Hallo lieber Freund, Die Volkskrankheit Rückenschmerzen hat eine ihrer Ursachen in der Störstrahlung aus Elektrogeräten, Lampen am Bett, Elektrobetten aller Art, Metallbetten, und den vielen Elektrokabeln, die wir in Bettnähe verlegen. Wichtig ist nun, dass um Ihren Schlafplatz Geräte ausgesteckt werden oder/und sogar nachts zum Schlafen die Sicherungen Ihres Zimmers - und des Nachbarzimmers, oder Korridors herausgenommen werden und so kann eine rudimentäre Elektrosmog Minimierung erzeugt werden - dabei kann man sich selbst nach einer Phase von ca. einer Woche prüfen, ob sich der Rücken und die Verspannungen, der Hexenschuss entlastet, oder nicht. Suchen Sie Hilfe bezüglich "Elektrobiologie und IBES.ch" auf dem Internet. Dort gibt es viele Hinweise auf Rücken-, Nacken- und andere Muskelverspannungen, denn diese haben meist einen Zusammenhang mit Kabeln und Geräten auch am Arbeitsplatz. Wie kann ich den Einfluss von Geräten auf meinen Körper prüfen, z. B. eines Radioweckers Das ist ganz einfach zu prüfen, entfernen Sie den Radiowecker und alle am Elektronetz eingesteckten elektrischen Geräte vom Bettbereich, mindestens 2m! und es kann erkannt werden, dass verschiedene Schlaf- und Lebensqualitäten sich verändern, aber mindestens 2 Wochen lang, weil der Körper sich erst daran gewöhnen muss; so kann auch in den ersten Nächten eine Verschlechterung des Schlafes auftreten, aber das zeigt, dass der Körper reagiert - und das ist gut so. Ein wichtiges Hilfsmittel zur Sicherstellung von Spannungs- und Feldfreiheit ist, ist, dass Sie mittels „ESI 24 Elektrosmog Messgerät“ bei IBES erhältlich, die Emission von elektrischen Feldern ermitteln können. Mit diesem Gerät wird bei einem ungeerdeten Gerät, oder einer Lampe, bis zu einem Abstand von über 50cm ein Feld angezeigt werden, so es eines hat. Das heisst, Erdung anbringen. Bei falsch gepolten Lampen, wie sie bei zweipoligem Stecker immer vorkommen können, so ist die Steckerposition um 180° zu drehen, bis das Signal der Feldemission im ausgeschalteten Zustand weg ist. Dann erlischt das Signal am Phasenprüfer, da das Gerät somit abgeerdet und emissionsfrei. Gute Besserung

...zur Antwort

Aufgrund elektromagnetisch gestörter Schlafplätze haben sehr viele Menschen Krankheiten, Beschwerden und allgemeine Befindensstörungen, auch sehr oft stark verspannte Muskulatur, die die Bandscheiben zusammenpressen und die Flexibilität der Rückenwirbel beeinträchtigen; die weder von Ärzten erklärt, noch einer bestimmten Ursache zugeordnet werden können. Auch Immissionen aus Mobilfunkanlagen, WLAN, etc. können Ursache sein. Sehr viele dieser Lebensstörungen können aber nach einer Verbesserung der Immissionsverhältnisse am Schlafplatz und seinem Umfeld nachhaltig verbessert werden. Es können Blockaden der Meridiane, die wissenschaftlich anerkannt und technisch durch ihren veränderten Widerstand physisch messbar sind, wieder auf ihren Energiefluss geöffnet werden. Elektromagnetische Wellen mit deren Informationsgehalt (Modulation) sind sehr wahrscheinlich mit homöopathischer Dosis zu vergleichen, denn es existieren bereits entsprechend digitalisierte und so gleichermassen wirksame Diagnose- und Therapiemethoden welche mit einem Computer ausgeführt werden können. Bioresonanz verhält sich weitgehend analog hierzu. Also: An und um den Schlafplatz können Sie z. B. Geräte ausstecken oder/und nachts zum Schlafen Sicherungen herausnehmen. Keinen Betrieb von Drahtlostelefonen und WLAN in der Nacht aufrecht erhalten! so kann eine rudimentäre Elektrosmog Minimierung erzeugt werden - und so kann man sich selbst etwas prüfen, ob belastet, oder nicht.
Und - Vielleicht sind besondere Elektrogeräte um das Bett platziert, z.B. Sensortischlampen, etd.. Wenn das so ist, so alle Geräte ausstecken, auch Nachttischlampen, benutze Dein Handyladegerät nie am Bett, sondern das Handy weit weg vom Bett, am besten in einem anderen Zimmer aufladen, und dann müsste eigentlich der Schlaf sich wieder einfinden. Wenn nicht, so nimm auch einfach die Sicherungen im Elektrokasten während der Nacht heraus (Klappe nach unten) Weitere Hilfe unter esmogprotect.ch. Schlaf gut

