Kinderzimmer!

Mein Neffe ist auch inzwischen 3,1 Jahre alt. Er hat immer mit bei seinen Eltern geschlafen. Als er circa 2,5 Jahre alt war, haben seine Eltern sein Kinderzimmer neu gestaltet: größeres Bett, gemütliches Licht, Bücherregal, Maltisch usw. Vor seinem Bett liegt zusätzlich eine Matratze. Das größere Bett in der Hoffnung, dass er irgendwann darin schläft. Tja, als er von der Tagesmutter heim kam, hat meine Schwester ihm das Zimmer gezeigt. Er sagte ganz stolz: mein Bett! Seitdem schläft er in diesem Bett und liebt es. Abends bis er eingeschlafen ist, legt meine Schwester sich noch zu ihm. Dann schläft er alleine weiter. Er kann jederzeit rufen oder ins Elternschlafzimmer gehen. Nachdem er das neue Bett und die Matratze hatte, musste ich sogar nach 2 Wochen bei ihm schlafen. Schließlich hatte ich ihm das versprochen, wenn sein Zimmer fertig ist. Hat auch super geklappt.

Da sein Zimmer im ersten Stock des Hauses ist, spielt er viel im Wohnzimmer und hat dort einen Teil seiner Spielsachen stehen. Ist aber klar, schließlich spielt sich das Familienleben hauptsächlich unten ab.

...zur Antwort
Eingewöhnung im Kindergarten heute um sich gehauen?

Guten Abend, heute wollte mein Kind nicht in den Kindergarten. Wir sind seit drei Tagen ist er selber hingegangen und heute wollte er nicht. Ich habe mich trotzdem durchgesetzt und dann waren wir in der Gruppe und er hat uns sich geschlagen. Er hat sich die Haare gezogen und wo ich ihn dann auf den Arm genommen habe, hat er mir auch die Haare gezogen Und dann meinte die Erzieherin ja das hat er irgendwo ja gesehen. Ich weiß nicht wo er es gesehen haben könnte, da eigentlich zu Hause ist. Keiner macht was ich vorab noch sagen muss. Er ist ein Einzelkind er ist gerade drei und ich habe ihn sehr stark verwöhnt und dann hat er sich aber schnell beruhigen lassen und hat dann 2 Stunden gespielt Dann meinte die Erzieherin, dass es zwei Monate dauern könnte, bis er sich eingewöhnt hat. Mach mir irgendwie Sorgen da ich schon am Montag den ersten Eingewöhnung Tag hatte. Die selbe Erzieherin mir schon einen Satz rausgehauen, weil er Karies hatte und ich seine Zähne sanieren lassen habe. Ja ich weiß er hat Nuckel bekommen mit Saft drinne Und ich konnte ihm das auch ersparen. Da hatte ich auch einen Satz bekommen mit Ja 4 Backenzähne wurden gezogen ich zahle ja auch alles selber mit der Zahnsanierung und ich weiß auch, dass ich ihm das hätte ersparen können. Jetzt hab ich einfach nur Angst, dass ich irgendwann das Jugendamt vor meiner Tür habe. Ich hoffe, dass mir jemand sagen kann, ob er schon mal Erfahrungen damit gemacht hat und ob das Jugendamt wirklich einfach so vor die Tür kommen kann oder der Kindergarten erst mal mit mir spricht. Tut mir leid für den langen text und freu mich auf jeden, der mir berichten kann.

...zum Beitrag

Hey,

ich selbst bin in einem Kindergarten tätig und kann dir sagen, dass hier ausschließlich (!) durch die Kitaleitung bei dem Verdacht der Kindeswohlgefährdung das Jugendamt darüber informiert wird. Dieses liegt in deinen Fällen meiner Meinung nach nicht vor. Das mit den Zähnen ist leider übel gelaufen, allerdings hast du dir Hilfe geholt und passt nun bestimmt ganz besonders gut auf die Zähne des Kindes auf. Auch in meiner Kitagruppe gibt es beispielsweise Kinder mit silbernen Krönchen. Über diese Zahnarzttermine hat uns zB die Mutter des Kindes informiert, falls es Probleme mit den Kronen geben sollte, da diese neu waren. Das Kind hat meiner Kollegin und mir die Kronen ganz stolz präsentiert und gesagt: guckt mal, ein besonderer Glitzerzahn. Auf meine Zähne passe ich nun gut auf und wenn ich ein Vorschulkind werde (ab kommendem Montag) kommt bestimmt bald die Zahnfee und ich verliere die alten Zähne und bekomme schönere, neue Zähne. Das Einzige, was meine Kollegin und ich gemacht haben, war: uns bei der Mutter bedankt und zu dem Kind gesagt: oh, du warst ordentlich mutig beim Zahnarzt und kannst stolz auf dich sein. In meiner Einrichtung und auch an meinen vorherigen Arbeitsplätzen hätte sich niemals,wirklich niemals Jemand aus den Teams ein Urteil über die Zahnbehandlung des Kindes erlaubt, geschweige denn deswegen das Jugenamt eingeschaltet.

