also du musst dir das so vorstellen, vor dem Urknall war es da oben auch schwarz, theoretisch wie heute nur vor dem Urknall waren dort keine Sterne, keine Planeten, überhaupt rein gar nichts. Man vermutet das die schwarze Materie(unanalysierbarer Stoff- macht ca. 73 % des Universums aus) größtenteils für die Entstehung, also den Urknall, des Weltalls verantwortlich ist. Diese schwarze Materie ist überall im Weltraum, und warum sollte dann nicht in unvorstellbarer Entfernung auch ein Urknall stattgefunden haben, aus dem sich auch ei Universum gebildet hat. Bsp: Du stehst mit deinem Freund in einem Raum, und jeder von euch pustet einen Luftballon auf. Der Luftballon steht jeweils für ein Urknall mit daraus entstehendem Universum. Verstehst du, was ich meine ist, ein anderer Urknall hat ein anderes Universum gebildet. Kein Paralleluniversum oder soetwas, ein ganz normales anderes Universum, eins wie unseres. Ist natürlich alles theoretisch und aus menschlicher Sicht gesehen. Ob es andere Lebewesen gibt? - Darauf kannst du deinen Ar*** verwetten. Jeder Stern am Himmel ist eine Sonne wie unsere, es gibt Trilliarden Sonnen, da wird es Millionen von Planeten geben die den perfekten Abstand zur Sonne haben, sodass Wasser in flüssiger Form möglich ist. Und wir wissen, flüssiges Wasser bedeutet zwangsweise dass Leben dort herrscht. Vll weißt dus ja, aber die Nasa hat schon längst einen Planeten in unserer Nachbargalaxie gefunden, der in der habitablen Zone (also der Zone in der der perfekte Abstand zur Sonne herrscht) liegt. Geh davon aus das dort Leben herrscht. http://de.wikipedia.org/wiki/Habitable_Zone Link für Habital- Begriffserklärung. Du hast Recht irgendwo muss ein Ende sein, und zwar beginnt das dort wo die Expandation des Urknalls aufhört. Danach ist leerer Raum wie er vor dem Urknall war. Das ist alles so verwirrend und schwer vorstellbar. ich befasse mich damit jetzt seit 10 jahren und verstehe auch nur die wichtigsten Bestandteile. Astronomiegrundwissen sozusagen ;). Aber um dich zu trösten- die Menschheit kennst erst 3% des Weltalls.
Grüße Ps: Andere Fragen zu dem Thema, immer her damit ;-)