Bei mir reichte eine Urinprobe vor Ort, das war schon nachmittags
Die Kontrollen sehen so aus, dass der Arbeitgeber (bei einer Kontrolle i.d.R. unerwartet und spontan) detaillierte Stundenaufzeichungen etc. vorlegen muss, da werden Auffälligkeiten schnell gefunden. Zudem fliegt so etwas häufig auf durch (evtl. ehemalige) Mitarbeiter, die dich oder den Arbeitgeber aus Frust anschwärzen. Seit dem MiLoG gibt es verschärfte Kontrollen. Wird du erwischt, ist das für dich und den Arbeitgeber teuer, ggf. ist auch mit einem Eintag im Führungszeugnis zu rechnen. Und überhaupt: was bringt es? Der Arbeitgeber fährt z.B. in der Gleitzone sogar günstiger; du bist bei einer Vollzeit stelle vollumfänglich z.B. in der Renten- und Arbeitslosenversicherung, abgesichert - also warum Schwarzarbeit??
Da das Spektrum an psychischen Erkrankungen ja weit ist und jede Erkrankung andere Anforderungen in Hinblick auf das Arbeitsleben mit sich bringt, gibt es hier kaum eine pauschale Antwort. Darf ich fragen, um welche Art psychischer Erkrankung es sich handelt und ob du bereits in Behandlung bist?
Die gucken nicht, als ob du bekloppt in der Birne bist, sondern bewundernd, weil sie selbst nichts für sich machen :) Wenn es dir dennoch schwer fällt - ich persönliche genieße es, im Wald zu joggen und die Ruhe zu genießen. Ich habe das"richtige" Tempo, sobald ich nicht mehr über das Tempo nachdenken muss und das Laufen wie von selbst geht! Hab viel Spaß beim Laufen!
Mach dir keine Gedanken, das ist ganz normal, viele Firmen zahlen erst im Folgemonat, z.B. Anfang, Mitte oder Ende des Folgemonats, z.T. auch, um noch die Stunden abrechnen zu können. Und außerdem ist Netto wohl zu bekannt, als dass sie sich ihren Ruf ruinieren könnten, in dem sie ihre Mitarbeiter über den Tisch ziehen.
Hallo, ich bin zwar keine Expertin, hatte aber vor wenigen Tagen das gleiche Problem: Auto hat geruckelt (v.a. wenn ich es etwas "untertouriger" gefahren bin u. bei mittleren Geschwindigkeiten, ca. 50 km/h), zog nicht richtig, erhöhter Spritverbrauch. Mir wurde gesagt, dass eine Reinigung des AGR-Ventils grds. nur kurzfristig etwas bringt, wenn es einmal fällig ist. Mein AGR-Ventil war ohnehin nicht mehr zu retten, alles verrußt, hat sich kaum noch bewegt. Nur den Fehlerspeicher zu löschen behebt nicht das Problem. Vielleicht hast du auf der Autobahn nochmal alles "durchgeblasen"? Aus eigener Erfahrung rate ich dir zum Austausch - der preisliche Aufwand (bei mir Inges. ca. 800 € bei einem freien Händler) war es wert. Ich spare mir, ständig auf mein Auto zu "lauschen" und habe wieder Freude beim Fahren!