Ich denke es gibt Phasen im Leben, wo man nicht im Einklang mit sich selbst ist. Das ist normal. Wir sind Menschen und wir lernen von Tag zu Tag immer mehr dazu.

Meiner Meinung nach hat jeder eine tolle Begabung, doch nicht jeder hat sie gefunden. Ich denke man muss sich ausprobieren. Viel testen und schauen was man am besten kann.

Ich glaube auch, dass man gute Eigenschaften verfeinern kann. Zum Beispiel: Du bist sehr kreativ und schreibst gerne Geschichten, aber dir fällt auf, dass dein Wortschatz begrenzt ist. Was machst jetzt wohl? An deiner Stelle würde ich mein Wortschatz erweitern wollen. Das erreiche ich, indem ich viel lese.

Tipp: Du kannst deinen Freundschaftskreis fragen, welche Eigenschaften von dir sie besonders schätzen.

...zur Antwort

Du hast gewisse Vorzüge wie jeder andere Mensch auch. Du hast jemanden kennengelernt und du liebst diese Person. Die Person hat Makeln, aber auch tolle Eigenschaften. Wenn du eine Person liebst, dann liebst alles an ihm. Außerdem kann sich der Geschmack im Laufe der Zeit verändern😀.

Deine Frage warum sich die Denkweise ändert, wenn man eine Person liebt, kann ich so begründen:

  • dir ist aufgefallen, dass diese Person einen tollen Charakter hat
  • du liebst diese Person, dass heißt auch seine Makeln
  • dir ist jetzt bewusst, dass Aussehen nicht alles ist
  • dir sind die inneren Werte wichtiger als das Aussehen
...zur Antwort

Sie sind nicht faul, viele Lösungen im Google sind teilweise nicht richtig oder man findet nichts. Außerdem Lösungen reichen meist nicht aus man möchte auch eine Erklärung. Manchmal fragt man auch nach Lösungen, um sie mit seiner eigenen zu vergleichen.

...zur Antwort

Leider muss ich dir sagen, dass eure Freundschaft ihr nicht so wichtig ist. So wie du es sagt, weiß sie, wie es dir geht. Sie nimmt deine Sorgen nicht ernst. Stattdessen will sie ihren Spaß, es scheint eine einseitige bzw. eine oberflächliche Freundschaft zu sein. Wenn du ihr wichtig wärst, dann würde sie sich für dich interessieren. Nein, leider will sie nur ihren Spaß. Sprich sie darauf an! Nimmt sie dich nicht ernst, dann gehe! Sie ist deine Zeit nicht wert.

...zur Antwort
Warum sind manche Menschen eigentlich so geizig/ gönnen einem nichts?

In der Garage meines verstorbenen Opas steht schon jahrzehntelang ein altes Grundig-Radio aus der Nachkriegszeit und rottet so vor sich hin. Hat sich niemals je einer für interessiert.

Bis zu jenem Moment, als ich meinen Onkel, der das Grundstück geerbt hat, gefragt hat, ob ich denn das Radio zu mir nehmen könnte, weil ich meine Freude an so alten Dingen habe.

Und plötzlich war das Radio total wichtig und das geht also überhaupt nicht, dass ich das kriege, weil das ist ja ein Erbstück und es könnte ja sein, dass ich das kaputt mache und überhaupt und sowieso. Das Radio, das keine Kabel mehr hat und wo das Holzfunier abblättert. Könnte ja echt sein, dass ich das "kaputt" mache.

Seitdem ich gefragt habe sind übrigens drei Jahre vergangen, das Radio rottet munter weiter in der Garage vor sich her.

Also habe ich freundlich nochmal nachgefragt. Diesmal hieß es, es sei doch sowieso kaputt, was will ich denn mit dem.

Versteht mich nicht falsch, mein Herz hängt jetzt nicht extrem an diesem Radio. Ich kann auch ohne. Aber ich verstehe das Prinzip halt nicht. Es steht da in der Garage rum, keine Sau interessiert es, es rottet vor sich hin, niemand beachtet es, aber ich darf es nicht zu mir nehmen und es ein bisschen auf polieren und es als Dekoration hinstellen. Weil man es mir einfach nicht gönnt.

