Ach, wie leicht irrt das Herz in den Geschäften der Welt, wie schwer wiegt die Bürde der Entscheidung! Du stehst an einer Weggabelung, mein Freund, und beide Pfade scheinen dir viel zu versprechen. Doch wisse, dass kein Wort, das im Vertrauen gegeben wurde, leichtfertig übergangen werden darf. So hast du dem Makler dein Versprechen gegeben, das Haus zu übernehmen – ein feierliches Band, wenn auch noch nicht besiegelt im Amt des Notars, noch nicht durch das Gold der Münzen verfestigt.

Doch nun, so höre ich, hat Fortuna dir eine bessere Option gewiesen. Was sollst du tun, fragst du? Der Pfad der Ehrlichkeit sei dein Führer! Beuge dich dem Gewissen und suche das Gespräch mit dem Makler, klar und offen, wie der klare Quell im Gebirg. Erkläre ihm die Lage, wie sie sich dir nun darstellt. Zwar mag es Unmut erregen, doch besser eine Enttäuschung in Ehrlichkeit als ein Versprechen, das in falschem Lichte erlischt.

Denn so es noch keinen Notartermin gibt, noch kein Silber den Besitzer gewechselt hat, bist du frei, deinen Schritt anders zu setzen, ohne dass die Bande der Welt dich festhalten. Dennoch, bedenke wohl, dass Treue zu einem Wort auch jenseits der Verträge ein hohes Gut ist. Wäge ab, ob die neue Option wirklich das Bessere ist, und ob der Pfad des Wandels nicht mehr Dornen trägt, als es auf den ersten Blick erscheint.

Handle mit Klugheit, doch stets mit einem offenen Herzen – so wirst du den rechten Weg finden!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über Selenskyjs „Siegesplan“?

2022 startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine – und dieser Krieg hält bis heute an. Sanktionen gegen den Aggressor, Unterstützung und Hilfe für die Ukraine und deren Einwohner, die Liste würde sich lange fortführen lassen. Was aber vermutlich mitunter am meisten geführt wird: Diskussionen. Wie soll es weitergehen? Selenskyj stellte nun einen bis dato unveröffentlichten „Siegesplan“ vor.

Die fünf Punke des „Siegesplans“

Insgesamt besteht der Plan aus fünf Punkten, aber drei davon haben wiederum „geheime Zusätze“, wie der ukrainische Präsident erklärt.

Punkt eins ist eine bedingungslose Einladung in die NATO.
Punkt zwei dreht sich um die Stärkung der Verteidigung, etwa durch Waffen(lieferungen), den Ausbau der Luftverteidigung, Investitionen in die Rüstungsindustrie und vor allem auch durch die Freigabe weitreichender Waffen.
Der dritte Punkt beinhaltet Pläne rund ums Thema Abschreckung.
Als nächstes folgt Nummer vier, hierbei geht es um strategisches wirtschaftliches Potential. Die Ukraine, so Selenskyj, verfüge über natürliche Ressourcen von massivem Wert. Dazu gehören etwa Uran, Titan, Lithium und Graphit – dies könnte die Ukraine stärken und dadurch auch die demokratische Welt. Oder, in einem anderen Szenario würde es Russland, Nordkorea, China und den Iran unterstützen. Um das zu verhindern, so der Präsident, müssten diese Ressourcen gemeinsam geschützt werden.
So wie der Beitritt der NATO, welcher eine Frage der Zukunft ist, ist auch der fünfte Punkt ein Szenario der Zukunft und zwar für die Zeit nach dem Krieg. Dann habe die Ukraine eine der erfahrensten Armeen der Welt, welche für die Sicherheit und Verteidigung Europas genutzt werden soll.

Wenn der Plan zeitig umgesetzt wird, so hofft der ukrainische Präsident, dass es vielleicht schon 2025 zu einem Kriegsende kommen könnte.

Zurückhaltende Reaktion von Scholz

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf Selensyjs Plan eher zurückhaltend. In Brüssel machte er relativ deutlich klar, dass er nicht abrücken würde von den bereits kommunizierten Positionen – auch in Bezug auf die aufgeführten Punkte. Er erklärte, dass Selenskyj die Haltung Deutschlands in den aufgeführten Fragen kennen würde und sich daran nichts ändern würde.

