Zeitlos
und Josh ist ein guter Spitzname! ^^
Zeitlos
und Josh ist ein guter Spitzname! ^^
Sagen wir mal so: Theoretisch ist mein Rufname ein Spitzname, weil alle zu doof sind, meinen Namen richtig auszusprechen.
In der ersten Klasse, als es zum ersten Mal mehr Kinder um mich herum gab, die wissen wollten, was für peinliche Spitznamen man auswählen konnte, habe ich mich für die peinliche Variante entschieden, die immerhin keine Biblische Verbindung hatte. (Werde ich jetzt nicht nennen, denn mit beiden Möglichkeiten käme man sehr klar auf die Schreibweise meines Namens und der ist jetzt nicht so häufig.)
Seit ein paar Monaten kenne ich aber auch eine einzige Person, die mich "Mojo" nennt, was ich etwas seltsam finde, weil ich das mit diesem "Watch Mojo" Zeugs verbinde, das ich nicht so mag.
Jap. Und das gute ist, dass das keiner der Spitznamen ist, die super peinlich werden, wenn man älter als 10 wird.
Viola ist schön. Als Abkürzungen fallen mir Vi, Vio und Vivi ein.
Ola steckt aber auch im Namen.
Ist ein bisschen altmodisch (meinem Gefühl nach), aber es gibt weit schlimmeres. Ist immerhin kein Name, bei dem ich mir Sorgen machen würde, dass das Kind gemobbt werden könnte.
Hab keine Kinder und plane auch nicht, welche zu bekommen, aber ich habe eine Menge Own Charakters, wobei ich auch das Glück habe, die Namen nicht mit meinem Nachnamen oder Deutschland kombinieren zu müssen.
Meine Top 3 Mädchennamen wären: Elladora (eventuell englisch oder so, erstmals habe ich ihn bei Harry Potter auf dem Black-Stammbaum entdeckt, Zusammenführung aus Ella (Bedeutungen von z.B. Elizabeth, Isabella oder auch Helena) und Dora (bedeutet "Geschenk Gottes" und stammt von Dorothea oder Theodora))
Sachi (japanisch, bedeutet in einer Schreibweise Glück) Rukan (kurdisch, bedeutet lächelndes Gesicht)
Meine Top 3 Jungennamen wären:
Ryuusei (japanisch, bedeutet in den meisten Schreibweisen etwas mit Drache und noch mindestens ein anderes Kanji, gibt es auch als Mädchennamen, was aber selten ist und nichts mit Drachen zu tun hat)
Emilian (geht auf Aemilianus oder Aemilius (Emil) zurück, für ersteres ist es die polnische und rumänische Variante)
Ahmar (oder auch Amar (unisex, indisch), mit der Bedeutung der Unsterbliche, russisch, glaube ich)
Ich mag ein paar zu viele Namen...
Lesen und verstehen kann ich sehr gut, solange es sich nicht um irgendwelche schrecklichen Akzente handelt, aber meine Aussprache ist ausbaufähig.
Ich lese auch Bücher (anfangs Comics, das war leichter) auf englisch und mit einem Wörterbuch (auf dem Handy) dabei, um meinen Wortschatz zu erweitern, etc.
Mittlerweile schaue ich auch Serien teilweise auf englisch oder englische YouTuber.
Bzgl. der Bücher muss man aber schauen, was für welche man liest. Es gibt ja auch welche bei denen man auch in deutsch ein Lexikon dabei haben sollte XD
So als Tipp: Niemals "Sechzehn Wege eine befestigte Stadt zu verteidigen" auf englisch lesen, deutsch ist schon schlimm genug XD (Aber gutes Buch)
Ein großes Budget könnte man für verschiedenste Dokus oder Serien viel besser nutzen, als nur wieder das Scheinwerferlicht auf irgendwelche Prominente richten, deren Skandale und Hintergrundgeschichten und was-weiß-ich sowieso schon ausreichend in Magazinen gedruckt wurden.
