Schau mal hier: http://www.derwesten.de.zedataro.com/panorama/schnaeppchen-tickets-fuer-bahnfahrer-id10562406.html
Ich würde zusehen, dass ich mit Lernen die Prüfung bestehe. Tue dich mit anderen Prüflingen zusammen, bilde eine Lerngruppe. https://de.wikipedia.org/wiki/Lerngruppe
Gleichzeitig solltest du dich m.E. bei anderen Zahnärzten bewerben. Die Aussicht nach der bestandenen Prüfung woanders in einer netteren Umgebung arbeiten zu können, sollte zusammen mit der positiven Erfahrung der Lerngruppe Motivation genug sein.
Sprich evtl. auch mit deinem (Vertrauens-?)Lehrer darüber, wenn er fair ist, wird er das bei der Prüfung berücksichtigen, z.B., wenn du zwischen zwei Noten stehst. Vielleicht kann man nach deinem Abgang dafür sorgen, dass man deinem momentanen Chef ordentlich auf die Finger klopft.
Kommt drauf an, wie alt du bist. Bis einschließlich zum 18. Lebensjahr bekommst du die BC ermäßigt. https://www.bahn.de/p/view/bahncard/ueberblick/jugendbahncard25.shtml
Ich empfehle Dir ein Europa Spezial Ticket der Bahn in Verbindung mit einer Bahncard 25 zu buchen, und das möglichst früh.
Wenn Du ein iPhone hast, kannst Du Dir die kostenlose Frühbucher-App runterladen. Sie hilft Dir dabei, den frühestmöglichen Buchungstermin nicht zu verpassen. Schau bitte unter www.firstbooker.de
Versuche es mit einer Frühbuchung, z.B. bei Turkish Airlines oder mit der kostenlosen Frühbucher-App Firstbooker. Schau hier: www.firstbooker.de
Mit der kostenlosen Frühbucher-App Firstbooker kannst Du Dich bei vielen Airlines und auch bei der Bahn an den frühesten Buchungstermin erinnern lassen. Schau mal unter www.firstbooker.de
Wenn Du so weit im Voraus buchen möchtest, solltest Du die kostenlose Frühbucher-App Firstbooker benutzen. Sie erinnert Dich bei vielen Fluggesellschaften an den frühesten Buchungstermin. Schau hier unter www.firstbooker.de
Versuch Folgendes:
Schau mal im Spamordner deines E-Mailfaches rein, vielleicht hast du eine solche Mail von der Bahn bekommen.
Wenn du dich während des Ticketkaufs bei der Bahn richtiggehend registriert hast, kannst du vielleicht in deinem Kundenkonto einloggen und schauen, ob du das Ticket nochmal abrufen und ausdrucken kannst.
Bestell Dir doch die Jugend-Bahncard 25. Kostet nur einmalig 10 €, gilt bis zum 18. Lebensjahr und bringt 25% Rabatt auf jede Fernreise mit der Bahn. Und mit ihr wirst du dich auch identifizieren können. https://www.bahn.de/p/view/bahncard/ueberblick/jugendbahncard25.shtml
Wenn Ihr mit dem Zug fahren wollt, wäre die Jugend-Bahncard 25 zu empfehlen. Sie kostet einmalig nur 10 € und bringt 25% auf Fernreisen mit der Bahn bis zum 18. Lebensjahr.
Möchtet ihr es nicht erstmal mit Dänemark probieren? Denn dahin gibt es günstige Europa-Spezial-Tickets. Ihr solltet nur früh buchen.
Kopenhagen ist sehr schön mit dem Rad zu erkunden. Leihräder gäbe es bestimmt auch dort. Übernachtung in einer Jugendherberge...
In einem Klein- und mittelständischen Unternehmen wärest du ein größerer, aber unverwechselbarer Fisch in einem etwas kleineren Teich. In einem Großunternehmen wärest du ein kleinerer, aber austauschbarer Fisch in einem etwas größeren Teich.
Letztendlich kommt es aber meiner persönlichen Meinung nach immer darauf an, ob das Betriebsklima stimmt, da kann das Geld noch so gut sein. Ich würde mich immer vorab informieren, wie es darum bestellt ist. Schau dich z.B. mal auf Kununu um, wie die Arbeitsatmosphäre bei den für dich in Frage kommenden Unternehmen ist. www.kununu.de
Mein Tipp: Verdien dir deine Sporen in einem KMU, sammele Erfahrungen in möglichst vielen Bereichen, um dann, falls du dann immer zu einem größeren Unternehmen wechseln willst, dort auch als Kenner der Materie wahrgenommen zu werden.
Sammele auch Erfahrungen während des Studiums, nämlich in einer studentischen Unternehmensberatung. Solche wird es bestimmt an deinen favorisierten Hochschulen geben.
Zu deinem Studiengang kann ich nichts sagen. Du solltest natürlich das studieren, was du wirklich magst. Wenn du z.B. ein Freund des Schöngeistigen bist, dann solltest du wohl eher das Studium wechseln.
Der Tipp, den ich dir geben kann, ist früh zu buchen. Dann kannst du günstigere Tickets aus dem Sparpreisticket-Kontingent bekommen. Mit der kostenlosen Frühbucher-App Firstbooker kannst du diese gut planen. Schau unter www.firstbooker.de
Du kannst deine Fahrkarte selbstverständlich von der Steuer absetzen. Wenn Du ein Ticketabo hast, ist es etwas einfacher, da du nicht alle einzelnen Tickets sammeln und abrechnen musst, sondern die Rechnung des Verkehrsunternehmens, von dem du das Ticket hast, heranziehen kannst.
