Ich denke, dass es sich um Schneckenlaich handelt. Vorausgesetzt es sind keine schwarzen oder braunen Punkte drinnen.
LG Johannes
Ich denke, dass es sich um Schneckenlaich handelt. Vorausgesetzt es sind keine schwarzen oder braunen Punkte drinnen.
LG Johannes
Wir haben die Tierchen auch in Garten. Sie kommen aber schon seit Ewigkeiten bei uns vor. Freu dich, dass sie Ungeziefer vertilgt.
lg johannes
Essig ist sicher am besten abbaubar und am unschädlichsten für div. Tiere. Gibt es auch in Sprühflaschen zu kaufen. Oder du verbrennst es mit einem Gasbrenner.
Hört sich sehr nach Wühlmaus an. Es gibt da auch so Ultraschallsirenen, die sollen sie auch vertreiben. (Ist für Menschen nicht hörbar). Du könnest natürlich auch eine Katze einsetzen. Vom Feldhamsterbau würde man nur den Eingang sehen (übrigens ist der Feldhamster eines der seltensten Säugetiere). Du könntest auch einmal den Gang fluten, das würde einem Maulwurf nichts machen, eine Wühlmaus würde aber sicher das Weite suchen.
lg johannes
Natürlich ernährt sich der Mensch seit vielen Millionen Jahren von Fleisch. Was gegen die Natur ist, ist die Produktion und die Menge.
Die ist viel zu groß für eine Kornblume, das ist zu 100% entweder die Bergflockenblume (Centaurea montana) oder wenn die Blätter filzig waren, dann die Bunt-Flockenblume Centaurea triumfetti). Die Bergflockenblume ist aber am wahrscheinlichsten, weil am häufigsten.
Lg johannes
Das sind 100% zwei Abendpfauenaugen. (Die Augenflecken sind aber verdeckt.) Dass es ein Schwärmer ist (der C-Falter ist ein Edelfalter) erkennt man an der Flügelhaltung, und die Musterung weist eindeutig auf Abendpfauenauge hin.
lg johannes
Ich denke mal, wenn du einen Schwimmteich machen willst und ausreichend Regenerationsfläche einplanst, bekommst du vermutlich eine Genehmigung. Gibt es in dem Gebiet seltene Libellenarten zum Beispiel? Dann könntest du ihn durchaus so gestalten, dass er sinnvoll nutzbar für diese ist und das auch auf den Ämtern erwähnen. Das hilft sicherlich auch ein wenig weiter. (Wir haben z.B. die stark gefährdete Kleine Pechlibelle an unserem ganz normalen Schwimmteich).
Ich hoffe meine Antwort war sinnvoll.
lg johannes
Also die Fekalbakterien sind auch schon egal, bei den Giftstoffen, die in so einer Zigarette drin sind.
Die Teichmuscheln brauchen keine Bitterlinge, die können sich auch über Molche, Frösche etc. verbreiten. Andererseits sind die Bitterlinge eh keine sehr großen Fische, wenn du zuviele hast, kannst du sie sicher irgendwo aussetzten (sind ja heimisch)(Ich hoffe, habe nicht gerade etwas sehr Falsches geschrieben... erkundige dich lieber vorher, ob in dem Gewässer auch schon Bitterlinge leben. Wenn nicht, dann würd ich es lassen, um das Ökosystem nicht zu stören.) oder du gibst sie einem Zoohändler.
lg johannes
Das ist 100%ig ein Erlenzeisig, absolut ohne Zweifel. Übrigens: tolles Bild!! Am angefügten Bild ist ein Weibchen zu sehen, deines ist ein Männchen.
lg johannes
Beobachte einfach einmal ob er noch gefüttert wird. Alle Rotschwänze, Meisen etc. werden noch eine Woche außerhalb des Nestes gefüttert. und setzt ihn in einen Strauch, indem er katzensicher ist.
lg johannes
Das ist eine junge Blaumeise, sie sieht aber schon recht groß aus. Vermutlich war sie schon bei den ersten Flugversuchen, als sie herunter gefallen ist. Du kannst sie mit kleinen Raupen, sehr kleinen Regenwürmern oder mit Kaulquappen füttern. Natürlich kannst du auch Mehlwürmer kaufen und in Stücke schneiden, find ich aber nicht so lecker.Wahrscheinlich ist sie aber eh schon in ein paar Tagen flügge.
liebe Grüße Johannes