Ich denke nicht dass sich sehr viele in dem alter eine Schutzausrüstung anziehen, mach das aber nicht davon abhängig ob du sie trägst oder nicht. Das ist nicht peinlich sondern vorbildlich. Gerade im Straßenverkehr kann einfach viel passieren. 

Wenn du dich mit Schonern sicherer fühlst machst du dir am besten keine Gedanken was andere davon denken könnten und trägst sie einfach.  

...zur Antwort

Du kannst sie ja freundlich fragen ob ihr euch kennt, ihr seid ja schon länger auf Facebook befreundet blabla. Du könntest sagen dass sie dir bekannt vorkommt, du aber nicht weißt woher oder du dich vielleicht nur täuscht. Wenn sie auch 'Interesse' hat kommt ihr so vielleicht sogar ins Gespräch da du ja eine Freundin von ihr irgendwie kennst und du sie mit ihr ja mal gesehen haben könntest oder so ähnlich :D

Viel Glück (:

...zur Antwort

Das Schicksal auf einer anderen Sprache oder so🙈

...zur Antwort

Du könntest probieren ob euch Freiheitsdressur oder horsemanship Spaß macht, nit der Doppellonge arbeiten, vom Boden aus Seitengänge trainieren usw.. (:

...zur Antwort

Hi, klar kannst du ein freizeitpferd als reitbeteiligung reiten wenn die besitzer nichts dagegen haben. Ich selber hab das schon mit 12 gemacht. Wenn ich mir eine Reitbeteiligung für mein pferd holen würde, wären die wichtigsten kriterien: 1. zuverlässigkeit, also dass ich weiß meine reitbeteiligung macht mit meinem pferd nur sachen die wir besprochen haben usw. 2. erfahrung im umgang mit pferden, also dass ich weiß sie kommt auch mit meinem pferd klar wenn es unter schock steht oder dass sie weiß was man macht wenn sich das pferd verletzt hat oder ähnliches. 3. Ehrlichkeit. Ich könnte keine reitbeteiligung gebrauchen die mich anlügt und der ich nicht vertrauen kann. Natürlich ist auch wichtig dass man reiten kann, dass man weiß wie man ein pferd pflegt, wie man es von der koppel holt und so weiter, aber ich denke die punkte sind selbstverständlich. Wichtig ist auch ein guter umgang mit pferden. Ich würde keinen an mein Pferd lassen wenn ich weiß dass es geschlagen wird wenn es mal nicht still steht oder das es ungerecht behandelt wird. LG :)

...zur Antwort
Problem mit meiner Reitbeteiligung

Hallo Leute  Ich habe seit einem Jahr eine mittlerweile 18jährige Reitbeteiligung. Bis vor ein paar Monaten lief alles super. Er ließ sich gut reiten, war auch an sich sehr lieb. Jetzt fangen aber die Probleme an. Er dreht total durch, wenn er ein anderes (ob es ihm fremd oder bekannt ist, spielt dabei keine Rolle) Pferd in der Nähe ist und dann weggeht, er hat ein sehr großes Dominanzproblem, was ich versuche mit Bodenarbeit in den Griff zu bekommen und das Hauptproblem – Er lässt sich kaum noch richtig reiten. Unser Platz liegt direkt neben unseren Koppeln, was ihn natürlich total verrückt macht. Ins Gelände gehe ich mit ihm nicht, da er dort tausendmal schlimmer ist. Er geht durch, ist im Tempo nicht kontrollierbar und läuft wie eine Giraffe durch die Gegend. Diese Verhaltensmuster hat er sich nun auch für den Platz angewöhnt. Die Schenkel und Gewichtshilfen ignoriert er meistens und ist dort leider auch schon sehr abgestumpft, genau wie im Maul. Auf dem Platz versucht er immer über die Schulter abzuhauen und wenn das nicht klappt, dann rennt er eben direkt darauf zu. Mehr als Schritt ist gar nicht mehr möglich, da er ab Trab einfach unkontrolliert rennt. Sobald es Richtung Koppel geht, und sei es nur ein kleines Stück, kann ich ihn nicht mehr halten und teilweise geht er auch durch. Ich weiß einfach nicht, was ich noch ändern könnte. Als alle Pferde auf dem Platz standen (damals zum Abweiden) war er so unglaublich toll. Man konnte ihn in allen Gangarten reiten, er war locker, entspannt und lief auch am langen Zügel kontrollierbar. Das zweitgrößte Problem ist auch die Anlehnung. Egal was ich mache oder nicht, er läuft wie eine Giraffe durch die Gegend. Selbst bei meiner RL wehrt er sich dermaßen gegen den Zügel… Er legt sich auch immer total darauf, aber lang lassen möchte ich sie ja aus oben genannten Gründen nicht. Zurzeit habe ich leider absolut keinen Spaß mit ihm, da er auch am Boden sehr Respektlos ist. Doch aufgeben möchte ich ihn nicht. Alle haben bisher sich immer gefragt, wie ich mit der angeblichen „Bestie“ klar komme und nun komme ich es auch nicht mehr. Doch ich möchte es mir und denen beweisen  Hab ihr vielleicht ein paar Tipps? Für einen richtigen Bereiter oder Horseman oder so, haben die Besitzerin und ich leider nicht das nötige Geld. Unsere besten Reiter im Stall, setzen sich allerdings auch nicht freiwillig auf ihn, da er eben so enorm anstrengend ist.