Wenn ich in irgendeiner Form nachvollziehen könnte, warum ich es nicht haben darf, wäre ich ja zufrieden. Aber es gibt keinen Grund als den, dass sie mir es einfach nicht gönnen.

...zum Beitrag

Ich kann dich vollkommen verstehen!

Leider gibt es Menschen die einem nichts gönnen können. Aus irgendeinem Grund sehen sie es nicht gerne, dass andere Menschen glücklich sind. Sie haben ein Komplex. Wenn ich ehrlich bin habe ich keine Ahnung was das für Komplex sein soll, aber ja es stört mich auch. Diese Menschen wollen dir nichts gönnen, weil sie das Gefühl haben, sie hätten etwas verloren, obwohl sie es nie gebraucht haben. Es gibt Menschen, die nicht teilen wollen. Sie wollen alles in ihrem Besitz behalten. Ich habe das Gefühl, dass solche Menschen Anerkennung bekommen wollen, indem sie das Gegenstand oder was auch immer bei sich behalten. Ich finde das sehr egoistisch, aber leider können wir daran nichts ändern. Es gibt Menschen, die geizig sind und das ist nun einmal eine schlechte Charaktereigenschaft.

...zur Antwort

Also ich kann dir erzählen, was ich gemacht habe. Ich habe einen Brief an meine ehemalige Freundin geschrieben, warum ich es für sinnvoll halte den Kontakt abzubrechen. Genau wie du wollte ich nicht diskutieren. Für mich stand der Entschluss fest, meine ehemalige Freundin hat mir nicht gut getan. Im Grunde genommen hat sie mich nur ausgenutzt. Ich bin damals auch umgezogen und musste sie nach dem Freundschafts-Abbruch nicht mehr sehen. Ich habe nicht ohne Grund den Kontakt abgebrochen. Ich habe wirklich einen netten Brief verfasst. Ich habe meine Entscheidung sehr gut begründet. Meine ehemalige Freundin ist sehr impulsiv und ich wollte einen recht friedlichen Kontaktabbruch. Diese Freundschaft habe ich nicht auf einmal beendet. Meine ehemalige Freundin hat immer Andeutungen gemacht, dass sie mich nicht mehr will. Wir hatte einen kleinen Streit und danach sagte sie mir, wir können keine besten Freundinnen mehr sein. Ihr Begründung war: wir sind zu unterschiedlich. Erstmal war ich enttäuscht. Obwohl wir unterschiedlich waren, habe ich unsere beste Freundschaft genossen. Sie sagte mir sie meldet sich bei mir, wenn sie darauf Lust hat. Diese Freundschaft habe ich dann für einseitig empfunden. Sie meldet sich nur, wenn sie Probleme hat. Aber wenn ich mich melde, reagiert sie genervt. So entschied ich mich dies einen Ende zu machen.

Ich weiß nicht aus welchen Gründen du die Freundschaft beenden willst, aber schreib ihr einen Brief und danach antworte nicht mehr!

...zur Antwort

Das bedeutet, dass man sich ins Rampenlicht stellt. Personen die sich selbst darstellen, kleiden sich meist sehr gut und genießen die Aufmerksamkeit. Sie möchten im Mittelpunkt stehen. Wenn du dir Selfies anschaust, dann ist das Selbstdarstellung.

...zur Antwort

Denke immer, wenn du das Gefühl hast, du müsstest jetzt essen, dass dein Körper das Essen nicht benötigt. Versuche dich zu kontrollieren. Wenn du dich gestresst fühlst, dann mache eine kleine Pause. Lenk dich vom Essen ab. Das Essen wird dir deine Sorgen nicht wegnehmen. Mache dir klar: Das Essen dient nur dazu, um deinen Körper mit Energie und wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Mehr kann das Essen nicht! Ich weiß das Essen gibt einem das Gefühl von Zufriedenheit. Doch je öfter du das Essen nur verzehrst, weil es dir schlecht geht, desto unbedeutender wird das Essen. Essen ist ein Privileg! Du solltest dein Essen genießen und nicht herunter schlucken. Suche nach anderen Dingen, die dich wieder entspannen, wenn es dir zu viel wird. Zum Beispiel: gehe spazieren, telefoniere mit deinen Freunden, lese ein Roman, mache dein Haushalt, höre Musik, höre Podcasts, finde deine Leidenschaft. Wenn du deine Leidenschaft gefunden hast, dann bist du automatisch daran interessiert weiter zu machen.

