Moin,

die Poren von Männchen sind mit einer Wachs- oder Talgartigen Masse / Flüssigkeit gefüllt, vielleicht entzündet? Ich kann da allerdings nur Vermutungen anstellen, ich sehe sowas zum ersten Mal. Würde dir raten einen Tierarzt, der sich mit Reptilien auskennt da mal ein Blick drauf werfen zu lassen, oder in eine Phelsumen Forum mal nachfragen, od das jemand kennt. Gesund sieht es auf jeden Fall nicht aus...

...zur Antwort

Moin,

das Terrarium ist für Zwergchamäleons (würde ich keinem Neuling in der Reptilienhaltung empfehlen) absolut ungeeignet. Dem Becken fehlt es an Höhe, selbst wenn du an Stummelschwanzchamäleons gedacht hast ist die Höhe zu gering. Chamäleons und auch alle ander Reptilien benötigen UV-Licht zur Vitamin D3 Umwandlung. UV-Licht wird von Glas gefiltert, das bedeutet du musst die UV-Lampen wie auf dem Bild im Terrarium lassen, was bei der Chamäleon- oder z.B. auch der Phelsumenhaltung (ich finde aber auch ganz generell) ein absolutes ''no go'' ist. Denn die wahrscheinlichkeit das die Tiere sich verbrennen ist einfach zu hoch. Desweiteren muss man sich bei UV-Lampen gründlich informieren welche Lampe überhaupt als UV-Lampe geeignet ist, den nicht überall wo UV drauf steht ist auch UV drin... es gibt Tierarzte im Netz die das getestet haben. Was vielleicht gehen würde wären Leopardgeckos, aber ich bin eigendlich der Meinung, dass das der falsche Weg ist sich ein Tier nach dem Terrarium auszusuchen. Man sollte sich für ein Tier faszinieren, sich sehr über das Tier und auch über die Terraristik informieren, dann ein artgerechte Haltung ermöglichen und dann das Tier kaufen, dann hat man auch lange Freude am Hobby.

...zur Antwort

Moin,

also bei einem Transportbetonwerk in deiner Nähe kannst du bestimmt Glasfasern für Beton bekommen, auch in kleinen Mengen, aber ob das dann auch AR-Fasern sind weiß ich natürlich nicht... ich würde aber davon ausgehen...

...zur Antwort

Moin,

Tracheen sind fein verzweigte Röhren und erschließe sich über den ganzen Körper und den inneren Organen, mit vereinzelten an der Körperoberfläche liegenden Öffnungen (Stigmen). Sie sind für den Gasaustausch durch Diffusion zuständig, sprich der Sauerstoffaufnahme und der Kohlenstoffdioxidabgabe. Körperflüssigkeiten spielen bei dieser Art der Atmung nur eine untergeordnete Rolle.

...zur Antwort

Moin,

der Halter einer Vogelspinne sollte sich mit dem Tier eigentlich besser auskennen als Feuerwehr, Polizei oder Kammerjäger. Weshalb ich der Meinung bin, wenn der Halter das Tier nicht findet, tun es die Anderen zuvor genannten auch nicht (außerdem was meinst du kostet ein Feuerwehreinsatz? Da bist du ruiniert!)... Auf den Fall sollten die Fenster, Lüftungen (Bad) und Türen geschlossen werden und dann suchen, suchen, suchen. Man könnte Korkröhren in der Wohnung verteinen und ein paar Stellen in der Wohnung mit Heitzspots beleuchen, vielleicht hat man Glück und findet die Spinne an einer dieser Stellen...

...zur Antwort

Moin,

dass du nicht weißt um welche Art es sich handelt ist nicht gut, da du so leider nicht ihren Ansprüchen an die Haltung gerecht werden kannst.

Spinnen sind bis auf wenige Ausnahmen Nachtaktiv, deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sie Nachts aktiver ist als tagsüber.

