Teile das Gehege deines Rammlers in zwei Teile auf, setze das neue Kaninchen in den anderen Teil und warte erst einmal ab. Verstehen sich die beiden gut, bemerkt man das normalerweiße sehr bald, und wenn sie sich aneinander gewöhnt haben, kannst du sie zusammenlassen.

...zur Antwort

Bergfinken in Deutschland zählen zu einer Ausnahme. Spontan würde ich sagen, dass sie dem Dompfaff ähnlich sehen, der in Deutschland häufiger vorkommt. Wenn du wirklich Bergfinken in deinem Garten hast, kannst du dich glücklich schätzen!

...zur Antwort

Die Beschreibung klein passt nicht gerade zu einem Wasserschwein. Außerdem ist das in Bayern sehr unwahrscheinlich. Häufiger kommen Bisamratten vor, sie unterscheiden sich zwar sehr von Wasserschweinen, aber vielleicht hast du sie ja verwechselt. Eventuell sind auch Bieber oder Nutrias möglich. Google einfach mal nach denen.

...zur Antwort

Kampffische lieben es "verkrautet", deshalb sind viele Pflanzen von Vorteil. Er benötigt etwas dichtere Pflanzen, die als Vesteck verwenden kann, beispielsweiße Vallisnerien, und stabile in der Nähe der Wasseroberfläche, auf denen er sich ausruhen kann. Dafür kannst du Froschbiss oder Anubias vewenden, oder unter Umständen Dekoration wie Holz, vielleicht mit etwas Moos bedeckt.
Ich persönlich würde den hinteren Teil des Aquariums dichter bepflanzen, um Versteckmöglichkeiten zu bieten, und im vorderen Teil Raum zum freien Schwimmen lassen.

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall. Haustiere können einem ebenso ans Herz wachsen wie Menschen. Außerdem ist man ja auch für das Wohlbefinden des Tieres zuständig.

...zur Antwort