Wenn du Zeit und Lust hast, setze dich mit gesunder Ernährung auseinander.

Versuche nur gesunde Lebensmittel einzukaufen, wenn du das nicht auf die Reihe bekommt, dann kannst du vielleicht jemanden darum bitten, deinen Einkauf zu erledigen und als Gegenleistung hilfst der anderen Person.

Tipps für das Essen:

  1. Trinke ein Glas Waser (250ml) bevor du isst. Glaub mir das hilft. Wasser füllt deinen Margen und du verspürst keinen Heißhunger.
  2. Esse langsam und bewusst. Nehme dein Essen bewusst wahr.
  3. Alle Sachen, die dich beim Essen ablenken könnten, tuest du weg.
  4. Esse immer am Tisch. Der Mensch ist faul und keiner will sich jedes mal ans Tisch setzen, wenn man essen will. Das vermeidet das häufige Essen.
  5. Nehme Lebensmittel zu dir, die deinen Hunger NICHT größer machen. Vermeide Zucker und süchtig machende Lebensmittel!
...zur Antwort

Probiere dich aus! Schaue, ob dir deiner neuer Style gefällt und frage deine Freunde, ob dir dieser Style steht. Du kannst nicht wissen, ob dir ein langer Bart steht, wenn du es nicht ausprobierst. Du musst dich langsam herantasten. Schaue dir vielleicht Modetrends an und schaue was dir wirklich gefällt. Inspirationen kann man überall finden. Verstelle dich nicht für andere Menschen, denn nur du musst glücklich mit deinem Aussehen sein. Alle anderen Menschen, die dich nicht akzeptieren wie du bist, sind eine Zeitverschwendung. Du lebst nur einmal also genieße dein Leben und entdecke dein wahres ich!

Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

Seine Meinung auszudrücken ist nicht falsch! Wenn man die Meinung anderer Menschen nicht akzeptieren kann, dann sollte man nicht fragen. Ich denke man sagt automatisch was man von der Situation hält, da man den Fragesteller beraten will. Ich zum Beispiel äußere Meinung und gebe zusätzlich Tipps. Ich sage nicht meine Meinung um mich wichtig zu fühlen, sondern um den Fragesteller zum Nachdenken anzuregen. Ich gebe Tipps, die meiner Meinung nach zu der Frage passen. Wie man meine Tipps dann versteht und wie man sie umsetzt bleibt einem selbst überlassen.

Zum dem Punkt, dass gewisse Menschen unnötige Kommentare schreiben, gebe ich dir Recht. Es nervt mich auch wenn der Kommentar überhaupt nicht zum Kontext passt. Diese Menschen wollen meist nur Aufmerksamkeit und kennen den Ernst der Situation nicht! Finde ich es schade, aber solche Menschen trifft man auch im echten Leben. Man muss lernen mit diesen Menschen umzugehen. Am besten ignoriert man solche Kommentare und schenkt denen keine Aufmerksamkeit. Das ist das was ich mache, ich nehme die Informationen raus, die ich gebrauchen kann. Andere für mich nicht relevante Informationen übersehe ich und vergesse sie wieder.