Das sie nicht ans Fütter geht kann auf mehrere Punkt zurückgehen, z.B: Stress duch falsche Haltung, Stress duch übermäßiges hantieren, bevorstehende Häutung, oder sie ist einfach satt ;) Spinnen halten sehr lange ohne Futter aus, bei guter Fütterung sollte das Opistosoma max. 1,3-1,5 mal so groß sein wie das Prosoma. Viele Leute überfüttern ihre Tiere unwissentlich ;)

Du solltest aber auf jeden Fall die Heitzmatte entfernen (absolut ungeeignet) und über eine Lampe beheitzen. Boderbewohner ziehen sich, wenn ihnen zu heiss wird in Löcher im Boden zurück (wichtig: hoher Bodengrund), um der Hitze zu entkommen, das ist aber bei einer Heitzmatte unmöglich.

Mein Tipp: Heitzmatte entfernen und Lampe anbringen, Spinne in ruhe lassen, nicht füttern, nur Wasser anbieten, hin und wieder sprühen. Gucken wie sie sich verhält und nach einiger Zeit wieder Fütter anbieten.

...zur Antwort

Moin,

es kommt bei der Temperatur natürlich auch darauf an was für eine Mantis du halten willst. Aber pauschal kann man denke ich schon sagen 25-30°C und nachts etwas kühler. Du brauchst zum beheizen eines kleinen Mantisterraium auf keinen Fall eine 100Watt Lampe, es sei denn du willst das Tier braten ;) kleine Halogenlampen werden auch sehr heiss. Da musst du dich mal schlau machen wie warm und hell eine Lampe wird und sich somit gut für ein spezielles Tier eignet. Allerdings wird langes lüften Nachts im Winter nicht mehr möglich sein.

...zur Antwort

Moin,

im Prinzip ist jede VS für Anfänger geeignet, wenn man sich mit dem Tier auskennt und die Ansprüche die das Tier an die Haltung stellt erfüllen kann. Informiere die am besten ausgiebig über das Thema VS, überlegen was dich am meisten fasziniert (z.B. Tropen-Wüstenbewohner, Baum-Bodenbewohner, Verhalten, groß oder klein, Färbung usw.) und erst dann solltest du dich für ein Tier entscheiden, damit du auch lange freude an dem Tier hast. Antwort zu diesem Thema findest du in Bücher, im Netz oder zahlreichen Internetforen z.B. http://www.arachnophilia.de/forum/ dort werden auch Tiere angeboten.

...zur Antwort

Moin,

die Frage ist was für Sand meinst du?

Hauptbestandteil bei der Zementherstellung ist der Zementklinker der aus folgenden Bestandteilen hergestellt wird:

Sand wir als Siliciumoxidträger, Eisenerz als Eisenoxidträger, Tonerde / Tonmergel als Aluminiumoxidträger und Kalkstein/Kalk als Calciumoxidträger bei der Zementklinkerherstellung verwendet.

Beim mahlen des Klinkers zu Zement werden unter Umständen noch andere Materialien beigemischt und mitgemahlen um die Eigenschaften des Zements positiv zu beeinflussen z.B. Hüttensand. Hüttensand wird beigemischt um durch seine langsame Reaktion im Beton (latent Hydraulisch) die Hitzeentwicklung zu minimieren (LH Zemente).

...zur Antwort

Moin,

Lampen im Terrarium bergen immer die Gefahr, dass sich das Tier verbrennen kann. Wie heiß ist es denn im dem Becken (direkt unter der Lampe und in der linken Hälfte)? Falls es wirklich zu heiß ist kannst du Belüftungslöcher bohren und du könntest einen PC-Lüfter anbringen. Das wäre aber ein bisschen aufwendig, und würde auch wieder Strom kosten. Vielleicht solltest du dir mal überlegen, ob du dir nicht ein Glasterrarium baust oder kaufst, auf Terrarienbörsen sind Glasbecken für Spinnen schon für recht wenig Geld zu haben.

