USA, mit 100$ Bonus.
"Der Ton macht die Musik"....Es werden nicht nur über "Inhalte" Informationen ausgetascht, sondern auch über die Art und Weise, wie diese Inhalte gesendet werden, z.B. Text in einem Song
Kommunikation ist nicht immer angenehm. Erkenntnis auch nicht! Trainiere Deine Willenskraft und Willensstärke und ! oder dein Selbst-Vertrauen.
auch Medienkommunikation ist real!! Wenn es nicht um Inhalte geht, die kommuniziert werden sollen, ist körperliche Nähe von Vorteil! (man kommuniziert ja auch mit Augenblicken, Düften und "Körpersprache")
Ich kommuniziere, also bin ich! ist mein Fazit, denn auch alle Prozesse in einem lebenden Organismus sind "Kommunikation"
Das Unbehagen des Fragestellers hier ist wohl auch in der Angst begründet, das dass Erlernen der neuen Techniken anstrengend sein könnte!
Antwort also: 1000MB - 516MB = X
wie fühlst Du Dich, wenn Du nur redest, ohne etwas zu sagen? macht Dich soziales Geräusch glücklich? Sind Inhalte für Dich wichtig? Dein Freund mag möglicher Weise einfach Deine Stimme gern hören! (und die Gedanken lesen??)
Mass-Stab kann der Grad der Destruktion sein, und dann ist die Beleidigung "schlimmer"
...wird meistens als Entschuldigung benutzt, als wenn es auf die Absicht und nicht auf das Ergebniss ankommt!...aber auch umgekehrt:"Er ist einer von der Kraft, die stehts das böse will und stehts das Gute (er)schafft"
Kommunikation findet auf vielen Ebenen statt und selten geht es um Inhalte! 1. Stelle fest auf welchem Niveau du "angesprochen " wirst und was der andere wohl "sagen" möchte (hören möchte) 2. Dann überlege Dir schnell, was Du möchtest (Nähe oder Entfernung) 3. und reagiere dem entsprechend, muss nicht mit Sprache sein!
Gut ist auch eine Frage, um "Genau" zu verstehen, das zeigt Interesse und Aufmerksamkeit. Das zu lernen ist anstrengend, lohnt sich aber für alle Bereiche, weil Menschen sich dann verstanden fühlen! und das reicht, man muss nicht wirklich verstehen, um seine Ziele zu erreichen! (siehe auch Politik, wo kaum Inhalte aber viele Emotionen "transportiert" werden, denn worum es wirklich geht verstehen die Menschen auch in Demokratien wohl eher weniger!)
Vermutlich hat Ihre "Selbstfühlung" viel mit Ihrer Stimme zu tun, so etwa "ich spreche, also bin ich" a.singen Sie im Chor, das schult die Stimme und wird Ihnen ein gutes Gefühl vemitteln b. versuchen Sie mal nur zuzuhören und Ihre Freunde und Nächsten still zu geniessen, auch das kann eine Bereicherung werden! c. ergründen Sie, wann oder wobei Sie sich am nächsten sind! ,....stellen Sie auf Empfangen, statt senden. Wie macht man das? Üben üben üben....
bewundern, arogante Menschen sind interessant
und zunächst wenig von dir aus kommunizeren, beobachten und Eindrücke sammeln. Unsichere Menschen kommunizieren häufig, um Aufmerksamkeit zu erregen...und sind dann eben lässtig! Themenbezogene Fragen hingegen sind willkommen und zeigen Interesse an den Projekten!
auch die Kirchen kennen das Problem seit 2000 Jahren und können gut helfen, - auch dem Fragesteller!!!
ja, Marketing umfasst alle Formen der Vermarktung (aus der vermuteten Sicht der Zielgruppen!) und Werbung ist ein Teil der Kommunikation mit diesen Zielgruppen. Eine Werbestrategie basiert immer auf einer Kommunikationsstrategie und diese auf einer Marketigstrategie!...also: erst Marktziele, dann Kommunikationsziele, dann Werbeziele (wer nicht so arbeitet verschwendet Geld!)
Die öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF zeigen doch mit ihren Programmen wunderbar, wie man ältere Menschen erfolgreich anspricht!
Die Marke ist ein Vorurteil in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen im Kopfe der Konsumenten!, die dadurch einen Mehrwert über die reinen Produktnutzen hinaus imaginieren. Dieser Prozess ist eher magisch denn wissenschaftlich, weshalb die Markentechnik, um diesen Prozess zu steuern auch eher einen "Meister" als einen Wissenschaftler erfordert. (vermutlich haben Markentechniker mit Wissenschaft noch nie eine Marke geschaffen, aber viele verhindert!)
zunächst belügt man sich selbst!..und das führt zum Realitätsverlust und behindert die Entwicklung des Selbst! Das Hauptmotiv ist die Angst vor der Wahrheit! Gegenüber anderen Menschen wir der Vorteil einer Lüge mit dem Risiko des Vertrauensverlustes erkauft. Die absolute Freiheit bedeutet, sich seine Lebenslügen selbst zu kreieren. Poesie? Dichtung?
Augen zu und auf das Ausatmen konzentrieren. (alle Partnerübungen führen leider nicht zur Entspannung) ...auch gut funktioniert in Gedanken singen oder ein Gedicht "aufsagen"
der Film heisst: "What the ping do we know" Spassige Wissenschft! (ping ist hier nur ein Platzhalter für ein unanständiges Wort)