...zur Antwort

Eine TV – SAT, oder auch eine altherkömmliche TV Antennenanlage kann sehr schädlich sein. Um deren Emissionen zu prüfen und auch Massnahmen einleiten und vornehmen zu können muss die gesamte Hausinstallation ausgemessen werden, da einerseits die Antennenanlage emittieren kann, andererseits die daran angeschlossenen Geräte über die Installations- und Antennenkabel emittieren können und daher auch die verschiedenen Baukörper mit seinen spezifischen Schwingungseigenschaften, je nach Material und Bauart, diese Strahlungen von Haus zu Haus und von Raum zu Raum verbreiten können. Dabei ist nicht die Anlage an sich allein ein Problem, sondern die Decoder erzeugen über den als Signalleiter eingesetzten Mantelschirm sehr hohe Interferenzen auf die gesamte leitfähige Umgebung! Und die Kabelschirme der gesamten Anlage nehmen alle Ladungen, die von den Netzgeräten der TV Bildschirme und der Peripheriegeräte ausgehenden Netzrückwirkungen auf und bestrahlen so die gesamte Umgebung. Insbesondere die Baumasse, Metalle und Hölzer sind davon betroffen. Was hilft? Es muss eine saubere Elektroerdung an einen der Schirmmäntel der SAT TV Verkabelung angebracht werden, oft auch ist an den Switches, den Verteilern bereits eine Erdungsklemme vorhanden die meist nicht beachtet wird.

...zur Antwort

Roesnquarz weist wohl ein eigenes Schwingungsspektrum auf, das ähnlich einem Quarz emittiert. Nur leider ist die Rosenquarzstrahlung sehr schwach und schnell wie ausgelöscht. Sobald Elektrosmog vorhanden ist, so demoduliert der Elektrosmog die Schwingung des Quarzes weitgehend - und er wird nach sehr kurzer Zeit überlagert von Störstrahlung und wirkt nicht mehr. Darum die Vorgänge: an die Sonne legen, mit plätscherndem Wasser (Piezzo Effekt) abspülen, Hämmern mit Holzhammer, etc. Ein Rosenquarz wirkt eigentlich nur im ungestörten Erdfeld und muss nach einigen Tagen immer neu entladen werden.

...zur Antwort
Elektrosmog durch Hochspannungsleitungen

Hallo Zusammen!

In 35 Metern Entfernung zu meinem Haus ist eine 110kv Freileitungstrasse errichtet worden.

Meine Frau klagt seitdem über gelegentliches Unbehagen in Form von Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten.

Ich habe deshalb einen Baubilogen mit Elektrosmogmessungen in meinem Haus beauftragt.

Im Mittel liegt die Belatung in unserem Haus laut dem Baubilogen bei 120 Nanotesla.

Der Baubiloge hat mir zugesichert, dass die Empfindlichkeitsstörungen meiner Frau auf die Elektrosmogbelastung in unserem Haus zurückzuführen sind und mir gleich diverse (kostspieliege) Abschirmmöglichkeiten genannt.

