Ganz ehrlich? Das ist kein echter Damast-Stahl … Steht ja auch im Artikel. Bei billigem Stahl bekommst du Probleme beim Nachschleifen. Daher würde ich immer dazu raten, echten Damaststahl zu kaufen, der auf vielen Lagen gefertigt wird. Hierzu ein Beispiel von meiner Website mit japanischen Messern. Einige davon sind recht preiswert. Das hat aber eher mit der Stückzahl zu tun, in der diese produziert werden: https://beste-japanische-messer.de/damast-kuechenmesser-top-5/

...zur Antwort

Ich habe hier einige japanische Messermarken zusammengestellt. Diese werden auch von Profi-Köchen verwendet. Wobei es mehr auf die Qualität ankommt als auf die Marke. Ich finde auch handgeschmiedete Messer sind eine gute Alternative in Profi-Qualität.

https://beste-japanische-messer.de/japanische-messer-marken/

...zur Antwort

Hab auch noch mal nachgelesen. Diese Maschine hier kann auch Softeis produzieren. Habe aber keine Erfahrung damit: http://frozen-joghurt-selber-machen.de/gino-gelati-ic-30w-a-frozen-joghurt-maker

...zur Antwort

Tja, ich weiß auch nicht, warum das dort nirgendwo steht. Bei Amazon findet man aber einige Soft-Eis Maschinen: http://www.amazon.de/s/ref=as\_li\_ss\_tl?\_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=softeismaschine&linkCode=ur2&site-redirect=de&sprefix=softeismaschine,aps,155&tag=julkomtrablo-21&url=search-alias%3Daps

...zur Antwort

Ich kann einen guten Netzwerkplayer oder Netzwerk-Receiver empfehlen. Schau mal auf dieser Website: http://netzwerkplayer-vergleich.de

Grüße,

Julian

...zur Antwort

300 EUR ist nicht wirklich viel. Kommt immer darauf an, was man als "gut" versteht. Ich würde auch mal nach Netzwerk-Receivern Ausschau halten. Die bieten meist einen guten D/A-Wandler und Verstärker. Ein Beispiel: http://netzwerkplayer-vergleich.de/marantz-m-cr610-melody-media-netzwerk-receiver

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Klar gibt es einen Unterschied. Es ist wie bei Fotos. Es ist ein gewisser Unterschied, ob du 4 oder 8 Megapixel hast. Aber gerade beim Thema Sound ist natürlich auch der D/A-Wandler und die analoge Audio-Sektion entscheidend. Durch Up-Sampling kannst du an Feinheiten dazugewinnen, wenn die Qualität des Geräts stimmt. Aber der Unterschied ist nicht so direkt hörbar … Hier mal ein Netzwerkplayer mit Up-Sampling. Ein tolles Gerät: http://netzwerkplayer-vergleich.de/cambridge-audio-cxn-netzwerkplayer

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hallo!

Ein Netzwerk-Receiver, wie z.B. hier http://netzwerkplayer-vergleich.de/marantz-m-cr610-melody-media-netzwerk-receiver/ kann auch eine gute Alternative sein.

Vielleicht noch ein paar gute Lautsprecher dazu und man hat alles, was man braucht. Vor allem spart das Platz.

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hi,

ich kann vor allem Eismaschinen/Frozen Joghurt Maker empfehlen, die eine eigene Kühlung haben. Die Vorteile:

  • Nimmt wenig Platz im Eisschrank weg
  • Man kann spontan Frozen Joghurt machen
  • Hohe Qualität und super Ergebnis

Natürlich sind die etwas teurer. Wer ein wenig günstiger einsteigen will, kann auch erst mal mit einer normalen Eismaschine bzw. Frozen Joghurt Maker arbeiten. Auf dieser Seite findest du einige: http://frozen-joghurt-selber-machen.de

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hi,

das hängt wirklich davon ab, was du dort hinein tust. Du kannst den Zucker natürlich auch reduzieren, nur dann ist er auch nicht soooo cremig, wie man es gerne hätte. 

Der Vorteil bei Frozen Joghurt ist, dass er mit Joghurt anstatt Sahne (wie bei Eis) gemacht wird. Dadurch enthält er weniger Fett, aber auch viel Zucker.