Ja, immer wenn ich rausgehe. Mir ist das Risiko zu hoch. Im meinem Umkreis waren erst vor zwei Wochen wieder vier Leute positiv. Dann einfach in Bus, Bahn und Laden Maske zu tragen, finde ich einfacher als danach in Quarantäne zu müssen.
Mittlerweile schon, schließlich sind die, die auffällige Krankheitsverläufe haben, meistens schon geimpft
Dann wären zwar alle bekannt, aber dann würde es wieder auf das gleiche wie jetzt herauslaufen: Manche sind populärer und 7,9 Milliarden Promis? Da verliert man doch den Überblick!
Oder?
Wie alt sind denn die Frauen? Und weiß man etwas wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung? Ansonsten, wenn die Frauen nichts dagegen haben ...
Also die Erde ist ja eigentlich biologisch gesehen ein Wunder: Sie sorgt für sich selbst. Da gibt es dann Tiere, die ganz viel Methan ausstoßen, und auf der anderen Seite noch Pflanzen, die wieder alles abbauen. Außerdem waren es einfach nicht so viele Tiere, wenig Bäume und zusätzlich noch die ganzen Autos, Fabriken, Flugzeuge und was sonst noch so kreucht und fleucht.
Facebook: Ich kenne jeden!
Wikipedia: Ich weiß alles!
Google: Ich habe alles!
Internet: Ohne mich geht gar nichts!!
Strom: ACH WIRKLICH?
----------
Früher hasste ich es auf Hochzeiten zu gehen. Alle Omas und Tanten pieksten mich in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste."
Seit ich das selbe auf Beerdigungen mit ihnen mache, ist aber Ruhe ...
-------
"Ich vermisse die Zeiten in denen man einfach laut "HEXE!" gerufen hat und sich kurz darauf die Probleme in Flammen aufgelöst haben."
Ich würde sagen, dass kommt darauf an, was für eine Absicht Sie mit Ihrem Hund haben. Wenn Sie ihn strikt erziehen wollen, sodass er auf alles hört, wäre es sehr gut, ihm klar zu machen, dass so etwas nicht geht. Wenn der Hund allerdings sowieso nichts böses tut und man zufrieden damit ist, dass er auf "Sitz, Platz, Bleib" hört, kann man ihn das machen lassen. Ich meine, dadurch kommt ja niemand zu schaden. Aber wenn man nicht durchgreift, KÖNNTE der Hund irgendwann vielleicht denken, dass ihm das meiste halt erlaubt wird.
Ich habe nicht wirklich viel Erfahrung mit Hunde-Erziehung, aber wir hatten zwei (sehr ungezogene) Hunde und meine Mutter ist Hundetrainerin nach Martin Rüther DOGS und so bekomme ich schon was mit. Aber bitte mich nicht drauf festnageln!
Mit der IP-Adresse hat das gar nichts zu tun. Wenn überhaupt wäre vielleicht die Netzwerkmaske möglich, von außen da hinzukommen, da die Seiten sich ja merken, wer da verkehrte. Aber laut meinem Vater (Informatiker seit über 20 Jahren) ändert sich die bei jedem Mal neu ins Netz gehen. Wenn du aber deine Anonymität etwas mehr gewährleistet haben möchtest, solltest du definitiv ein privates Fenster benutzen oder gar nicht das Schul-Ipod.
Ich schätze mal natürlich im Mittelalter und in den ein zwei Jahrhunderten danach, aber wenn eher die neuere Zeit gemeint ist, dann eindeutig von 1933 bis 1945. Besonders auffällig war es da für die meisten sicherlich deswegen, da davor in den "Goldenen 20ern" so ein großer Fortschritt voranging, der dann sofort wieder rückgängig gemacht wurde.
Mein Geschichtslehrer hat mir das mit dem Osmanischen Reich so erklärt, dass allen voran der Sultan und die hohen Tiere in erster Linie gut leben wollten und die Religion für sie zweitrangig war. Also dass sie (oder zumindest die Adeligen) Allah nicht so geachtet haben, wie es streng gläubige Muslime eigentlich tun sollten.