Mit 16 habe ich auch Gott gesucht, aber die Meinung meier Mutter war mir soo wichtig, ich war emotional so verhungert, dass ich es nicht wagte, "weiterzugehen". Gott sei Dank ist Gott mir nachgegangen. Ich habe eine atheistische Zeit erlebt, weil mir jede Religiosität in der Kirche (ich kannte auch noch keine freien Gemeinden), unschlüssig und verlogen vorkam (sollte niemand hier persönlich nehmen.) Ich kam aber an den Punkt, dass die Leugung Gottes sogar von wissenschaftlicher Seite schwerer war aufrechtzuerhalten als der Glaube...- das betrifft den Verstand. Mit meinem Herzen habe ich sehr gesucht. Aber ich konnte nicht glauben, dass aus 23 Chromosomen 46 werden konnten, sprich: Jesus von einer Jungfreu geboren wurde. Ich ließ das Thema beiseite und "stolperte" über einen Film (mit 19), der die Geißelung, Folterung und Kreuzigung im Detail erläuterte. Dieser Schrei ging durch mein ganzes Denken. Wieso sollte Jesus ertragen haben müssen? Wieso war dieses Kreuz so wichtig? Wieso wird es überall auf der Welt gesehen, mehr oder weniger gepredigt? Wieso zählen wir unsere Zeitrechnung seitdem? Wieso hat Jesus das auf sich genommen? Wieso war diese Opferung notwendig. Man kann es erst verstehen, wenn man versteht, dass wir Sünder sind. Und ich sag es ganz ehrlich, damals kam ich mir noch nicht als Sünder vor. So suchend, verzweifelt, gedemütigt wie ich mir vorkam!!! Aber ich fühlte die Schuld anderer Menschen. Und ich erlebte Jesus als meinen Retter. Einige Monate vergingen !!! als ich in der Gemeinde stand und checkte, zu Tränen getroffen, dass ich selbst ein Sünder war. Und wie Gott mich liebte und alles auf sich genommen hatte! Und ein weiteres halbes Jahr später konnte ich erst völlig an die Jungfrauengeburt glauben. Ich war dann in einer Gemeinde, die sich am Sonntag traf. Aber ich erkannte, dass die 10 Gebote sich niemals geändert hatten. Ich halte den Sabbat seit 26 Jahren. Auch wenn ich mich mit Christen am Sonntag treffe. Es gibt auch Gemeinden, die am Sabbat feiern. Du musst und darfst selbst prüfen, was du für dich annimmst. Und erlebe die Lehre aus der Bibel Stück für Stück selbst. (Alle Jünger hielten - so nebenbei - auch den Sabbat. Es gibt nur eine Bibelstelle, die erwähnt: als wir uns am ersten Tag der Woche trafen....das war ein Sabbatabend, der mit Sonnenuntergang zum ersten Tag zählte, denn die Bibel ist jüdisch - sozusagen, der Tag wird von Sonnenuntergan bis zum nä Sonnenu. gesehen.) Die kath. Kirche gibt zu, dass der Papst "Kraft seines Amtes" den heiligen Sabbat auf den Sonntag legte, "es aber in der Bibel keinerlei Hinweis auf eine Änderung besteht, sondern nur auf Kirchengeschichte. Die aber ist mir nicht wichtig, sondern nur das Wort Gottes. Und so wie ich nicht lügen darf oder stehlen oder die ehebrechen, halte ich auch den Sabbat, der im Judentum als Bräutigam - der Messias - empfangen wird. Die meisten Christen hören Sabbat oder Kopfbedeckung oder 10ter und diskutieren heiß, es sei gesetzlich. Aber lies mal in der Konkordanz die vielen Stellen, die die Gesetzlosigkeit - im NT - verwirft, aber das Gesetz Gottes erhebt. Es ist ein Abenteuer. Alles natürlich nur wirklich lebendig, wenn man es in der unfassbaren Liebe erkennt, die Hingabe Jesu an uns. Die Liebe, die das "Gesetz" erst beflügelt. Im AT und im NT wird gesagt, ER will Sein Gesetz, nicht das mosaische, sondern die 10 Gebote, in unser Herz legen. Er freut sich daran, wenn wir von HERZEN seinen Willen tun und ihm vertrauen. Außerdem sagte Jesus, Er hebe das Gesetz Gottes (die 10) nicht auf. Aber ER lehrt uns Stück für Stück, Ihm und seinem Wort zu vertrauen. Auch wenn man nicht gleich alles begreifen kann.

Ich bin jetzt nicht auf deine Punkte im Detail eingegangen. Aber du wirst, wenn du Jesus vertauen lernst, immer mehr wissen, wie du Menschen antworten kannst. Versuche nur, Gottes Wort nicht nur über die Gemeinde oder Ausleger zu erfassen. Die Gefahr ist, so die Bibel, dass man sich die Lehre sucht, "die einem in den Ohren kitzelt" (ich glaub, im Timotheus steht das.)

