Ja, Hilfsmittel können untersagt werden, wenn z.B. der Taschenrechner im Grunde in der Lage dazu ist, die gesamte Arbeit für dich zu übernehmen.
Dies ist (leider) erlaubt und man kann dagegen wenig machen. Wobei natürlich nicht alle Lehrer so handeln würden. Es gibt leider wenige Fälle, da wurde ein Block schon an den Schulleiter übergeben, da irgendwelche abfälligen Bemerkungen über Lehrer drinstanden. Man sollte im Unterricht störende/ablenkende Dinge wie Handy/Malen/etc. sein lassen, weil es die Lehrer nur ein Dorn im Auge sein kann. Aber sie meinen es sicher nicht böse.
Anschnallen sollte auf jedenfall Pflicht sein, wenn Gurte vorhanden sind. Mit der Schokolade kann man sich drüber streiten wie pädagogisch sinnvoll das ist. Ich persönlich halte nichts von solchen Maßnahmen.
Ich habe mit so etwas überhaupt keine Probleme. Es ist die Entscheidung der Schülerinnen was sie anziehen.
jo ist möglich,
siehe am Beispiel von Bibiana Steinhaus (pfeift 2.Liga Spiele und ist ab und an 4. Offizielle in der Bundesliga aktiv)
Nein, der Lehrer hat eine Aufsichtspflicht.
D.h. wenn euch etwas auf dem Weg nach Hause passiert (Sturz etc.), dann hat er das Nachsehen.
Außerdem finde ich das Nachhauseschicken wegen 1-2 min. ziemlich übertrieben, weil ja immer mal etwas dazwischenkommen kann (Stau, Busverspätung ...)
man darf an Schultagen den Schüler bei bestimmten Vergehen/Defiziten nachsitzen/belehren lassen und Probleme klären. Wenn dies Samstags erfolgt und die Schule normalerweise geschlossen ist, ist dies Freiheitsberaubung. Sprech am besten mit dem Schuldirektor.
Also ich als Lehrer bin was Hausaufgaben anbelangt recht offen. Wenn du mal die Hausaufgaben nicht machst stört das sicher niemanden. Du musst dich immer fragen, ob du mit der Schule zurecht kommst und ob die Hausaufgaben eventuell relevant für Klassenarbeiten sein könnten. Wenn du aus der Schule kommst kannst du es mal versuchen ein kleines Nickerchen (etwa 30 Minuten) zu machen oder einen Spaziergang um den Block. Dann fühlst du dich gleich viel wohler und kannst besser lernen/Hausaufgaben machen. Was falsche Antworten anbelangt: Falsch heißt ja nicht, nicht gemacht. Die Besprechung der Hausaufgaben trägt dazu bei, deine eventuellen Lücken zu ergänzen. Unordliche Hausaufgaben müssen nun nicht unbedingt sein, womit ich meine, dass du nicht anfangen solltest für die Hausaufgaben schnell abends noch einen Satz im Bett schreiben solltest. Davon hast du nichts und das wirst du ja sicher auch wissen. Für deine Hausaufgaben solltest du dir im Allgemeinen 30-60 Minuten (zzgl. Nachbereitung der Stunden) nehmen (nachmittags oder am Vorabend!). Du musst abwägen können, wieweit die Hausaufgaben deine Freizeit beeinträchtigen. Falls du erheblich darunter leidest, dass die Lehrer zu viel aufgeben, würde ich diese mal darauf ansprechen. (Dies kann auch durch den Klassensprecher oder mit der ganzen Klasse erfolgen, die vielleicht dieselben Probleme hat). Letztendlich liegt es an dir selbst, wie gründlich du deine Hausaufgaben machst. Das können wir dir leider nicht abnehmen.
da gibt es keinen Rechenweg. Es ist auch keine richtige "Aufgabe". Du sollst du den "Stil" der Zahlverändern, was dann wie folgt aussieht:
19876 6987
In letzter Zeit wurden viele Haupt-und Realschulen aufgrund von zu wenig Neuanmeldungen geschlossen. Da kann man leider nicht viel gegen unternehmen, da man sich schon konkret mit schwerwiegenden Gründen an die Behörde/Kommunalpolitiker wenden müsste.
das wächst nach ein paar Monaten von alleine raus, wenn deine Fingernägel gewachsen sind.
Du darfst dich auf jedenfall nicht von der Lehrerin einlullen lassen. Sie kann vieles reden wenn der Tag lang ist. Wenn sie nicht aufhört dich schlechtzumachen, kannst du alleine bzw. mit deinen Eltern zum Schulleiter/Schulamt etc. gehen und deine konkreten Probleme mit der Lehrerin ansprechen.Meist bewirkt solch ein Gespäch etwas.
Ja das ist erlaubt, denn es könnte sein, dass der Lehrer z.B. einen Fehler übersehen hat. Das gilt nicht nur für Praktikumsberichte, sondern auch für andere Leistungsfeststellungen wie Arbeiten/Vokabeltests etc.
Man muss nicht zwingend eine Aufwärmrunde beim Sport machen, da die schöne Unterrichtszeit vergeudet wird. Allerdings wären beim Laufen/Joggen (und 12 Minuten ist ja relativ viel für den Unterricht) die Dehn/Aufwärmübungen angebracht um die Schülerinnen und Schüler nicht zu belasten, dass sie nach dem Sport schon völlig abgekämpft sind. Doch jeder Sportlehrer kann das meines Erachtens selbst entscheiden. Bei gesundheitlichen Problemen jeder Art, die vom Laufen ausgehen, würde ich mit dem Lehrer einfach nach der Stunde ein kurzes Gespräch führen. Es kann nie schaden. Vielleicht macht der Lehrer mit euch bald etwas anderes.
ab 7 darf man rechtlich in Deutschland Waren kaufen, allerdings können die nicht einverstandenen Eltern den Fisch zurückbringen.
Ich würde sagen es heißt "Deutscher Rekord-Pokalsieger"
Pokalsieger gehört ja logisch zusammen und Rekord ist sozusagen nur das angehängte Tüpfelchen auf dem I.
Wenn man die Noten mal als Oberstufen-Punkte betrachtet: Es gibt zu allen Noten drei Punkte (Note 1: 15,14,13 usw.). Nur bei der 6 gibt es nur einen, bzw. keinen: 0 Punkte. Da wird nicht mehr zwischen Plus oder Minus unterschieden. Der Stoff wurde überhaupt nicht gekonnt und weist erhebliche Mängel auf, die auch langfristig nicht behoben werden können.
Verpflegung und Schreibzeug.
Nagelknipser kaufen und regelmäßig Nägel knipsen. Dann gewöhnt man sich das Kauen von alleine ab. Da bedarf es nicht mal einer Tinktur oder Nagellack.
ab 7 natürlich.