...zur Antwort

Denke daran du lebst für dich und nicht für andere! Du bist du und du kannst auf dich Stolz sein, du hast bestimmt vieles in deinem Leben erreicht! Setze dir als Ziel dich zu lieben und zu akzeptieren. Lese Bücher, die dein Selbstwertgefühl steigern. Bedenke: jeder Mensch hat einmal klein angefangen. Du wirst von Tag zu Tag besser. Du brauchst die Anerkennung anderer Menschen NICHT, wenn du mit dir selbst im reinen bist! Versuche schöne Sachen an dir zu erkennen und schätze sie wert! Jeder Mensch hat Macken und genau das macht diese Person einzigartig. Ich finde Menschen mit einem starken Charakter und einer tollen Ausstrahlung sehr attraktiv! Ich lese gerne Bücher oder auch Artikel zum Thema Selbstwertschätzung. Ich würde dir empfehlen Bücher über das Selbstgefühl steigern zu lesen. Generell über Persönlichkeitsentwicklung, dass würde dir ans Herz legen. Wenn dir nichts einfällt was an dir gut ist, dann Frage deine Freunde was dich ihrer Meinung nach besonders attraktiv macht. Glaube an dich selbst und liebe dein Leben!

...zur Antwort

Ja, da bin ich mir sehr sicher. Du scheinst ehrgeizig zu sein. Habe dein Ziel klar vor Augen und arbeite wirklich jeden Tag dafür und deine Mühe wird sich auszahlen.

...zur Antwort

Man kann eigentlich immer lernen. Man muss es nur wollen.

Ich zum Beispiel bin momentan in der Phase in der ich mich selbst entdecke. Ich schaue, was mir wirklich gefällt und was nicht. Ich versuche mein Charakter genauer zu erforschen. Natürlich habe ich schon bereits einige Prinzipien, aber ich möchte schauen, was es noch zu entdecken gibt. In der Lockdown Phase kann man das am besten machen. Seine eigene Persönlichkeit entfalten! Ich kann mich jetzt auf mich konzentrieren und ich nehme mein Umfeld bewusst wahr. Reflektieren ist auch eine tolle Methode, um nach zu vollziehen, ob das was ich getan habe eine kluge oder eine nicht durchdachte Entscheidung war. Ich möchte mich weiterentwickeln, ich möchte aus meinen Fehlern lernen. Ich will meine Leidenschaft erkennen und ausleben. Ich will mein Charakter stärken und allgemein glücklicher werden. Meine Lebensqualität zurück gewinnen! All das werde ich während des Lockdowns machen.

Hier ein paar Tipps:

  1. Sei offen, beschäftige dich mit dir selbst. Glaub mir es ist klingt ein bisschen komisch, aber es wird dir gut tuen.
  2. Erkenne deine Fehler und finde den Grund, weshalb du diese Fehler begannen hast. Es ist hart sich selber zu kritisieren, aber auch das ist wichtig um seine Persönlichkeit zu entfalten.
  3. Lese viel über Themen die dich interessieren. Du kannst auch mal schauen über welche Themen andere Menschen lesen. Das kann Neugierde erwecken. Das tolle ist je mehr du dich informierst desto mehr Wissen besitzt. Du hast auch dann tolle Gesprächsthemen.
  4. Beobachte dein Umfeld. Achte darauf was gewisse Menschen machen und was das für Konsequenzen hat. Aus den Fehlern anderer Menschen kann man auch lernen.
  5. Sei generell achtsam und vorsichtig. Wenn du eine Entscheidung treffen musst, dann lass dich nicht unter Druck setzen! Denke gründlich nach und treffe eine Entscheidung für die du stehen kannst. Natürlich ist es nicht immer möglich über Entscheidungen Stunden lang nach zudenken. Spontan die richtige Entscheidung zu treffen ist auch sehr wichtig, aber das lernst du mit der Zeit!

Meine momentanen Interessen:

Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Naturwissenschaften, Ernährung und Fitness, Lebensweisheiten (also Ratgeber), Minimalismus. Vielleicht interessieren dich auch diese Themen oder du kannst diese Themen für dich erkunden.

...zur Antwort
Kommt drauf an...

Ehrlich gesagt, ich möchte das nicht mitbekommen. Männer dürfen schauen, aber mir ist das unangenehm, wenn ich bemerke, dass sie auf meine Kurven schauen. Ich finde es schön, wenn sie mich vom großem und ganzen attraktiv finden. Wenn ich bemerke, dass Männer nur meinen Körper schön finden, fühle mich nicht so gut.

...zur Antwort