Das Bundesamt für Strahlenschutz sowie der Netzbetreiber sehen jedoch keinen Handlungsbedarf, da der offizielle Grenzwert von 100 Mikrotesla also 100.000 Nanotesla eingehalten wird.

Hierzu ganz anders der Baubiloge, der angibt dass Wert von 20 Nanotesla im Schlafzimmer nicht überschritten werden sollte.

Ich leide selbst auch gelegentlich unter Schlafstörungen, meist dann wenn die Elektrosmogbelastung in unserem Schlafzimmer oberhalb von 120 Nanotesla liegt.

Bevor ich mehrere tausend Euro in aufwendige Abschirmmaßnahmen investiere, möchte ich mir natürlich abselout sicher sein, dass der Elektrosmog der durch die Hochspannungsleitung verursacht wird auch die Ursache für unsere Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen ist.

Weiß jemand mehr über die Wirkungen von Elektrosmog der durch Hochspannungsleitungen verursacht wird?

Vielen Dank für jede Antwort!

...zum Beitrag

Eine Hochspannungsleitung erzeugt ein elektrisches Feld und eine magnetische Flussdichte. Das elektrische Feld ladet die gesamte Gebäudesubstanz auf und kann nur durch einen gut geerdeten Baumassen-Ausgleich oder durch Legen von Netzen wie Hühnerkäfiggittern, gut geerdet, abgeleitet und / oder ausgeglichen werden. Ist das nicht der Fall, so lebst Du wie als Dielektrikum in einem Kondensator. Die Leitung erzeugt auch eine magnetische Flussdichte (Magnetfeld). Diese Flussdichte hat Vektoren die sich ähnlich wie Strahlen verhalten, jedoch kreisförmig um die Leitung zu betrachten sind, in Abhängigkeit der Leistungsdichte (dem Strom) der in der Leitung fliesst. Solche magnetische Flussdichte kann nur mittels aktiver Magnetfeldkompensation (sehr teuer) kompensiert werden. Jedoch was von Bedeutung ist, es dürfen keine Magnetfeldquellen, wie Geräte oder auch Leitungen mit Streuströmen ein sich kreuzendes Vektorgebilde ergeben, denn an Strahlenkreuzungspunkten entstehen Oszillationen, ähnlich Hopt Spots, aber eben niederfrequent. Ist nun ein Gerät zu nahe am Körper, oder verlaufen stromführende und emittierende Leitungen quer zum Hochspannungsleitungsfeld, so entstehen eben solche Störpunkte und man leidet. Es leben Millionen von Menschen unter, neben Hochspannungsleitungen - und wenn diese keine oben genannten Störverhalten aufweisen, so leben sie auch oft nur wenig; bis gar nicht gestört. Die WEB site IBES gibt weitere Auskünfte kostenlos. Alles Gute und viel Erfolg.

...zur Antwort

Du kannst Hilfe bei einem Therapeuten der Magnetfeldersonanztherapie anbietet. Du kannst aber auch ein Gerät selbst kaufen, ist allerdings etwas teuer, aber man hat es dann im Haus und kann sich therapieren, wann immer Bedarf besteht, auch vorbeugend. Das mir bekannte Gerät, das sehr effizient wirkt, einfach in Bedienung, platzoptimiert eingesetzt und auch transportiert weden kann, heisst Bemer 3000.

