Wie schon oben gesagt wurde, hat sich die Sprache nicht überall zur gleichen Zeit gleich entwickelt.
Zur Weltsprache:
Meiner Meinung nach kann Esperanto noch ein guter Versuch sein. Es gibt heute andere Bedingungen als vor 100 Jahren. Esperanto ist regelmäßig in der Grammatik, kennt keine Ausnahmen und wird trotz des "europäischen" Charakters von Asiaten und Afrikanern gut akzeptiert, das heißt, sie lernen die Sprache relativ einfach und schnell - wie jeder Europäer auch.
Der große Vorteil von Esperanto ist, dass niemand Vorteile hat, wie beim Englischen, da es Muttersprachler gibt, die schlechter Englisch sprechen als viele Ausländer (die es gut gelernt haben), aber letztere unterliegen bei Bewerbungen.
Englisch bevorzugt im internationalen Handel jene, die Englisch als Muttersprache haben.
Englische Muttersprachler sparen viel Geld und Mühe, da sie die "internationale" Sprache nicht erlernen müssen.