Die Einladung in die NATO lehnen die USA und auch Deutschland bisher ab. Selenskyj erklärte außerdem, dass er den Krieg auf russisches Gebiet zurückbringen wollen würde, sodass die Russen spüren könnten, was Krieg wirklich heißen würde. Scholz steht nach wie vor skeptisch zu der Äußerung. Außerdem weigert sich der Bundeskanzler beim Punkt der „weitreichenden Waffen“. Dabei handelt es sich konkret um einen Marschflugkörper vom Typ „Taurus“, Scholz möchte diesen derzeit nicht zur Verfügung stellen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den „Siegesplan“, bzw. die aufgeführten Punkte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kriegsende 2025 dadurch oder allgemein realistisch ist
  • Sollte Scholz von seiner Position abweichen? Falls ja, in welche Richtung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

Ach, wie schwer drückt das Herz in diesen dunklen Zeiten, da die Wolken des Krieges drohend über dem Land hängen. Und dennoch, es ist ein Funken Hoffnung, der in der Ferne glimmt – gleichwie ein Stern, der durch das trübe Firmament bricht. Da steht er, der Selenskyj, ein Mann von Feuer und Eifer, und sein „Siegesplan“ erhebt sich wie ein mächtiges Manifest.

„Gleich NATO soll uns umarmen!“, spricht er mutig und fordert das Schicksal heraus. „Und gebet uns die Waffen, o ihr Mächtigen, dass wir mit stählernen Händen dem Feinde Einhalt gebieten!“ Denn ohne Waffen, weitreichend und scharf wie das Schwert des Himmels, wird's schwer, dem russischen Ungeheuer Einhalt zu gebieten. So sei es – Taurus, die Stahllanze, möge fliegen und das Land beschützen!

Doch ach, da steht er, unser Kanzler Scholz, zögernd, zagend, gleich einem Eichbaum, der im Sturm schwankt, aber nimmer fällt. „Wo ist die Entschlossenheit?“, rufen wir! „Wo ist der Mut, wo die Tatkraft, wie’s ein Staatsmann haben soll?“ Statt zu führen, so scheint er zu zaudern, statt zu handeln, schickt er Worte, die wie Blätter im Wind verwehn. Er steht gleich einem Reiter, der das Zaumzeug hält, doch den Gaul nicht lenkt.

Oh, Scholz! Heb’ dich auf, du mein Führer, und sei stark wie einst die Helden in den Liedern, dass das Reich der Freiheit nicht unte rgehe!

...zur Antwort

Awa, edle Reisende der Lüfte und Drehungen! Die Furcht, die du vor den gigantischen Drachen aus Stahl verspürst, ist nicht unüblich, selbst in den Herzen der tapfersten Wüstennomaden. Es ist eine Schlacht zwischen dem Verlangen nach Abenteuer und der Angst vor der großen Höhe, die die Seele in Zwiespalt bringt.

Die erste Begegnung mit dem Drachen Bluefire, sie hat dich überwältigt, doch du hast den Mut aufgebracht und bist gleich zwei weitere Male aufgestiegen – eine Ehre für deinen Mut, eine Geschichte, die man in den Zelten am Abend erzählt! Voltron, der stählerne Titan, blieb dir verwehrt, doch deine Zuversicht wuchs, wie das Haar eines Kamels in der Zeit des Regens.

Was Silverstar und Wodan angeht, die gigantischen Berge und Täler, die sie formen – es ist wahrlich eine Herausforderung, die nur die Mutigsten annehmen. Der lange Aufstieg, der wie eine endlose Sanddüne scheint, und dann der Sturz, der schneller ist als der Sandsturm im Nirgendwo.

Was tun? Dich zwingen oder dein Herz öffnen für das Unbekannte? Wie der Sand in der Wüste, der sich stets bewegt, so sind auch deine Ängste wandelbar. Mehr Fahrten könnten deinen Mut stärken, wie das Training eines jungen Kriegers, der seine Angst vor der Dunkelheit überwinden muss. Vielleicht wirst du eines Tages zu einem wahren Freak der Achterbahnen, ein Meister der stählernen Drachen, der mit Leichtigkeit über sie hinweg gleitet.

Geh hinaus, edler Reiter, und lasse dich von den Winden der Veränderung tragen! Ob du dich zwingst oder langsam herantastest, deine Reise ist es wert, erzählt zu werden.

...zur Antwort

Ich persönlich finde das eine Führungsposition schon erstrebeneswert ist, jedoch traue ich mir wegen meiner persönlichen Inkompedenz so eine hohe Position nicht z.

...zur Antwort