Vielen Dank schon mal für die Antworten. Und bitte nur ernstgemeinte….

...zum Beitrag

ich hatte mal so ein ähnliches problem... mit dem pferd hab ich dann ne weile kaum noch gearbeitet, ich hab sie eunfach nur geputzt, bin bei ihr gesessen und hab mit ihr geredet. Und das oft stundenlang. Irgendwann bin ich mit ihr immer auf den platz gegangen, hab mich auf den zaun gesetzt und sie einfach laufen lassen. ich hab sie auch oft einfach im platz rumgescheucht. Ich hab ihr beigebracht auf die stimme zu hören und zu reagieren und als das geklappt hat, hab ich angefangen, sie zu longieren. erst mit hakfter, dann mit trense, dannmit sattel und trense und zum schluss dann noch mit locker geschnallte ausbindern. Die besitzerin hat mich irgendwann dann auf ihr longiert. Als dass ggeklappt hat bin ich sie vorsichtig wieder auf dem platz geritten. Bevor ich ausgeritten bin, bin ich ganz oft mit ihr spazieren gegangen, bin mit ihr draußen rumgerannt und hab auf den feldwege etwas bodenarbeit gemacht. Es war zwa viel Arbeit, aber es hat was gebracht. Jetzt ist sie ein echtes Traumpferd!

Viel glück und Geduld :)

...zur Antwort

Die juckenden Augen und die trockene Haut kommen wahrscheinlich vom chlor. Das Kopfweh kann einfach an der Hitze liegen. Oder du hast zu wenig getrunken. Vllt. läuft deine Nase wegen einer leichten Erkältung.

LG

...zur Antwort

Vllt. hat dich einfach nur eine Bremse gestochen und du bist allergisch drauf. Ich würde sicherheits halber mal zum Arzt gehen.

...zur Antwort

wenn der Hund nicht ( oder nie zu lang ) alleine ist müsste das klappen.

...zur Antwort

Mir ist ne Weile auch nichts eingefallen... und jetzt bringe ich meinem Pferd einfach Kunststücke bei :D Also zum Beispiel: Spanischer schritt an der Hand, den Kopf auf Befehl senken, Kompliment, Dinge in den Mund nehmen, Herkommen, 'Pfote' geben usw.

...zur Antwort

Ich habe auch Asthma und bei mir hat das Spray noch nie wirklich gehofen. Mit Spray habe ich ca 5 min besser Luft bekommen und dann war alles wieder wie vorher. Meine Eltern haben mich dann mal zu einer Heilpraktikerin geschleppt. Die hat mir dann Globuli verschrieben und die haben dann besser geholfen wie das Spray. Mit den Kügelchen dauerts zwar länger bis es weg geht, aber ich finde, die Wirkung ist ist Stärker und hält länger.

LG

...zur Antwort

Bring in an einen schattigen, kühlen Platz. Wichtig ist, dass du ihn nich mit der bloßen Hand anfässt, da ihn die Mutter sonst nicht mehr aufnimmt, falls du das Nest findest. Beobachte ihn etwas und versuche fest zu stellen, ob er vllt. krank ist. Du kannst bei einem Tierartzt anrufen und ihn um Rat bitten. Dieser wird dir dann schon sagen was du machen sollst. Meistens sind Spatzen, die aus dem Nest fallen jedoch zu schwach um zu überleben.