...zur Antwort

Bei andauernden Beschwerden, insbesondere Gelenkschmerzen muss beachtet werden, wann sie besonders auftreten oder verstärkt auftreten. Ist es nach dem Schlaf, nach, oder bei Arbeiten, etc. Nun ist zu prüfen, ob und wieviele elektronische Geräte und Elektro- Stark- und Schwachstrom-Kabel, nahe am Körper platziert sind, welche dann, während dem Schlafen auf jeden Fall, und für die Arbeit wo immer möglich, alle ausgesteckt werden müssen; Abschalten genügt nicht! Auch nicht in der Nähe von Fluoreszenzlampen und Sparlampen und zu nahe an Ladeadaptern, Funktelefonen, DECT und Funksystemen WLAN, Spielkonsolen, Sitzen, Ruhen, Fernsehen, Essen, Schlafen und Arbeiten. Auf jeden Fall, sich nie zwischen zwei eingeschalteten Sparlampen im Abstand von weniger als 2m aufhalten. Die, durch zwei oder mehrere Sparlampen, erzeugte Strahlung ist stark interferierend und kann zusätzlich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Ursache für dauernde Müdigkeit, Neurodermitis aber auch trockene Augen, Augenbrennen und Nackenverspannungen sein. Gibt es keine Erklärung aus medizinischer Sicht für die Gelenkprobleme, so empfehlen wir, einen Schutz gegen Strahlung zu prüfen. Eine Messung bei anhaltenden Schmerzen ist allenfalls angezeigt, denn auch Ihre Nachbarn können sich mit Geräten ausgerüstet haben, die durch die Wohnungsdecken und Wände hindurchstrahlen. Gute Besserung.

...zur Antwort

Ja Du kannst die übrigen Kabel der Elektroinstallation, die neben dem TV Kabel liegen mittels Alu-Folie einpacken, diese Alu Folie muss aber mit dem Erdleiter (Schutzleiter) verbunden werden, sonst wird die Störspannung auf das TV Kabel sogar noch verstärkt. Übrigens: ein TV Kabel kann man nicht abschirmen, ausser man nimmt ein Spezialkabel mit zwei konzentrischen Koaxialkabelschirmen, der äussere Schirm müsste dann auch mit dem Schutzleiter verbunden werden. Das TV Signal scheint etwas schwach zu sein, denn solche Störspannungen sollten eigentlich keine Beeinträchtigung des Empfangs ergeben. Vielleicht hat das TV Koax Kabel ein Leck und ist nicht sauber angeschlossen. Was auch noch sein kann; das im Kanal verlaufende Elektrokabel hat einen Fehlstrom oder speist eine elektronische Apparatur ein, welche hohe Netzrückwirkung und damit eine breitbandige Störstrahlung induktiv aussendet. Viel Spass beim störungsfreien TV Genuss

...zur Antwort

Router - WLAN Strahlung kann man in der Regel entweder über das PC System abschalten oder wenn nicht, dann wird einfach mit einer Steckerleiste mit Hauptschalter der Router spannungslos geschaltet. Wo das auch nicht geht, so nehme man eine Backofen - Aluminiumfolie (diese ist dicker, stabiler als die übliche Folie) und lege sie so um den Router, dass er wie eingepackt ist, aber Achtung, die Antenne soll das Aluminium nicht berühren, die Antenne muss ca. 5 cm Abstand im Alufolien-Hohlraum haben. Zudem die Alu Folie nur einfach nehmen, mehrere Schichten würden zu starke Wärmnedämmung abgeben und die Hitze könnte sich stauen..- Wenn nun das WLAN wieder gebraucht wird, dann kann einfach wieder ein Spalt in der Alufolie geöfnet werden und die Strahlung steht wieder zur Verfügung - Spalt zu - Strahlung weg!.

...zur Antwort

Ja, ein Lap Top soll auf dem Schoss ausschliesslich nur mit deaktiviertem Drahtlosnetzwerk (Systemsteuerung, Drahtlosnetzwerk, rechte Maustaste - Deaktivieren) und ohne Anschluss an das Elektronetz benützt werden. Denn alleinauch schon der Elektroanschluss kann sehr hohe Störstrahlung auf den Körper und insbesondere auf ein ungeborenes Kind ergeben, das alles vom Organismus verarbeitet werden muss. Un dann dieBatterie des Lap Top nich tin Körpernähe aufladen.

...zur Antwort

Bezüglich Handy Telefonie ist der sog. SAR Wert ein Wert, auf den die Produzenten offensichtlich Wert legen. Jedoch ist dazu zu sagen, dass jedes Handy nicht bezüglich SAR Wert in Kommunikation wirkt, sondern bezüglich Empfangspegel am Nutzungsstandort seine Leistung den Gegebenheiten anpasst.

