Ich habe auch relativ breite Füße und deshalb mit vielen Modellen von adidas meine Probleme gehabt. Ich habe gute Erfahrung mit Puma gemacht und fast ausschließlich verschiedenste Modelle von Puma getragen. Probier's mal mit Puma!

...zur Antwort

Suchst du bestimmte Motive? Berge, Sonnenuntergänge, Meerlandschaft ...? Ich finde immer noch selbst gemachte Fotos am schönsten, es müssen ja nicht nur Familienbilder sein, sondern können auch Landschaftsbilder o.ä. sein. Ich habe ein paar ganz nette, soll ich dir welche schicken?

...zur Antwort

Ich persönlich habe seit einigen Jahren ein All-in-one-Gerät von Epson und bin sehr zufrieden damit. Die Druckqualität ist von einem "normalen" Drucker nicht zu unterscheiden. Wichtig ist, dass du die Patronen einzeln austauschen kannst. Hierfür gibt es auch No-Name-Patronen vieler Hersteller, die eine passable Qualität liefern. Dass man einzelne Seiten ohne Computer kopieren kann, ist manchmal sehr bequem; mit Einscannen und Ausdrucken ist das deutlich aufwändiger, so dass man es wohl oft nicht machen würde. Ergo: Ich rate nicht von einem All-in-one-Gerät ab, und ich habe mit Epson gute Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Ich habe persönlich den Samsung CLP-300 und bin sehr zufrieden. Allerdings ist dieses Gerät wirklich kein Fotodrucker. Um hin und wieder einmal einen Audruck "nur zum Zeigen" zu machen, ist die Qualität in Ordnung, aber für Ausdrucke, die man sich ins Album klebt oder gar als Foto an die Wand hängt, gibt es sicher bessere Alternativen (ich denke, dass da Drucker, die als "Fotodrucker" beworben werden, v.a. in Kombination mit speziellem Fotopapier eine erheblich bessere Qualität liefern). Vorteil vom CLP-300 ist auch, dass die Tonerkartuschen zum Nachkaufen nicht ganz so groß sind und damit nicht so teuer (relativ auf die einzelne Seite bezogen kommt man damit aber evtl. etwas teurer weg). Für einen Vieldrucker sind daher aber teurere und größere Geräte sicher günstiger, für den Hausgebrauch ist aber der Samsung ausreichend. Was allerdings (geringe) Größe und (geringe) Lautstärke angeht, ist der Samsung absolut top.

...zur Antwort

Wenn der Korbwurf eines Angreifers den höchsten Punkt seiner Flugbahn überschritten hat, also schon wieder im Fallen ist, darf ein Verteidiger den Ball nicht mehr abfangen bzw. vor dem Korb "wegschlagen". Die Punkte zählen dann trotzdem, auch wenn nicht mehr eindeutig zu beweisen ist, ob der Ball überhaupt in den Korb gefallen wäre.

...zur Antwort

Mit Hilfe einer Vakuumpumpe aus einer 5-Liter-Bierdose die Luft absaugen.

Zwar nicht mit "Oho-Effekt", aber dafür lehrreich: du könntest Schüler die Funktion von einem Elektromotor mit Hilfe eines Modells (das ihr bestimmt an der Schule habt) erklären lassen.

Unbedingtes Muss (wurde schon genannt): Schokokuss im Vakuum "vergrößern".

Auch für Eltern/Besucher zum Ausprobieren: Versuch, mit einem Röhrchen von außerhalb des Wassers ein Ziel am Boden eines "Aquariums" zu treffen >> Verdeutlichung der Brechung von Licht an der Wasseroberfläche.

...zur Antwort

Gestern war ich in Bischofsgrün (Fichtelgebirge) und habe ein Plakat für den Sommer-Grand-Prix der SkispringerINNEN im August gesehen. Skispringen der Frauen soll evtl. ab 2010, spätestens 2014 olympisch werden, 2009 wird eine WM stattfinden. Es gibt also durchaus Frauen, die diesen Sport betreiben, nur eben noch nicht so viele.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall den "Dienstweg" einhalten. Als erstes würde ich mit dem Vertrauens- bzw. Verbindungslehrer für deine Jahrgangsstufe sprechen (evtl. auch zusammen mit dem Klassenleiter). Vielleicht kann dann ein Dreiergespräch Verbindungslehrer-du-"Problemlehrer" für Klarheit sorgen. Erst wenn das nichts hilft, gehst du (mit dem Verbindungslehrer, evtl. auch mit deinen Eltern) zum Schulleiter. Der muss die Sache dann endgültig klären.

...zur Antwort

Wir hatten für unseren Sohn zunächst einen für Kleinkinder, aus diesem ist er dann auch sehr schnell herausgewachsen. Jetzt haben wir einen, der in der Größe verstellbar ist (von Jako-o; http://www.jako-o.de) und sind sehr zufrieden. Ich würde neben dem Helm selbst auch auf den Verschluss achten: Kann ein Kind den Kinngurt selbst öffnen oder schließen; wird damit leicht die Haut am Kinn eingezwickt?

...zur Antwort

Wir hatten den Römer Jockey und waren sehr zufrieden. Die Rückenlehne ist (in zwei Stufen) verstellbar, was auch für ein schlafendes Kind einigermaßen angenehm ist. Außerdem sollten die Fußstützen verstellbar sein. Die Gurte können der Größe des Kindes angepasst werden. Von Bekannten weiß ich, dass sie mit einem Kindersitz vorne auf der Stange (hinter dem Lenker) nicht so zufrieden waren.

...zur Antwort