Geh bitte zu einem Arzt. Am besten zu einem Dermatologen/Hautarzt.
So funktioniert das nur in deinen Träumen, sorry.
Erstens interessieren sich die meisten Mädels eher für Ältere und reiferes Verhalten, als das banale Ziel einen ONS zu haben. Ausnahmen gibt es natürlich, aber gleich nen Dreier zu wollen, ist schon sehr utopisch. Zweitens sind wir Mädels ziemliche Gefühlsdussel. Wenn wir kapieren (und glaube mir, da gibts nen sechsten Sinn dafür), dass jemand nur auf das Eine aus ist, dann interessiert der Kontakt schon mal gar nicht.
Ich selbst und auch sämtliche Mädels in meinem Freundes- und Bekanntenkreis würden da wie auch immer nie drauf anspringen.
Bei Goethe wäre klassisch ein Gedicht oder ein Textausschnitt.
Je nach Fach und dem Augenmerk deines Referats kann es auch ein ausgewählter Witz sein. Ein Zitat ist auch oft nicht schlecht. Oder vielleicht eine Kritik an Goethe?
Goethe war übrigens sehr stolz auf seine etwas abstruse Farbtheorie (Die Grundfarben wären ein sehr helles, ins weiß gehende Gelb und ein sehr dunkles, ins Schwarz gehende Blau, die sich in ihrem Zenit Rot treffen). Vielleicht kannst du daraus was basteln ;)
Wenn du es wirklich interessant machen willst, fang unter keinen Umständen mit "ja, hallo Leute" oder "also…" an, sondern steig einfach direkt in dein Intro ein. Thema und Augenmerk sollen sich aber aus deinem Intro ableiten!
Ist im ersten Semester sowas von egal. Programmieren ist nicht das was Leistung und Speicher braucht. Die von dir geschriebenen Programme sind es, die leistungseffizient sein sollen ;) Und mit der richtigen Endlosschleife schießt man jeden Computer ab.
Ich würde mir vor allem die Programme anschauen, die ihr während dem Studium benützt. Rede vielleicht mit älteren Studenten (Fachschaft), wo sie die meisten Schwierigkeiten hatten.
Für mich waren die Übungen zum Thema 3D-Objekte und Animationen, wo wir teilweise mit Blender gearbeitet haben, das wo mein Laptop mal ein wenig Zeit für sich brauchte. Aber sonst bin ich mit meinem 0815-Macbook gut durchgekommen.
Wir haben unter anderem die Programmierung einer Grafikkarte simuliert und einige Anwendungen fürs Handy (auch AR-Sachen) gemacht, wofür man die Leistung sowieso dem Ausgabegerät anpassen musste.
Würde heute aber sowieso nichts mehr unter 16 GB und Octacore kaufen. Den Rest schafft jeder bessere Standardlaptop (es sei denn, du willst den Laptop auch zum Gamen benützen).
Lenovo Thinkpads waren in unserem Hörsaal das, was man am meisten gesehen hat.
Das kommt sehr auf deine Darstellung an. Charaktere mit Verhaltensstörungen sind in Film und Literatur keine Seltenheit. Allerdings muss man sich klar sein, was man da schreibt. Gerade Autismus und Asperger sind ein Spektrum. Bedeutet es gibt sehr viele verschiedene Ausprägungen davon.
Das Problem bei solchen Figuren ist oft, so eine Krankheit oder Verhaltensstörung nicht als eine Art Entschuldigung für gewisses Verhalten zu benützen. Wenn aus dem Verhalten deiner Figur heraus klar ist, dass sie einen "leichten Knacks" hat, mach es dir nicht zu einfach, ihr Verhalten vor anderen Charakteren deshalb als entschuldbar darzustellen. Sprich: Figur macht was Blödes, es ist aber klar, dass sie es wegen ihrer Störung tut, und andere Charaktere sehen deshalb einfach darüber hinweg. Das ist der faule Weg und kommt selten gut an ;)
Ansonsten: Mach was du willst. Gerade MLP hat ein sehr breit gefächertes Publikum, wo sich sicher Leser dafür finden.
Es gibt viele verschiedene Lerntypen und Lernmethoden und es lernt nicht jeder gleich.
Eine davon unterscheidet in visuell, akkustisch und kinestetisch.
Sprich manche Lernen am besten durch visuelle Reize, wie Bilder, Filme und manchmal auch durchs saubere Gestalten von Unterlagen bzw man merkt sich Sachen besser, wenn man sehr strukturierte Lernunterlagen hat. Auch Mind-Maps und ähnliches können helfen.
