Kleineren Rucksack für einfache Tagestouren, mittleren für Tagesbergtouren und großen für Treckingtouren / Bergtouren / Hüttentouren usw. Entscheidend ist, welche Art und Dauer von Wanderung du unternehmen willst. Immerhin muss alles für jedes Wetter hinein passen und schnell erreichbar sein! Außerdem musst du selber entscheiden, ob dir ein direkt am Rücken anliegender (Schweißgefahr!) oder etwas luftiger Rucksack besser gefällt. Je schwerer der Rucksack mit Inhalt ist, desto dichter sollte er am Rücken liegen usw. Lasse dich von einem GUTEN erfahrenen Sportgeschäft beraten!
Als erfahrener Wanderer kann ich nur sagen: Wahnsinn! - Mache da bloß nicht mit! Überzeuge deine unerfahrenen Freunde davon, lieber klein anzufangen! ...und sonst lasse sie lieber allein diesen für Anfänger mehr als verrückten Plan beginnen.
Als der "nördlichste" Tiroler Bergwanderführer (aus Hamburg) habe ich einige Touren für das Wanderhotel Achentalerhof im Karwendel und Rofan geführt. Und genau diese Wanderhotel kann ich dir nur dringend empfehlen, um deine Eignung und Kondition zu testen. Das Hotel bietet wöchentlich mindestens 5 geführte Wanderungen für die Hausgäste an (je nach Wunsch der Gäste leicht oder mittel). Vom 28. Mai bis 12. Juni 2017 bin auch ich wieder dort. Schau doch einfach mal im Internet unter www.achentalerhof.at rein und erkundige dich unter Stichwort "Joachim" nach für dich passende Möglichkeiten!
Als Wanderführer bin ich in vielen Gegenden unterwegs gewesen. Um dir aber einen Vorschlag zu machen, müsste ich wissen wo du wohnst und ob du die Ebene, Mittelgebirge oder die Berge liebst. Deutschland und Österreich hat unzählige ideale Wandergebiete!
Wer in Nepal auf über 5000m gehen will, sollte schon genügend Erfahrung in Höhen zwischen 3000 und 4000m Höhe gesammelt haben. Dann braucht er die Frage nach passenden Schuhen nicht mehr zu stellen!
Für Wanderfreunde bietet sich das Tiroler Wanderhotel Achentalerhof, Achenkirch/Tirol am Achensee an. Wunderbar gelegen, familiäres Hotel mit besonderer Note. Die Seniorchefin und der Seniorchef bieten mindestens fünf geführte Wanderungen (leicht oder mittel, je nach Wunsch der Gäste) an. Näheres siehe www.achentalerhof.at. Ich (Stichwort "Joachim") war bereits unzählige Male dort und werden im Mai/Juni wieder dort sein. Es wird mit Sicherheit auch dir dort gefallen.
In jedem g u t e n Sportgeschäft!
Was bedeutet "wer" in deiner Frage?
Wenn es schon b a l d losgeht, dann wird die Zeit für ein Konditionstraining knapp! Und dann gleich 10 Tage in den Bergen als Raucher? Musste das wirklich so knapp und unüberlegt geplant werden?? Jetzt kannst du nur versuchen, das Rauchen aufzugeben und jeden Tag eine jedes Mal längere Strecke zu Wandern oder Joggen. Spätestens nach zwei Tagen einen Tag etwas ruhiger angehen und dann weiter die Länge steigern. Jeden Tag morgens Kniebeugen. Alles mindestens 5 - 8 Wochen vor Beginn der Wandertour! Und das willst/musst du - wie du schreibst - bei großer Hitze absolvieren. Ich glaube, dass du dir mit dieser kurzfristigen Planung nichts Gutes antust!
Noch ergänzend zu meinem Hinweis auf den Achentalerhof/Tirol: Kann ideal mit der Bahn bis Jenbach erreicht werden. Von dort mit dem Regiobus bis zum Hotel (kostenfrei wenn Anmeldung vom Hotel vorgelegt wird!!)
