Hi, doch es gibt Plissees für dein Fenster! Die machbare Höhe liegt locker bei 220 cm. Bei einem Plissee empfehle ich dir den Typ VS2. Das ist der beliebteste Typ da er am flexibelsten zu bedienen ist. Dieser kann direkt in der Fensterfalz montiert werden und sieht somit am besten aus. Außerdem kannst du dein Fenster auch bei geschlossenem Plissee öffnen und schließen. Wenn du keine Löcher im Fenster wünscht, nimm die Variante mit Klemmträgern. Außerdem empfehle ich dir eine Maßanfertigung. Dafür brauchst du nicht in den Baumarkt oder zum Raumausstatter, das findest du für unter 80 Euro (in deiner Größe) auch in Onlineshops. Dort hast du dich ja sowieso schon umgeschaut.
Hi, Plissees zum Kleben gibt es seit einiger Zeit im Handel. Allerdings mit Einschränkungen. Zum einen werden sie aufgrund der Spannung nur bis zu einer gewissen Größe gefertigt und zum anderen können die Klebepads nur auf Kunststofffenstern verwendet werden. Holzfenster haben in der Regel keine glatte Oberfläche. Als dritter Punkt kommt hinzu, dass die Plissees zum Kleben nur in der Glasleiste montiert werden können, nicht aber auf dem Fensterrahmen. Da du aber sowieso eine Montage auf dem Fensterrahmen vorziehst, verwende doch einfach Klemmträger! (Siehe Bild). Diese werden an dem Fensterrahmen ohne Bohren befestigt und auf ihnen werden die Spannschühe platziert. Et voila! Plissee ohne Bohren! ;)
PS: Achte auf einen feuchtraumgeeigneten Stoff! ;)
Die Montage muss dann nicht am Fenster sondern sozusagen in der Fensternische oder besser gesagt in der Laibung erfolgen. So wie auf diesem Bild: http://www.jalousieshop.net/UserFiles/image/attributes/ins_tio_typrf4_3.jpg
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Folie das Auf- und Abrollen aushält. Bei Schiebevorhängen ist das schon eher möglich. Rollos sind heutzutage wirklich kein teurer Sonnenschutz mehr. Selbst wenn du auf Maß kaufst sind sie immer noch preiswert.
Wenn du ein Rollo online kaufst, müsste (bei einem guten Shop) auch der Reflexionswert eines jeden Stoffes angegeben sein. Somit kannst du besser abschätzen, wie dunkel das Rollo wirklich macht. Wenn du es richtig dunkel haben möchtest, gibt es auch Rollos mit Seitenführungsschienen.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Mietwohnung handelt?! Hier sind Rollläden natürlich immer etwas problematisch, da sie am besten der Vermieter bezahlen soll. :) Mit Dachfenster-Rollos ist hier schon die bestel Wahl getroffen. Alternativ gibt es für den Innenbereich noch Dachfensterjalousien und -plissees, allerdings verdunkeln Rollos am effektivsten den Raum. Unsere Empfehlung: Ein Dachfensterrollo mit Seitenführungsschienen. So wird der Raum optimal abgedunkelt und es kann kein Licht an den Seiten in den Raum eindringen.
Das kann ja alles mögliche sein. :) Hast du irgendwo Dreiecksfenster im Haus?
Ich denke, du solltest hier den Kosten-Nutzen Faktor für dich abwägen und dann entscheiden. Rollläden für Dachfenster sind natürlich um einiges kostenintensiver als Rollos für Dachfenster mit einem Verdunkelungsstoff. Auch die Montage der Rollläden wird um einiges aufwendiger werden. Der Vorteil des Einbruchschutzes bei dem Einsatz von Rollläden dürfte bei Dachfenstern auch eher zweitrangig sein. :) Ich finde Verdunkelungsrollos für Dachfenster reichen völlig aus. Du solltest aber darauf achten, dass der Verdunkelungsstoff in Seitenführungsschienen geführt wird, damit rechts und links vom Rollo kein Licht eindringen kann. Wenn es natürlich um Lärm und vor allem Hitzeschutz geht, dann geht die Wahl wohl doch eher in Richtung Rollladen. Zwar gibt es auch Rollos mit Hitzeschutzstoffen. Doch das Rollladen hat hier den Vorteil, dass es bereits aussen reflektiert.