Hat nun ein Handy einen kleinen SAR Wert, so kann es auch zu wenig Leistung zur Verfügung haben, um in Kommunikation zu treten. Hat es jedoch einen höheren SAR Wert, so ist es leistungsfähig und kann auch in Kellerräumen und in Räumen mit schlechter Erschliessung genügend kommunizieren - Dabei strahlt es natürlich bis zu seinem maximalen Strahlungspegel entsprechend dem ihm eigenen SAR Wert.

Also, es ist in erster Linie darauf zu achten, dass der Empfangspegel genügend hoch ist, damit ist auch die Strahlung während dem Telefonieren gering - wo aber der Empfangspegel tief ist, so ist die maximale mögliche Leistung des Handys einfach auf den SAR Wert begrenzt. Im Klartext heisst dies, dass meistens jedes Handy, egal ob SAR Wert tief oder Hoch, nur genau soviel strahlt, dass Kommunikation möglich ist.

Zudem ist noch wichtig, entweder mit Freisprecheinrichtung; also Handy ca. 30 cm vom Körper entfernt halten - oder mit Ohrstöpsel telefonieren, damit ist die Strahlung, die direkt auf den Körper wirkt über hundertfach kleiner als direkt am Ohr gehalten.

...zur Antwort

Elektrosmog in all seinen Facetten, von Lampen, Geräten und Kabeln im Lebensumfeld, kann Müdigkeit bewirken, denn er hat immer einen Einfluss auf den Körper, meist kann er durch die Körperfunktionen reguliert werden, so dass wenig oder keine Beschwerden entstehen. Ist aber Elektrosmog in Resonanz zu einem Körpersystem, so kann er schon grosse Störungen entfalten, Beachten Sie nun dabei immer, ob Krankheit oder Unwohlsein vorhanden ist, ohne dass eine Krankheitsdiagnose gestellt wird, und - ob Therapien oder Medikamente nicht wirken, dann ist der Verdacht auf Elektrosmog Belastung gross. Auch kann von Ihnen bei einiger Beachtung festgestellt werden, ob in gewissen Räumen oder bei An- oder Abwesenheit von verschiedenen Standorten, die Gesundheit oder das Wohlfühlklima verdächtig leidet, dann können z. B. Geräte ausgesteckt oder/und Sicherungen herausgenommen werden und so kann eine rudimentäre Elektrosmog Minimierung erzeugt werden - und so kann man sich selbst etwas prüfen, ob belastet, oder nicht. Das im Internet angebotene Messgerät unter der homepage IBES ist geeignet für eine rudimentäre Prüfer solcherart.

...zur Antwort

Es ist zu beachten, dass keine Elektrofeldquellen um den Schlafplatz angebracht sind. Alles was strahlt muss vom Schlafplatz entfernt werden! Elektromagnetische Felder aus Geräten, Radiowecker, DECT Schnurlostelefon, WLAN, etc. können uns ungewollt wach halten. Strassenbeleuchtung, Licht, auch LED Leuchten etc. wirken direkt auf die Hypophyse und beeinflussen den Schlaf. Auf übrigen Elektrosmog muss besonders geachtet werden.Die Umgebung des Schlafplatzes, muss einigen wichtigen Regeln entsprechen: Sparlampen in der Nachttischlampe, auch wenn Sie ausgeschaltet sind, strahlen noch näher als mit 1 Meter Abstand zum Bettplatz. Wenn Kommunikationsgeräte in Bettnähe eingesteckt, oder ein TV Gerät mit Satellitenempfänger (Parabolspiegel oder TV Schüssel) oder auch Bluewin TV (TV ab Telefonleitung!) kann sehr starke Störstrahlung senden - und das auch ausgeschaltet!!!. Wird eventuell ein Elektrobett, oder ein Metallbett benützt? Darum: Alle Geräte, auch Ladegeräte von Handy’s, Radiowecker, TV Geräte, Verstärkeranlage, insbesondere Fluoreszenz- oder Sparlampen müssen ausgesteckt werden, ein Parabolspiegel-TV kann vom TV Gerät, auch wenn es ausgeschaltet ist, Strahlungen auf die Antenne zurückwirken (und nicht umgekehrt!) und dabei die Wände und Decken des Raumes laden und in elektromagnetische Resonanz versetzen. Elektrobetten oder Metallgestelle müssen nachts ausgesteckt und metallhaltige Betten müssen so weit wie möglich von Leitungen, Steckdosen und Schaltern, auch von den Leitungen in der Wand, entfernt aufgestellt werden. Darum muss alles Elektrische während dem Schlaf aus dem Zimmer und der direkt an das Bett angrenzenden Wand, auch im Nebenzimmer spannungslos gemacht werden. Dann sollte Einschlafen besser von statten gehen. Noch etwas, auch moderne Spielkonsolen, WLAN und andere funktechnischen Musik- oder Bildübertragungsanlagen müssen nachts völlig stromlos geschaltet sein, sie senden nämlich auch, wenn niemand dran und das Gerät sogar ausgeschaltet ist!

