Mich faszinieren Molosserhunde am meisten. Also Bordeaux Dogge, Bullmastiff, Cane Corso und co. Aber auch Rassen wie Old English Bulldog und American Bully mag ich.

Am ehesten würde ich mir allerdings einen Cane Corso holen, weil die von der Sorte Hund noch die gesündeste Rasse ist. Anders als die anderen Hunde hat er keine Platte Schnauze und kann gut atmen dadurch. Und er ist zwar muskulös, aber nicht so sehr, dass es ihn stark belastet wie es zum Beispiel beim Napoleon Mastiff der Fall ist.

Generell liebe ich einfach den sanften Charakter der Hunderassen, die ich oben aufgezählt habe. Es sind alles riesige Schosshunde, die aber nicht wissen, dass sie eigentlich auf keine Couch mehr passen.Noch dazu sind sie sehr intelligent und man kann gut mit ihnen trainieren, wenn man weiß wie. Und natürlich kann auch der Schutztrieb in der einen oder anderen Situation nützlich sein.

...zur Antwort
Weiteres

Ich persönlich bin Messianerin. Ich glaube an Yeshua als meinen Erlöser von meiner Schuld und Sünde, jedoch ist das kein Freifahrtschein, dass man sich nicht auch an die Gesetze halten sollte, die hauptsächlich in den 5 Büchern Mose geschrieben stehen. Ich beziehe mich hiermit nicht nur auf die 10 Gebote, sondern auch die Gesetze darüber hinaus, die Gott aufgestellt hat, als das Volk Israel in der Wüste war.

...zur Antwort

Ich weiß auch nicht genau, wieso das häufig so ist. Aber ich denke mal, dass man sich am ehesten in die Person verliebt, der man am meisten anvertraut. Und einem besten Freund/Freundin erzählst du normalerweise halt sehr viele private Dinge.

Hab auch schon mal von dem Phänomen gehört, dass Klienten sich oft in ihre Therapeuten verlieben, weil diese dann die einzigen Personen sind, denen mal sie ihr Leben anvertrauen können. Ich denke, das Prinzip lässt sich ein bisschen auch auf eine normale Freundschaft zwischen Mann und Frau übertragen.

Zudem glaube ich persönlich immer noch daran (obwohl viele Feministen vielleicht jetzt lautstark widersprechen würden), dass einen biologischen Unterschied zwischen Mann und Frau gibt. Das gilt auch für die Denkweise, wodurch es schnell zu Missverständnissen kommen kann. Was die eine Person vielleicht nur nett gemeint hat (weil man ja befreundet ist und Freunde sich untereinander gutes tun), kann bei der anderen Person schnell als Geste eines Verliebten aufgefasst werden.

Abgesehen davon würde ich außerdem sagen:

Je länger und besser man "normal" befreundet ist, desto mehr verhält man sich automatisch so als sei man in einer Beziehung, weil man einfach immer mehr in die Freundschaft investiert und sich gleichzeitig auch immer mehr um den anderen kümmert.

Sorry, war nicht geplant, dass die Antwort so lang wird, aber ich hoffe, ich konnte ein bisschen meinen Gedankengang erklären😅

...zur Antwort

Ich weiß es aus eigener Erfahrung jetzt nicht so genau, aber spontan würde ich sagen, dass es besser ist, wenn man den Ex Partner erstmal nicht wieder sieht. Es muss ja einen bestimmten Grund für die Trennung gegeben haben und man muss die neue Situation ja erst einmal verarbeiten, dass auf einmal die Person, die man liebt, nicht mehr an seiner Seite ist...

Ich finde es persönlich eher seltsam, wenn Leute nach einer Trennung sagen: "Lass uns Freunde bleiben". Aus Freundschaft kann vielleicht Liebe werden, aber nicht anders herum, wenn man weiterhin viel Zeit mit dem Ex Partner verbringt und vielleicht so tut, als sei da nie was gewesen. Eine Trennung muss ganz sicher ziemlich schmerzhaft sein, aber um sich später je wieder auf eine neue Person einzulassen, muss man den Ex Partner komplett losgelassen haben, sonst entstehen in der neuen Beziehung nur noch mehr Probleme, evtl. kommt es dann wieder zu einer Trennung und man befindet sich in einem Teufelskreis... Ist natürlich ein Worst Case Szenario, was ich hier skizziere, aber bei manchen Leuten teilweise gar nicht so weit von der Realität entfernt...

...zur Antwort

Das kommt ganz auf deine Stärken und Schwächen an und darauf, was du gerne machst. Und ich würde keinen LK nur wählen, weil man glaubt, dass es einfach ist. In meinem Deutsch LK sitzen zum Beispiel leute, die teilweise keine Ahnung von Rechtschreibung haben, aber damals eben dachten: Das bisschen Gedichtsanalyse was man da macht kann ich verkraften und ich hab kein Plan, was ich sonst wählen soll.