Ich kann mir gar nicht so recht vorstellen, dass es trotz Außenjalousien (oder Rollläden?) immernoch zu warm in dem Raum ist... Eine Markise wird dir hier sicherlich auch nicht weiterhelfen. Der Ansatz mit der Folie ist daher schon recht gut. Allerdings einmal dran, ist die Flexibilität dahin. Es gibt auch Innenrollos die mit Folie ausgestattet sind. Das hätte den Vorteil, dass du das Rollo je nach Bedarf öffnen und schließen kannst. Alternativ gibt es auch Rollos mit Hitzeschutzstoffen. Bei diesen ist die Rückseite (silber) beschichtet sodass auch hier die Sonnenstrahlen reflektiert werden. Ansonsten fällt mir nur noch ein Ventilator ein! ;)
Von diesen drei Varianten sind Plissees die teuersten. Sicherlich sind sie im Laufe der letzten Jahre durch die Internetverkäufe billiger geworden, aber dennoch sind Rollos und Jalousien günstiger. Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung und somit nur von Maßanfertigungen sprechen, aber wenn ich mal bei uns nachschaue fangen Jalousien (aus Alu) bei rund 16 Euro an, Rollos bei 22 Euro und Plissees bei 30 Euro. Jalousien aus PVC sind sicherlich nochmal ein paar Euro günstiger. Letztendlich kann ich immer nur wieder Plissees empfehlen, da sie einfach am flexiblesten Sinn (siehe Video) und am Fenster auch am meisten her machen.
http://www.youtube.com/watch?v=RQjcangJ0FgFür eine Laterne reicht sicherlich ein abdunkelndes Plissee aus. Bedenke allerdings das bei der Montage in der Fensterfalz auf jedenfall rechts und links Lücken entstehen, durch welches das Licht der Laterne durchscheinen wird. Ansonsten dunkeln Plissees mit einem Verdunklungssstoff ordentlich ab! Eine Alternative wäre ein Verdunklungsrollo. Hier werden Führungsschienen (in der passenden Farbe zum Fenster) direkt auf dem Fensterrahmen montiert (auch zum Kleben erhältlich) und das Rollo wird darin geführt. (siehe Foto). In Verbindung mit einem abdunkelnden Stoff hast du somit optimale Dunkelheit.
Hallo, um das Plissee ohne Bohren anzubringen, werden sogenannte Klemmträger verwendet (siehe Bild). Dabei spielt es keine Rolle, ob diese an einem Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumfenster angebracht werden. Der "Nachteil" von Klemmträgern ist, dass man das Plissee ausschließlich auf dem Fensterrahmen montieren kann. Dabei solltest Du auf vorstehende Beschläge achten wie z.B. Fenstergriffe. Eine Montage in der Fensterfalz kommt immer noch etwas edler daher. Wenn Du auf den Energiespar-Effekt wert legst, solltest Du dir Wabenplissees anschauen. (siehe Bild). Hier sind zwei Stoffbahnen aneinander gefertigt, sodass der Stoff ausschaut wie eine Wabe. Die Wärme/Kälte kann durch die Kammern besser isoliert werden.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass "Rollo" für viele Kunden ein Sammelbegriff für vielerlei Sonnenschutzprodukte sein kann. Ich vermute einmal, was Sie suchen ist ein Plissee, welches Sie z.B. direkt in der Glasleiste montieren können. Das Modell VS2 ist eine verspannte Variante, welche mit einem Bediengriff am Ober- und Unterprofil bedient wird. Somit haben Sie zum einen keine störenden Bedienteile und zum anderen eine große flexible Bedienung, da Sie sowohl das Ober- als auch das Unterprofil frei bewegen können. Einfach mal googlen, oder auf jalousieshop.net informieren.
Hallo, ich nehme mal an das dein Rollladen nicht mehr der Jüngste ist. Das mit dem Reinigen des Panzers war schon einmal richtig aber es kann auch noch andere Gründe haben z.B. oben wo der Gurt in die Wand rein geht ist eine kleine Bürste gegen Insekteneindringen die wird auch mit der Zeit steifer das der Gurt nicht mehr so fein durchläuft. Es kann aber auch an der Wellenaufhängung liegen wenn diese durch Schmutz Staub und verdreckt sind dann können diese Kunststoffteile die in der Welle sitzen und diese halten auch nicht mehr so leicht laufen. Wenn du noch einen Kunststoffpanzer hast der etwas leichter ist kann das je älter die Anlage ist schon zu Problemen beim schließen führen. Das Panzerstäbe verrutschen und es deswegen nicht mehr geht glaube ich nicht.