Akkustische Lerntypen lernen viel durch zuhören und selber laut vorsprechen. Da kann man viel damit arbeiten, dass man im Unterricht aufpasst, aber auch sich die Dinge laut vorliest, sich abfragen lässt oder sich schwierige Sachen diktiert und so immer wieder anhören kann (geht ja heute mit jedem Handy).
Kinestetische Lerntypen brauchen Bewegung. Hier kann es helfen, Sachen abzuschreiben, beim Lernen auf und ab zu gehen. Es sind auch gerne, die "learning by doing" Typen – also lieber Übungen machen als ständig trockene Therorie zu paucken und wenn es geht ausprobieren.
Manche lernen auch besser mit anderen zusammen, andere müssen für sich sein um Dinge in den Kopf zu bekommen.
Da muss man ein bisschen herumprobieren. Meiner Ansicht nach kombiniert man am besten mehrere Methoden. So kann man zum Beispiel spazieren gehen und sich Aufzeichnungen anhören. Kleine Youtube-Filme, die ein Thema erklären, sprechen zumeist auch mehrere Sinne an. Merkkärtchen im Zimmer/Haus verteilen. Und so weiter.
Je nach Fach abhängig können auch Lernkarteien helfen (kann man heute auch schon am Handy oder am Computer machen). Besonders gut geht das bei Vokabeln. Gerade auf elektronischen Geräten wird das richtig-falsch schon fast zu einem Spiel mit sehr guter Erfolgsbestätigung.
Hoffe, da sind ein paar Anreize für dich dabei.
Kleiner Rat: Such dir generell einen Witz auf Englisch. Übersetzen von Witzen funktioniert oftmals nicht so gut bis gar nicht. Man würde diesen Witz zwar noch verstehen und "Now I look like a pig" wäre zwar Englisch und würde auch verstanden werden, aber es hat nicht genau die Tragkraft wie im Deutschen.
Das habe ich mal eben mit den stichwörtern "english jokes" http://iteslj.org/c/jokes-short.html
und das mit "jokes" https://www.rd.com/funny-stuff/short-jokes/
gefunden.
Ich sage: Finger weg davon!
Es ist definitiv nicht notwendig. Zumal solche OPs nicht gerade ungefährlich sind und sicherlich nicht bei Minderjährigen durchgeführt werden. Aus dem einfachen Grund, dass man rein theoretisch noch ca bis Mitte 20 wachsen kann und ein Eingriff dieser Art da Schaden anrichten kann.
Außerdem überleg dir mal folgendes: Aktuell hat dein Körper Proportionen. Deine Schulterbreite, deine Hüftbreite, Armlänge usw stehen alle im Verhältnis zu deiner Größe. Ganz auffällig ist natürlich das Verhältnis von Torso zu Beinen. Wenn du dir die Beine kürzen lassen würdest, nimmst du sämtlichen natürlichen Proportionen heraus. Du wirkst dann plötzlich breiter als du bist, weil dein sonstiger Körper ja immer noch auf deine eigentliche Größe ausgelegt ist. Und sie dir mal kleinwüchsige Menschen an. Sie wirken auf uns deshalb leicht befremdlich, weil das Verhältnis zwischen Kopf, Torso und Beinlänge nicht das ist, was wir gewohnt sind.
Was ich damit sagen will: Mit einer Kürzung deiner Beine kommen andere Probleme, die an deinem Selbstwert noch viel schlimmer nagen könnten, als deine Größe. Und es gibt keine Rezeptur dich "proportional zu schrumpfen".
Auf lange Sicht wirst du nur glücklich werden, wenn du mit dir selbst ins Reine kommst und die Vorzüge deiner Größe genießen lernst.
Frag dich mal, wieso du eine Person ansiehst.
Der erste Instinkt sagt uns, jemanden einzuschätzen.
Du bist groß und wegen deiner dunklen Hautfarbe auffällig. Alleine das schafft schon Grund für Neugierde. Was unbekannt ist, ist auffällig und was man nicht gewohnt ist, beobachtet man eben um es (vom Urinstinkt aus gesprochen: die potentielle Gefahr) besser einschätzen zu können.