Wenn man dann einen Lehrer bekommt, der auch ein bisschen Initiative und Interesse für sein Fach erwartet, dann hat man hinterher im LK eine schlechte Note, die sogar doppelt gewertet wird.

Ich will dir hier keine Angst machen, weil wenn du dich für ein Fach interessierst und es dir vorstellen kannst, als LK zu wählen, dann mach das:) Mit Interesse fällt bekanntlich ja auch das Lernen leichter.

Achso und du solltest dir bewusst machen, dass du hinterher 5 Stunden in der Woche dieses Fach hast, aber ich denke, das weißt du bereits.

Wie gesagt, es hängt also ganz von deinen Interessen, Stärken und Schwächen ab, was du als LK Fach wählst. Diese Entscheidung kann dir hier leider niemand abnehmen.

...zur Antwort

Ich kann mich den anderen hier nur anschließen:) Die Gespräche, das Kuscheln, das Versöhnen nach einem Streit und einfach die gemeinsame Zeit zusammen. Wenn man länger in ner Beziehung ist, find ich es immer wieder faszinierend zu sehen, wie gut man sich gegenseitig kennt!

Es gibt zwar immer wieder auch Phasen, wo nicht alles rund läuft oder besser gesagt gar nichts. Aber wenn man diese Phasen dann gemeinsam überstanden hat, merkt man, dass man dadurch nur noch stärker zusammen gewachsen ist.

Das sind natürlich nur meine Erfahrungen, es gibt bestimmt viele Leute, die mir nicht zustimmen werden, weil sie vielleicht schon die ein oder andere Beziehung hatten, die ganz und gar nicht gut gewesen ist.

So oder so kann man aus Beziehungen ziemlich viel lernen, sowohl positive Dinge als auch negative.

LG

...zur Antwort
Introvertier

Ich vertraue da ganz dem Motto "Stille Wasser sind tief". Man muss sich, wenn man sich mit Introvertierten anfreunden will, zwar ein bisschen Mühe geben und Geduld haben, bis sie "auftauen", aber wenn das passiert ist, dann hat man wirklich einen guten neuen Freund/eine gute neue Freundin gewonnen. Was ich an Introvertierten so interessant finde, ist, dass manche von ihnen einen selbst immer wieder überraschen können. Sei es mit einem verborgenen Talent oder einfach mit ihrer Art :)

...zur Antwort

Ich bin mir da gar nicht so sicher. Einerseits ist es gut, wenn man soziale Kontakte hat, damit man sich austauschen kann. Aber das können auch nur ganz wenige Leute sein, dafür sind diese Freundschaften dann häufig tiefgehender.

Andererseits können zu viele Bekanntschaften oder Freundschaften das Leben auch verkomplizieren, weil man dann mehr Zeit und Kraft in Freundschaften investieren muss. Insbesondere wenn man dafür eigentlich keine Kraft hat, kann das schon anstrengend werden.

Komplett ohne Freunde zu leben ist mit Sicherheit auch möglich, nur halt ein bisschen einsamer. Manche Leute kaufen sich dann ein Haustier, was auch nicht schlecht ist, aber dann redet halt immer nur einer und das Haustier hört zu. Und spätestens wenn man wirklich mal in der Klemme steckt, hat man niemanden, der einem daraus hilft.

Was man ohne Freunde auch nicht lernt, ist die Konfliktfähigkeit. Man ist mit Missverständnissen schneller überfordert und generell treten zwischenmenschliche Konflikte schneller auf, weil man sein ganzes Leben tun und lassen konnte, was man selbst wollte und dabei nie auf andere Rücksicht nehmen musste und das wird dann auf einmal plötzlich anders sein, wenn man mit einer Person länger zu tun hat.

Es ist also grundsätzlich schon besser, wenn man Freundschaften und Bekanntschaften pflegt, auch wenn man selbst vielleicht erstmal denkt: Ich komme schon alleine klar... Das mag ja auch stimmen und es ist auch gut, wenn man sich viel Zeit für sich nimmt, aber so ganz ohne sozialen Kontakt geht es halt im Leben sowieso nicht, egal ob man das gut findet oder nicht. Freundschaften sind diesbezüglich ein ständiger Lernprozess, wie man zwar sich selbst treu bleibt, aber gleichzeitig auch an das Wohl der Mitmenschen denkt, was auch manchmal "zurückstecken" bedeutet.

