Hallo!

Blütenstaub tritt je nach Jahreszeit in großer Menge auf und ich denke, dass jeder Poolbesitzer früher oder später damit zu kämpfen hat. Zumindest, wenn man keine Abdeckung für den Pool hat. Ich kann deshalb auf jeden Fall eine Abdeckplane oder sogar eine fest installierte Pool Überdachung empfehlen. Dadurch ersparst Du Dir bereits eine Menge Arbeit!

Falls Du das zugesetzte Reinigungsmittel richtig dosiert und oft genug angewendet hat, kann bei vermehrter Pollenverschmutzung auch ein Problem mit der Pumpe oder der Filteranlage vorliegen. Dies wäre ebenfalls sinnvoll, zu überprüfen.

Um die Pollen zu entfernen sind die bekannten Reinigungshelfer am sinnvollsten: Ein Kescher, Einsatz von Flockungsmittel und Durchführen einer Stoßchlorung. Danach sollte der Blütenstaub verschwunden sein.

Ich hoffe Dir helfen diese Tipps ein wenig weiter und für mehr Informationen bietet sich dieser Beitrag über die Verschmutzung des Pools mit Pollen bzw. Blütenstaub bestens an.

...zur Antwort

Um Mückenlarven am besten loszuwerden, muss der Pool ausgiebig gereinigt werden. Dazu zählt sowohl das Entfernen jeglicher Schmutzstoffe von der Wasseroberfläche mit einem Kecher als auch die Einstellung bzw. Wiederherstellung der Poolchemie.

Am wichtigsten für die Qualität des Poolwassers ist unter anderem der pH-Wert, welcher mindestens einmal die Woche überprüft werden muss. Stimmt dieser nicht, also liegt nicht im Bereich zwischen 7,0 und 7,4 kann es schnell zu Wasserproblemen kommen.

Damit sich erst gar keine Mücken am Pool ansiedeln, sollte der Pool über Nacht immer abgedeckt werden und auf eine ausreichende Poolpflege geachtet werden.

Noch ein weiterer Tipp: Lasst die Finger von Spülmittel oder anderen Hausmitteln, die teilweise zur Bekämpfung von Mückenlarven empfohlen werden. Dadurch zerstört Ihr nur eure Pumpen oder Filteranlagen und müsst nachher ordentlich für euren Fehler bezahlen...

Falls Ihr noch mehr Informationen zur Beseitigung von Mücken und Mückenlarven lesen wollt, ist dieser Artikel sehr sinnvoll.

...zur Antwort

Wenn der Pool gekippt ist, gibt es einige Dinge, die man tun kann ohne allzu viel Wasser ablassen zu müssen.

Es sollte fleißig geschrubbt werden, damit erstmal alle groben Verschmutzungen entfernt werden können. Auch wenn es nicht die schönste Aktivität ist, sollte so gründlich wie möglich alles entfernt werden.

Zunächst sollten die wichtigsten Parameter überprüft werden, sprich pH-Wert und Chlorgehalt. Daran kann oft schon erkannt werden, ob ein Ungleichgewicht in der Wasserqualität vorliegt. Dies kann auch der Grund für verstärktes Algenwachstum sein, was widerum ein häufiger Grund dafür ist, dass der Pool gekippt ist.

Danach sollte eine Stoßchlorung durchgeführt und Algizid hinzugegeben werden. Dadurch können Algen und andere Schmutzstoffe entfernt werden. Zudem kann wieder eine gute Wasserqualität hergestellt werden.

Schließlich noch die Pumpe anschalten und die Filteranlage laufen lassen, sodass auch jegliche kleineren Fremdstoffe problemlos entfernt werden können.

Nicht nur die Handlung im Akutfall ist wichtig. Man sollte auch die vorbeugenden Maßnahmen verinnerlichen, um einen gekippten Pool zu verhindern. Dazu zählen beispielsweise das Abduschen vor dem Baden oder auch die Abdeckung des Pools.

Für eine detaillierte Beschreibung der Maßnahmen für den Akutfall sowie vorbeugende Tipps hat mir dieser Artikel sehr geholfen: https://swimmondo.com/poolprobleme/pool-gekippt/

...zur Antwort

Bei dem Bau eines Pools solltest du nicht nur die generellen Baukosten, sondern auch die fotlaufenden Kosten berücksichtigen.

Der eigentliche Bau des Pools wird dich zwischen 10.000 und 15.000 € kosten, sofern du handwerklich begabt bist und viel Eigenarbeit mit einfließen lässt. Andernfalls kann der Poolbau durch einen Experten rund 20.000 bis 25.000 € kosten. Hierbei sind die Kosten natürlich von vielen Faktoren wie beispeilsweise der Größe und Tiefe des Pools oder auch von den technischen Geräten abhängig.

Zusätzlich zu den oben genannten Kosten solltest du außerdem ein entsprechendes Budget für die Vorbereitung, die Stromkosten und Reinigung des Pools berücksichtigen. Außerdem möchtest du natürlich auch Wasser in deinem Pool haben, was ebenfalls einen Kostenpunkt darstellt.

Um möglichst viele Kosten zu sparen, bietet sich der Poolbau in Eigenarbeit an. Hierfür ist es allerdings sinnvoll, wenn man einen Experten an der Seite hat, der dich bei Fragen und besonders bei Problemen unterstützen kann. Andernfalls kann der Poolbau sonst schnell zum Albtraum werden.

Schau dir gerne mal diesen Artikel für weitere Infos an: https://swimmondo.com/poolbau-vorbereitung/so-viel-kostet-der-traum-vom-poolbau-wirklich-swimmondo/

...zur Antwort

Falls in Zukunft noch jemand das Problem haben sollte, lest gerne diesen Artikel dazu https://swimmondo.com/uncategorized/loch-im-pool-flicken/

Den fand ich persönlich sehr hilfreich :)

...zur Antwort