Auch zu der letzten Situation:

In Bringsituationen ist es während der Eingewöhnung ein typisches Verhalten, das dein Kind gezeigt hat und auch nach der Eingewöhnung ist sowas möglich. Kinder sind doch die Goldschätze der Eltern im positiven Sinne. War ein Kind nicht bei einer Tagesmutter oder in der Krippe, wurde es sicherlich behütet, beschützt und Mama oder allgemein die Eltern waren immer an seiner Seite. Sind auf die Bedürfnisse des Kindes eingegangen uvm. Plötzlich kommt das Kind nun in den Kindergarten. Neue, noch fremde Bezugspersonen, viele andere Kinder, ein neues Umfeld, ein neuer Lärmpegel, ganz andere Abläufe als zu Hause. Die Eltern meinen es gut, das Kind in die Kita zu bringen ~ Freundschaften knüpfen, allgemein soziale Erfahrungen machen, die Welt weiter entdecken. Das Kind freut sich entweder und spaziert in die Gruppe, verabschiedet sich nett und spielt oder es bekommt Panik, denkt, meine Eltern wollen mich abschieben, was soll ich hier bloß usw? Das Kind tritt, haut, spuckt, wirft mit Spielzeug und andere Sachen. Allerdings ändert sich das normalerweise schnell, denn das Kind begreift zeitnahe: oh, natürlich haben meine Eltern mich noch lieb, sie bringen mich hierher, ich spiele, habe Spaß, gehe turnen usw. , aber das Wichtigste: MEINE ELTERN KOMMEN IMMER WIEDER! WIE DIE ANDEREN ELTERN! Du kannst deinem Kind das auch so sagen: Viel Spaß beim Spielen, Mama geht jetzt und holt dich nachher wieder ab. Das hilft einigen Kindern.

Ich finde die Aussagen vom Personal in deiner Kita mehr als merkwürdig!!!

Das Personal sollte immer ruhig, liebevoll und wertschätzend den Eltern und Kindern gegenüber begegnen.

Sachen, wo wir als Personal genauer hinschauen würden: extrem ungepflegte Kinder, mangelernährte Kinder, blaue Flecken zu wiederholtem Male - zB an den Armen, wo die Flecken aussehen, als wenn das Kind dort gepackt wurde. Dieses sind nur einige Beispiele. Natürlich wird in den meisten Fällen erstmal ein Elterngespräch geführt. Ganz in Ruhe und Hilfe / Hilfestellen angeboten. Danach wird weiter geschaut.

Nach 1 Woche Eingewöhnung könnte man Familie und Kind vielleicht etwas einschätzen, allerdings kennt man sie zu kurz, um großartige Gespräche zu führen. In der Zeit gibt es meistens kurze Tür-&Angelgespräche. So mit Themen: xxx hat heute das und das gemacht, hatte gute Laune, hat zwischendurch mal nach Mama gefragt, ließ sich gut ablenken und hat weiter gespielt.

Alles Liebe für dich und dein Kind!

...zur Antwort
Übertrieben

@Mekpomm und selbst dann gehe ich noch Vollzeit im Kindergarten arbeiten. Bei Heiserkeit einfach der Teamkollegin das Reden überlassen und den Kindern sagen, dass man nicht so viel reden kann. Bei Kindern hat man dann quasi umgehend ins "Rund-um-Sorglospaket" eingecheckt. Immer wieder niedlich. Zu Hause geblieben wird nur, wenn gar nichts mehr geht oder Erkrankungen, mit denen man die Kita nicht betreten darf.