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt nicht mehr am höchsten, da deine fruchtbare Phase anscheinend für diesen Monat vorbei ist, aber da das Ende der fruchtbaren Phase erst vor zwei Tagen war und die App nur mumaßen kann, ob du jetzt gerade fruchtbar bist oder nicht, steht da "potenzielle fruchtbarer Tag"

Ob du deswegen jetzt schwanger bist, kann ich dir allerdings auch nicht sagen. Wenn du ungeschützten GV in den letzten Tagen hattest, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch.

...zur Antwort

Ich würde das so pauschal nicht sagen können, ich glaube nämlich, dass sowohl Jungs als auch Mädchen stark am anderen Geschlecht interessiert sind (sofern sie hetero sind). Der Unterschied liegt glaube ich nur in dem Umgang mit dem Interesse. Manche Jungs sind da eher offensiv, nehmen auch vor Mädels bei dem Thema kein Blatt vor den Mund. Mädels hingegen gehen eher weniger direkt zu den Jungs und sagen ihnen, dass sie sie sexy finden. Da läuft vieles über Privatgespräche mit der Mädels Clique. Trifft natürlich alles nicht auf jeden zu, ich selbst hab mich in dem Alter eher wenig dazu geäußert, welchen Jungen ich gerade so ganz süß finde.

Ich glaube auch, dass viele Mädels eher einen romantischeren Gedanken an einen Freund haben, also an jemanden, den sie hübsch findet, der aber auch immer für einen da ist, der sie liebt, mit dem sie tolle Dinge erleben, etc.

Viele Jungs hingegen fokussieren sich im Alter 14-16 eher auf Äußerlichkeiten bei Mädels und vielleicht auch auf den Gedanken, sexuelle Erfahrung zu sammeln. Da geht es wahrscheinlich weniger um den Charakter eines Mädels oder um gemeinsame Erlebnisse.

Ich würde allerdings viele 16 jährige Jungs und Mädels hierbei rausnehmen, sondern mich eher die 14/15 jährigen beziehen, da dessen Verhalten noch ein bisschen mehr dem entspricht, was du oben beschrieben hast.

Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass sich die Denkweisen von Jungs und Mädels einfach unterscheiden und man nicht pauschal sagen kann, dass Jungs mehr sexuelles Interesse entwickeln als Mädels. Es geschieht einfach auf eine andere Weise.

Hoffe, ich konnte deine Frage zufriedenstellend beantworten;)

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass du alles sofort hinschmeißen solltest. Dieses Gefühl, dass dich immer mehr Dinge an der Person nerven, die du eigentlich am Anfang richtig doll mochtest, ist bis zu einem gewissen Grad völlig normal. Wie du schon sagtest, die rosarote Brille ist weg. Aber das ist okay, weil so kannst du ihn von jetzt an "richtig" kennenlernen. Wenn ihr euch gegenseitig austauscht, was ihr euch jeweils von einer Beziehung wünscht oder wenn man die Zukunftspläne des anderen beginnt, kennenzulernen, kann man viel besser einschätzen, ob die Person überhaupt zu einem passt. Sieh es als Chance der Weiterentwicklung an. Klar, sehnt man sich häufig die Schmetterlinge zurück, aber du schreibst ja auch, dass du dich wohl und geborgen bei ihm fühlst und das ist doch ein wichtiges Fundament dass sich in dir für eure Beziehung gelegt hat.

Auch wenn es übel schwer sein kann, sich einer Person in der Hinsicht zu öffnen, dass man der Person offen sagt, dass man gerade eine Gefühlsblockade hat, ist es ziemlich wichtig. An der Art, wie er dann mit deinem Zweifeln umgeht, lässt sich gut erkennen, ob eure Beziehung stabil ist oder sein wird. Wenn du es ihm sagst, wird er zwar erstmal nicht begeistert sein, aber es ist wichtig, dass er deine Gefühle respektiert und dir auch den Freiraum gibt, den du brauchst. Dasselbe würde natürlich auch umgekehrt gelten.

Ich möchte dir einfach nur Mut machen, nicht sofort bei kleinen Schwierigkeiten aufzugeben, sondern diese Schwierigkeiten als Anreiz zu nehmen, an eurer Beziehung zu arbeiten:)

Es ist ein kleines Stück Arbeit, ich weiß, aber es lohnt sich echt:)

Ich habe selbst häufiger Probleme mit emotionalen Blockaden gehabt, von daher kann ich dich sehr gut nachvollziehen!