...zur Antwort

Das ist eine Behauptung von jemanden, die nicht an die Bibel als Gottes Wort glaubt. O.K. Aber die Bibel ist das praktische Nonplusultra. Und unehelicher Sex ist Sünde. Wer sich seinen eigenen Glauben zusammenstricken will und sich rausnehmen will (aus der Bibel), was einem passt, das ist doch nicht schlüssig. Ich kann doch nicht behaupten, vorehe. Sex ist erlaubt. Dann forme und formuliere deine Haltung fundiert, damit auch ein anderer deinen Gedanken folgen kann. Eine Behauptung, die im luftleeren Raum steht oder auf "Sand" gebaut, ist ein Risiko - denn auch du stirbst mal. Und was, wenn die Bibel doch recht hat. Nicht jeder, der es irgendwie gut meint, wird gerettet. Für die Wahrheit der Schrift starb Jesus qualvoll. Aus Liebe zu dir. Geh mal mit diesem Blickwinkel an die Schrift.

...zur Antwort

Weißt du, du kannst viele Antworten bekommen, die sich christlich nennen,. Inklusive meine. Mein Rat: tu es wie die Beröer aus Apg. 17 und prüfe selber nach, was die Schrift sagt. Du kannst unter Stichworten in der online Bibel nachsehen oder in der Bibelkonkordanz. Christen sind für ewig an die 10 Gebote gebunden, weil Gott sie schließlich auf das Herz schreiben will. AT Jer. 31.31 und33. = Hebr. 8.10 Die 10 Gebote hängen, wie Jesus sagt, an den Geboten: liebe Gott und liebe dein. Nächsten wie dich selbst. Aber damit siind die 10 Geb. nicht aufgelöst. ER sagt in Ma. 5. 17-19 deutlich, dass ER nicht geko. ist, aufzulösen, sondern zu erfüllen. Und dass man sagt, ja, ER habe es erfüllt, dann muss ich es nicht tun, sondern nur an IHN glauben, das ist falsch verstanden. Denn: Jesus sagt in Mt. 5, dass nicht eines von den Geboten (die 10 - nicht das Mosaische samt Beschneidung, das ist hinfällig), nicht eines davon vergeht BIS DASS HIMMEL UND ERDE VERGEHEN. Und die sind ja noch.... ER sagt in Mt. 7 sogar, dass nicht jeder gerettet wird, bloß weil sie IHN Herr nennen, aber zugleich das Gesetz übertreten.
Wir sind nie frei zu lügen, zu stehlen und die Ehe zu brechen. Sonst wäre 1. Kor. 5, wie man mit Gläubigen (!) , die die Ehe brechen, umgehen soll, hinfällig. Aber das NT ist Gottes Wort. Es heißt auch, dass am Ende der Zeit sich die Menschen das raussuchen an biblischer Lehre, was ihnen "in den Ohren kitzelt", d.h. was ihnen halt gefällt. Ehebruch ist Sünde. Und wer da diskutiert hat es nach dem Tod dennoch mit Gott zu tun,der uns nach Seinem Wort beurteilt. Da würde ich nicht leichtfertig mit umgehen.

...zur Antwort

Das Gesetz der Freiheit: Freiheit ist, freiwillig den Willen Gottes zu tun. Denn Paulus sagt u. a. auch, dass nicht alles, was erlaubt ist, erbaut. Und: in Jer. 31.33 heißt es, ER will Sein "ewiges Gesetz" in unsere Herzen schreiben...=Hebr. 8. Wer also durch Buße und Umkehr eine neue Gesinnung hat und Gott erlaubt, in ihm Wohnung zu nehmen, wer den Willen Gottes tun will (u,. a. 10 Gebote), der ist befreit von dem fleischlichen Wesen und trachtet danach, das zu tun, was ER will.
Jesus nennt in Luk 18.23 die 10 Gebote. ER erinnert auch in Mat. 5.17-19 daran, dass nicht ein einziges von den Geboten,( die ewig sind), weggenommen wird. (Das Mosaische schon, denn die Beschneidung (Gesetz "des Mose") ist hinfällig. Wer also im Herzen durchdrungen ist, dass Jesus für ihn litt und starb, damit er (du und ich) nicht sterben muss, wer dankbar ist darüber und aus tiefster Dankbarkeit Ihm folgt, der ist in dem Gesetz der Freiheit - er erlaubt Gott, in ihm zu regieren.