Hallo, wie KaffeeKruemel auch schon geschrieben hat ist dies an Hand deiner wenigen Infos schwer zu beurteilen aber wenn die Markisen mit Kurbel gefahren werden bzw. wenn du pro Markise noch mal 350 - 500,-€ Montage rechnest je nach dem wie die ran kommst oder wo die Markisen befestigt werden sollen ist der Preis schon ok. Wenn dein Markisentyp noch ein deutsches Produkt ist (Reflexa, Erhardt, Markilux usw.) brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen. Ich würde bei der Montage aber darauf achten das bei der Befestigung geeignete Materialien verwendet werden sprich Schwerlastanker oder die Gewindestangen evtl. sogar eingeklebt werden ins Mauerwerk aber auf jeden Fall bitte keine Kunststoffdübel verwenden.
Hallo, ich habe dir einmal ein kleines Schaltbild eines Schalter von Somfy angefügt das beschreibt glauge ich alles und hilft dir am besten. Vielleicht sieht der Busch & Jäger Schalter etwas anders aus aber das Anklemmprinzip ist das gleiche oder du besorgst dir von Busch und Jäger vielleicht einen Anschluss oder Klemmplan. Du könntest aber auch von deinen Rollladen- oder Motorhersteller so einen Plan bekommen.
Hallo, jetzt kommt es drauf an ob du einen Rechts- o. Linksroller hast. bei einem Rechtsroller kannst du die Reviklappe innen öffnen und dann den Panzer von der Welle oben lösen indem du die Halter einfach von der Welle löst. Wenn du das gemacht hast kannst du den Panzer einfach durch die Reviklappe nach innen zu dir rein ziehen. Als nächstes musst sehen das du das alte Band von der Gurtscheibe abwickelst und das neue aufwickelst. ich hoffe es schaut noch etwas Band aus dem Gurtwickler heraus ansonsten kannst du dir gleich einen neuen besorgen ist am einfachsten. Bei einem Linksroller ist das Prinzip das gleiche nur das du die Klappe von außen öffnen musst aber dies geht auch wenn man das von innen stehend macht. Du kannst den Panzer von Hand nach oben schieben damit du an die Klappe kommst und am besten stellst du dann links und rechts erst einmal was unter (Holz) solange du versuchst die Klappe zu öffnen. Das mit dem Panzer raus ziehen ist dann wieder das selbe wie beim Rechtsroller. Hoffe du bekommst es hin, brauchst nur ein wenig Geduld!
Hallo, du könntest dir wenn es etwas ordentliches sein soll bzw. auch für ein paar Jahre z.b. einen Spannrahmen im Internet auf Maß bestellen. Ist in der Regel wie der Name Spannrahmen schon sagt ohne bohren also auch was für eine Mietwohnung.
Am besten du nimmst die Tür mal raus und spült das Gewebe mit Wasser und einem Besen ab oder du bläst erst den groben Schmutz mit einem Kompressor vorsichtig ab.
Hallo Ilja2202, wie die anderen schon richtig geschrieben haben ist dies seitlich die Führungsschiene in der der Panzer geführt wird und das unterste Profil ist der sogenannte Endstab. Wenn du eine neue Schiene benötigst musst du aber darauf achten das sie zum Panzer passt bzw. nimmst du die Maße der Schiene und suchst nach einem vergleichbaren Produkt da die Abmaße bei den meisten Herstellern relativ gleich ausfallen.
Hallo Gruselname2, wahrscheinlich ist da was mit der Seilverspannung schief gelaufen wenn es sich um das Modell mit frei verschiebbarer Ober- u. Unterschiene handelt. Was du evtl. machen könntest wenn noch genug Verspannseil nach dem kleinen Knoten am Spannschuh dran ist, das du auf der Seite wo es nach unten hängt den Knoten versetzt das das Seil kürzer wird. Ich an deiner Stelle würde aber erst einmal ein Foto an der Verkäufer schicken und dies reklamieren bevor du selber versuchst den Fehler zu beheben da es auch an der Verspannung liegen kann die durch den Stoff oder der Schiene gefädelt ist.