Hat nichts mit ekelhaft oder deinem Geschlechtsteil zu tun…
Ich stelle die Frage mal aus einer anderen Richtung: Wie viele Leute würden "studieren" dann ausnützen, um an die Ermäßigungen zu kommen? Sprich einfach irgendetwas inskribieren um als Student zu gelten ohne wirklich studieren zu wollen. Das würde dann den Studenten, die wirklich studieren wollen, Plätze und Resourcen wegnehmen…
Diskriminierung ist das noch lange nicht, denn ältere Studierende haben andere Möglichkeiten. Zum Beispiel gibt es Unternehmen, die Fortbildungen dieser Art honorieren und unterstützen. In Österreich (vermute, dass es in D etwas ähnliches gibt) gibt es zum Beispiel ein Stipendium, dass man erhält, wenn man vor dem Studium 4 Jahre Arbeit über einem bestimmten Jahresgehalt nachweisen kann. Das ist eines der höchsten Stipendien die man hierzulande bekommt (Stipendium ist allerdings hart an Leistungen gebunden und hat sehr wenig Toleranzspielraum). Genauso wie es zum Beispiel Zuschüsse für Studierende mit Kind etc gibt.
Ich bin selbst in der Situation: Ich bin gerade aus sämtlichen Ermäßigungen für Studierenede mit Altersbeschränkung herausgefallen. Was zum Beispiel bedeutet, dass die Bahnkarte für mich jetzt das Doppelte kostet. Allerdings habe ich über viele Quellen eben andere Möglichkeiten gefunden, die Studieren trotzdem noch leistbar machen ;)
Übliche Zutaten: Honig, Avocado, Joghurt oder Quark, Gurke, Ei.
Das Ei ist eher zum Straffen und gegen Mitesser, würde ich also nicht unbedingt mit den Feuchtigkeitsspendenden Joghurt oder Avocado mischen.
Honig ist antibakteriel.
Gurke, Joghurt und Avocado sind gute Feuchtigkeitsspender.
Mit dem Rest kann man einfach experimentieren ;)
Einfache Kombos:
- Ei und Honig gegen unreine Haut
- Avocado + Joghurt für Feuchtigkeit
- Gurke pürrieren und ausdrücken mit ein paar Löffeln Joghurt und etwas Honig (Feuchtigkeit und antibakteriell)
o.ä.
Du hasts ja schon gemerkt – sind Fakes.
Passiert mir auch ab und an, manchmal sogar mit Nachricht von einem ominösen Link (und ich habe nur einen Account für meine Zeichnungen).
Dein Profil ist nicht in Gefahr, solange du auf keine Links etc klickst. Wenn du Sorge hast, gegebenenfalls PW ändern und Zweifaktoren-Authentifizierung aktivieren.
Ansonsten ignorieren oder melden.
Nur, weil es das ist, was dir deine Eltern vorleben, heißt noch lange nicht, dass du auch so werden wirst. Nicht nur deine Eltern beinflussen dich, sondern auch dein restliches Umfeld (Freunde, später vielleicht Beziehungen und eventuelle Schwiegereltern usw). Ein großer Teil ist aber auch deine eigene Entscheidung.
Du willst nicht so werden, oder? Also was spricht dagegen, dass du bewusst sagst: nein, ich mache das anders! Dich damit auseinander setzt, wie du gerne werden willst, was du dir wünschen würdest, dass deine Eltern anders machen usw. Halte dir das immer wieder bewusst vor Augen, dann kannst du diesbezüglich auch sicher zu dem Menschen werden, der du werden willst.
Leichte Aggressionen hat übrigens jeder Mal – und sind vor allem in deinem Alter/ in der Pubertät sehr häufig. Auch deine Ansichten über Kleidung sind da überhaupt nicht bedenklich – da haben viele Vorurteile (auch wenn das manche niemals zugeben würden) und handeln danach, ohne gleich jemanden zu schlagen oder misshandeln.
Es tut mir übrigens sehr leid, dass du so aufgewachsen bist :/ Das sind niemals schöne Erinnerungen.
Anfeuchten, mit Zeitungspapier oder Schuhleiste ausstopfen und so trocknen lassen, dass sollte sie wieder soweit ausdehnen, dass sie dir passen.
Das Benehmen à la "ich will und du musst machen" zeugt nicht gerade von Reife seitens deiner Freundin, vor allem wenn offensichtlich so viele logische Argumente dagegensprechen.
Rede in Ruhe mit ihr. Rechne ihr vor, dass sich das niemals finanziell ausgeht und so weiter und sage vielleicht auch, dass du dich noch nicht bereit für ein Kind fühlst. Das heißt ja nicht, dass du sie nicht liebst. Du sagst ja nicht generell Nein zu ihr und zu einem Kind, sondern Nein zu den Umständen. Und du willst dem Kind ja wahrscheinlich auch was bieten können etc
Wenn sie dich wirklich liebt, wird sie dich deswegen nicht verlassen.
Ein Angriff kommt nicht auf deine Initiative. Wenn du jemanden ansprichst, kommt maximal eine Verteidigung – also Messer ziehen oder Pfefferspray benützen aus Angst, weil du irgendwie bedrohlich wirkst. Also ist es grundsätzlich mal egal, welches Geschlecht du ansprichst.