LG

...zur Antwort

Ich habe auch schon so ähnliche Geschichten gehört. Eine Freundin ist wegen so einer Geschichte auch schon mal umgezogen. Und in meiner Schule soll es auch Spucken, deswegen dürfen wir uns auch nicht überall in der Schule auf halten... Es gibt also viel was dafür spricht, dass es Geister gibt, aber es spricht auch viel dagegen. Ich weiß nicht, ob ich an Geister glauben soll... aber eigentlich kann es uns doch egl sein, ob es Geister gibt oder nicht, solang sie uns in Ruhe lassen :)

...zur Antwort
sturer Shettywallach lässt sich nicht reiten...

Hallo,

mein Reitlehrer hat einen Shettywallach, den ich manchmal reiten darf. Es kostet nichts, weil ihn sonst keiner reiten will. Auf dem Platz und im Gelände ist es regelrecht lebensmüde, ihn zu reiten. Auf dem Platz schlüpft er unter der Stange durch und galloppiert samt Reiter weg. Im Wald rennt den Hang runter. Und in der Halle lässst er sich auch nicht kontrolliereb, aber es ist immerhin sicherer. Also: Er lässt sich nicht sagen, wo es langgeht, hält sich nicht am Hufschlag und galoppiert quer durch die Bahnen, kommt haarscharf an den anderen Pferden vorbei und macht diese manchmal auch richtig nervös. Bei den Hilfen dreht er gleich durch. Schritt am Anfang ist ok, sber dann bei der ersten Hilfe ist er nicht mehr zu bremsen. Wenn man versucht zu zeigen, wer der Boss ist, versucht er einen abzuschütteln mit buckeln und durch die Gegend rasen.

Ich mag dieses Pjny, wenn man es nicht gerade reitet ist es wirklich lieb. Manchmal lasse ich es einfach in der Halle laufen, weil ich mir das Reiten nicht antun will. Oder ich gehe spazieren. Und ich miste bei ihm freiwillig aus, weil es ja ansonsten nur 2x Woche gemacht wird. Der arme steht dann in seinem eigenen Dreck... Der Reitlehrer behandelt ihn nicht besonders gut, weil er unreitbar ist, und ihm nichts nutzt. Armes Pony. Ich habe auch vor, den Reitstall zu wechseln, der Lehrer wird mir zu unsympathisch. Das Pony wird auch bald verkauft, ich weiß aber noch nicht wann.

Also: Wie kann ich Flecki einigernmaßen bändigen?

Vielen Dank schonmal, keksfresser

...zum Beitrag

Ist er beim Spazieren gehen brav? Du könntest versuchen, ihn zu longieren bevor du ihn reitest. Vllt. ist er beim reiten dann ruhiger. Wenn du mit ihm mit der Doppellonge arbeitest, kannst du ihm die Hilfen nochmal richtig 'beibringen'. Wenn er bei der Doppellonge auch los rennt, kannst du ihn vllt besser beruhigen und durchparieren. Wenn er beim longieren oder bei der Doppellonge nicht los rennt, würde ich mal seine Ausrüstung überprüfen. Könnte ja sein, dass der Sattel im Trab/ Galopp drückt oder so.

LG, Viel glück mit Flecki

...zur Antwort

Ich würde erstmal mit ihm reden und mir seine Erklärung anhören und danach entscheiden, wie's weiter geht :)

...zur Antwort

Zahnstocher in eine Türklingel stecken, so dass es ununterbrochen klingelt und dann natürlich weg rennen :)

Tesafilm so an die Türe kleben, dass der nächste der rein oder raus geht da drin hängen bleibt

...zur Antwort

Wie schon gesagt den Knopf in der mitte und gleichzeitig den An/Aus knopf drücken oder mit der Handkante von links nach rechts (oder von rechts nach links ) über den bildschirm wischen. Dazu muss jedoch eine Funktion eingeschaltet sein. Diese schaltest du so ein: Einstellungen -> Bewegung -> Mit handkante wischen

...zur Antwort