...zur Antwort

Ja Kabellostelefone mit dem Status ECO Mode Plus sind einzig unproblematisch, wenn nicht länger als einige Minuten pro Tag telefoniert wird. sonst unbedingt für längere Telefonate ein schnugebundenes Telefon benützen, welches aber KEINEN Elektronetzanschluss hat, denn dieser strahlt dann eben wieder, aber einfach anders....

...zur Antwort

Ihr Gebäude hat sehr wahrscheinlich durch Elektronik eine hohe Erdungs- und Neutralleiterbelastung. Sie können versuchen, folgende Massnahmen auszuführen, aber wegen der sehr alten Bausubstanz und der möglicherweise sehr alten Installationssubstanz kann ein Erfolg möglicherweise ausbleiben.

Prüfen Sie folgendes: Hat es Störlicht (Lichtsmog) – haben Sie eventuell einen Wecker mit Leuchtziffern?? -, oder Störstrahlung von Elektrosmog – schlafen Sie irgendwo neben einem Elektrogerät, Nachttischlampe, Radiowecker, sogar Ladegerät vom Handy?, haben Sie ein Elektrobett?

Prüfen Sie weiter ob und wieviele elektronische Geräte und Elektro- Stark- und Schwachstrom-Kabel, unter, neben dem Bett, oder sonstwie nahe am Körper platziert sind, welche dann, während dem Schlafen auf jeden Fall, und für die Arbeit wo immer möglich, alle ausgesteckt werden müssen; Abschalten genügt nicht! Auch nicht in der Nähe von Fluoreszenzlampen und Sparlampen und zu nahe an Ladegeräten von Handy, etc., Funktelefonen, DECT und Funksystemen WLAN, Insektenvernichtern, etc. Sitzen, Ruhen, Fernsehen, Essen, Schlafen und Arbeiten. Auf jeden Fall, sich nie zwischen zwei eingeschalteten Sparlampen im Abstand von weniger als 2 Meter aufhalten. Die, durch zwei oder mehrere Sparlampen, erzeugte Strahlung, ist stark interferierend und kann zusätzlich mit hoher Wahrscheinlichkeit Ursache für Ihre Wahrnehmung und Befindensstörungen sein.

Entfernen Sie somit alle elektrischen Geräte aus Ihrem Bettbereich! Dann können Sie wahrscheinlich gut einschlafen und auch Durchschlafen. Falls nicht bereits in der ersten Nacht, so braucht Ihr Körper Angewöhnungszeit und das kann auch mal 2-4 Nächte schlechter sein. Die Beschwerden können dann allmählich abnehmen und der Körperstress wird entlastet.

Störende Strahlung kann sowohl von einer Handy Antenne, oder auch einem neu in der Region strahlenden DAB DVB (Digitalradio -TV), als auch von einem in Wohnungen angebrachten Schnurlostelefon, oder von einem WLAN, oder von einer Alarmanlage, oder auch von einer Funk-Musikanlage, für Lautsprecher, für TV Übertragung in House oder auch von einem Funkkopfhörer, stammen.