Die besten Ergebnisse erziele ich immer mit einer guten Eismaschine/Frozen Joghurt Maker. Hier kannst du einige sehen: http://frozen-joghurt-selber-machen.de

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hi!

Ich habe mit selbstentwickelten Frozen Joghurt Methoden nur Ärger und Enttäuschung erlebt. Genau aus diesem Grund empfehle ich klar eine gute Eismaschine. Am besten sogar mit eingebautem Kühlkompressor! Da kannst du auch spontan Frozen Joghurt herstellen. Daneben sind die Maschinen aber für alles Mögliche gut: Sorbet, Eis oder sogar Flaschenkühlung (ein wenig übertrieben, aber ok). Hier kannst du einige gute Maschinen sehen: http://frozen-joghurt-selber-machen.de

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hi!

Ich finde die In-Ear von AKG sehr gut. Es gibt viele Modelle, aber die haben eine super Qualität und kommen von einem entsprechenden hochwertigen Kopfhörerhersteller. Kannst dir einmal die Rezensionen anschauen: https://www.amazon.de/s/ref=as\_li\_ss\_tl?\_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=akg in ear&linkCode=ur2&site-redirect=de&sprefix=akg in ear,aps,161&tag=netzwerkplayervgl-21&url=search-alias%3Daps

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hi,

Schau mal auf http://netzwerkplayer-vergleich.de

Dort werden einige Netzwerkplayer vorgestellt. Allerdings wirst du kaum welche finden, die HDMI Ausgang haben. Aber warum HDMI? An die meisten Anlagen kannst du das auch über COAX oder SPDIF anschließen. Hauptsache digital. Ansonsten gibt es auch einige Blu-Ray-Player, die Netzwerkfunktion haben. Nachteil: Du musst meisten den Fernseher anhaben.

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Ach so: Wenn du eine echte Kompaktanlage suchst, wirst du natürlich auch bei Amazon fündig. Ich finde immer die Yamaha Anlagen (https://www.amazon.de/s/ref=as\_li\_ss\_tl?\_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=yamaha pianocraft&linkCode=ur2&rh=i:aps,k:yamaha pianocraft&site-redirect=de&sprefix=yamaha pianocraft,aps,154&tag=netzwerkplayervgl-21&url=search-alias%3Daps) ganz gut. Oder die von Denon.

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hi!

Ich glaube nicht, dass es immer das absolute All-In-One-Gerät gibt. Es gibt aber einige Geräte, die ohne Probleme Spotify abspielen. Schau mal auf http://netzwerkplayer-vergleich.de Dort kannst du einige Geräte sehen, die Spotify ohne Probleme abspielen (direkt vom Gerät) oder zur Not auf über Airplay. Radio ist in einigen auch drin.

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hi,

ich finde ja die Pianocraft Anlagen von Yamaha für den Preis ganz gut. Einen Plattenspieler musst du extra kaufen, kannst ihn aber per AUX anschließen: https://www.amazon.de/s/ref=as\_li\_ss\_tl?\_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=yamaha pianocraft&linkCode=ur2&site-redirect=de&sprefix=yamaha pianocraft,aps,178&tag=julkomtrablo-21&url=search-alias%3Daps

Etwas richtig gutes für Musikliebhaber wird aber mehr als 300 EUR kosten ;) Dafür bekommt man leider nicht mal einen gut klingenden CD-Player. Aber was gut ist und wie sehr man an gutem Klang interessiert ist, muss jeder selber herausfinden.

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe brauchst du einen Analog zu Digitalwandler, oder? Hier ist so ein gerät: http://www.amazon.de/gp/product/B00CEXYILI/ref=as\_li\_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00CEXYILI&linkCode=as2&tag=julkomtrablo-21

Wichtig ist, dass der Input Analog ist und der Output Digital.

Grüße,

Julian

...zur Antwort

Hi,

du bekommst unkomprimierte Musik auf verschiedenen Seiten. Musst mal nach High Res Audio Download suchen. Voraussetzung ist jedoch, dass du einen entsprechenden Player besitzt. Einen guten Vergleich habe ich hier gefunden: http://netzwerkplayer-vergleich.de

Ein großer Player wie z.B. der Cambridge Audio kann das sehr gut!

Grüße,

Julian

...zur Antwort