Zwar nicht in Deutschland, sondern unmittelbar hinter der Grenze (Nähe Tegernsee) ein familiär geführtes Wanderhotel ****, das jedem Wanderfreund wunderbare eigene Winterwanderungen sowie meist kostenfreie Transfer mit dem Regiobus zu Besonderheiten empfehlen kann. Mindestens dreimal in der Woche bietet die Seniorchefin oder der Seniorchef selber geführte Winterwanderungen für die Hausgäste kostenfrei an. Meistens Schneeschuhwanderungen, Schneeschuhe und werden kostenfrei ausgeliehen (auch für Anfänger geeignet!): ACHENTALERHOF, Achenkirch/Tirol;www.achentalerhof.at;; info@achentalerhof.at; Tel. 004352465303. Ruhiger Ort, wunderbare Winterwanderwege unterschiedlichster Art, 1a Koch, Schwimmbad, Sauna usw. Schaue ins Internet und du wirst begeistert sein. Bei Anmeldung Tipp "Joachim, Hamburg" sagen!! Und dann wirst du einer von immer wieder sehr vielen begeisterten Gästen dieses Hotels und der Umgebung sein!
Nach Lesen dieses einfachen Krimis muss der Leser sich Gedanken über die Bestrafung des Täters machen: "Das Rätsel vom Polenztal - Eine Entführung in der Sächsischen Schweiz" (ISBN 9783852518336 - 19,90€)
Ein leichter Krimi, der im Rahmen der fiktiven Handlung auch authentisch das Elbsandsteingebirge schildert, ist "Das Rätsel vom Polenztal - Eine Entführung in der Sächsischen Schweiz" (ISBN 9783852518336 - 19,90€). Spannend bis zum Schluss und dann wird der Leser indirekt aufgefordert, sich Gedanken über die Art und Höhe der Strafe des Täters zu machen.
In dem Krimi "Das Rätsel vom Polenztal - Eine Entführung in der Sächsischen Schweiz" (ISBN 9783852518336) gibt es keinen Toten!
Viele!! Aber wer auf einer richtigen Hütte Urlaub machen will, sollte schon Erfahrungen in den Bergen gesammelt haben. Und dann würdest du geeignete Hütten selber kennen!
Wer so fragt hat offensichtlich nicht einmal mehrfache Erfahrung in den Alpen! Also Plan unbedingt aufgeben!!
Das ist nicht komisch, sondern clever! Wandern ist eine der gesündesten Sportarten. Außerdem siehst und erlebst du sehr viel. Ich Wandere seit etwa meinem 21 Geburtstag und heute immer noch (82 Jahre alt). Dabei stelle ich eindeutig fest, dass immer mehr junge Leute die Vorteile des Wanderns erkannt haben und jetzt auch genießen!
Wenn es sofort bei Beginn des Joggens auftritt und ein stechender Schmerz ist, kann es ein Muskelfaserriss sein. Dann musst du unbedingt über längere Zeit pausieren. Aber viel mehr vermute ich, dass du beim Joggen sofort mit vollem Tempo beginnst. Wie bei jeder Sportart, musst du dich auch vorher warm machen, das bedeutet mit langsamerem Tempo beginnen, gymnastische Übungen usw.. Außerdem braucht der Körper, brauchen die Muskeln auch zwischendurch mal ein oder zwei Tage Pause, um sich zu regenerieren!"
Die Verpflegung richtet sich 1. nach deinen Wanderwegen/Zielen und 2. nach dem, was du verträgst und bei den doch sicher schon vorher unternommenen Tageswanderungen gegessen hast und 3. nach dem Gewicht. Wichtiger noch als die Essensfrage ist, immer ausreichend zum Trinken mitnehmen!!
Dazu braucht man schon einen guten Kompass / Bussole mit einem aufklappbaren Spiegel, in dem sich ein Sichtschlitz befindet! - Wenn der eigene Standplatz bekannt ist, kann durch den Sehschlitz z.B. ein Berggipfel anvisiert und dabei mit Blick in den Spiegel die Kompassnadel auf Norden eingestellt werden. Dann den Kompass genau auf den bekannten Standplatz auf der Karte legen. Alle Ortsnamen u.s.w. sind auf guten Karten in West/Ost Richtung angegeben. Dann zeigt der aufgeklappte Sehschlitz auf der Karte genau das anvisierte Ziel (Berg) an. - Weiß man an einer Wegkreuzung oder -Gabelung nicht wie es weitergeht, Kompass auf die Karte legen (Norden ist auf einer guten Karte immer oben!) und sich so drehen, dass auch die Nadel auf der Karte nach oben zeigt. - Liest sich alles etwas kompliziert. Ist es aber nicht, wenn man Karten lesen kann und es einige Male in bekannter Umgebung ausprobiert. Viel Spaß!