...zur Antwort

Du meinst aber auch nicht DIE GLÜCKSBÄRCHIS, oder? Zu deinem angegeben Zeitraum lief die Serie auch unter CARE BEARS.

  • Die Glücksbärchis:
  • Die Serie dreht sich um eine Gruppe von Bären, die in den Wolken leben und versuchen, den Menschen auf der Erde Glück zu bringen.
  • Tieranzüge/Fellfarben:
  • Die Glücksbärchis haben alle verschiedene Fellfarben und tragen auf ihren Bäuchen jeweils ein Symbol, das ihre besondere Fähigkeit oder Persönlichkeit repräsentiert. Sie tragen nicht explizit Tieranzüge, aber ihre Erscheinung ist tierähnlich und oft bunt.
  • Cheer Bear:
  • Cheer Bear ist einer der Hauptcharaktere und bekannt für ihre pinken Haare und ihr Regenbogen-Symbol auf dem Bauch. Sie ist optimistisch und fröhlich und verbreitet überall gute Laune. 
...zur Antwort

Manchmal wäre etwas untertrieben, denn irgendwie sind alle Tage besonders und schön. Jeder Tag auf seine eigene Art und Weise. Jetzt habe ich gerade Urlaub (normalerweise arbeite ich montags bis freitags im Kindergarten und habe um 14 Uhr Feierabend). Urlaub und Alltag unterscheiden sich nur durchs Arbeiten und nun ausschlafen. Ansonsten ist ein schöner Tag öfters einer wie heute: ausschlafen, duschen, fertig machen, in die 10km entfernte Nachbarstadt fahren. Dort gemütlich beim Bäcker frühstücken, danach zur 1 stündigen Thai Massage💆‍♀️ Rücken Schulter Nacken. Wunderbar! Mache ich auch oft am Samstag. Danach ging es weiter zum Yachthafen. Dort gab es ganz in Ruhe einen Cappuccino und eine Rhabarberschorle im Strandkorb. Nebenbei habe ich mein neues Buch weiter gelesen. Später kam mein Mann dazu. Als er endlich Feierabend hatte und wir haben die Sonne zusammen genossen. Herrlich! Vor allem, wenn man aufs Meer gucken kann. Möwen, Boote, andere Menschen. Ein wunderschöner Tag. In der Zwischenzeit haben wir nun noch zusammen gekocht und gegessen. So sieht es öfters auch während des Arbeitslebens aus. 😉

...zur Antwort

Habe da gelebt. Kommt drauf an, was du wo machen möchtest.

Restaurants sind in belebten Gegenden wie Duomo teurer, als 3 U-Bahn-Haltestellen von dort entfernt. Milch kostet im Supermarkt mehr als hier, dafür war Kaffee zB deutlich günstiger in Bars in Mailand, als hier an der Ostsee in Cafés.

Shopping war im August zur Sales-Zeit immer schön günstig in den "normalen" Geschäften, also nicht Gucci, sondern Bershka, Zara und Co.

...zur Antwort

Natürlich, vieles sogar. Beim Lesen, während der 1-1,5 stündigen Thai Massage, in Entspannungskursen, am Strand hier gleich um die Ecke, bei Spaziergängen durch die Natur, beim Spielen mit meinem Neffen, allgemein.. Wenn ich Urlaub habe und in den Tag hinein lebe und mache, wozu ich gerade Lust habe usw. 😀

...zur Antwort
Würdet ihr eine kleine Aufmerksamkeit besorgen?

Hallo 👋🏻,

mir fallen soziale Situationen ziemlich schwer, daher bin ich immer sehr unsicher, wie ich mich in eher außergewöhnlichen Situationen verhalten soll und was angebracht und was eher unangebracht ist, daher wollte ich mal eure Meinungen hören.

Ich habe in diesem Jahr endlich meine Vornamen & meinen Geschlechtseintrag ändern lassen. Etwas, das ich schon seit der Kindheit wollte, aber jetzt erst - Dank des Selbstbestimmungsgesetzes - realisieren konnte.

Das Ding ist, dass ich natürlicherweise jetzt alle meine Dokumente neu ausstellen lassen musste. Unter anderem habe ich bei meiner alten Schule angerufen & gefragt, ob ich mein Abiturzeugnis auf meinen neuen Namen nochmal ausgestellt bekommen könnte.