...zur Antwort

Moin,

du wirst es auch nicht schaffen die Luftfeuchtigkeit 24h konstant bei 70% zu halten. Ich finde die Schwankungen zwischen 40% und 70% sind vollkommen in Ordnung, da brauchst du dir keine sorgen machen. Und dass die Luftfeuchtigkeit steigt wenn die Lampe aus ist, ist doch auch ganz klar... In bezug zur Beleuchtung würde ich dir aber auch raten die außerhalb des Beckens anzubringen.

...zur Antwort

Moin,

da fällt mir nur Frostfütter ein, das sind dann aber auch Nager. Wenn du wirklich so göße Probleme damit hast Tiere zu verfüttern (was ich verstehen könnte) dann solltest du vielleicht, mal an vegetarische Terrarienbewohner denken, oder vielleicht welche die ausschließlich Insekten fressen, da gibt es auch Schlangen... Das verfüttern von Tieren ist mit Sicherheit nicht toll, gehört nun mal aber zum Hobby dazu, so hart es auch klingt. Wichtig ist nur, dass die Tiere nicht unnötig leiden. Bei einem Tigerphyton wirst du mit Kleinnagern wie Mäusen auf langezeit nicht hinkommen, die Brauchen schon was größeres. Ich hatte damit eigentlich nie Probleme Mäuse zu verfüttern, aber bei einem Freund zusehen wie ein Boa constictor ein Meerschweinchen zerquetsch und frißt ist da schon was anderes (fand ich zumindest). Man sollte vor der Anschaffung aber auch überlegen wie groß und alt so ein Tier wird.

...zur Antwort

Moin,

ja das könnte sein. Ich würde ihr nach der Winterruhe einfach mal was anbieten und gucken ob sie interesse hat. Solange das Opisthosoma noch eine gesunde Größe hat brauchst du dir auch keine Sorgen machen, Spinnen halten lange ohne Futter aus. Viele Leute überfüttern ihre Spinnen regelrecht, das Opisthosoma sollte bei guter Fütterung etwa 1,3 max 1,5 mal so groß sein wie das Prosoma. Um welche Art handelt es sich, Grammostola rosea?

...zur Antwort

Moin,

meines Wissens könnten das Salze und Mineralien sein, die das Tier über die Nase ausscheidet. Sowas ist in der Regel ein Zeichen für Dehydrierung. Ich würde damit zu einem sachkundigen Tierarzt fahren.

...zur Antwort

Moin,

ich würde es auf www.terraristik.com einstellen. Ist kostenlos und du bietest es da direkt den leuten an, die sich für sowas interesieren (Terraristiker). Da wirst du das Becken auch per Abholung schnell los. Außerdem kannst du da auch gucken wieviel andere Becken im Vergleich kosten.

...zur Antwort

Moin,

eigendlich hat die Menge an Wasser nichts mit der Reaktionsgeschwindigkeit des Zementes zu tun. Je mehr Wasser du dem Zement zugibst, desto geringer die Festigkeit. Ich denke allerdings dass es sich bei dem Loch nicht um ein tragendes Teil handelt und die Belastung auf der Fläche später wahrscheinlich auch nicht so groß sein wird, von daher würde ich mir da keine Sorgen machen...

...zur Antwort

Moin,

definitiv sind das Tausendfüßer (Myriapoda) genauer gesagt Doppelfüßern (Diplopoda) . Beißen tun die Tiere nicht, aber sie besitzen ein Abwehrsekret, welches bei einigen Arten durchaus potent ist. Du brauchst dir jetzt keine Sorgen machen, solange du mit ihnen nich in direkten Körperkontakt kommst, kann selbst wenn sie giftig sind nichts passieren. Du solltest sie halt nur nicht unbedingt auf die Hand nehmen. Die genaue Spezies kann ich dir leider aufgrund des Fotos und fehlenden Herkunftsangben leider nicht nennen.

...zur Antwort