Hallo zusammen,
erstmal etwas über mich, ich bin 28 und gelernte Arzthelferin. Habe 3 Jahre lang meine Ausbildung gemacht (Kinderarzt) und die 2005 beendet, danach habe ich noch 2 1/2 Jahre in dieser Praxis gearbeitet. Leider musste ich 2007 gehen, da meine Kollegin aus dem Mutterschaftsurlaub wiederkam.
Danach war ich arbeitslos, hab mal hier und dort gearbeitet als Aushilfe im Supermarkt oder in einem Büro, aber alles nur auf 400 Euro Basis. Irgendwie hatte ich kein Glück mit meinen Bewerbungen als Arzthelferin. Ende 2008 habe ich einen Job im Einzelhandel gefunden, was pures Glück war und ich da fest arbeiten konnte, war erstmal froh, nicht mehr arbeitslos zu sein.
So jetzt bin ich seit Ende Oktober diesen Jahres wieder arbeitslos... wegen Personalwechsel ... naja, man kann glauben was man will... arbeitslos bin ich natürlich gemeldet und habe mir überlegt, das ich wieder in den sozialen Beruf rein möchte, aber nicht als Arzthelferin, schon alleine wegen dem Gehalt und es ist schwierig, jetzt, nach 4 Jahren, wieder Fuss in diesem Beruf zu fassen.
Jetzt meine eigentlichen Fragen...
ich möchte gerne eine Ausbildung als Pflegehelferin machen, habe mich im Internet informiert das sie 1 Jahr dauert, aber so wirklich, wie ich das jetzt alles anpacken kann, weiss ich nicht... wende ich mich an meinen Berufsberater oder direkt bei Caritas oder DRK oder oder... wird die Ausbildung bezahlt und wie ist das wenns nicht bezahlt wird, woher bekomm ich dann mein Geld, weiterhin vom Arbeitsamt, das würde vorne und hinten nicht reichen. Wie sieht das Gehalt aus, wenn man fertig ist? Habe ich vielleicht bessere Chancen oder Verdienstmöglichkeiten, da ich eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrungen als Arzthelferin habe?!
Ich weiss, das ist jetzt viel Text... und ein paar viele Fragen ... aber es wäre echt lieb, wenn mir da jemand helfen könnte und mir ein paar Fragen beantwortet würden.
Liebe Grüße
Nicole