...zur Antwort

Wenn man eine Erklärung haben will wie bei diesem Thema, dann ist es zu empfehlen, es nicht als Quatsch abzutun. Denn die (christl.) Sitte, dass Männer den Hut abnehmen und Frauen nicht, bzw. in manchen Denominationen ein Kopftuch aufsetzen, kommt aus der Bibel, 1. Kor,.11.2-16. Ob ihr das so seht, ist jetzt hier kein Thema, aber das Wort Gottes sagt, die Frau soll sich das Haupt bedecken um der Engel willen. Der Mann nicht, es wäre eine Schande für ihn. Ich kann das doch akzeptieren, wenn ich eine (christl,) Kirche betrete. Obgleich Gott dein Herz ansieht, und wenn du drin sitzt, hast brav deinen Hut abgenommen, aber die Bibel ist die piepegal....und eigentlich auch Jesus....dann hilft das auch nichts :)

...zur Antwort

Die meisten sagen, dass die Kleidung seit Jesus völlig egal ist. Gott sei es egal. Aber Gott ist es nicht egal, sonst hätte Er es nicht im 1.Kor. 11 gesagt. (Ich gehe davon aus, wie es im 2.Tim3.16 heißt, dass alle Schrift, die von Gott eingegeben ist, nützlich ist zur Lehre. Und, dass die Heilige Schrift komplett vom Heiligen Geist inspiriert ist, sodass Paulus hier nur der Ausführende war =2.Petr. 1.20 "Niemals haben Propheten sich selbst ausgedacht, was sie verkündigen, immer trieb sie der Heilige Geist dazu... Wenn Gott sagt, der Mann solle sich den Kopf nicht bedecken (zum Gebet), dann weiß Gott, was er da sagt. Im Übrigen ist das nicht nur an die Korinther adressiert, sondern an alle Christen, sieh 1. Kor. 1. Und wenn ER sagt, um der Engel willen (auf die Frau bezogen), dann hat es was zu bedeuten, dass wir menschlich nicht so definieren können, wie medizinische Fakten. Und auch hier bei dem Thema beginnt der Glaube. Der Heilige Geist, den Jesus Beistand nennt, sagt uns hier, der Mann soll sein Haupt nicht bedecken, und somit wendet ER sich mal wieder, wie Jesus das so oft tat, gegen die Halacha oder Mischna, die mündliche Überlieferung der Juden (oder Talmud), doch gegen das AT verstieß Jesus nie. Und im AT heißt es nirgends, der Mann solle sein Haupt bedecken. (Vom Hohenpriester, Cohen, abgesehen.) In Jes.61. 10 heißt es allerdings, er stehe da, WIE ein Bräutigam festlich geschmückt mit einem Kopfbund....Was hier Sitte zu sein scheint ist dennoch an dieser Stelle kein Gebot zum Gebet, wie es aber im 1.Kor.11 zu verstehen ist. Ist das nicht ganz simpel, es so zu nehmen, wie es dasteht. ? :)

...zur Antwort

Ich finde, über den Glauben kann man reden, solange man am Glaubensfundament bleibt. Und dies ist für Christen die Bibel. Biblische Fakten, Verse: 1.) Jesus ist Gott. Joh. 210.28. Jesus widerspricht Thomas nicht, was ER aber getan hätte, wenn es Anmaßung gewesen wäre... 1.Joh.5.20 Dieser (die Rede ist von Jesus Christus) ist der wahre Gott. Rö. 9.5 Ihn (Jesus), der Gott ist, preisen wir. Kol 1.15-17 alles ist durch Ihn geschaffen (die Rede ist von Jesus) =Jesus, Schöpfer Tit.2.13 Wir warten...dass unser Gott und Retter Jesus Christus in Seiner ganzen Herrlichkeit erscheinen wird. Das Prophetische Buch Jesaja 9.5 Denn uns ist ein Sohn geboren....man nennt Ihn,....starker Gott (HfA-Bibel) Im Hebr. heißt es außerdem, Gott (Elohim) schuf....Elohim ist bereits die Mehrzahl. Und ich glaube, dass es unser Denkvermögen übersteigt, wie das denn alles von statten geht. In der Ewigkeit (Himmel) vergeht die Zeit nicht messbar. So war der Himmel nicht leer, als Gott (das Wort =Joh. 1) in diese Welt kam, auf der Zeit messbar ist. So ist es ein "Geheimnis" in sich, dass er als Menschensohn genannt wird, als Gottessohn und als Gott. Dies sind die Verse aus der Bibel, aus denen ich schließe, dass der Vater im Himmel es mir nicht zum Schaden anrechnet, wenn ich zu Ihm, Jesus, der i.d. Bibel Gott genannt wird, bete. Ich glaube an den EINEN Gott, Elohim, der in diese Welt kam und zugleich Mensch wurde....

...zur Antwort