Es gibt dann für Sie abzuklären, ob weitere HF Sender in Ihrem direkten Einflussbereich liegen, die Sie selbst abschalten können, oder wo Sie eine Abschaltung veranlassen können. Mit Mess- Detektionsgeräten, oder Handys verschiedener Anbieter (weil jeder Anbieter von einer anderen Richtung einstrahlen kann) können Sie z. B. mit einer Aluminiumfolie, die Sie in die verschiedenen möglichen Einstrahlungsrichtungen vor Ihr Gerät halten, feststellen, von wo die Strahlung wirklich kommt. (Von da, wo dann hinter der Folie die Strahlung abnimmt, dort liegt die Richtung der Strahlungsquelle)

Es gibt weiter abzuklären, ob allenfalls Ihre Elektroinstallation durch elektronische Signale auf den Erd- und Neutralleitern, Ihr Wohn- und Schlafumfeld bestrahlt. Dabei können Sie mehrere Nächte alle Sicherungen, (exkl. Kühlschrank und Heizung) ausschalten - und so relativ stromlos schlafen.

Wenn Sie diese Kontrollen gemacht haben, so können Sie IBES mittels Fragebogen kontaktieren, IBES kennt ide notwendigen Massnahmen zur Bereinigung einer solchen möglichen Situation, nach allen heute bekannten technischen Möglichkeiten.

...zur Antwort

Schlaf- und Einschlafstörungen können eine technische Umwelt-Ursache, oder aber auch durch psychische Belastungen entstehen. Im Schlaf geschehen dabei auf mehreren Ebenen verschiedene Regenerationsprozesse. Nebst dem, dass der biologische Regelkreis reorganisiert wird; es bildet sich zum Beispiel das wichtigste Steuerhormon Melatonin, das dann im Tagesverlauf die endokrinen Drüsen steuert, kann auch noch anderes hier mitwirken. So kann die Melatoninproduktion welche von der Strahlung des Sonnenlichtspektrums, gesteuert wird, auch von künstlichem Licht dereguliert werden, hat es wenig Licht (Strahlung), so wird Melatonin produziert. Hat es aber Störstrahlung von Elektrosmog, so wird Melatonin nicht in der richtigen Menge und Qualität produziert - und ist die Störung jede Nacht neu vorhanden, so können die verschiedensten Komplikationen zu Ihrer Gesundheit ausgelöst werden. Schlafen Sie in der Nähe von Sparlampen oder Radiowecker oder Nachttischlampen mit Transformator, oder in einem Elektrobett? Das kann die Ursache für eine veränderte Augenflüssigkeitsbildung sein. Entferne alles was Du nicht brauchst, mindestens 2m weg vom Bett. Schlaf gut

