Gibt es denn keine Lehrer Prüfung oder ähnliches wo geprüft wird ob der Lehrer überhaupt mit Kindern umgehen kann und erklären kann uns etwas lehren kann?

Viel schlimmer, auch Politiker brauchen keine Prüfung, obwohl die ein ganzes Land vertreten, jeder kann Politiker werden, ob er eine gute Allgemeinbildung hat oder nicht - egal !

...zur Antwort

weil Deutschland (die BRD) immernoch kein Staat ist und uns unsere Politiker ausbeuten und fertig machen wollen. Das machen sie nur ganz langsam und hinterfortzig, damit es nicht so auffällt.

Dazu gehört auch das Nicht-Senken der Steuer, damit die Leute so blöd sind und weniger heizen und frieren...

...zur Antwort
Ja

Ja klar, den so sind die natürlichen biologischen Fähigkeiten am besten eingesetzt, oder bilden sich noch besser heraus - so wie es tausend Jahre lang war.

Frauen können eben die Kinder besser erziehen/Haushalt machen, weil sie viele Dinge gleichzeitig machen können.

Männer können besser jagen, weil sie sich schärfer auf eine Sache konzentrieren können. Und eine Männergruppe zickt nicht rum, sonst ist die Beute WEG !

...zur Antwort
Ist Langeweile eine massiv unterschätzte Gefahr bei Stromausfällen?

Da es ja aktuell durch sämtliche Medien geistert, dass nicht nur die Gas- sondern auch die Stromversorgung in diesem Herbst und Winter gefährdet ist, habe ich über die Folgen eines solchen, vielleicht Tage- oder sogar Wochenlangen Stromausfalls (oder Blackouts) nachgedacht.

Neben all den anderen dramatischen Auswirkungen (Zusammenbruch der Mobilfunknetze, Treibstoffpumpen an Tankstellen fallen aus, Züge und Busse fahren nicht, Menschen versuchen mangels Licht und Wärme wieder mit Feuer zu "heizen" > massive Brandgefahr, da Häuser heutzutage keine Kamine oder Feuerstellen mehr haben - und noch so vielen anderen schrecklichen Konsequenzen:
Langeweile wird fast nie darunter genannt. Dabei halte ich diesen Faktor für mehr als bedrohlich.

Denn ich kann von mir selbst sagen dass ich bei einem Stromausfall gar nicht mehr wüsste was ich mit mir selbst und meiner Zeit anfangen soll: Compter/Handy/Fernseher funktionieren nicht ohne Strom. Dazu kommt die gefühlte Hilflosigkeit und Ungewissheit in der Situation - beides Emotionen mit denen der menschliche Verstand erwiesener Weise nur extrem schlecht umgehen bzw. sie ertragen kann.

Besonders dramatisch stelle ich es mir in Städten vor, wo viele Menschen alleine Leben und somit auch keine andere Person an ihrer Seite haben um sich die Zeit zu vertreiben.

Meine Befürchtung ist, dass es sehr schnell zu Krawallen und Aufständen kommt, zum Teil aus Not, aber auch aus Langeweile und dem Verlangen "Irgendwas" zu tun, selbst wenn es etwas destruktives ist.
Und diese Gefahr sehe ich viel zu wenig thematisiert, dabei ist es eine sehr explosive Mischung: Ungewissheit + Hilflosigkeit + Angst + Langeweile.

Sieht das noch jemand anderes ähnlich wie ich? Oder schätzt ihr Langeweile als eher das kleinste Übel ein? Denn natürlich wäre es nur ein Faktor von so vielen weiteren die im Falle eines Stromausfalls auf uns zukommen...

...zum Beitrag

Strom und Gas WIRD definitv nicht ausfallen, den unserer ReGIERung weiß genau was dann passiert.

Nämlich GENAU wie du schreibst ! Es wird zu Kravallen und AUfständen kommen, sehr schnell !

Es geht nämlich auch kein TV mehr ! Somit kann man die Leute auch nicht mehr Ablenken, Beruhigen, Beschwichtigen !!!

Das wissen unsere Politiker auch. Deswegen DROHEN sie nur damit, damit alle endlich weniger Energie verbrauchen (was eine gute Idee ist)

DIe Leute sind (im Durchschnitt !) einfach zu dumm und zu faul von selbst Energie zu sparen, also muß man ein paar "Geschichten" erzählen, damit sie mitmachen...

...zur Antwort

Das kann garicht passieren ! Wenn das Gas ausgeht, fangen viele Leute an mit Strom zu heizen (Heizlüfter).

Dann bricht das Stromnetz zusammen und es fallen auch Ölheziungen aus.

Das gibt sofort eine Revolution, weil die Leute auf die Straße rennen oder zum Bürgermeister / zu den lokalen Politikern (irgendjeman dweiß wo die wohnen)

Daraus folgt: Die "oberen" werden dafür sorgen, daß genug Gas da ist....

...zur Antwort
Ich habe eine Heiz-Alternative (Holz, Öl, anderes)

Übrigens ist die ganze Situation auch "gemacht":
Die Menschen sollen zum Energiesparen "erzogen" werden. Weil wir immer meher werden in den westlichen Ländern und dann reicht die Energie nicht mehr aus.

Deswegen sollen alle sparen. Und da das sonst niemand macht, "erzieht" man die Leute dazu....

...zur Antwort

Kauf regelmässig Silbermünzen, sogennante Bullion-münzen.

Lege sie weg und schau nicht auf den Kurs, und wenn du 50 bist, kannst du dir ein Haus davon kaufen, oder zwei.

...zur Antwort

WISSEN ! Echtes Wissen, kein totes Wissen der Universitäten...

Mach ein paar Kurse, z.B. zum Thema, Essen aus der Natur (Wurzeln, Beeren, Pilze)

Fallenstellen und Jagd

Schaffell zu Wolle verarbeiten,

Käse / Butter aus Milch machen.

Wenn die Inflation so zuschlägt, dann wird das Leben "anders" werden, da gibt es erstmal Tauschhandel, und auch Wissen kann man tauschen.

Der Bauer gibt dir gern seine Milch, wenn du Käse drauss machst.
Oder du kriegst Fleisch von ihm, wenn du weißt wie man einen Heilkräutertee gegen Erkältung aus der Natur finden und ansetzen kannst.

Der Schäfer fängt mit seinen Fellen nichts an, aber wenn du daraus Wolle machen kannst, gibt er dir gerne was davon.

Ja klar, nicht alles kann man perfekt im kleinen Stil machen, aber ein bischen "käsen" in der Küche, kann jeder lernen.

Oder Anbauen im eigenen Garten ! DIESES WISSEN wird wertvoller als Gold sein, denn das kann man nicht essen...

Essbares aus der Natur ist ein Thema, da kannst du dich einarbeiten.

...zur Antwort

Du wirst GARANTIERT keine Rente mehr bekommen, so wie es heute versprochen wird.
In 40-45 Jahren ist unser Finanzsystem längst zusammengekracht, das geht nicht mal mehr 5 Jahre gut.
Danach gibt es eine Währungreform und das "Spiel" geht von vorne los.

Die dummen sind die, die zuletzt voll eingezahlt haben, und nichts rausbekommen haben.

Wie so oft in der Geschichte ! Aber immer ca. alle 70 Jahre, wird das "vergessen", deswegen kann man das Spielchen immer neu auflegen...

...zur Antwort