Ich persönlich denke, dass einer vorherigen Kontaktaufnahme nichts im Wege steht. Melde dich doch telefonisch bei dem Herrn, stell dein Ansinnen kurz vor um ihn dann zu fragen, wo die möglichen Einsatzgebiete liegen würden.
Ich würde natürlich auch ein bisschen recherchieren, was in der Verbandsgemeinde alles gemacht wird. Deren Homepage liefert bestimmt erste Anhaltspunkte. Vielleicht kennt ja jemand aus deinem Umfeld wiederum jemanden, der dort arbeitet, und kann dir etwas aus dem Nähkästchen erzählen.
Informiere dich auch auf der Seite der Arbeitsagentur welche Ausbildungswege und –inhalte angeboten werden, natürlich hinsichtlich deines Berufswunsches. So z.B. im Lexikon der Ausbildungsberufe. http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Ausbildung/Berufsausbildung/index.htm Schau auch nach den "Blättern zur Berufskunde".
Natürlich ist es völlig legitim, dich an 2 verschiedenen Stellen zu bewerben. Sollten beide zusagen, musst du dich nur schnell für eine Stelle entscheiden und dich unverzüglich bei der anderen Stelle höflich bedanken und absagen.
Seit neuestem müssen die Tickets nicht mehr ausgedruckt werden, sofern man sie am Bildschirm vorzeigen kann. Da gibt es einen aktuellen Artikel dazu, der das etwas näher erläutert: www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/online-ticket-der-bahn-muss-man-nicht-ausdrucken-13345666.html
Das ist sicher ein schöner Zug der Bahn, da es einen Arbeitsschritt und Papier und mitunter auch Ärger spart, wenn man z.B. das ausgedruckte Ticket vergisst mitzunehmen.
Sparpreise sind spätestens bis einen Tag vor Reiseantritt buchbar. Tendenziell gehen die günstigen Sparpreistickets natürlich zuerst weg.
Wenn Du ein iPhone hast, kannst du dir die Frühbucher-App Firstbooker kostenlos runterladen. Sie rechnet dir den frühestmöglichen Buchungstermin aus und erinnert dich daran wenn es soweit ist. Schau unter www.firstbooker.de
Kombiniere Frühbuchung mit BahnCard 25. Damit bekommst du auf ein Sparpreisticket ab 29 € in eine Richtung nochmal 25% Rabatt, also ab 21,75 €. Es gibt aktuell bei der Bahn eine Sonderaktion, bei der man eine BC 25 für 3 Monate für 19 € testen kann.
Frühbuchungen selbst planst du kostenlos mit der Firstbooker-App, schau bitte unter www.firstbooker.de.
Wenn du deine Bahnreise schon früh im Vorfeld planen und dich auf eine bestimmte Verbindung festlegen kannst, solltest du dir die Sparpreistickets direkt auf bahn.de beim Sparpreisfinder holen. Diese Tickets gelten auf den Fernverkehrsverbindungen der Bahn und starten auf deiner Reisestrecke ab 29 € in eine Richtung. Normale Tickets kosten um die 85 € in eine Richtung.
Mit der Bahncard 50 bekommst du 50% Rabatt auf alle Fernverkehrs- bzw. Verkehrsverbund übergreifenden Fahrten; dann kostet dein Ticket nach Düsseldorf ca. 43 €, und du kannst jeden Zug nehmen, den du möchtest. Allerdings kostet die Bahncard 50 für Erwachsene 252 €, bzw. 127 € für Ermäßigungsberechtigte.
Die Bahncard 25 indes kostet dich 62 €, bzw. 41 € ermäßigt. Mit ihr bekommst du 25% Rabatt auf alle Fernverkehrs- bzw. Verkehrsverbund übergreifenden Fahrten, aber auch auf die o.e. Sparpreistickets. D.h. eine Fahrt zwischen Düsseldorf und Hamburg kann mit der Bahncard 25 schon ab 21,75 € günstig sein.
Dafür musst du nur früh buchen. Diese Frühbuchungen kannst du mit der kostenlosen Frühbucher-App Firstbooker gut planen. Schau bitte unter www.firstbooker.de.
Aktuell gibt es bei der Bahn bis Ende des Jahres eine Aktion, bei der man eine Einsteiger Bahncard 25 für gerade mal 19 € testen kann. Diese ist 3 Monate lang gültig. Du bekommst sogar noch einen Coupon für eine weitere kostenlose Einsteiger Bahncard 25, die du an jemanden verschenken kannst.
Wenn ihr beide innerhalb des selben Bundeslandes wohnt, kannst du vielleicht mal schauen, ob ein Länderticket in Frage kommen kann. In Bayern z.B. berechtigen sie zur Fahrt in Nahverkehrsmitteln (RB, RE, S-Bahn usw.) und fangen ab 23 € an.
Falls die Fahrt im ÖPNV aber zu lange dauert, was bei 360 km durchaus der Fall sein kann, oder ihr in unterschiedlichen Bundesländern wohnt, solltest du über den Kauf einer Bahncard 25 nachdenken. Damit bekommst du 25% auf Tickets über Verkehrsbundgrenzen hinaus und im Fernverkehr.
Im Fernverkehr der Bahn gibt es die Sparpreistickets, die bei 29 € starten. Der Rabatt der Bahncard 25 greift auch beim Sparpreisticket. So wird aus dem für 29 € eines, was gerade mal 21,75 € kostet.
Tendenziell kriegst du diese Sparpreistickets wenn du eher früh buchst. Für Frühbuchungen kannst du dich von der kostenlosen Firstbooker-App www.firstbooker.de erinnern lassen.
Du kannst Dir zumindest Hoffnung auf die gezahlten Steuern & Gebühren machen. https://www.test.de/Stornierte-Buchung-So-bekommen-Flug-Kunden-ihr-Geld-zurueck-4731162-0/