Es ist halt so, dass die Oberstufensekretärin meines alten Gymnasiums der Teufel in Person ist. Ich hatte während meiner Oberstufenzeit teilweise panische Angst davor ins Oberstufensekretariat zu gehen, weil sie immer einen gehässigen Kommentar auf Lager hatte.

Ging schon soweit, dass es ein ungeschriebenes Gesetz war ihr aus dem Weg zu gehen: bist du krank und in der Oberstufe? Ruf vor 7:30 im normalen Sekretariat an, um dich krank zumelden, damit du nicht mit ihr reden musst. Geht es dir im Unterricht nicht gut? Warte bis nach 11:30 bevor du dich abmeldest, sonst musst du zu ihr ins Oberstufensekretariat. Die Frau ist die reinste Furie.

Jedenfalls musste ich mit ihr sprechen um mein Zeugnis neu zu beantragen und natürlich war sie wieder super unfreundlich & hatte einen gehässigen Kommentar nach dem anderen auf Lager, ebenso wie unangebrachte Fragen zu meiner Namensänderung.

Jetzt muss ich morgen früh dahin fahren & das Zeugnis bei ihr abholen & mein altes abgeben. Ich weiß Bescheid & hab für morgen auch das Geld, was ich dafür bezahlen muss, dabei, aber ich frag mich halt, ob es rein aus Anstandsgründen angebracht wäre sowas wie ne Schachtel Pralinen, halt eine kleine Aufmerksamkeit, oder sowas wie eine kleine schöne Pflanze mitzubringen, weil sie ja trotzdem einen gewissen Aufwand hatte.

Ja, sie ist bei Gott keine nette Person, aber wenn es angemessen wäre eine Aufmerksamkeit zu besorgen, will ich trotzdem nicht anstandslos wirken. Zur Zeugnisvergabe hat sie ja letztes Jahr auch ein Geschenk im Namen des Jahrgangs bekommen, obwohl keiner sie leiden kann.

Bin da einfach sehr unsicher, ob das angemessen oder unnötig ist.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :')

Danke im Voraus LG

...zum Beitrag

Ein ganz klares Nein meinerseits! Du hast etwas neues beantragt. Diese Aufgabe gehört zu ihrem Job, für den sie ganz regulär entlohnt wird! Da würde ich von der Idee einer Kleinigkeit Abstand nehmen und lieber mir selbst etwas gönnen. Da bin ich ehrlich.

Kleinigkeiten würde ich zB eher Freunden oder meiner Familie mitnehmen, wenn ich zB mit meinem Mann im Urlaub war und sie den Briefkasten für uns so lange entleert haben oder ähnliches.

...zur Antwort

Hallo, zu dem Thema würde ich dir mal folgende Lektüre empfehlen. :-) GlG

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Vielleicht, wenn sich wer findet

Briefe und Postkarten sind doch toll. ♡ Mein kleiner Neffe und ich schicken uns immer gegenseitig Postkarten. Immerhin. Zum Briefe schreiben ist er leider noch zu klein. Das habe ich allerdings sehr, sehr regelmäßig mit meiner Oma und 2 meiner Tanten gemacht. Leider sind beide inzwischen verstorben.

...zur Antwort

Hey, ich wohne direkt an der Ostsee und arbeite in einer Kita. Hier sind die Kinder bei dem beschriebenen Wetter folgendermaßen angezogen:

Unterhemd + Unterhose oder kleinere Kinder einen Body

Darüber ein Langarmshirt, eine bequeme Hose (Pumphose, Jogginghose oder Jeans)

Dann eine winddichte Jacke, einen kleinen Loopschal und eine dünne, normale Mütze

Turnschuhe oder andere bequeme Schuhe.

Das plus Sonnencreme sollte reichen.

Wenn ihr plant bei dem Wetter längere Zeit im Sand zu sitzen und zu buddeln, nehme eine ungefütterte Matschhose mit.

Solltet ihr direkt unten am Wasser entlang laufen wollen, ziehe den Kindern lieber Gummistiefel an.

Ganz wichtig: 1 Set Wechselwäsche und auch ein kleines Handtuch für nasse Füße oder falls sie beim Laufen ins Wasser "fallen" zum Aufwärmen.

Etwas zu trinken und auch Obstsnacks sind von Vorteil, denn Seeluft macht hungrig.

