AGR-Ventil - Austausch nötig?
Hallo zusammen, kurze Frage: Bei meinem Golf 4 hat der Motor in letzter Zeit beim Beschleunigen geruckelt. Ich hatte auch das Gefühl, dass mehr Sprit verbraucht wurde und das Auto nicht mehr richtig beschleunigte. Als dann auch noch die Motorkontrolleuchte in Kombination mit der Fehlermeldung „Abgas Werkstatt“ auftauchte, bin ich zur Werkstatt gefahren. Der Mann von der Werkstatt hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte, dass es am AGR-Ventil liegt. Das müsse man austauschen. Nun bin ca. eine Woche mit dem Auto auch längere Strecken gefahren und die Fehlermeldung ist seit Auslesen des Speichers nicht mehr aufgetaucht. Motor scheint auch wieder normal zu laufen, Spritverbrauch ist auch gesunken. Meint ihr, das es noch notwendig ist, dass Ventil austauschen zu lassen?
5 Antworten
Hallo, ich bin zwar keine Expertin, hatte aber vor wenigen Tagen das gleiche Problem: Auto hat geruckelt (v.a. wenn ich es etwas "untertouriger" gefahren bin u. bei mittleren Geschwindigkeiten, ca. 50 km/h), zog nicht richtig, erhöhter Spritverbrauch. Mir wurde gesagt, dass eine Reinigung des AGR-Ventils grds. nur kurzfristig etwas bringt, wenn es einmal fällig ist. Mein AGR-Ventil war ohnehin nicht mehr zu retten, alles verrußt, hat sich kaum noch bewegt. Nur den Fehlerspeicher zu löschen behebt nicht das Problem. Vielleicht hast du auf der Autobahn nochmal alles "durchgeblasen"? Aus eigener Erfahrung rate ich dir zum Austausch - der preisliche Aufwand (bei mir Inges. ca. 800 € bei einem freien Händler) war es wert. Ich spare mir, ständig auf mein Auto zu "lauschen" und habe wieder Freude beim Fahren!
Die AGR Ventile verrußen und klemmen mit der Zeit (das löst die Fehlermeldung aus und sorgt für den Leistungsverlust). Durch löschen des Fehlerspeicher kannst du den werkstattbesuch zwar hinauszögern (das Ventil wird erstmal wieder angesteuert bis es wieder in die Position fährt wo es klemmt) aber der Fehler wird wiederkommen.
Wenn du eine gute freie Werkstatt findest kannst du dein AGR Ventil dort reinigen lassen. Das kostet nur einen Bruchteil eines neuen Ventils und reicht meistens aus.
Das AGR Ventil ist übrigens ein Gängiges Verschleißteil welches der Abgasreinigung bei modernen Dieselfahrzeugen dient.
Mit 'Fehler löschen' ist das Problem nicht beseitigt. Früher oder später wird der Fehler wieder kommen und du wirst vor dem gleichen Problem stehen. Ich würde das AGR-Ventil reinigen und die Sache hat sich.
Von alleine repariert sich nichts. Du kannst ausprobieren, wie lange die Sache wieder funktioniert, aber die Meldung wird wiederkommen.
Wie wäre es vielleicht wenn du mal das AGR Ventil sauber machst? Oder willst du so lange mit dem verdeckten Ding fahren bis Garnichts mehr geht ausser ein teurer Austausch?
Ich mache mein AGR Ventil einmal pro Jahr sauber, das kostet mich lächerliche 5 min. und dafür funktioniert es nach fast 350.000km immer noch einwandfrei.
Das kommt auf das spezifische Fahrzeug an.
Das eigentliche Aus/Einbauen des Ventils ist oft keine große Sache. Nur ist der Motorraum bei manchen Fahrzeugen eben so verbaut, daß du da ohne Hebebühne oder halben Motorausbau gar nicht rankommst.
Da dein Golf4 ja schon älter ist, hast Du vielleicht Glück und der Motorraum ist noch nicht so überladen.
Allerdings unteschieden sich auch die Ventile selbst teilweise stark in ihrem Aufbau und damit Reinigungstauglichkeit.
Also bei meinem Mercedes brauch ich das AGR garnicht ausbauen, ich muss nur den Ansaugschlauch abnehmen und kann dann direkt den ganzen Schlamm und ölkohle entfernen. Auf Youtube wirst du Videos ohne Ende zu dem Thema finden
Ist das für absolute Laien auch machbar? Muss mir gleich mal ein Tutorial dazu angucken..