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Ich denke, erst mal offen und ehrlich drüber reden ist wichtig. Aber dabei noch nicht sofort das Schluss machen erwähnen. Liebe entsteht in den seltensten Fallen über Nacht. Du schreibst ja, dass du sie magst und dass ihr auf einer Wellenlänge seid. Das ist doch schon mal ein sehr guter Anfang. Ich würde dir raten, sie zwar einerseits nicht lange hinzuhalten, wenn du dir sicher bist, dass du sie nicht lieben kannst oder sie dir vielleicht nur in freundschaftlicher Hinsicht was bedeutet, aber andererseits würde ich an deiner Stelle auch nicht sofort die Flinte ins Korn werden, weil du dich ihr vielleicht nicht so nah fühlst, wie du es bei einem Liebespaar vorstellst. Wie gesagt, Liebe braucht Zeit und eine Beziehung ist auch ein ordentliches Stück gemeinsame Arbeit, die es aber wirklich wert ist, wenn man sich wirklich liebt und es eine gesunde Beziehung ist. Ich denke, diese Chance, dieses Glück zu erleben, solltest du dir nicht entgehen lassen, aber lass dir soviel Zeit beim Vertrauensaufbau und beim Kennenlernen, wie du benötigst. Sie wird das sicher verstehen:) aber wichtig ist eben, dass du das kommunizierst.

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen!

...zur Antwort

https://www.google.com/amp/s/amp.dw.com/de/was-uns-schiller-heute-noch-zu-sagen-hat/a-4660451

Vielleicht hilft dir der Artikel ein bisschen;) ist zwar schon etwas älter aber trotzdem...

...zur Antwort

Das hab ich auch manchmal. Denk doch vielleicht mal nach, was du als Kind richtig gerne gemacht hast und was dir als Kind damals richtig Freude bereitet hat:). Ich meine jetzt nicht sowas wie mit Lego oder Puppen spielen, sondern Hobbys, die du damals ausgeübt hast und die du gerne gemacht hast, wie tanzen oder reiten oder so... Etwas was du vielleicht heute wieder anfangen könntest;)

...zur Antwort

Lass es doch einfach auf dich zukommen;) Sie scheint sich zumindest mit dir anfreunden zu wollen und das ist doch schon mal ein gutes Zeichen! Je mehr ihr mit einander zu tun habt, desto besser, was jetzt nicht bedeutet, dass du ihr die ganze Zeit hinterher rennen sollst. Aber wenn sie sowas wie facetimen vorschlägt, dann würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall nicht nein sagen:).

Viel Glück:)

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass du was falsch gemacht hast. Ich glaube, das mit den Schmetterlingen im Bauch ist so ein Phänomen für sich. Ich persönlich würde es mittlerweile nicht mehr daran fest festmachen, ob ich eine Person mag oder nicht, ob ich ein Kribbeln im Bauch verspüre. Viel wichtiger ist doch, dass du seine Nähe genießt, die Gespräche mit ihm und nur noch an ihn denken kannst und du einfach nur noch glücklich bist. Wenn du das fühlst, dann sind die Schmetterlinge im Bauch vielleicht weg, aber du bist dennoch verliebt. Wenn du allerdings denkst: joa, der Typ ist ganz nett und man kann ne ganz gute Zeit mit ihm haben, dann würde ich sagen, dass da keine Gefühle im Spiel sind.

Warte doch einfach mal ab und treffe dich öfter mit ihm. Dadurch kannst du am besten einschätzen, wie du zu ihm stehst und wie viel er dir bedeutet:)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Gib ihm Zeit! Was auch immer es ist, was ihn gerade bedrückt...wenn er wirklich nicht darüber reden will, dann frag nicht zu oft nach. Ich kann verstehen, dass du Angst hast ihn zu verlieren und es ist auch gut, dass du nachgehakt hast bei ihm, aber je mehr du ihn bedrängst, dir eine Antwort zu geben, desto mehr gehst du ihm auch damit auf die Nerven. Und je nach dem was ihn beschäftigt, können deine häufige Fragen eher eine zusätzliche Last für ihn sein. Ich weiß, du meinst es nur gut, aber trotzdem.

Versuche ihm zu vertrauen. Wenn er sagt, dass alles okay zwischen euch ist, dann glaube ihm. Ich bin mir sicher, er wird dir früher oder später erzählen was ihn bedrückt, wenn er es selbst verarbeitet hat, was auch immer es ist. Wie gesagt: Vertrauen und Freiraum sind das A und O.

Ich wünsche euch beiden alles Gute!

PS: Wieso glaubst du denn, dass er eure Beziehung beenden möchte? Und wie lange seid ihr eigentlich schon zusammen, wenn ich fragen darf?

...zur Antwort

Ich finde "öffne mich wenn" Briefe sind ne schöne Idee. Ich hab das auch mal für jemanden gemacht, die Person hat sich mega gefreut. Falls euch zum Beispiel eine bestimmte Musik verbindet, könntest du auch Zitate aus Songtexten rein schreiben, die sie kennt:)

...zur Antwort