Du kannst alle Fragen in der kostenlosen Version von www.go4drive.de ansehen. Für's Lernen kann ich Dir diese Software nur empfehlen, habe damit selbst damals gelernt und mit 0 Fehlerpunkten bestanden. go4drive hat bei Amazon viele positive Bewertungen erhalten. Du kannst erstmal mit der kostenlosen Demo-Version anfangen und ggf. später eine Lizenz kaufen (um 15 EUR). Ist auf jeden Fall deutlich billiger als in der Fahrschule (die bei der Software häufig mitverdienen möchte).
Hier noch ein paar andere Tipps:
Vorteil einer Software gegenüber den Papier-Bögen / Buch: Die Software erkennt automatisch, welche Fragen man noch nicht so gut kann und stellt diese häufiger als die Fragen, die man richtig beantworten kann. Somit kommt man mit dem Lernen schneller voran. Zusätzlich wiederholt die Software gelegentlich (zumindest bei go4drive) die Fragen, die man am Anfang gelernt hat, so dass man nichts vergisst. Ausserdem gibt es seit 2014 auch Videos in der Prüfung, zu denen Fragen beantwortet werden müssen - diese Fragen kann man dann natürlich nicht mit den Papierbögen lernen. Schlussendlich findet die Prüfung beim TÜV an einem PC statt, wenn hier also die Software eine originalgetreue Prüfungssimulation mitbringt umso besser.
Ob man sich entweder für das Online-Lernen mit einem Internet-Portal oder mit einer Download-Software zum Installieren entscheidet, hängt von der Verfügbarkeit und Geschwindigkeit der Internetverbindung ab. Meist sind die Angobte des Online-Lernens zeitlich eingeschränkt (meist nur ein bis drei Monate) während eine Download-Software unbegrenzt verwendet werden kann (zumdest solange es Online-Updates zum Aktuell halten des Fragenkataloges gibt, meistens ca. 1 Jahr)
Eine Handy-App hat den Vorteil, dass man sie immer mit dabei hat. Nachteilig ist das im Vergleich zum PC kleinere Display: Auf diesen kann man die Details der Bildern/Videos nicht immer gut erkennen - und auf die Details kommt es häufig an (z.B. Teil eines Radfahrers im Rückspiegel beim Abbiegen). Eine originalgetreue Prüfungssimulation gibt es auf dem Smartphone prinzipbedingt nicht. Ausserdem benötigt man eine gute Datenflatrate, denn der Download der App ist ziemlich umfangreich (hohes Datenvolumen wegen der Videos).
Sei vorsichtig mit kostenlosen Angeboten, denn nicht alle haben den aktuellsten Fragenkatalog - zur Zeit gibt es recht häufig ziemlich umfangreiche Änderungen und neue Fragen. Da kann es dann in der Prüfung eine böse Überraschung geben... (Die oben angesprochenen Videos kosten hohe Lizenzgebühren, die sich für die Gratis-Anbieter nicht unbedingt lohnen und dort somit die Gefahr eines veralteten Fragenkataloges relativ hoch ist).
Viel Erfolg!