Sei stark und alle Liebe, Kirby

...zur Antwort

Hallo, erst einmal vorweg: Viel der Antworten hier sind richtig, Taekwondo die nicht der optimale Kampfsport zur Selbstverteidigung. Da gibt es besser und effektivere. TKW zielt eher darauf ab den Körper zu stärken und dir Mittel zu geben, dass du in keine Situation kommst, in der du dein volles Könne zeigen musst. Die Mehrheit der Tritte ist schnell und präzise, je nach deinem Wissen um Trefferzonen und und je nach deinen Skrupeln lässt sich schnell verheerender Schaden anrichten. Mit 1-2 Metern Abstand lassen so gut wie alle Techniken anwenden und geben dir einen enormen Vorteil in der Reichweite. In direkten Nahkampf bist du anderen Kampfsportarten allerdings hoffnungslos unterlegen. In diesem Sinne hoffe ich dir bei deiner Wahl geholfen zu haben.

...zur Antwort

Es gibt einen Raum zwischen legal und illegal, gerne Grauzone genannt. Dies trifft auch bei dieser Seite zu. Anime -serien, -filme, etc., die in der EU noch nicht lizenziert sind können in der Regel straffrei im Internet konsumiert werden. Was nicht bedeutet das es legal ist. Bei einer Anzeige kann festgestellt werden, dass urheberrechtlich geschütztes Material besessen wurde (im RAM des PCs beim Buffern der Videodatei(<-- meiner Meinung nach totaler Schwachsinn)). Wenn anime-tube.tv nur die Links zu einer Datenbank oder einem Video-Portal bereit stellt ist die Seite an sich legal, sobald du auf einen Videolink klickst, verlässt du den legalen Bereich aber. Allerdings kann dir der Besuch der Seite schon als Indiz vor einer illegalen Handlung angesehen werden. Schuld muss ja nicht bewiesen werden, sondern 'nur' nachgewiesen, oder glaubhalft vermittelt werden. Allerdings ist dies nur meine Laien-Ansicht, in diesem Sinne, Gruß kirby

...zur Antwort

Der Einstieg ist in jedem Alter möglich, ich habe mit 6 Jahren begonnen und zusammen mit 30-jährigen die ersten Monate trainiert. In einem vernünftigen Verein werden dir zuerst die grundlegenden Techniken und das nötige Körpergefühl vermittelt. Bedenke aber bitte, dass Taekwondo ein eigenes Weltbild vermittelt und von einigen eher als Lebensweise, denn als Sport angesehen wird. Je traditioneller der Unterricht, desto härter die Regeln. Taekwondo zielt auch nicht auf den Straßenkampf ab und bis zu effektiven Selbstverteidigung einige Zeit ins Land gehen kann. Ich wünsche dir auch jeden Fall viel Spaß bei diesem tollen Sport!! Gruß, kirby

...zur Antwort