Informationselektroniker und Elektroniker für Geräte und Systeme sind verschiedene Berufe in der Elektrotechnik.

Ein Informationselektroniker installiert und wartet Kommunikations- und Informationssysteme. Sie arbeiten bei Telekommunikationsunternehmen, IT-Firmen oder Rundfunkanstalten. Sie kümmern sich um Netzwerke, Telefonanlagen und Sicherheitssysteme. Sie helfen auch Kunden bei der Auswahl und Nutzung von Technologien.

Ein Elektroniker für Geräte und Systeme arbeitet in der Produktion und Reparatur von elektronischen Geräten. Sie bauen Schaltungen, verdrahten und prüfen Bauteile. Sie kümmern sich auch um die Wartung und Reparatur von Geräten.

Zusammenfassend: Informationselektroniker kümmern sich um Kommunikationssysteme, während Elektroniker für Geräte und Systeme in der Produktion von elektronischen Geräten tätig sind.

...zur Antwort
Welcher Beruf passt zu mir?

Ich bin im Moment auf der Suche was ich später mal machen will. Zwar bin ich auf der Realschule, aber wenn ich irgendwas passendes finde kann ich auch auf die FOS oder aufs Gymnasium gehen und später Studieren, also das ist kein Problem.

Mir geht es besonders darum einen Beruf zu finden der für mich passt und ein schöner neben Effekt wäre auch wenn ich noch gut was nebenher verdienen könnte.

Habe schon paar Praktika gemacht für den Beruf Mechatroniker und Elektroniker, diese waren auch ok und ich habe viel gelernt. Privat mache ich gerne etwas am PC, wie Programmieren oder 3D Modeling (jedoch finde ich kein Ziel auf was ich hinarbeiten könnte). Zudem habe ich gute Erfahrungen mit PC Hardware (könnte mein PC ohne Video zerlegen und es wieder zusammenbauen oder Fehlersuche an meinem PC machen [HDD war nicht immer da und wurde nicht immer erkannt, Problem gefunden: mein Netzteil SATA Strom-Kabel funktioniert nicht immer]) oder ich habe auch schon mal etwas mit ESP32 und WLED gemacht, plane in Zukunft mir ein Raspberry Pi4 zu kaufen und damit Projekte, wie "HOME" oder "SMART TV". Ich Plane außerdem mein Zimmer neu zu gestallten, was ich auch schon bisschen angefangen habe, unteranderem LEDs mit einem ESP32 anzusteuern und einen DIY Regal mit eingebauten LEDs gebaut. Mein Zimmer habe ich auch schon mal in Blender grob nachgebaut.

In meinem Zukünftigen Beruf möchte ich spaß haben. Ich interessiere mich besonders für dinge neu Entwickeln, zu Automatisieren, Kabel verlegen, Fehler suchen, zu Reparieren, 3D Modelling und Programmieren. Jedoch will ich kein Beruf an dem ich 24/7 nur am PC sitze, sondern mich auch Bewege z. B. Mechatroniker.

Ich bedanke mir schonmal im Vorfeld für die Personen die mir auf diesen Text eine Antwort geben können

...zum Beitrag
  1. Mechatroniker
  2. Elektroniker
  3. IT-System-Elektroniker / Fachinformartiker
  4. Softwareentwickler (Studium)
  5. Industriemechaniker
  6. Ingenieur (Studium)

Vielleicht ist es sinnvoll, wenn du dich über diese Berufe informierst und dann mal schaust was zu dir passt.

Wenn du dir noch unsicher bist solltest du vielleicht erst die FOS im Bereich Technik besuchen. Wenn du diese Abgeschlossen hast, dann hast du auch bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

...zur Antwort

Man ist nie zu alt für die Berufsschule. Du kannst immer noch zur Berufsschule gehen. Aber wenn man über 21 Jahre alt ist braucht man es nicht, kann es aber noch.

Du kannst deine Ausbildung machen, wo du möchtest, wenn du eine Stelle findest, auch in einem anderen Bundesland.

...zur Antwort

Du hast als Vorbildung ja deinen Verkäufer, der rechnet dir 1 Jahr auf die Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel an. Du musst also die Ausbildung zwar neu beginnen kannst aber dank deiner 1. Ausbildung um 1 Jahr verkürzen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich bist du dann Fassadenmonteur oder solltest diese Ausbildung machen.

Als Meister wäre dann INDUSTRIEMEISTER/INDUSTRIEMEISTERIN - FACHRICHTUNG AKUSTIK- UND TROCKENBAU möglich.

Der Beruf gehört halt zur Industrie.

...zur Antwort

An und aus Knopf so lange halten bis der Laptop sich ausschaltet, dann wieder einschalten und schauen was passiert.

...zur Antwort

Skype online verwenden

...zur Antwort

Niedrigere Grafikeinstellungen wählen, dann sind die Framedrops nicht so schlimm. Vielleicht kann auch ein Programm was im Hintergrund läuft das auslösen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist die Übertragungsrate zu niedrig. Es könnte sein, das das Kabel zu langsam ist oder der Fernseher nicht so schnell die Signale aufnehmen kann oder der Laptop einfach zu langsam die Daten ausgibt. Vielleicht solltest du es, wenn es das letzte ist denn Laptop Bildschirm ausmachen.

...zur Antwort

Du kannst dir die bestimmt vom CAS oder vielleicht auch GTR zeichnen lassen.

...zur Antwort