Grundsätzlich gilt: 1. Seriöse Gutachterfirmen in der Türkei werden von der SPK - Sermaye Piyasası Kurulu (der Börsenaufsicht) überwacht und sind dort registriert. Siehe deren Webseite einfach googlen. Es gibt auch noch eine Aufstellung der Richtlinien, den link kann ich hier aber nicht posten da es sonst zu viele links sind. EInfach unter Companies-Real Estate appraisal companies nachschauen. 2. In der Türkei gelten die IVS International Valuation Standards 3. Der Notar hat bei einem Immobilienwertgutachten überhaupt nichts zu sagen. Was soll es dort denn zu beglaubigen geben. Das ist totaler Blödsinn. Die meisten lokalen Kleinfirmen sind eigentlich nur Maklerbüros und haben keinerlei Ausbildung um eine Bewertung ordentlich vorzunehmen. Keine Bank akzeptiert ein solches Gutachten. 4. Wir erstellen Immobilienwertgutachten und haben in den letzten 9 Jahren über 100.000 Gutachten für Banken, Versicherungen, lokale und internationale Firmen erstellt. Die Gutachten werden selbstverständlich auch auf Deutsch oder Englisch ausgeliefert. 5. Für 10 € bieten wir einen Preischeck an ob der Verkaufspreis marktgerecht ist, weitere informationen auf unserer webseite www.tgd-europe.com . Dort sind auch noch Informationen zum sichern Immobilienkauf vorhanden. 6. Immobilienmakler die sich darauf berufen die gleiche Nationalität zu haben wie der Käufer vermitteln meistens ein Image des "mir kannst du vertrauen ich sprechen deine Sprache..." ob sie deswegen immer ehrlich sind ist eine andere Frage. Zur immobiliensuche sollte ein Makler einer der grossen Firmen benutzt werden, die sind auch später noch greifbar wenn was schiefgelaufen ist. Die größte Firma ist Turyap mit über 350 Büros gefolgt von Century21 und Remax. 7. Die türkischen Banken sind zwar etwas kompliziert wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht aber seid dem Bankencrash in der Türkei in 2001 so gut überwacht das die "Lehmann-Krise" hier kaum Auswirkungen gezeigt hat.
Die Is-Bank GmbH finanziert über ihre deutschen Filialen Immobilien in der Türkei. Wir bieten Wertgutachten an um den Kauf im Vorfeld abzusichern, aber auch einen Preischeck einer Immobilie für 10 € um sicherzustellen, dass der verlangt Preis gerechtfertigt ist. www.tgd-europe.com
Am besten mit dem Havas Bus für 10TL (oder waren es 12,50 ?) direkt nach Taksim. Ist die beste, schnellste und günstigste Variante. Die gleiche Firma fährt auch von Atatürk aus http://www.havas.com.tr/en/otobusistanbulsaw.asp
Und den Taxi Nachttarif gibt es nicht mehr. Es gobt nur noch einen Einheitstarif Seid Anfang Oktober. 2,5 TL startpreis, 1,4 TL / km. Mit dem Taxi kann man verhandeln, unter 65 TL wird dich keiner fahren, aber mit Verweis auf den Havas Bus kann man schon was machen.
Reina ist voll von Touristen und osteurop. Prostituierten (kein Scherz) und vollkommen überteuert. Allerdings ist die Lokation schon sehr gut. In jedem Reiseführer steht das 360 Grad in Taksim, allerdings kann man diesen Laden getrost vergessen, es lebt nur von den Touristen die aufgrund des Reiseführers dort hin gehen, bieten aber nur schlechten Service und teure schlecht Drinks. In Ortaköy das Angelique ist meines erachtens der schönste Club weil er traumhaft liegt, tolles Ambiente hat und gutes Publikum hat, allerdings die härteste Tür Istanbuls. Ansonsten gibt es in Taksim zig bars auf der obersten Ebene mit super Blick. In Taksim ist auch das Ghetto noch zu empfehlen. Crystal Club, Supper Club super. Auch das Ulus29 ist super allerdings sauteuer.
Unser Hauptgebiet ist zwar die Bewertung von Immobilien in der Türkei zur Kreditvergabe, aber aus Servicegründen haben wir auf unserer homepage auch eine Sektion über das türkische Gesundheitssystem und eine Liste von Krankenhäusern in der Türkei. www.tgd-europe.com
Die beste Strecke ist über Italien von dort mit einer der Fähren "Über Nacht fahren ist am angenehmsten" (verschieden Häfen: Venedig, Ancona, Bari) nach Igoumenitsa (Griechenland). Die Transitstrecke ist seid diesem Jahr fertig ausgebaut und in tadelosem Zustand. Bei Ipsala über die Grenze von da aus ca. 2 std. bis Istanbul. Über die Brücke (Achtung: seid diesem Jahr gibt es keine Barzahlung mehr, nur noch mit automatischem Mautgeber oder spezieller Mautkarte zu befahren, allerdings steht an jeder Brücke jemand der "seine Mautkarte" gehen Gebühr ausleiht.) Normale Gebühr ist 7,5 TL (wenn ich mich nicht irre) wer mehr als 10 TL fürs Ausleihen haben will ignorieren, es gibt immer noch jemanden der weniger verlangt ansonsten einfach dem Fahrer hinter dir 10 Lira anbieten. Ab Istanbul über die Autobahn bis Ankara. Wer wie ein irrer rast kann es in 3 Std. schaffen (nicht zu empfehlen:-) ansonsten 5 std.