...zur Antwort

Ein Lap Top kann auf mehrere Arten strahlen, 1. Durch den Betrieb auch ohne Netzanschluss und wenn er am Netzeingesteckt ist, über den Adapter. Auf jeden Fall soll ein Lap Top nur kurze Zeit auf dem Körper direkt platziert werden und wenn, dann nur im Batteriebetrieb. Bei LapTops ist noch wichtig zu beachten, ob der Anschlussadapter einen 2 poligen Stecker (ohne Erdung) hat oder einen Stecker mit Erdung. Mit zweipoligem Stecker strahlt der LapTop ausserordentlich stark, mit geerdetem Stecker wird die Strahlung über die Netzerdung abgeleitet. Will man wissen, ob Strahlung vorhanden ist, dann kauft man sich im "do it your self" Laden einen Berührungslosen Spannungsdetektor Typ Kopp Art. Nr. 3242.0602.3 Die Belastung aus dem Lap Top, auch wenn er nur mit der Batterie arbeitet, kann aus den Peripheriegeräten stammen, denn diese sind oft auch nicht geerdet und deren Netzgeräte strahlen wie ein PC mit nur 2poligem Stecker über die Datenverbindungskabel auf den Lap Top zurück. Prüfen Sie, was Sie an Ihrem PC alles eingesteckt haben, Drucker, Scanner, Lautsprecher, Sprechset, Router, Switch, Antennenbuchse aus Bluewin, aus Sat TV Decoder, Spielkonsolen….etc., alle diese allenfalls angeschlossenen Systeme können die Strahlung auf den ungeerdeten Lap Top übertragen! Darum unabhängig, wie gearbeitet wird, mit oder ohne Strom ab Steckdose, Sie müssen den Lap Top erden. Zudem, haben Sie schon geprüft, dass das interne WLAN (Drahtlosnetzwerk über die Systemsteuerung) deaktiviert ist? Oder arbeiten Sie gar mit WLAN? Man könnte auch noch ein erdungsableitgewebe unter dem Lap top auflegen, deises Gewebe müüste dann aber an erde angschlossen werden (Heizkörper, Wasserleitung, oder eben Elektroerde.) Bildhinweise dazu können angefordert werden bei IBES.

...zur Antwort

Elektrosmog kann Müdigkeit bewirken, denn er hat immer einen Einfluss auf den Körper, meist kann er durch die Körperfunktionen reguliert werden, so dass wenig oder keine Beschwerden entstehen. Ist aber Elektrosmog in Resonanz zu einem Körpersystem, so kann er schon grosse Störungen entfalten, Beachte dabei immer, ob Krankheit oder Unwohlsein vorhanden ist, ohne dass eine Krankheitsdiagnose gestellt wird, und ob Therapien oder Medikamente nicht wirken, dann ist der Verdacht auf Elektrosmog Belastung gross. Auch kann von jedem bei einiger Beachtung festgestellt werden, ob in gewissen Räumen oder bei An- oder Abwesenheit von verschiedenen Standorten, die Gesundheit oder das Wohlfühlklima verdächtig leidet, dann können z. B. Geräte ausgesteckt oder/und Sicherungen herausgenommen werden und so kann eine rudimentäre Elektrosmog Minimierung erzeugt werden - und so kann man sich selbst etwas prüfen, ob belastet, oder nicht. Stichwort "Elektrobiologie" oder "esmogprotect" am Internet gibt viele weitere Aufschlüsse. Und zudem sind alle Funk-Kommunikationsgeräte vor allem während der Schlaf- und Ruhephasen auszuschalten.

...zur Antwort

Ja, die Geräte dürfen nciht mit einem Ladegerät verbunden sein, während des Betriebes, denn das Ladegerät versaut die aus der Batterie kommende saubere Elektroelergie mit den zerhackern der Netzspannung für das Aufladen. Also nie in der Nähe von am Netz eingesteckten Ladegeräten schlafen oder arbeiten, egal ob ein Batteriegerät daran eingesteckt ist oder nicht.

...zur Antwort

Ja, solch ein Hauptverteiler hat eine Abstrahlung ,die von der sog. Elektroerdung ausgeht. Diese Erdung wurde meiner Ansicht nach nicht genügend feldableitend aufgebaut - und wenn sie das wäre, so könnte sie noch so aufgebaut sein, dass nur erst recht sog. Erdströme, die technisch unabdingbar immer vorhanden sind, nun direkt am Schlafplatz vorbei ziehen. In der Schweiz besteht darum eine Vorschrift, die besagt, dass Hauptverteilsysteme nicht in der Nähe von Schlafplätzen eingerichtet sein dürfen. Wenn ein Messtechniker sagt, es sei nichts, so hat er möglicherweise nur die Internationalen ICNIRP Vorschriften für Grenzwerte als Basis genommen, darüberhinaus gibt es aber baubiologische Normen mit bedeutend kleineren Werten, die unbedingt zu berücksichtigen sind. weitere Aukünfte gibt die Page IBES oder Esmogprotect auf dem Netz.

...zur Antwort