Ganz viel Spaß!! :)

...zur Antwort

Bei uns sind bereits seit diesem Donnerstag immer nur 15-20°C. 🥶 Es ist windig und bewölkt. Ab morgen soll es bis mindestens Mittwoch immer wieder regnen. 8,7l pro Tag. Ist gerade leider nichts mit am Strand chillen und den Sommer endlich genießen.

...zur Antwort

Hallo, ich schicke dir mal 2 Screenshots von den 2 Sachen, die mein Neffe letztes Jahr zur Taufe von uns bekommen hat. Er wurde an seinem 2.Geburtstag getauft. Die Jahresuhr ziert seit Juli 2024 sein Kinderzimmer und wird immer noch bewundert. Der Kleine freut sich immer sehr, wenn ein neuer Monat beginnt und er den Zeiger ein Feld weiter schieben darf. Diese Uhr wird ihn sicherlich noch lange begleiten.

Dazu gab es ein kleines Buch, weil ich ihm auch eine Kleinigkeit, die irgendwie mit der Kirche / Gott usw.zu tun hat, schenken wollte. In dem Buch sind wunderschön gestaltete, sehr kindgerechte Bilder und Texte.

Besteck, Taufkette, Kuscheltiere mit Namen und ohne Namen, Geburtsgewichtskissen und all solche Dinge hatte mein Neffe nämlich entweder schon oder bekam er dann eh zur Taufe.

Viel Spaß beim aussuchen deines Geschenks und eine tolle Taufe.

lG

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Einen Menschen eine Chance geben?

Hallo,

ich schreibe hier bei Gutefrage weil ich sonst nicht weiß mit wem ich meine Gedanken teilen kann . Also es ist so dass mich gestern ein Typ während ich spazieren war angesprochen hat. Ich kannte ihn schon seid Donnerstag Abend. Dort ist er zu mir hingegangen und meinte er sieht mich schon seid 2 Monaten an diesem Platz und ja wir haben kurz geredet aber gestern ist er dann zu mir hingefahren er hat halt ein fahrrad und chillt im park manchmal weil er wohnt ganz in der nähe des parks. und dann haben wir was zusammen gegessen und uns etwas unterhalten. Er hat mich dann gefragt ob ich ihm meine Nummer geben kann und ob wir freunde sein können. Ich hab ihm gesagt ich muss mir dass nochmal überlege. Ich hatte eigentlich sofort ein gutes Bauchgefühl und haben uns sofort gut verstanden. Die einzigste Sache die mich halt zum überlegen bringt ist der ort wo ich ihn kennengelernt habe. Weil es ist eigentlich ein nicht so guter ort um leute kennenzulernen. Dort verkaufen männer ihr zeug.... . Aber er arbeitet ganz normal also er gehört nicht zu denen ich habe ihn dann gefragt warum er dann bei ihnen chillt . Er meinte die sind nicht seine freunde und er chillt dort nur weil die auch aus seinem land kommen und er in der nähe des parks wohnt. Und noch ein punkt war dass er zwar raucht aber für unsere freundschaft aufhören würde zu rauchen. Er ist etwas älter als ich aber das stört mich nicht. Also im allegmeinen habe ich eigentlich ein gutes Bauchgefühl. Meint ihr ich mache mir zu viele Sorgen. Ich könnte ihn doch kennenlerne als Freundschaft oder? Was denkt ihr darüber? Und Sorry wenn ich zu viel geschrieben habe

...zum Beitrag
  • er sieht mich schon seid 2 Monaten an diesem Platz --> allerspätestens nach dieser Aussage hätte ich mich unwohl gefühlt. Denn immerhin scheint diese Person mich quasi seit 2 Monaten mehr oder weniger mindestens dann zu beobachten, wenn ich an diesem einen Platz wäre. Und kein Mensch muss irgendwo abhängen, nur weil es seine Landsleute tun, obwohl er nichts mit ihnen zu tun hat. Weder ich (über 40 Jahre alt) als Deutsche hänge irgendwo mit anderen Deutschen rum, mit denen ich nichts zu tun habe noch hänge ich mit sonst wem rum, den ich unsympathisch finde... noch hängt mein Mann, der selbst Ausländer ist (inzwischen aber schon längere Zeit eingebürgert ist), hier in der Gegend mit Leuten rum, nur weil sie aus seinem Heimatland stammen. Sei bloß vorsichtig! Kann ein netter Kontakt sein, muss es allerdings nicht.
...zur Antwort