Uludag bei Bursa ist super allerdings sind die Pisten etwas kurz. Schneehöhe im letzten Jahr war 3 m. Das Monte Baia Hotel ist sehr gut, tolle Zimmer, super service und gutes Essen. Am besten nach dem 15. Januar fahren dann sind die russischen Ferien vorbei. Kartalkaya (Bolu) auf der Autobahn von Istanbul (ca. 3 std. fahrtzeit von Istanbul Zentrum bis vors Hotel) nach Ankara gelegen ist das bessere Skigebiet, allerdings ist dass Hotel (Dorukkaya) in Bezug auf die Zimmer sehr einfach. Aber es ist weit und breit bekannt für das beste Essen was man in einem türkischen Hotel bekommen kann. Kartepe bei Izmit (ca. 1 std. von Istanbul entfernt) hat 2 sehr schöne lange Pisten und eignet sich hervorragend für tagesausflüge
Wie wäre es denn die Frage in die richtige Zeile zu packen anstelle von nur zwei Buchstaben?! Die meisten von uns hier bemühen sich vernünftige Fragen zu stellen und Antworten zu geben.
warum nicht, ich bins ja eh schon.
Apple Macbook, klare Sache
Ich denke das ist eine Sache der Gewöhnung. Über die Jahre verliert man etwas das Gefühl dafür und das Gleichgewicht. Ich konnte früher mit einem Skateboard in einer Halfpipe fahren, heute schaff ich keine 3 Meter mehr. Aber Inlinefahren ist insgesamt anders als Rollschuhfahren. Dadurch das man vorne keine Stopper hat kann man sich nicht mehr so einfach hinstellen wie auf den alten Rollschuhen. Mit etwas Eingewöhnung kann man aber mehr und besser inlineskaten lernen als Rollschihfahren, finden ich. Das wichtigste ist aber die richtigen Protektoren zu benutzen. Auf jeden Fall Knie und Handgelenksportektoren. Ellbogenschützer sind zwar auch empfehlenswert aber die meisten die nicht richtig fallen gelernt haben landen auf Händen und Knien. Erst mit einer richtigen Fallschule verlagert man das abstützen auf den Ellenbogen, da er robuster als das Handgelenk ist.
Wenn du helfen willst ist das grundsätzlich immer sinnvoll. Wie du bereits gesagt hast ist bei den Tsunami-opfern zu viel Geld angekommen was in anderen Regionen gefehlt hat. Dieses zuviel an Geld hat zu vielen sinnlosen und unkoordinierten Projekten geführt. Such dir eine wohltätige Stiftung aus deiner Nähe aus die sinnvolle und überlegte Arbeit verrichtet. In der lokalen Tageszeitung wird immer über solche Projekte und Vereine berichtet. Ich unterstütze seid Jahren den Förderkreis für Tumor und Leukämieerkrankte Kinder in Bonn http://www.foerderkreis-bonn.de die krebskranke Kinder und deren Eltern unterstützen.
Es gibt momentan eine Zeitschrift von ÖkoTest Kompakt mit dem Titel Umbauen und Sanieren. Dort sind einige Adressen drin, wo man alte Baustoffe beziehen kann. Leider kann ich hier nicht alle links angeben. http://www.sbs-altfliesen.de und fliesenhandel-schittek - punkt - de
http://www.rosettastone.de Die machen die beste Software überhaupt, allerdings auch sehr teuer.
Das war lange Zeit gang und gebe, es wurde in den AGBs darauf verwiesen, dass man eine Mitgliedschaft abschließt die dann ein Jahr lang 5 Euro monatlich kostet. Es gab dann sehr unangenehme Schreiben von irgentwelchen Rechtsanwälten, die wie ein Serienbrief aussahen aber inhaltlich fast eine Drohung waren. Ich habe drei davon bekommen, für verschiedene Internetseiten (Es waren allesamt von irgentwelche Gewinnspielseiten). Ein kurzer Brief, mit ich kenne Sie nicht, habe nie irgendeinen Vertrag mit ihnen abgeschlossen und ich erachte ihr Schreiben als gegenstandslos. Falls sie meinen Ansprüche gegen mich zu haben, machen sie diese gerichtlich geltend. Danach habe ich ich mich tot gestellt und keine Schreiben, Mahnungen (Drohungen) etc. mehr beachtet. Es kam nix ausser Papier und das ist ja bekanntlich geduldig. Das ist meines Erachtens eine Masche, es werden tausende User angeschrieben, einige bezahlen, andere versucht man unter Druck zu setzen um sie zum bezahlen zu bringen. Aber gerichtlich wird da nie was durchgesetzt. Das lohnt sich nicht und ist auch nicht eingeplant. Das Geld wird mit den Opfern gemacht die sofort bezahlen. Ich habe auch gelesen das einige Gerichte diese Sachen sofort abweisen, wenn es wirklich zum Prozess kommt. Aber im besten Fall einen Anwalt fragen, der haftet dann nämlich auch für seine Antwort. Ich habe hier nur meine persönlichen Erfahrungen und Infos aus Funk und TV wiedergegeben und hafte natürlich nicht dafür. Ansonsten auch einfach mal bei einer Verbraucherschutzorganisation oder Behörde vorbeigehen.