Es ist ungefähr das gleiche psychologische Denken, dass dich Frauen als ungefährlicher ansehen lässt, das Frauen leichter in die Opferrolle fallen lässt bzw Frauen als leichteres Opfer gesehen werden.
Für mich ist nicht das Geschlecht entscheidend in der Nacht, sondern wie vertrauenswürdig die Person im allgemeinen wirkt bzw andere Risiken. Ist er oder sie offensichtlich betrunken (wanken, Alkoholfahne)? Erschreckt man die Person mit dem Ansprechen und provoziert eine Verteidigungsreaktion (zB im Dunkeln, zu nahe rangehen)? etc.
Einen Obdachlosen würde ich jetzt nicht gerade ansprechen, aber wenn ich zufällig einen Taxifahrer sehe (die zumeist die Gegend gut kennen), dann hätte ich da keine Probleme nachzufragen.
Nach dem Weg fragen ist in einer Zeit des Handys mit GPS-Funktion nicht mehr wirklich nötig, oder?
Finde es schwer, da eine pauschale Summe zu nennen, da ja nicht jeder gleich viel zu Verfügung hat und für manche 100 € vielleicht ein kleines Vermögen sind, während für jemand anders eine Million kein Geld ist (überspitzt formuliert).
Zurück zur Frage: Je näher mir ein Mensch steht, desto mehr wäre ich bereit zu geben. Dabei glaube ich, dass das ganz stark Situationsabhängig ist, wie viel man bereit ist zu geben. Also was man vielleicht als letztes mit der Person erlebt hat, wie positiv oder negativ das war, wie lange das her ist etc. – ich glaube also, dass das aktuelle Verhältnis zur Person da stark mit hineinspielt.
Ganz klar, für Menschen wie meinen Partner oder manche Familienmitglieder (sage manche, weil die Verhältnisse innerhalb meiner Familie stark variieren) würde ich das letzte Hemd geben.
Ich wäre bis zu einem gewissen Grad auch bereit für eine fremde Person zu zahlen – wohlgemerkt auf einen Einzelfall bezogen, wenn man mir jetzt zB androhen würde, "entweder du gibst mir den Betrag XY oder der Herr da stirbt", aber das wieder aus der – egoistischen – Motivation heraus, dass ich nicht mit der Schuld leben könnte oder will, dass eine Person durch meine aktive Passivität umgebracht wurde.
Manche mögen hier argumentieren, dass man dann auch alle Kindern in Afrika und jeden Minenarbeiter in Buxdehude retten müsste, wenn man schon mit der Schuld nicht leben kann. Hier sehe ich aber den Unterschied, dass es sich um eine gesichtslose Masse handelt – seien wir ehrlich, die meisten von uns haben zum eigenen Haustier oder dem Nachbarshund mehr Bezug als zu einer Näherin in Bangladesch – und mich auch niemand unter Druck setzt, weshalb ich auch nicht jede Sekunde daran denke, dass gerade Menschen sterben, damit ich meine Annehmlichkeiten haben kann.
So ausgeschrieben klingt das vielleicht sehr hart und wenn ich mir das selber so durchlese und vor Augen halte, komme ich mir vor wie ein kaltherziges A******, dass nur nach außen hin schön tut, aber ich will der Realität auch ins Auge blicken und die sieht für meine Begriffe leider so aus, dass ich nicht jeden Retten kann :/
Hängt vom Mädchen ab, würde ich sagen.
Das Mainstream-Girly-Girl vielleicht nicht gerade, aber es gibt durchaus Mädchen, für die du dadurch interessant wirst, aber ich denke nicht, dass du dich rein über die Kenntnis einer Fremdsprache definieren solltest. Bin mir sicher, es gibt da noch weit mehr an dir, außer soetwas ;)
Frag ihn das und nicht die Anonymen im Internet ;)
Wenn du was falsch machst, kann er es dir am besten sagen (auch wenn ich das nicht glaube). Vielleicht ist es ihm auch gar nicht bewusst, und wenn du es ihm nicht klar und deutlich sagst, dass du das aktuell vermisst, wie soll er es dann wissen? Wenn er viel Stress hat: Vielleicht kannst du auch etwas tun, damit er sich etwas entspannt? Aber all das, wird dir nur dein Freund beantworten können.
Mit etwas Glück, bekommst du um 10.000 € teilweise Neuwagen (Aktionen und Abhofverkauf, vor allem am Ende der Saison).
Klar, ein Audi oder BMW wird das nicht werden, aber ich glaube, Fiat oder Renault haben da ein paar Autos in diesem Preissegment.